Nazis mögen Uniformen, stehen gerne früh auf und bevorzugen eine zackige Ansprache. Ein paar hundert von ihnen kamen heute Morgen in NRW auf ihre Kosten, als die Polizei zahlreiche Wohnungen durchsuchte. Auf einer Pressekonferenz berichtet die Polizei von der Aktion und ihren Funden.
Update: Dortmunds Polizeipräsident Norbert Wesseler war sichtlich erleichtert: Obwohl hunderte von Polzeibeamten und städtische Mitarbeiter, sie waren als Durchsuchungszeugen dabei, an den heutigen Durchsuchungen beteiligt waren, wurden die Nazis heute überrascht: Alle hatten dicht gehalten, die Nazis ahnten nichts von dem Zugriff: Bedankt bei der Polizei und der Stadt – städtische Mitarbeiter waren als unabhängige Zeugen dabei.
Um vier Uhr startete die Aktion – die Verbotsverfügungen wurden zugestellt. Wesseler: „Wir wussten bei vier Mitgliedern der Kameraschaft Hamm und des Nationalen Widerstandes wo sie waren und haben ihnen die Verbotsverfügungen zugestellt. Wir liessen sie in den Haftanstalten in denen sie einsitzen kurz nach fünf Uhr wecken.“ Einer der Frühaufsteher war der bekannte Nazi-Verbrecher Sven Kahlin.
Einsatzleiter Ulrich Kuhn präsentierte einen Teil der Funde: Drei scharfe Schusswaffen, eine Hitlerbüste, Hakenkreuzfahnen, Sturmhauben und in einem Nebenau der Rheinischen Straße 1000 NPD Plakate, 69 Handys, 52 PC und ein VW Bus. Beschlagnahmt wurden auch Material und Vermögen des Resistore Versandes. Vorbei ist es auch mit den Nazizentren in Hamm und Dortmund: Mieter der Räume ist jetzt das Land NRW – die Nazis sind draussen. Auch für die Nazi-Demo wird es eng: Wesseler: „Wir prüfen ein Verbot. Die Funde des heutigen Tages fliessen in die Beurteilung ein.“
Update Ende
900 Polizeibeamte untersuchten heute Morgen die Räume von Nazis in 120 Gebäuden in NRW. Der Schwerpunkt der Aktion richtete sich gegen die Naziszene in Dortmund und Hamm: 600 Beamte führten in Dortmund, Bochum, Lünen, Essen, Unna, Schwerte, Herdecke, Gelsenkirchen, Hamm, Münster und Bielefeld Razzien in 93 Gebäuden durch. Hintergrund der Aktion war das um sechs Uhr von Innenminister Ralf Jäger verhängte Verbot der Kameradschaften „Aachener Land“ und „Hamm“ sowie den „Nationalen Widerstand Dortmund“. Bei den Razzien wurden Telefone, Propagandamaterial und Computer beschlagnahmt.
Ob die Aktion auch Auswirkungen auf die für den 1. September geplante Nazidemo in Dortmund haben wird, wird zur zeit geprüft. Dortmunds Polizeipräsident Norbert Wesseler hatte mehrfach angeküdnigt, die Demo zu verbieten, wenn er einen gerichtsfesten Anlass findet – dass der Anmelder der Demo Dennis G. als Anführer des „Nationalen Widerstands Dortmund“ gilt, könnte so ein Grund sein.
Die Nazis wurden von der Aktion kalt erwischt. Ihr Ticker auf Twitter stellte vor einer halben Stunde die Berichterstattung ein und kommunizieren nun über ihre Kumpanen in Leipzig. Aber schon in den Stunden zuvor kam nicht mehr als die Meldung der Durchsuchungen.