Pigeon John, Dienstag, 6. März, 20.00 Uhr, Zakk, Düsseldorf
Der Ruhrpilot
NRW: Ampelkoalition – Rot-Grün und FDP gehen aufeinander zu…Der Westen
Ruhrgebiet: Linke und Rentner mögen Ruhrgebiet…RP Online
Ruhrgebiet II: Was macht der Puls des Ruhrgebiets?…Post von Horn
Ruhrgebiet III: Was die Menschen über das Ruhrgebiet denken…Der Westen
Ruhrgebiet IV: Kampfabstimmung um RAG-Stiftung…RP Online
NRW: Land sperrt sich gegen ein bundeseinheitliches Abitur…WZ
Bochum: Bahnhofs-Buchhandel vertreibt NPD-Blatt…Ruhr Nachrichten
Bochum II: Konrad führt CDU in die Wahlkämpfe…Der Westen
Duisburg: Chef der Jüdischen Gemeinde würde OB kandidieren…Der Westen
Duisburg II: Piraten fordern die Bezirksregierung auf, das Factory Outlet Center in Hamborn zu stoppen…Xtranews
Essen: Kreide-Protest gegen Wulff soll viele Nachahmer finden…Der Westen
Umland: Gegendemonstrant nach Polizeieinsatz auf Intensivstation..Publikative
Umland II: Piraten laden zur Kreismitgliederversammlung…Zoom
Debatte: Todesanzeige für „Peak Oil“…Achse des Guten
Debatte II: Verlieren die Aleviten ihren Biss?…Welt
Blogs: WordPress-Problem “Fehlende Planung” durch ein PlugIn gelöst…Pottblog
Der Ruhrpilot
Umland: Nazi-Aufmarsch im Gutbürgerland…Spiegel
NRW: Kraft wehrt sich im Streit um Betriebstouren…Welt
NRW II: In Nordrhein-Westfalen soll ein Pro-Israel-Netzwerk entstehen…Jüdische Allgemeine
Bochum: Gemeinsame Aktionen stärken Zusammenhalt im Westend…Der Westen
Dortmund: Voges schickt „Leonce und Lena“ nach Phoenix-West…Ruhr Nachrichten
Dortmund II: Neonazis wollen für ihr „Nationales Zentrum“ demonstrieren…NRWREX
Duisburg: Vom Suchen und Finden in Sachen OB…Der Westen
Duisburg II: Kennen Sie den Duisburger Pletziger?…Xtranews
Umland II: “Hast Du gelesen, was der Bürgermeister heute geschrieben hat?”…Zoom
Debatte: Viele kleine Wulffs…Post von Horn
Debatte II: Ein angeblicher Polizei-Kalender – und viele offene Fragen…Publikative
Debatte III: Schweigen im Massengrab…Achse des Guten
Anti-Nazi Demo in Münster: Demonstranten kritisieren Verhalten der Polizei
In Münster finden heute mehrere Demonstrationen gegen eine Nazi-Aufmarsch statt. Es immer wieder zu Gewalt.
In Münster kommt es im Umfeld eines Nazi-Aufmarsches am heutigen Samstag immer wieder zu gewalttätigen Szenen. Die Münstersche Zeitung hat einen Live-Ticker geschaltet.Das Antifa-Bündnis „Keinen Meter“ hat das Verhalten der Polizei in einer ersten Stellungnahme kritisiert:
„Um den Nazis ihre rassistische Hetze und die Verhöhnung der Menschenrechte zu ermöglichen, ist dem Polizeipräsidenten Wimber offensichtlich jedes Mittel recht: Wasserwerfer und Räumpanzer sind seit dem frühen Morgen im Rumphorstviertel, das durch Polizeiabsperrungen hermetisch abgeriegelt ist, aufgefahren worden und jeder Versuch sich von außen den Absperrungen zu nähern führt zu massivem Einsatz von Knüppeln und Pfefferspray. Ernsthafte Verletzungen von friedlichen Demonstrierenden werden dabei provoziert oder zumindest billigend in Kauf genommen.“
Der Ruhrpilot
NRW: SPD-Rebellen wollen rot-grünes Rauchverbot kippen!…Bild
Ruhrgebiet: Ruhr-Städte streben Titel „Grüne Hauptstadt Europas“ an…Der Westen
Ruhrgebiet II: Verdi legt Mittwoch das Ruhrgebiet lahm…Der Westen
Bochum: Wie viel Geschichtskultur wert ist…Der Westen
Dortmund: Kirche sabotiert Hexendenkmal in ihrer Nachbarschaft…Welt
Dortmund II: Privatbahn fährt nach Berlin und Hamburg…Ruhr Nachrichten
Duisburg: Auch bei der Duisburger SPD unterschiedliche Auffassung zum radikalen Rauchverbot…Radio Duisburg
Duisburg II: Platte am Bahnhof – Kritik an IDE-Führung…Der Westen
Essen: Innenstadt voll mit Kreideprotest gegen Wulff…Der Westen
Essen II: „Die vielen Bürgerämter sind unnötig“…Der Westen
Debatte: Detlef Hartlap und die Ultra-Geiselnehmer…Publikative
Umland: Münsteraner Bundestagsabgeordnete rufen zum Protest am 3. März gegen Rechtsextreme auf…Xtranews
Umland II: Neonazis demonstrieren heute in Münster-Rumphorst…NRWREX
Steiger-Award: Lou Reed und der peinlichste Preis der Welt
Lou Reed hat den peinlichsten Preis der Welt gewonnen – den Steiger Award. Nimmt er ihn an, kommt er zur Preisverleihung nach Bochum, wäre es das Ende eines Mythos.
