Der Ruhrpilot

Hannelore Kraft Foto: HP/PR

NRW: Setzt Hannelore Kraft auf Neuwahlen?…RP Online

NRW II: Linke lehnt Etat ab…RP Online

NRW III: Kehrt Ladenschluss in NRW zurück?…Soester Anzeiger

NRW IV: Diäten-Sturm…Post von Horn

Ruhrgebiet: Kölner Regierungspräsidentin: „Wir stehen besser da als das Ruhrgebiet“…WZ

Ruhrgebiet II: Ideen-Wettbewerb fürs Ruhrgebiet startet…Der Westen

Ruhrgebiet III: Bund soll Duisburg und Dortmund mit Armutsflüchtlingen helfen…Der Westen

Bochum: Polizeipräsidentin reagiert auf Kritik…Bo Alternativ

Bochum II: Theaterprojekt klärt zur rechten Gewalt auf…Der Westen

Dortmund: SPD-Fraktion behält sich Klage gegen die Stadt vor…Der Westen

Duisburg: Die Abwahl-Song-Acoustic-Jam Session…Xtranews

Duisburg II: Darf die Stadt Zwischenstände zur OB-Abwahl bekanntgeben?…Der Westen

Debatte: Alltagsrassismus – Alles nur Theater?…Publikative

Debatte II: Der Marsch der 0,00009 Prozent…Reflexion

Debatte: Schulgeschichten zum Beziehungsklima…Zoom

 

Bochum sollte bei der Esoterikförderung sparen

In Bochum veranstaltet die VHS mit dem  Naturheiltag eine Werbeveranstaltung für Esoteriker.

Bochum muss sparen. Die Sparliste der Stadt ist lang und wird gerade ausführlich online diskutiert. Vieles passt nicht zusammen: Während an den wahnwitzigen Konzerthausplänen festgehalten wird, sollen zum Beispiel Stadtteilbüchereien geschlossen werden. Dazu ist vieles nebenan auf Bo-Alternativ zu lesen.

Während also fast überall gespart wird, veranstaltet die Volkshochschule eine Veranstaltung auf dem Niveau von Esoterikmessen, wie man sie in den Vororthallen immer wieder findet. Das Programm der Veranstaltung, die am 21. Januar stattfindet ist natürlich auch online.

Es geht  um Schüssler Salze, heilenden Tanz, Bachblüten, Homöopathie und den übliche Unfug. Passt zu Bochum. Auch die VHS bietet Kurse zu diesem Themenbereich an. So etwas sollte nicht mit Steuermitteln beworben werden. Wer mit Spinnereien Spinnern das Geld aus der Tasche ziehen will sollte das machen – aber nicht öffentlich finanziert. Daher wäre ein netter Sparvorschlag: Naturheiltage abschaffen,   VHS-Esoterikseminare streichen und Esoterikdozenten rauswerfen.  Und Seminare anbieten, in denen über Esoterik aufgeklärt wird.

Warum SOPA auch uns angeht

Heute ist die englischsprachige Version von Wikipedia abgeschaltet. Auch zahlreiche Sites in Deutschland haben sich dem Protest angeschlossen. Hier eine Pressemitteilung des Vereins Digitale Gesellschaft, die die Hintergründe erklärt:

Im Rahmen eines sogenannten “Blackout Days” haben sich heute zahlreiche Webseiten verhüllt, darunter die englischsprachige Wikipedia. Sie protestieren damit gegen zwei amerikanische Gesetzesentwürfe, den Stop Online Piracy Act (SOPA) und den Protect IP Act (PIPA). Diese sollen Wirtschaftsinteressen amerikanischer Copyright-Inhaber schützen, haben aber massive Auswirkungen auf die digitale Welt: Internetprovider sollen gezwungen werden, Inhalte proaktiv zu überwachen, Inhalte sollen gesperrt, Suchmaschinen-Treffer nicht mehr angezeigt und Verlinken strafbar werden. Dies hat in Amerika für einen Aufschrei gesorgt, wie er in Deutschland bei der “Zensursula”-Debatte um Netzsperren stattfand. “Sollten diese Gesetze auch nur zur Hälfte so kommen wie vorgeschlagen, hat dies negative Auswirkungen auf das gesamte Internet”, sagt Markus Beckedahl, Vorsitzender des Digitale Gesellschaft e.V.

SOPA/PIPA sind Überwachungsgesetze

SOPA und PIPA enthalten eine Vielzahl Probleme. Durch eine umfassende Providerhaftung sollen Plattformbetreiber und ISPs gezwungen werden, ihre Nutzer aktiv zu überwachen, Inhalte zu sperren und Suchergebnisse zu zensieren. Was bei Telefon und Post nicht durchsetzbar wäre, soll im Internet gemacht werden, einfach weil es technisch möglich ist. Auch das Setzen von Links könnte strafbar

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Nazi-Demo im Saarlandstraßenquartier im Dezember 2010Umland: Ein Nazi-Großaufmarsch weniger…Venceremos

Internet: Wikipedia aus Protest gegen geplante US-Internet-Gesetze SOPA und PIPA abgeschaltet, weitere Seiten – auch in .de – folgen!…Pottblog

Internet II: Zensur über das Urheberrecht geht so…Frontmotor

NRW: Gutachter soll Ministerpensionen klären…RP Online

NRW II: Grüne befürchten große Koalition im Bund…RP Online

NRW III: Verkauf der E-Zigarette mit Nikotin verboten…WZ

NRW IV: Über 100 000 Patienten in Nordrhein-Westfalen wegen Missbrauchs berauschender Substanzen im Krankenhaus behandelt…Zoom

Bochum: Polizeipräsidentin soll sich nach SEK-Einsatz in Höntrop entschuldigen…Der Westen

Dortmund: Opern-Streit begleitet Chefdirigenten-Suche…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Informationen, Diskussionen und Vorträge – Duisburger Abwahlbündnis in der Innenstadt…Xtranews

Essen: Eine schwierige Nachbarschaft in Altenessen…Der Westen

Umland II: Diskret in den Farben, ernst in der Sache…Publikative

Debatte: Ist Wulff wirklich ein Einzelfall?…Post von Horn

Werbung


Pro Köln bekommt Besuch

Jörg Uckermann

Da wird die Freude groß sein: Pro Köln bekommt zum Neujahrsempfang am Sonntag Besuch.

