Korrektur: Ruhrbarone-Lesung im Djäzz

Zum zweiten Mal sind wir im Djäzz in Duisburg. Am Donnerstag um 20.00 Uhr.

Mit dabei im Djäzz sind Sascha Bisley („dortmund-diary.de“), Daniel Drepper (Marathonläufer und Journalist) über die Grenzen des Körpers durch übertriebenen Sport, Janina Kraack, Nadia Shedaheh, David Schraven (wahrscheinlich wieder was, was die Stimmung versaut) Martin Kaysh („Geierabend“) wird das ganze ein wenig anmoderieren und Sabine Michalak („Fotodesign Bochum“) projeziert nach jedem Stück ein Bilderrätsel in Dalli-Klick-Manier auf die Leinwand, um das ganze ein wenig aufzulockern.

Ruhrbarone-Lesung
Donnerstag,7. Juni, 20.00 Uhr
Djäzz – Jazz Keller Duisburg
Börsenstrasse 11
47051 Duisburg
www.djaezz.de

GEMA-Gebührenerhöhung: „Your Disco needs you!“

2013 könnte in NRW ein leises Jahr werden: Vielen Clubs, Diskotheken und Musikkneipen droht das Aus, denn die Gebühren fürs Musikhören sollen drastisch steigen.

„Your Disco needs You“ – Deine Disco braucht Dich. 2001 war das ein großer Hit der australischen Pop-Sängerin Kylie Minogue. Unter dem selben Motto werden im Augenblick im Internet Unterschriften gegen die Erhöhung der Gebühren für das Musikhören gesammelt, die von der „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte“, kurz Gema, im Frühjahr beschlossen wurde. Über 100.000 sind schon zusammen gekommen. Um bis zu 2.839 Prozent können nach Berechnungen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) für viele Betriebe die Gebühren, die sie bei Musikveranstaltungen an die Gema abzuführen haben, steigen. Die Gema vertritt die Interessen der Musiker und Komponisten und sammelt immer dann Geld ein, wenn ein Lied eines ihrer Mitglieder in einem Club, im Radio oder auf einer Bühne erklingt. Und Gema-Mitglied sind fast alles Musiker in Deutschland.

„Die Erhöhung der Gema-Gebühren ist für mich existenzgefährdend“, sagt Ulrich Weber. Weber ist Geschäftsführer der Moerser Diskothek PM. Vier Tanzflächen, über 100 Quadtratmeter Fläche – schon heute

Continue Reading

Der Ruhrpilot

NRW: Rot-Grün muss eisern sparen…RP Online

NRW II: Die Linke – einsam und hilflos?…Post von Horn 

NRW III: Schwabedissen geht leer aus…Der Westen

Ruhrgebiet: Notizen vom Späher für Neonazis…Der Westen

Ruhrgebiet II: !Sing – Day of Song…Pottblog

Bochum: Bürgerbegehren zum Musikzentrum in Bochum eskaliert sprachlich…Pottblog

Bochum II: Konzerthaus – Optimisten hier, Zweifler dort…Der Westen

Dortmund: BVB, Mats Hummels und Vertragsverlängerungen…Pottblog

Dortmund II: Hinweise auf Rechtsextreme nach Mord in Dortmund…Ruhr Nachrichten

Duisburg: 2. Nachttanzdemo am 1. Juni 2012 erfolgreich und bunt…Xtranews

Oberhausen: Höhn gewinnt…Der Westen

Film: „Deutschland von oben“…Welt

 

NRW: Radikales Rauchverbot noch im September?

Grüne Volkserzieherin Barbara Steffens

Volkserzieher im Glück: Noch im September dieses Jahres soll nach Informationen der Ruhrbarone in NRW ein radikaleres Rauchverbot als in Bayern eingeführt werden. Ein Volksentscheid könnte das Verbot jedoch rasch wieder kippen.