Es ist wie jedes Jahr das gleiche. Man liest eine Meldung auf DerWesten, schämt sich ein wenig fremd und versucht dann zu ignorieren, dass man in der Stadt lebt, in der der peinlichste Preis der Welt verliehen wird: Der Steiger Award. Wie in jedem Jahr geht es an mehr oder weniger Prominente, die wohl nicht bei Drei auf den Bäumen waren, als das Angebot kam, den Preis anzunehmen: Königin Silvia von Schweden (Kategorie: Charity) Premierminister Recep Tayyip Erdogan (Kategorie Europa – komisch, Israelfeindlichkeit wäre auch gegangen), Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler (Toleranz), Christiane Hörbiger (künstlerisches Lebenswerk), Wolfgang Joop (Kunst), Christine Neubauer (Film), Hannes Jaenicke (Umwelt), Peter Kloeppel (Medien), Steven Sloane (Steiger Award Ruhrgebiet) und Tim Bendzko (Nachwuchs).
Bis auf den eingefleischten Islamisten Erdogan ist die Liste so belanglos wie jedes Jahr, wenn da nicht noch ein Name stehen würde:
Lou Reed (Musik)
Und das geht nicht. Lou Reed gehört in diese Reihe nicht rein. Lou Reed war einer der Gründer von Velvet Underground. OK, das Metallica-Album war peinlich, aber das sei dem alten Mann verziehen. Lou Reed hat eine Menge wunderbarer Stücke gemacht – auch wenn er nie cool wie John Cale war – aber wer ist das schon? Reed hat Musikgeschichte geschrieben. Er hat auf der Preisverleihung nichts zu suchen, nicht mit diesen Leuten, nicht mit Erdogan.
Lou Reed – please don´t come to Bochum. You are a God, not a Steiger.
Piraten: Bundesparteitag in Bochum?
Die Bochumer Piraten wollen den Bundesparteitag der Piraten nach Bochum holen.
Mit etwas Glück wir der Parteitag der Piratenpartei im November in Bochum stattfinden. Mit Unterstützung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen, ausgeführt durch die Piratenpartei Stammtisch Essen, und den Kreisverbänden und Crews aus Bochum, Dortmund, Köln, Oberhausen, Duisburg, Bottrop und Mülheim könnte der Piraten-Parteitag am 24. und 25. November im Ruhrcongress in Bochum stattfinden. Bis gestern hab es noch keinen weiteren Bewerber – bleibt das bis zum 12. März so, bekommt Bochum den Zuschlag.
Hier die Online-Bewerbung der Piraten.
Die Ruhr Uni, die Israelhasser, die Jusos und die SPD
Bislang war Bochum so etwas wie eine Insel der Seeligen. Offenen Antisemitismus und Israelhetze gab es nicht und wurde auch von den Linke in der Stadt nie geduldet. Kommt es im AStA der Ruhr Uni zu einer Koalition von Jusos und Israelhassern könnte das Auswirkungen auf die Atmosphäre in der Stadt haben.