Am kommenden Sonntag lädt die extrem rechte Partei Pro Köln zum Neujahrsempfang in Rathaus der Domstadt. Ein vielleicht etwas melancholischer Empfang, denn Pro Köln  Ratsherr Jörg Uckermann hat wieder wieder einmal Probleme mit der Justiz. Er hat wegen Beleidigung des Grünen Bundestagsabgeordneten Volker Beck auf einer Demo im November einen Strafbefehl in Höhe von 5400 Euro erhalten – insgesamt 180 Tagessätze zu 30 Euro, was auf einer ausbaufähiges Einkommen hindeutet.

Uckermann ist Ärger mit des Justiz gewohnt, wissen unsere Freunde nebenan bei NRWREX:

Sein erster Gerichtstermin würde dies nicht sein und sein letzter voraussichtlich auch nicht. Wie berichtet, wurde Uckermann bereits wegen Körperverletzung und der Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung verurteilt. Angeklagt ist er zudem in einem gänzlich „unpolitischen“ Fall wegen des Verdachts des Betruges, der Urkundenfälschung, der Geldwäsche und der Begünstigung einer Straftat.

In so Zeiten ist es schön, wenn man nicht alleine ist und so

Continue Reading

„Kronzeugen“: Kleiner Bahnhof für die britische Monarchie

Die Königin von England Thronjubiläum sitzt seit 60. Jahren auf dem Thron.

Und so ein  planetenverschiebendes Ereignis geht natürlich an einem Yellow-Blog wie den Ruhrbaronen mit erwiesener Adelsaffinität nicht spurlos vorbei. Und deshalb verweisen wir auf eine edle Veranstaltung im Bahnhof-Langendreer:

 2012 feiert die Queen ihr 60. Thronjubiläum. Wer aus diesem Anlass mehr will, als sich vom Fernsehen mit den bekannten bunten Bildern von Royals, Pferden und Corgies berieseln zu lassen, kann am 20. und 21. Januar im Kulturbahnhof Bochum-Langendreer unbekannte, abseitige und provokante Facetten der britischen Monarchie kennen lernen. Die von Bochumer und Dortmunder KulturwissenschaftlerInnen veranstaltete Konferenz „Kronzeugen: Die Royals und die Kultur“ bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen und eine Ausstellung, die ein breites Themenspektrum von Politik bis Punk und Paparazzi abdecken. U.a. berichtet die Historikerin Marita Panzer über die Schicksalsjahre englischer Königinnen und taz-Korrespondent Ralf Sotscheck wirft einen satirischen Blick auf die „schrecklichen Windsors“. Auf dem Podium stellen die Friends of British Royalty (German Section) aus Nettetal sowie Vertreterinnen der britischen Organisation Republic ihre konträren und kontroversen Standpunkte vor und zur Diskussion. Das Rahmenprogramm bietet in den zwei Tagen kreative Variationen des Themas Monarchie. Krönender Höhepunkt ist die Party am Freitagabend ab 20.00 mit Live-Bands, DoppelgängerInnen der Royals und einem Quiz.

Der Eintritt ist frei.

Detailliertes Programm unter: http://www.ruhr-uni-bochum.de/anglistik/

Werbung


Der Ruhrpilot

NRW: DGB zweifelt an grünen Jobs…bz

NRW II: Läden sollen länger geöffnet bleiben…RP Online

NRW III: Autoexperte kritisiert Kauf von Streifenwagen bei VW…Ruhr Nachrichten

NRW IV: Berlin lockt Modeprofis weg…RP Online

NRW V: “Schultrojaner” hätte in Nordrhein-Westfalen keine rechtliche Grundlage…Pottblog

Ruhrgebiet: Was machen Revier-Klubs gegen Rechtsradikale?…Braunraus

Ruhrgebiet II: Realität jenseits von Hochglanz…Der Westen

Ruhrgebiet III: 1,2 Millionen Revierbürgern drohen höhere Müllgebühren…Der Westen

Bochum: Trinkverbot in der Öffentlichkeit ist kein Thema…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Bürgerforum wird rege genutzt…Der Westen

Dortmund: Rechtsstreit mit Skandal-Firma Envio vorerst geplatzt…Ruhr Nachrichten

Duisburg: Empfang mit dem OB war „skurril“…Der Westen

Duisburg II: Infostand zur Sauerland-Abwahl…Xtranews

Essen: Tafel nicht mehr reich gedeckt…Der Westen

Umland: Das Land schrumpft, Düsseldorf aber wächst…Welt

Umland II: „Pro Köln“ und „pro NRW“ sammeln für Uckermann…NRWREX

Umland III: Rechter Ratsherr will nicht zahlen…KStA

Umland IV: Fahrradfahren und Schneekanonen…Zoom

Umland V: Neujahrstreffen der Geschichtsrevisionisten…Publikative

Internet: SOPA scheint erstmal tot – Gefahr bleibt…Netzpolitik