Der Ruhrpilot

CDU-Fraktionsvorsitzender Laumann

NRW: CDU fordert Kraft zum Sparen auf…Welt

NRW II: Rauer Ton im Land…RP Online

NRW III: CDU will hohe Hürden für Erdgas-Bohrung…RP Online

Ruhrgebiet: …auf Grubenfahrt…Post von Horn

Bochum: Innenminister deckt Staatsschutz…Bo Alternativ

Bochum II: Freitag startet erste Online-Befragung zum Sparpaket…Ruhr Nachrichten

Dortmund: SPD-Chef Drabig rät von Beschwerde zu Wahlwiederholungs-Urteil ab…Der Westen

Dortmund II: Christian Wulff hat es im Moment nicht leicht…Ruhr Nachrichten

Duisburg: CDU-Ratsherr Boris Schön fliegt aus AStA…Der Westen

Duisburg: Keine „Fans“ mehr…Xtranews

Essen: Stadt sucht in Finanznot Kooperation mit Nachbarstädten…Der Westen

Umland: Brauner Aufmarsch in Münster…NRWREX

Umland II: Die Briloner Bürger-Liste (BBL) lädt zur Teilnahme an der Demonstration “Empört euch” in Düsseldorf ein…Zoom

Theater Lebendich sucht neue Räume

Seit 2007 gibt es das Theater Lebendich und seit dieser Zeit musste die Truppe um Melanie Schmitt-Nagler sich immer wieder auf die Suche nach neuen Räumen machen. Jetzt ist es wieder soweit.

Der Grund: Das Theater Lebendich muss bis zum 1. Februar aus dem Union-Gewerbehof raus, wo es eine Halle zwischennutzen konnte.

Was wird jetzt gesucht?

Ein Probenraum der mindestens 80-100 m² hat. Dort sollte es die Möglichkeit geben, die Requisiten stehen zu lassen. Es sollte dort auch möglich sein  laut zu sprechen  und Schwertkampf machen können. Die Probenzeiten belaufen sich hauptsächlich in der Woche auf 2-3 mal von 17-21 uhr und am wochenende oft ganztags. Kurz vor den Aufführungen  wird auch bis spät in die nacht geprobt. Der Raum  sollte beheizt sein und es muss Toiletten geben. Desweiteren braucht das Theater  ein Aufführungsraum – dort muss der Brandschutz gegeben sein. Ideal wären Räume in Dortmund, die gut mit dem Nahverkehr erreichbar sind.

Das Theater Lebendich existiert seit 2007 und hat im vergangenen Jahr den Petra Meuerer Preis  gewonnen.

Kontakt: Theater Lebendich

Duisburg: Sauerlands letzter Fan

Duisburg Oberbürgermeister Adolf Sauerland gehört zu den unbeliebtesten Politikern der Republik. Die Chancen stehen gut, dass die Duisburger ihn bis zum 12. Februar abwählen. Aber auch Sauerland hat noch Fans. Sogar ausserhalb seiner Partei.

Mit Trotz halten die Duisburger Christdemokraten an ihrem Oberbürgermeister Adolf Sauerland fest. Im Rest des Landes scheint die CDU nur froh zu sein, wenn Sauerland aus dem Amt und aus der Schlagzeilen kommt. Der muss sich am 12. Februar einem Abwahlverfahren stellen. Stimmen knapp 92.000 Duisburger gegen ihn, ist der Sauerland Geschichte, gibt es eine Chance dass der Stillstand unter dem die Stadt seit der Loveparade-Katastrophe leidet, ein Ende findet.

Aber auch Sauerland ist nicht allein. Auch er hat noch Anhänger und das sogar ausserhalb der eigenen Reihen. Einer ist der Duisburger Ratsherr Rainer Grün von der Duisburger Alternativen Liste (DAL). Irgendwann einmal hat Grün Mediengestalter gelernt, seine Leidenschaft sind seitdem selbstgebastelte Internetseiten und auf denen trommelt er für den Christdemokraten Adolf Sauerland und gegen eine angebliche Medienhetze, eine angeblich von der WAZ gesteuerte Kampagne. Die soll das Ziel haben, die SPD zurück an die Macht zu bringen.

