Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet: Der Westen ist auch selber schuld…Spiegel

Ruhrgebiet II: Ökonom wirft West-Kommunen Versäumnisse beim Solidarpakt vor…DRadio

Ruhrgebiet III: ver.di ruft zu Warnstreiks auf…Pottblog

NRW I: Abwicklung der WestLB durch Neuwahl in NRW gefährdet…Der Westen

NRW II: Land  zieht alle V-Leute aus der NPD-Spitze ab…Spiegel

NRW III: Hannelore Kraft belustigt Internetgemeinde…NW

NRW IV: Kraft twittert selbst…Pottblog

NRW V: Röttgens zweiter Schlag ins Wasser…Post von Horn

Dortmund: Nächtliche Neonazi-Aktion…NRWREX

Dortmund II: Zwickaus Oberbürgermeisterin gibt Sierau Kontra…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Michael Rubinstein wird als OB kandidieren…Xtranews

Duisburg II: Traumzeitretter haben in drei Tagen 13.600 Euro gesammelt…Der Westen

Gelsenkirchen: Heiner Goebbels bekommt den Ibsen Award…Ruhr Nachrichten

Mülheim: Stadt will mit anderen NRW-Städten enger zusammenarbeiten…Radio Mülheim

Umland: Pirat will FDP schlagen…Zoom

 

Lustig: Peter Podewitz und sein Bruder

Morgen tritt Peter Podewitz im Zauberkasten in Bochum auf. Zusammen mit seinem Bruder. Der ist auch nett, aber ich hab seinen Namen vergessen. Zusammen bilden die beiden ein Comedy Duo. Und sind lustig. Wirklich.

Und weil morgen verdi streikt und Busse und Bahnen nicht fahren empfiehlt sich die Anreise mit dem zuverlässigsten und individuellsten Verkehrsmittel das es gibt: Dem Auto…

Podewitz
Mittwoch, 21. März, 20.00 Uhr

Zauberkasten
Kulturmagazin Lothringen
Lothringer Str. 36 c
44805 Bochum-Gerthe

 

Libertäre Medienmesse 2012

Nach dem erfolgreichen Start vor zwei Jahren findet auch 2012 wieder die Libertäre Medienmesse im Ruhrgebiet statt. Diesmal vom  24. – 26. August in Bochum:

Es ist wieder soweit. In einem der größten europäischen Ballungsgebiete mit mehr als acht Millionen Menschen, werden vom 24. bis 26. August 2012 libertäre Verlage, Zeitschriften, Radio-, Video- und Internetprojekte ihr Programm vorstellen. Drei Tage Messe, Projektvorstellungen, Lesungen, Kultur, Veranstaltungen, Infos, Leute treffen und Pläne schmieden für eine Welt jenseits von Krise und Ausbeutung. Für all das bot bereits die 1. Libertäre Medienmesse für den deutschsprachigen Raum (Limesse) im September 2010 einen Rahmen. Auf vielfachen Wunsch geht die Limesse nun in die 2. Runde.

Mehr Infos und ein Rückblick auf die Libertäre Medienmesse 2010 gibt es hier.

Der Ruhrpilot

Hannelore Kraft Foto: HP/PR

NRW: Kraft bereit zu Minderheitsregierung…Ruhr Nachrichten

NRW II: Grüne wollen keine Neuauflage der Minderheitsregierung…RP Online

NRW III: Die NRW-Linke setzt auf Katharina Schwabedissen…Der Westen

NRW IV: Um die Finanzpolitik macht Kraft einen Bogen…Welt

NRW V: Friedrich Merz hilft Röttgen im Wahlkampf…FTD

NRW VI: Der Druck auf Norbert Röttgen wächst…Welt

NRW VII: Laumann nimmt Röttgen in Schutz…RP Online

NRW VIII: Grüne verderben den Wahlkampf-Start…Post von Horn

Ruhrgebiet: Revier will Osten Solidarität aufkündigen…Süddeutsche

Dortmund: Reaktionen auf homophobe Plakate auf der Dortmunder Südtribüne…Pottblog

Dortmund II: Gegend um Opern- und Schauspielhaus verkommt zur Schmuddelecke…Ruhr Nachrichten

Dortmund III: Nazis im Knast: Wegsperren – und gut is?!…Freie Radios

Duisburg: OB-Wahl – Jetzt hat die CDU das Problem…Der Westen

Duisburg II: Das Totenschiff – “3rd Floor – Mercator”…Xtranews

Duisburg III: Das Frühjahr der Entscheidungen…Xtranews

Debatte: PPP-Leuchtturm-Projekte – eine Spur des Scheiterns…Zoom

Medien: Kein Po und Busen, dafür tote Juden…Publikative

Werbung


Datteln: Schlapper Protest gegen Kraftwerksneubau

Müder Protest gegen Kraftwerk Datteln. Foto: Robin Patzwaldt

400 Menschen protestierten am Samstag in Datteln gegen das Eon-Kraftwerk. Machtvoller Protest sieht anders aus.

Ob das Eon-Kraftwerk in Datteln, in dass das Unternehmen bereist über eine Milliarde Euro investiert hat, jemals Strom produzieren wird, ist immer noch offen. Am Ende, das ist allen Beteiligten klar, werden die Gerichte darüber entscheiden. Auch für den Fall dass die Landesregierung dem Zielabweichungsverfahrens des Regionalverbandes Ruhr zustimmen wird, der eine planungsrechtliche Genehmigung zum Ziel hat, hat den BUND mit Klage gedroht.