Sollte es so kommen, haben sich alle getäuscht, die drauf gehofft haben, die SPD würde sich für eine liberale Regelung in dieser Frage einsetzen. Die Entscheidung den Grünen nachzugeben hat wahrscheinlich Hannelore Kraft persönlich gefällt. Vor wenigen Tagen wurde uns aus den Kreisen der Koalitionäre gesagt: „Das wird Kraft persönlich entscheiden.“ So ist es dann wohl geschehen. Warten wir mal ab was uns sonst noch so erwartet: Einschränkungen für Trödelmärkte, Reduzierung der Ladenöffnungszeiten – alles was man aus Düsseldorf hört, klingt nach Volkserziehung pur, nach klassischem Paternalismus, der die Bürger als unmündige Kinder wahrnimmt, die von Vater, besser wohl Mutter, Staat beschützt und erzogen werden müssen. So gering SPD und Grüne die

Continue Reading
Werbung


Extrem rechter Laudator beim Netzwerk Recherche

Das Netzwerk Recherche hat auf seiner Tagung  in Hamburg den Preis  „Verschlossene Auster“ an die Fifa verliehen. Sicher eine gute Wahl. Keine gute Wahl hingegen war der Laudator: Roland Rino Büchel ist Nationalart der extrem rechten Schweizerischen Volkspartei (SVP).

Einmal im Jahr vergibt der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche die „Verschlossene Auster„. Der Preis geht an Institutionen, die alles tun, um gegenüber der Öffentlichkeit möglichst wenig von sich Preis zu geben, denen Geheimniskrämerei über Offenheit und Transparenz geht. Mit dem Internationalen Fußballverband FIFA hat es in diesem Jahr sicher den Richtigen getroffen:  Korruptionsskandale bestimmen seit vielen Jahren das Bild des Verbandes – die Aufklärung der Missstände  muss in der Regel gegen die FIFA erkämpft werden.

Das sieht auch Uli Hoeneß so, der auf der Tagung des Netzwerks in Hamburg an diesem Wochenende deutliche Worte zur FIFA und ihren Spitzenfunktionären fand.

Nicht nachzuvollziehen ist allerdings, wieso ein Verband kritischer Journalisten einen Politiker wie Roland Rino Büchel einlädt,

Continue Reading

Der Ruhrpilot

NRW: Rot-Grün will Teile der Verfassung in NRW ändern…Der Westen

NRW II: CDU-General Wittke muss gehen…Bonner Generalanzeiger

NRW III: Wer schützt uns vor Finanzhaien?…Welt

NRW IV: Die Grünen und ihre Klientel…Post von Horn

NRW V: Kommunen könnten Sparkassen schröpfen…Handelsblatt

Ruhrgebiet: Über 50.000 Kehlen im Ruhrgebiets-Sound…Ruhr Nachrichten

Bochum: GM stellt Mitte Juni die Weichen für das Opel-Werk…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Neonazis zettelten in Nordstadt-Kneipe Prügelei an…Der Westen

Duisburg: Kompromiss zur Loveparade-Gedenkstätte geplatzt…Der Westen

Umland: Tausende demonstrieren, 400 Neonazis marschieren…Publikative

Debatte: Wie links ist Paranoia?…Neues Deutschland

Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet: Envio-Opferfonds fehlt Geld für PCB-Vergiftungs-Gutachten…Der Westen