Sauerland, das ist für Grün nicht der Loveparade-Versager,  sondern der Motor des Wandels:

Er hat seit 2004 viel für unsere Stadt getan und für neuen Aufbruch gesorgt nachdem die SPD in ihrer über 56 Jahre währenden Herrschaft unsere Stadt in den Abgrund führte und einen riesigen Schuldenberg wie auch eine sterbende

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Adolf Sauerland

Duisburg: Ab heute Briefwahl im Abwahlverfahren von OB Adolf Sauerland (CDU) möglich…Pottblog

Duisburg II: Mit 91.478 Stimmen wäre OB Sauerland aktuell abgewählt…Der Westen

Duisburg III: Piratenpartei ruft zur Abwahl von OB Sauerland auf…Der Westen

NRW: Röttgen will Kraft zum Sparen antreiben…Bild

NRW II: Einkaufen wieder nur noch bis 20 Uhr?…WZ

Ruhrgebiet: Anreiz für mehr Kooperation…Der Westen

Ruhrtriennale: John Cage-Rarität zum Auftakt…Der Westen

Bochum: Stadtwerke ziehen grüne Strom-Bilanz…Ruhr Nachrichten

Dortmund: Blockaden sind Meinungsäußerung…Ruhr Nachrichten

Duisburg IV: Die Geisterstadt…Bild

Essen: „Freie Schule“ öffnet dem Nachwuchs im Norden Tür zur Kunst…Der Westen

Essen II: Für mittlere Einkommen wird’s eng auf dem Wohnungsmarkt…Der Westen

Herne: Michelle Müntefering will in den Bundestag…Der Westen

Online: „Wulff-Witze im Internet können teuer werden“…Xtranews

Debatte: “Rassismus als eine tödliche Realität in Deutschland”…Publikative

Werbung


Der Ruhrpilot

Geierabend 2012 Fpto: Jens Matheuszik/Pottblog

Ruhrgebiet:  Geierabend 2012 – Premiere von “Durchs wilde Ruhrdistan”…Pottblog

NRW: Die rot-grüne Minderheitsregierung hat  viele Baustellen…RP Online

NRW II: Ministerin Schulze unter heftigem Druck…RP Online

NRW III: Vereine ärgert das Rauchverbot…WZ

NRW IV: Jäger hält peplante Neonazi-Datei für eine „Mogelpackung“…Stern

Ruhrtriennale: „Wir wollen Einmaliges zeigen“…Welt

Ruhrtriennale II: Heiner Goebbels ist offen für Neues…Ruhr Nachrichten

Bochum: Wattenscheider Straße nach Tagesbruch Montag wieder befahrbar?…Pottblog

Dortmund: Ausstellung „Opfer rechter Gewalt“ vom 11. bis 28. Januar…NRWREX

Essen: Ein Künstler-Haus in Essen reicht nicht aus…Der Westen

Essen II: „…braucht wieder mehr Industrie“…Der Westen

Gelsenkirchen: Halfmannshof – Verein reicht Klage gegen die Stadt ein…Der Westen

Umland: Thüringen, Sachsen, Staatstrojaner – Die wirklich wichtigen Rücktritte bleiben aus…Metronaut

Umland II:  Dallas Suburbia 1994…Zoom

Dagdelen für die Aufhebung aller Sanktionen gegen den Iran

Sevim Dagdelen

Das Regime im Iran baut an der Atombombe. Es bedroht die Existenz Israels und unterdrückt die Irane. Syrien ist eine menschenverachtende Diktatur. Für die Linkspartei-Abgeordnete Sevim Dagdelen alles keine Gründe für Sanktionen.

Wenn irgendwo in diesem Land ein Text von abgrundtiefer Dummheit erscheint kann man fast immer sicher sein: Sevim Dagdelen, Ruhrgebiets-Bundestagsabgeordnete der Linkspartei, hat ihren Namen darunter gesetzt.

So auch diesmal.