Was aber spätestens seit dem vergangenem Freitag klar ist: Die meisten Menschen in Datteln und Waltrop scheinen im Gegensatz zu den Grünen und dem BUND nicht das Gefühl zu haben, das dieses Kraftwerk ein Problem ist. Anders lässt es sich nicht erklären dass nur 400 Demonstranten am Wochenende gegen das Kraftwerk protestiert haben. In beiden Städten leben immerhin mehr als 60.000 Menschen. Die Aufregung ist also virtuell. Die Aktion „Heimleuchten“, so leid mir das persönlich für unseren Gastautoren Robin Patzwaldt tut, der ein engagierter Kraftwerksgegner ist, war eine Blamage für die Kraftwerksgegner.

Ich halte den schlappen Protest allerdings für ein gutes Zeichen: Im Ruhrgebiet scheinen industrielle Großprojekte noch immer akzeptiert zu sein. Den Menschen ist klar, dass Strom nicht aus der Steckdose kommt, sondern produziert werden muss. Auch in Kohlekraftwerken. Und auch in der Nähe zum eigenen Wohnort.  Für das Ruhrgebiet  als Investitionsstandort ist das eine gute Nachricht.

Pro NRW: Landesparteitag in Gelsenkirchen Horst

Pro Köln Vorstand Markus Beisicht

Morgen soll nach Angaben von NRW rechtsaußen die extrem rechte Partei Pro NRW ab 19.30 Uhr im Schloss Horst in Gelsenkirchen einen Landesparteitag veranstalten. Gewählt werden soll die Landesliste, was egal ist, weil am 13. Mai eher ein Komet die Erde verwüstet als das Pro NRW in den Landtag kommt. Das wird die Mitglieder der Kleinstpartei allerdings nicht davon abhalten, die Backen ganz doll aufzublasen und sich wichtig zu machen.

Im Wahlkampf will sich die Partei offenbar nicht mit Inhalten beschäftigen. Parteichef Beisicht:  „Im Schlafwagen mit ein paar Hinterzimmerveranstaltungen und ein paar Plakaten werden wir sicher nichts reißen können. Wir brauchen daher einen provokanten und öffentlichkeitswirksamen Wahlkampf.“

Das klingt so, als ob noch nicht einmal Geld für Plakate da ist.

Der Ruhrpilot

NRW: Streit über schwarz-grüne Option…FAZ

NRW II: Warum Norbert Röttgen (CDU) befürchtet, sein Ministerium in Berlin aufzugeben…Pottblog

NRW III: Röttgen wechselt angeblich nicht in die Landespolitik…Welt

NRW IV: War die Landtags-Neuwahl in NRW gar nicht nötig?…Der Westen

NRW V: Deserteur als Hoffnungsträger…Post von Horn

NRW VI: Die drei Säulen des Rechtsextremismus in NRW…Der Westen

Ruhrgebiet: Die alten neuen Schwierigkeiten im Revier…FAZ

Bochum: Exorzismus im Vollrausch…Der Westen

Dortmund: „Der Meister und Margarita“…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Keine Eintagsfliege…Der Westen

Essen: Vorwürfe gegen Polizei-Hundertschaft nach RWE-Spiel…Der Westen

Umland: Piraten im Hochsauerlandkreis wählen Direktkandidaten…Zoom

Umland II: Bald Nachtflugverbot in Köln?…RP Online

Werbung


Lou Reed war nicht beim Steiger-Award

Lou Reed hätte gestern in Bochum einen Steiger-Award in der Kategorie „Musik“ entgegen nehmen sollen. Lou Reed beim Steiger-Award?  Nicht wenige schauderte es schon bei dem Gedanken dass der Mitgründer von Velvet Underground bei solch einer Spacken-Show auflaufen würde. Und nun die gute Nachricht: Er war nicht da. Max Schautzer, der Moderator des Abends verkündete gleich zu Anfang das Lou Reed  nicht kommen würde und ein Attest geschickt hätte: Er  sei krank und dürfe nicht fliegen. Gut gemacht. Erleichterung. Lou Reed beim Steiger-Award? Unvorstellbar. Und zum Glück kam es ja auch nicht zur Katastrophe.

Der Ruhrpilot

Norbert Röttgen

NRW: Merkel überredet Röttgen nicht…n-tv

NRW II: Linke erteilt rot-rot-grünen Überlegungen in NRW eine Absage…Zeit

NRW III: „Nordrhein-Westfalen ist nicht Griechenland“…Welt

NRW IV: Der Sport als gesellschaftliche Problemzone…Welt

ACTA: „ACTA-Transparenz gefährdet Öffentliche Sicherheit“…Netzpolitik

Ruhrgebiet: Kampf um die Kohlestiftung…Welt

Bochum: Zehntausende marschierten durch die Stadt…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Homophobes Plakat auf der Südtribüne…Pottblog

Duisburg: Kampfkandidaturen bei der SPD Duisburg vor Landtagswahl…Der Westen

Mülheim: ÖPNV-Konzept in Mülheim Fehlanzeige? …Xtranews

Debatte: Dietmar Gabriel – der Hetzer…Reflexion