NRW: SPD und Grüne in NRW setzen Koalitionsverhandlungen fort…Ruhr Nachrichten

NRW II: Neuer NRW-Landtag ist weiblicher und jünger…Welt

NRW III: Streit um Milliarde für WestLB…RP Online

Ruhrgebiet: Day of Song 2012 heute im gesamten Ruhrgebiet…Pottblog

Bochum: “Offenbarungseid” der Bochumer Politik beim Musikzentrum…Pottblog

Dortmund: Wiederholungswahl bringt Dortmunds Politik durcheinander…Der Westen 

Duisburg: Interview mit dem Duisburger OB-Kandidaten Michael Rubinstein…Xtranews

Duisburg II: Bisher 24.000 Briefwähler bei der OB-Wahl in Duisburg…Der Westen

Essen: Raucher als Kunstwerke…WAZ

Jagd auf Shahin Najafi

Der Kölner Musiker Shahin Najafi lebt nach einem Mordaufruf des Großajatollahs von Teheran in Angst. Er soll den 10, Iman beleidigt haben. Er ist nur  eines von vielen Opfern des mörderischen Regimes im Iran, das die Menschen im eigenen Land ebenso terrorisiert wie Systemgegner in der ganzen Welt, an der Atombombe baut und Israel offen mit der Vernichtung droht. Über den Geist dieses autoritären Regimes hat Matthias Küntzel auf Publikative einen Artikel veröffentlicht. Er charakterisiert das Regime im Iran zutreffend und zeigt Mut klaren Worten auf, warum die Morddrohung gegen  Shahin Najafi Drohungen gegen uns alle sind:

Im Aufruf, Shahin Najafi zu töten, steckt das Ansinnen, die Freiheit allgemein zu töten. Demgegenüber heißt Shahin zu verteidigen, die Freiheit überall zu verteidigen.

Bis auf Günter Wallraff hat sich bislang kaum jemand in Deutschland zu dem Thema öffentlich geäussert.

Wallraff sagte dem Deutschlandradio:

 Ich meine, in Deutschland ist leider, leider Solidarität insgesamt, besonders wenn sie mit ein bisschen Mut zusammenhängt, nicht gerade überentwickelt. Hier herrscht in vielem Gratisangst und es sind doch wenige, die von sich aus sich da bekennen – vielleicht auch aus falscher Zurückhaltung, weil sie meinen, es ginge hier um religiöse Gefühle.

Eine Debatte darüber, wie man mit einem Regime wie dem Iran verfahren soll, dass uns mit dieser Morddrohung nicht weniger als eine Kriegserklärung gesandt hat, findet nicht statt. Stattdessen fordern immer wieder verschiedene Gruppen eine Ende der Sanktionen gegen das Regime in Teheran oder Reisen zum Händchenhalten mit dem Diktator in das Land.

 

Werbung


Envio-Opferfonds, Verkehrte Wald und Ben Redelings – Bodo im Juni

Die neue Ausgabe des Straßenmagazins Bodo ist ab heute zu haben. Die Bodo-Redaktion hat uns schon einmal verraten was die Käufer alles erwartet:

Unter dem Titel „Verkehrte Wald“ wecken am 23. und 24. Juni Kunst- und Kulturschaffende den Rechener Park im Bochumer Ehrenfeld aus dem Dornröschenschlaf. Die Redaktion spricht mit den Initiatoren über städtisches Bewusstsein und soziale Nachhaltigkeit.

Nach Meisterschaft (Dortmund) und Klassenerhalt (Bochum) und pünktlich zur EM trifft bodo den Bochumer Autor und Fußballverrückten Ben Redelings und plaudert über über Fußballbücher, Nachwuchs und Angar Brinkmann.

Im Anschluss an den Besuch bei einem „Science Slam“ im Jazzclub Domicil geht es zum Ausgleich an die Emscher: „Am Ballermann vom Emschertal“ ist eine Reportage über „Günni“, den, Zitat: „Pommesbudenrebell von Castrop-Rauxel“.

Im Dortmunder Norden startet am 15. Juni „Crashtest Nordstadt“, ein Außenprojekt des

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Bochum: Konzertstiftung schweigt zum Stichtag…WAZ

Bochum II: Ein Bärendienst…WAZ

NRW: Röttgen verzichtet auf Landtagsmandat…Ahlener Zeitung

NRW II: Remmel fasst Positionen zum Flächenschutz zusammen..Agrar Online

NRW III: Carina Gödecke ist neue NRW Landtagspräsidentin…Radio Bochum

Ruhrgebiet: Day of Song – 50 000 Sänger wollen die Stimme erheben…WZ

Dortmund: Stunde der Wahrheit für den Flughafen naht…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Katzensteuer und Licht aus…WAZ

Essen: Stadt droht Millionen-Verlust durch Glückspiel-Verordnung…WAZ

Debatte: Verharmlosen und Vertuschen…Reflexion

Debatte II: Beschämendes Schweigen…Publikative