Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet: Kinder ärmer als in Ostdeutschland…Spiegel

NRW: Gewaltopfer sollen mehr über die Täter erfahren…Welt

Ruhrgebiet II: Professor wünscht sich ein gastfreundlicheres Ruhrgebiet…Der Westen

Debatte: Wie Neonazis die Aktionen der Occupy-Bewegung kopieren…Der Westen

Bochum: Pannenserie in Bochumer JVA beschäftigt heute den Landtag…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Im Rat wankt die Zustimmung zum Kompromiss über den verkaufsoffenen Sonntage…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Nazi-Randale endlich vor Gericht…Der Westen

Duisburg: Zu wenig Foster, zu viel Hausrat…Der Westen

Duisburg II: Traumzeitfestival erhalten…Xtranews

Essen: Studierendenparlament – Jetzt wird ausgezählt…Der Westen

Umland: Bildungs- und Teilhabepaket – Wie läuft`s im HSK?…Zoom

Kino: Das gibt Ärger…Pottblog

Herrschaft durch Angst

Vorbei die Zeit, in der Politiker versuchten, die Menschen durch die Aussicht auf eine bessere Zukunft von sich zu überzeugen. Heute ist Angst der sicherste Weg zur Macht – und zum Verlust unserer Freiheit.

„Und ich schau zum Turm der Herrschaft…“

Wir alle werden sterben. Eine Gewissheit, welche die wenigsten von uns mit Freude erfüllt, aber doch seit Jahrtausenden die Grundlage unterschiedlichster Herrschaftsmodelle ist. Lange Zeit war die Angst vor dem Tod die Geschäftsgrundlage religiöser Gruppen. Sie versprachen oftmals ein Leben nach dem Tod – aber das sollte es auf angenehme Weise nur geben, wenn man sich ihrem Diktat unterwarf und ein irgendwie geartetes gottgefälliges Leben führte – und dabei die finanzielle Unterstützung für die religiöse Institution nicht aus den Augen verlor. Merkwürdigerweise waren sich fast alle religiösen Gruppen darin einig, dass Gott jemand ist, der vor allem Trieb- und Lustverzicht honorierte.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Essen: Nazis unterwandern Rosenmontagszug…Welt

Bochum: Bruch der FDP-Fraktion in Bochum: “juristisch im Detail vorbereitet”…Pottblog

Dortmund: Raucherclub Smokey’s kämpft gegen Schließung…Der Westen

Dortmund II: Auslastung der Oper bleibt weiter im Keller…Der Westen

Duisburg: Staatsanwaltschaft hat jetzt auch City-Palais im Visier…Der Westen

Duisburg II: Unmut im Innenhafen…Xtranews

Essen: Vergessen die Grünen in Essen ihre Urwerte?…Der Westen

Debatte: Klarsfeld: “Mein Thema ist Antifaschismus”…Pubkliktative

Debatte II: By bye Occupy…Reflexion

Umland: Ein tödliches Verhältnis – Die Sauerländer und der Kormoran…Zoom

 

Der Ruhrpilot

Hannelore Kraft Foto: HP/PR

NRW: Kritik an Besuchsreihe von Ministerpräsidentin Kraft…Welt

Debatte: Wie Gauck nach einer Woche wirkt…Post von Horn

Ruhrgebiet: Gymnasien im Revier sind gefragt wie nie…Der Westen

Bochum: FDP Bochum hat sich zerlegt – Hintergründe…Schmidts Katze

Bochum II: Spaltung der FDP-Fraktion im Rat…Pottblog

Bochum III: „Bankrott des Theaters vermeiden“…Der Westen

Dortmund: Theater Auslastung hinter Plan…Ruhr Nachrichten

Dortmund II: BvB-Tickets zu gewinnen…Pottblog

Duisburg: Grüne befragen Steag…RP Online

Gelsenkirchen: Flöz Dickebank erhalten und gestalten…Gelsenkirchen Blog

Umland: Kinderschutz und Prävention…Zoom

Umland II: Sprechstunde für Kreative in Düsseldorf…Xtranews

Umland III: Open-Data-Projekt wird abgemahnt…Netzpolitik

Umland IV: NPD-Kandidat führt offenbar Attacke auf Gedenken für NSU-Opfer an…Publikative

Werbung


Kreative und Geld I: Was verdient man denn so?

Kreative reden über alles, aber nicht übers Geld. Das wollen wir ändern. Wir starten heute mit einer kleinen Reihe über die Einkommenssituation von sogenannten Kreativen.