Mal abgesehen von den Ausfällen der Linkspartei Abgeordneten Sevim Dagdelen, die zwar ein Büro in Bochum hat, aber Duisburgerin ist, war in Bochum offene Hetze gegen Israel eine seltene Ausnahme. Anders als in Duisburg oder Dortmund wurden antiisraelische Plakate auf Demos nicht geduldet, wurden Hetzbands, die sich auf Kundgebungen eingeschmuggelt hatten. einfach der Saft abgedreht. Das war in der Stadt so und auch an der Uni. Und es sorgte dafür, dass die Fronten in Bochum nie verhärtet waren. Beinahe alle können hier, egal zu welchem Thema, egal wie groß die Meinungsunterschiede sonst sind, miteinander reden.
Kommt es an der Ruhr Uni zu einer Koalition zwischen den Jusos und einer offen israelfeindlichen Liste wird dieser Konsens ausgerechnet durch eine sozialdemokratische Gliederung gebrochen. Das kann die Atmosphäre in Bochum verändern. Es ist daher die Aufgabe der Bochumer SPD, diese Koalition zu verhindern – und komme mir jetzt niemand mit der angeblichen Unabhängigkeit der Juso Hochschulgruppe. Klar, die kann sich ausserhalb des jedes Konsens stellen – sollte dann von der SPD aber auch zu spüren bekommen, was das bedeutet. Auch für den weiteren politischen Werdegang ihrer Akteure.
Wenn die Jusos an der Ruhr Uni mit Fundamentalisten und Israelhassern koalieren, kann das die SPD nicht dulden. Tut sie es doch, macht sie sich mitschuldig daran, offenen Hass gegen Israel und Antisemitismus in Bochum zu legitimieren.
Der Ruhrpilot
NRW: CDU droht Kraft mit Sperre von Landesmitteln…RP Online
NRW II: Opfer bekommen Hilfe gegen den Terror von rechts…Welt
NRW III: Justizminister entschuldigt sich beim Landtag…Welt
NRW IV: Studenten seit Oktober ohne Geld…Berliner Umchau
Debatte: Wie fett sind die Unsterblichen?…Publikative
Debatte II: Gauck und das Berliner Macht-Schach…Post von Horn
Bochum: Die RUB bekommt einen rechten AStA…Bo Alternativ
Bochum II: Nach der Spaltung in der FDP geht es jetzt auch um Geld…Der Westen
Bochum III: Doch noch Sonntagsshoppen möglich…Ruhr Nachrichten
Dortmund: Knast als Kaderschmiede für Neonazis…Der Westen
Dortmund II: Trauer um Ulrich Behle…Pottblog
Duisburg: Kulturfestival – Foster kommt nicht zu Akzenten…Der Westen
Duisburg II: Loveparade-Hilfsverein zieht sich wegen Mobbing aus Facebook zurück…Xtranews
Essen: Der Druck auf die Stadionbauer wächst…Der Westen
Umland: „Düsseldorf lernt vom Revier“…Der Westen
Umland II: Kunstpalast undicht – 250 Gemälde in Notdepot…Welt
Umland III: „Es muss sein, der Kinder wegen …“…Zoom
30 Jahre „Wendezeit“ von Capra – Das Buch, das der Dummheit die Tür öffnete
Vor 30 Jahren erschien “Wendezeit” von Fritjof Capra. Die Auswirkungen spüren wir bis heute.
Helmut Gumnior hat es 1983 in seiner Spiegel-Besprechung von Fritjof Capras Buch Wendezeit, das ein Jahr zuvor in den USA herausgekommen war, vorhergesehen: “Das Buch mache „alle Anstalten, ein Kultbuch zu werden“, schrieb die „Süddeutsche Zeitung“, und in der Tat besteht die Gefahr, daß es das wird.”
Wendezeit wurde zum Kultbuch, es wurde ein Erfolg. Ein Renner. Und ein Buch, das leider Spuren hinterlassen hat. Im Denken von Millionen Menschen, in der Politik, im Bildungsbereich, in der Gesellschaft.
Capra griff in dem Buch Zeitströmungen auf, die es längst gab: Den alten Mythos von der Erde als einem Lebewesen, eine bereist verbreitete Angst vor Naturwissenschaft und Technik und die Sinnsuche jenseits des rationalen Denkens. Das alles hatte es immer gegeben. Das esoterische Denken hat die Aufklärung vom ersten Tag an begleitet. Es ist ihr dummer, hässlicher Bruder. Die nackten Proto-Hippies der Monte-Veritá Kommune, der nationalsozialistischen Thule-Orden, die Anthroposophie oder die sich Anfang der 80er