Der Ruhrpilot

Hat Freund in der Not: Ullrich Sierau

Dortmund: NRW-Innenminister Ralf Jäger als Vorbild für Ullrich Sierau?…Ruhr Nachrichten

Dortmund II: Ex-OB Langemeyer weist alle Regress-Forderungen zurück…Ruhr Nachrichten

Duisburg: EG DU sieht keinen Anlass für Kritik an neuem Betreiber der alten Feuerwache…Der Westen

Essen: Abwehrzentrum gegen Bio-Terror wird in Essen aufgebaut…Der Westen

Essen II: CSD ohne den Segen des Bischofs…Der Westen

Oberhausen: Siedlung Eisenheim – Ikone des Widerstands…Der Westen

Umland: Kein Platz für Musik…Welt

Internet: Chaos Communication Congress zieht nach Hamburg…Netzpolitik

Kultur und Kreativwirtschaft: Studie entlarvt Gorny-Lügen

Das Kulturstädteranking des  Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) entlarvt die Lügen der Kulturhauptstadtpropagandisten: Das Ruhrgebiet ist kein blühendes Kulturzentrum. Und  die Kreativwirtschaft ist als Branche hier ungefähr so bedeutend wie die  Heringsfischerei. Wundert das jemanden?

Eine Lüge wird auch nicht wahrer, wenn man sie ständig wiederholt: Genau das haben die Macher der Kulturhauptstadt Ruhr 2010 und vor allem der ECCE-Chef Dieter Gorny über Jahre hinweg getan: Das Ruhrgebiet, so ihr Mantra, sei eines der wichtigsten kulturellen Zentren Deutschlands, Kultur der Motor des Wandels und die Kreativwirtschaft eine Jobmaschine des Strukturwandels. Die Motive waren klar: Man wollte für

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Weltkulturerbe Zollveverein

Ruhrgebiet: Ein Ruhrgebiets-Reiseführer, der erzählt, was andere verschweigen…Der Westen

NRW: Frühere Ministerin Liselotte Funcke gestorben…RP Online

Bochum: „JobAct“-Premiere – Auf der Bühne Know-how für den Beruf lernen…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Opel-Mutter GM bekräftigt Werks-Schließungen in Europa…Der Westen

Duisburg: Bezirksregierung genehmigt Möbelhaus-Pläne trotz Kritik…Der Westen

Essen: Grüne fordern Sozialstunden für Müllsünder…Der Westen

Essen II: Regenbogenfest mit kirchlichem Segen?…Der Westen

Kino:  Rum Diary mit Johnny Depp – Puerto Rico versoffen…Pottblog

Umland: Zwei Jahre Rauchverbot in Bayern – Spiel mir das Lied vom Tod…Süddeutsche

Umland II: Zwei Jahre Rauchverbot – Nach zwei Uhr rechnet niemand mehr mit einem Kontrolleur…Süddeutsche

ECEC: Fördermitteltöpfe, wir kommen!

Ein Wettbewerb für Junge Kreative – klar dass die Ruhrbarone als junges und kreatives Medium sich da angesprochen fühlen. Wir machen mit beim „u_do 2012“. Die Bewerbungsschrift, in der wir unsere Geschäftsidee vorstellen ist, wie es sich gehört, kurz und knackig: 

European Creative Economy Center

Idee:

Das European Creative Economy Center (ECEC) hat das Ziel, die Kreativen des Ruhrgebiets auf nationaler und europäischer Ebene zu vernetzen. Grundlage ist die wachsende Bedeutung der Kreativwirtschaft für den ökonomischen Wandel. ECEC will aufzeigen, welche Potentiale in diesem Wandel stecken.

Durch die Vernetzung der Kreativen des Ruhrgebiets erwarten wir Impulse für den Strukturwandel des Ruhrgebiets. Die Kreativwirtschaft bietet die Chance

Continue Reading
Werbung


So geht das mit dem Blasphemieverbot

Ludwig Schick Foto: Manfred Finken, Pegnitz, Berufsfotograf, Pegnitzer at de.wikipedia Lizenz: GNU

Der Erzbischof von Bamberg, Ludwig Schick, will Gotteslästerung verbieten. Ich bin dafür.

Gotteslästerung zu verbieten ist genau so in Ordnung wie das Verbot von Beleidigungen und ich will mit einer kleinen Idee für etwas Entspannung in der hitzigen Diskussion sorgen. Ob ich den Typen neben mir an der Theke „Depp“ nenne oder einen Gott darf keinen Unterschied machen. Allerdings sollte Beleidigung und Gottestlästerung gleich behandelt werden. Wie bei der Beleidigung sollte  nur der Betroffene das Recht haben, Anzeige zu erstatten. Wenn also ein Gott oder eine Göttin meint, beleidigt worden zu sein, hat er jedes Recht   zur Polizei zu gehen und den Lästerer anzuzeigen. Wenn er das nicht will, weil er oder sie gerade keine Zeit hat, kann er auch einen Anwalt damit beauftragen – eine unterschriebene Vollmacht vorausgesetzt. Was ein Mann aus Bamberg damit zu tun hat ist mir allerdings nicht klar. Gott wahrscheinlich auch nicht.