Nach der Testcard-Lesung von Christian Werthschulte am vergangenen Freitag entstand bei einer Diskussion die Idee auf den Ruhrbaronen eine Reihe zur Einkommenssituation von Kreativen zu starten. Kreative reden über alles: Gelungene und gescheiterte Projekte, Probleme bei der Suche nach Räumen, Schaffenskrisen, den Wechsel des Genres und am liebsten über hochtrabende Projekte, die bestimmt bald umgesetzt werden. Schon Tocotronic besangen dieses manchmal lächerlich wirkende Elend:

„redet nur von den Projekten und von eurem neuen Stück
manchmal frag’ ich mich : „Bin ich oder ihr verrückt ?“

Über ein Thema reden Kreative allerdings nicht so gerne: Ihre eigene wirtschaftliche Situation. Dass die meisten keine Reichtümer anhäufe,n ist allen klar. Wer mit Mitte 30 den Traum vom freistehenden Einfamilienhaus verwirklicht haben möchte, ist in der Branche falsch und geht nach dem Abitur besser andere Wege.

Continue Reading

Envio-Skandal: Stadt Dortmund und Bezirksregierung Arnsberg verschlossen die Augen

Das Dortmunder  Unternehmen Envio soll über Jahre Umwelt, Anwohner und Mitarbeiter mit dem hochgiftigen PCB verseucht haben. Möglich wurde das nur, weil alle Behörden an dem Skandal weggesehen haben. Auch ein grüner Umweltdezernent verschloss eine Augen.

Wenn bald der Envio-Prozess in Dortmund beginnt, werden sich der ehemalige Chef des mittlerweile insolventen Unternehmens Dirk Neupert und mehrere seiner Mitarbeiter wegen Körperverletzung und schwerer Umweltdelikte vor Gericht verantworten müssen. Über Jahre hinweg soll das Unternehmen Transformatoren die mit dem Gift PCB versucht waren, unsachgemäß entsorgt haben. Arbeiter mussten die Geräte ohne ausreichende Schutzkleidung demontieren, Sicherheitsanlagen funktionierten zeitweise nicht und Auflagen von Behörden sollen immer wieder ignoriert worden sein. Mittlerweile sind mehrere Mitarbeiter schwer erkrankt und ein Arbeiter gestorben. Ob  das mit der Verseuchung  mit PCB zu tun hat, wird noch untersucht werden müssen, denn ein direkter Zusammenhang ist schwer zu belegen. Auf die Richter am Landgericht Dortmund kommt ein kompliziertes und wahrscheinlich langwieriges Verfahren zu, denn sie werden einen der größten Umweltskandale der letzten Jahre aufklären müssen.

Doch dass das Unternehmen Envio und die Unternehmensleitung überhaupt in der Lage waren, die ihnen vorgeworfenen Verbrechen zu begehen, hat auch mit einem massiven Versagen der Behörden zu tun. Vor allem die Stadt Dortmund und die Bezirksregierung in Arnsberg haben über Jahre hinweg alle Warnzeichen ignoriert und großzügig Genehmigungen erteilt.

Und Warnzeichen gab es zuhauf: Stadt und Bezirksregierung verfügen über einen Zugriff auf das Abfallüberwachungssystem ASYS. In ASYS werden die Lieferwege aller gefährlichen Umweltabfälle dokumentiert. Mit einem Mausklick kann man erkennen, was von wo nach wohin transportiert wurde. Zum Beispiel die PCB-

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Nazi-Demo in Dortmund

NRW: Neuer Höchststand bei rechtsextremer Gewalt…Der Westen

NRW II: CDU vermutet bei Kraft-Veranstaltungen illegale Finanzierung…RP Online

NRW III: CDU in Wählergunst jetzt gleichauf mit SPD…General Anzeiger

NRW IV: Mehrheit für Rot-Grün…Pottblog

Verkehr: Züge an Rhein und Ruhr kommen pünktlicher…Ruhr Nachrichten

Bochum: Die Manta Verschwörung…Reflexion

Dortmund: Angst vor Flughafen-Niedergang…Welt

Dortmund II: Warum Burkinis in vielen Bädern verboten sind…Ruhr Nachrichten

Duisburg: So kümmert sich das Jobcenter um Loveparade Opfer…Xtranews

Essen: Das Gymnasium bleibt Mamas Liebling…Der Westen

Essen II: Kettcar in der Grugahalle…Der Westen

Umland: Haushaltsberatungen im Kreistag…Zoom

Umland II: Erster möglicher Anti-Gauck sagt der Linken ab…Welt

Medien: Viel Lärm um Nichts – die Laos-Reise von MdB Dagmar Wöhrl…Pottblog

Lab: Aus Dingsbums wird Bumsdings

Versprochen: Wir werden uns nie wieder über das 2010Lab lustig machen. 