Ein Aufruf wendet sich gegen die Sanktionen gegen den Iran und Syrien:

Wir fordern, dass die Bundesregierung

– die Embargomaßnahmen gegen den Iran und Syrien bedingungslos und sofort aufhebt;
– klarstellt, dass sie sich an einem Krieg gegen diese Staaten in keiner Weise beteiligen und die Nutzung deutscher Einrichtungen für eine Aggression durch USA und Nato
Continue Reading

„Religionsunterricht betont das Trennende…“

Laute laue Abgeordnete

Die Initiative Religionsfrei im Revier“ (RiR) ist  beunruhigt über die Einführung eines bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen in NRW.

Mathematik, Sprachen, Kunst – es gibt viele Dinge, die Kinder in der Schule lernen sollten. Warum in öffentlichen Schulen Religionsgemeinschaften ihren Glauben vermitteln dürfen erschließt sich einem erst einmal nicht. Den Sportunterricht gestalten ja auch nicht die Fanbeauftragten von Schalke 04 oder Borussia Dortmund. Das sieht die Initiative Initiative Religionsfrei im Revier“ (RiR) wohl ähnlich. In einer Pressemitteilung äussert sie sich zum bekenntnisorientierten islamische Relgionsunterricht in NRW:

RiR ist der Meinung, dass Religionsunterricht generell dem Ziel eines friedlichen Miteinander unterschiedlicher Kulturen entgegensteht. Schüler und Schülerinnen einer Klassengemeinschaft werden zeitweise aufgeteilt in Katholiken, Protestanten, Konfessionsfreie und jetzt zusätzlich in Muslime. Sie werden unterwiesen in einem Unterricht, der das Trennende betont. Wünschenswert aber wäre ein gemeinsames Fach, das einen regen und kritischen Austausch aller Schüler aller Weltanschauungen ermöglicht. Fehl am Platz ist ein unkritischer missionarischer Unterricht, der mit dem Anspruch des Primats oder der Alleingültigkeit die jeweils eigene Religion absolut setzt. Ein solcher Unterricht steht einer wirklich pluralistischen Gesellschaft entgegen.

 

Der Ruhrpilot

NRW Finanzminister Norbert Walter-Borjans Foto: Birgitta Petershagen

NRW: Finanzminister bittet Podolski zu bleiben…Welt

NRW II: Weeze mit deutlich weniger Passagieren…RP Online

Kultur: Rottstr5 dreht Klassiker durch den Fleischwolf…Ruhr Nachrichten

TV: „Der Weg der Wanderhuren“ zeigt Leid der Roma in Nordstadt Dortmund und Bulgarien…Der Westen

Bochum: Soziale Liste fordert Sozialtarif für Gas und Strom…Der Westen

Umland: Piraten verteilen Liederbücher mit gemeinfreien Stücken an Arnsberger Kindergärten…Zoom

Internet: Neues von OpenStreetMap und OpenSignalMaps…Netzpiolitik

Debatte: „Verschwörungstheorien statt Gesellschaftskritik“…Reflexion

Werbung


NRW: CDU will Alkohol in der Öffentlichkeit verbieten

Auch die CDU in NRW hat einen Hang zur Volkserziehung. Wie Der Westen meldet, plant die Union einen Gesetzesentwurf, der es den Städten ermöglichen soll, das Trinken in der Öffentlichkeit zu verbieten. Ausserdem  sollen Tankstellen und Buden Nachts keinen Alkohol mehr verkaufen dürfen. Das ganze  richtet sich gegen öffentliche „Saufparties“. Die Grünen werden begeistert sein – ihr Freiburger OB Dieter Salomon hat das auch schon umgesetzt, war aber, zumindest zeitweise, vor Gericht damit gescheitert. (Weiß jemand wie das in Freiburg heute ist?)

Das Gesetzesvorhaben der Union ist reine Symbolpolitik, denn das rechtliche Problem, dass sie vorgibt zu lösen, gibt es nicht:

“ jugendliche Trinkgelage, die in Vandalimus ausarten und Scherbenhaufen hinterlassen“

Soweit ich weiß ist Vandalismus schon heute verboten und Müllhaufen in die Landschaft zu kippen auch. Oder hab ich da was verpasst?

Ich würde mich zur Abwechslung mal über Politiker freuen, die sich damit beschäftigen, wie sie die Freiräume der Menschen erweitern. Und nicht ihre Tage damit verbringen, sich Gedanken zu machen, wie sie die Freiheit des Einzelnen reglementieren und beschränken können.