Der Ruhrpilot

Sozialwohnungen in Wien Foto: Dreizung Lizenz: GNUNRW: Zahl der Sozialwohnungen sinkt drastisch…RP Online

NRW II: Land, Bundeswehr und Bürger streiten sich um Wald…Welt

Bochum: „Langendreer gegen Rechts“ mit Entwicklung zufrieden…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Ausstellung „Urbexpo“ zeigt vergessene Orte…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Polizei versiegelt Müllfirma in Eving…Ruhr Nachrichten

Dortmund II: Grüne fordern Wiederaufbau eines Straßenstrichs…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Personal-Rochade im OB-Büro…Der Westen

Duisburg II: Stadtwerke-Gewinne brechen noch stärker weg…Der Westen

Citykiller: Von Ostfriesen lernen, heißt siegen lernen

Limbecker Platz Foto: Tobias (Garver) Lizenz: Gemeinfrei

Essen, Duisburg, Dortmund, Recklinghausen und bald Bochum: Im Ruhrgebiet gibt es ein Einkaufscenter-Wettrüsten der Städte. Das es auch anders geht zeigt die ostfriesische Stadt Leer. Dort hat  der Shopping-Center Riese ECE kapituliert.

Kein ECE-Einkaufszentrum in Leer – der Bebauungsplan war im Verwaltungsausschuss der Stadt  nicht durchgekommen, ECE gibt auf. Die Ostfriesen Zeitung zitiert ECE-Sprecher Christian Stamerjohanns mit den Worten: “ „Wir legen die Stadt Leer zu den Akten.“ Leer ist eine Ausnahme: Fast überall wo die großen Betreiber von Einkaufszentren mit Kommunalpolitikern reden, können sie ihre Vorstellungen durchsetzen. Die Argumente sind immer die gleichen: In der Stadt gäbe es in gewissen Einzelhandelsbranchen zu wenige Flächen, das Angebot sei so dürftig, dass die Besucher in andere Städte ausweichen werden. Und schließlich: Das Einkaufszentrum stärkt die Innenstadt, bringt Jobs und gewaltige

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Bochum: Stadt  kauft Diensthandys – von Nokia…Der Westen

NRW: Immer mehr Schüler und Studenten erhalten Bafög…Welt

Dortmund: Staatsanwaltschaft ermittelt bei Evinger Müllfirma…Ruhr Nachrichten

Dortmund II: Theaternacht steht vor dem Aus…Ruhr Nachrichten

Dortmund III: OB Sierau will 40 Leute einstellen…Der Westen

Duisburg:  Deutschlands bekanntester Hochofen – Das Fotomodell wird geschleift…FAZ

Duisburg II: OB trennt sich vom Leiter des Personalamts…Der Westen

Essen: Essen wird mit Ideenpark zur Hauptstadt der Technik…Der Westen

Umland: Atomgegner blockierten Zug aus Uranfabrik…Welt

Werbung


Pirat kritisiert NRW-Begründung für TKÜ

Daniel Schwerd, MdL, Piraten-NRW

Der Piraten-Landtagsabgeordnete Daniel Schwerd wollte von der rot-grünen Landesregierung wissen, ob die NSU-Morde mit der geplanten Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) hätten verhindert werden können – denn unter anderem mit den Nazi-Morden wird ihre Einführung von der NRW-Landesregierung begründet.

Schwerd stelle eine kleine Anfrage – und die wurde nun beantwortet. Sein Fazit:

„Ich finde es schäbig, Mordopfer zu missbrauchen, um den Staatstrojaner zu begründen. Der Ruf nach mehr Überwachung der Bürger wird mittlerweile reflexartig bei allen möglichen Straftaten erhoben, ohne dass sich nachweisen lässt, dadurch mehr Sicherheit zu erreichen.“

Mehr dazu auf Schwerds Blog.

Angst als Fortschrittsmotor?

„Die Angst vor dem Untergang setzt die Kraft zum Fortschritt frei“ schreibt  Jakob Augstein in seiner neuesten Kolumne auf Spiegel-Online. Was für ein Unfug.

Auf Spiegel-Online beschreibt Jakob Augstein in seiner Kolumne Angst als Fortschrittsmotor, was natürlich Unsinn ist. Nicht das Angst grundsätzlich etwas schlimmes wäre – es gibt immer wieder gute Gründe, sich zu fürchten, Angst ist ein wichtiges Warnsystem, aber es trügt auch oft: Die Angst vor dunklen Kellern, die viele von uns als Kinder hatten, war grundlos. Die Angst vor einem Sturm auf hoher See dagegen ist vernünftig – wer mit einem kleinen Boot in den Sturm segelt, ist dumm.

Continue Reading