Vorbei: Nie wieder Witze über das ECCE-Versagerprojekt Lab2010. Denn das gibt es nicht mehr. Jetzt heißt das ECCE-Versagerprojekt Labkultur:

LABKULTUR.TV verhandelt einen zeitgemäßen, erweiterten Kulturbegriff. Er bezieht auch aktuelle Ausdrucksmöglichkeiten wie Medienkunst, soziale Skulpturen und künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum mit ein. Kultur und Kreativität fordern nicht nur aktive Teilnahme, sie gelten insbesondere in europäischen Städten und Regionen mit schwerindustrieller, produzierender Vergangenheit als Antriebsmotor für den Wandel.

LABKULTUR.TV beobachtet, begleitet und fördert diesen Wandel im Ruhrgebiet und in den europäischen Partnerstädten London, Rotterdam, Barcelona, Istanbul und Košice. Wandel und

Continue Reading
Werbung


Bochum: Stuhlpaten für Schule oder Symphonie?

Koste es was es wolle: Die Stadt Bochum will ihrem Orchester ein Konzerthaus bauen. Gleichzeitig soll im Bildungsbereich massiv gespart werden. Eltern protestieren dagegen nun mit einer originellen Protestaktion.

Klar dass die GLS-Bank vorne mit dabei ist, wenn es um die Unterstützung des Baus eines Bochumer Konzerthauses gibt. Die Bank aus dem Waldorfmilieu gibt sich gerne großzügig, wenn es um die kulturellen Belange der eigenen Klientel  geht. Und wenn eine Stadt wie Bochum dann bei den öffentlichen Schulen sparen muss, um das 33 Millionen Konzerthaus zu finanzieren, wird es die GLS-Banker nicht weiter stören. Immerhin finanziert man massiv den Ausbau privater Waldorfschulen – Buchstabentanz statt Physik. GLS-Chef Thomas Jorberg ist Vorstand der Konzerthaus-Stiftung, seine Bank fungiert als Treuhänder und auch das Konto der Stiftung ist bei der GLS.

Drei Millionen fehlen noch, um mit dem Bau des vierten Konzerthauses des Ruhrgebiets beginnen zu können. Bis Ende Mai müssen die da sein. 33 Millionen Euro soll das Gebäude kosten. Eine Fantasiezahl. Schaut man sich auch nur die normale Preissteigerung bei öffentlichen Gebäuden an, kann

Continue Reading

Der Ruhrpilot

ACTA: Rund 2000 bei erneuter Demonstration gegen Acta…Ruhr Nachrichten

ACTA II: Lokalkompetenz der Westfälischen Rundschau (WR), der “Zeitung für Dortmund”, bzw. von DerWesten am Beispiel der Anti-ACTA-Demos…Pottblog

ACTA III: Zehntausende auf den Straßen: Anti-ACTA-Demos am 25. Februar…Netzpolitik

ACTA IV: ACTA- und Urheberrechts-Links…Wirres

NRW: Gauck startet Besuch bei Parteien…Ruhr Nachrichten

Bochum: „Weg mit der Kultur“…Welt am Sonntag

Bochum II: Mehr Bochumer steigen in Bus und Bahn…Ruhr Nachrichten

Dortmund: DEW kündigt in Dortmund Stellenabbau an…Der Westen

Duisburg: Zwei Samstagdemos in Duisburg: Gegen ACTA und gegen Castortransporte…Xtranews

Essen: RWE-Stadion – Nebelkerzen und Heimlichbauer…Der Westen

Umland: „Fracking“ – Stadt Meschede und HSW laden zu Bürger-Information ein…Zoom

Umland II: „Wir wollen Köln als Marke positionieren“…Welt am Sonntag

Umland III: Wurde Alice Schwarzer ruhiggestellt?…Welt am Sonntag

Blogs: Kill Fefe in der Fail-Edition für Internetzwerge…Don Alphonso

Debatte: Ein Lied für Christian Wulff – welche Lieder für den Bundespräsidenten a.D. beim Großen Zapfenstreich?…Pottblog