Kim Jong Il ist tot

Der Nordkoreanische Diktator Kim Jong Il ist tot. Kein Grund zur Trauer – er gehörte zu einem Clan, der Nordkorea seit den 40er Jahren ausgeplündert hat, der Millionen Menschen mit tiefster Verachtung behandelt, ermordet und unterdrückt hat. Mal schauen, was jetzt kommt: Einer seiner Söhne als Nachfolger oder gleich eine offene Militärdiktatur? Spannend finde ich eine Frage: Ist es der Kim-Diktatur wirklich gelungen, den Menschen einzureden, dass die Welt ihr Feind ist und es ihnen besser geht als in anderen Ländern? Haben die Menschen das wirklich geglaubt, war die Propagandamaschine wirklich so effizient und perfekt oder erleben wir jetzt einen „Nordkoreanischen-Frühling“? Den Menschen in Nordkorea wäre auf jeden Fall zu wünschen, dass nicht nur der Diktator tot ist, sondern jetzt auch der Beginn des Endes seiner Diktatur begonnen hat.

Auf dieser Site gibt es mehr zu dem Thema.

Dortmund: SPD-Wahlsieg wegen Straßenstrichverbot?

Marita Hetmeier Foto: Homepage MH

In Dortmund stehen die Zeichen auf Wahlwiederholung. Im Mai könnten die Bürger an die Urnen gerufen werden. Und Marita Hetmeier, die Vorsitzende der Nordstadt SPD, ist sich sicher: Die SPD wird der Wahlsieger.

Der Name Marita Hetmeier steht für eine SPD-Politik, die nah am Rechtspopulismus ist: Ihr Einsatz für das Aus des Straßenstrichs, ihre Musikantendemo zum Strich unter dem Motto „Wir blasen ohne Gummi“, ihr Streiten gegen den Saufraum – in den vergangenen Monaten bestand ihre Politik vor allem aus dem Schüren von Ängsten. Und das hat sich, da ist sich Hetmeier in einer Presserklärung von gestern Abend sicher, gelohnt. Denn sie geht davon aus, das die SPD der Gewinner kommender Ratsneuwahlen wäre:

„Die Sozialdemokraten in Dortmund haben bei der Wiederholungswahl für den Stadtrat im Juni 2012 nicht zu befürchten. Die Chancen für die Dortmunder SPD sind größer als die Risiken.“(…)

„CDU und Grüne haben sich in den Stadtbezirken Eving und Huckarde mit ihrer Entscheidung zur Auflösung der Stadtbezirke extrem unbeliebt gemacht. Die Rechnung, dass die ohne Bürgerbeteiligung im Rat durchgestimmte Abschaffung der der Stadtbezirke bis zur nächsten Ratswahl vergessen sein wird, geht jetzt nicht mehr auf. Die Sozialdemokraten können die Wiederholung der Ratswahl zur Volksabstimmung zum Erhalt der Stadtbezirke machen: Ein tolles kommunalpoltisches Thema, bei dem die SPD nur

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Ullrich Sierau

Dortmund: OB Sierau will Wahlwiederholung…Der Westen

NRW: Proteste gegen Castor-Transporte durch das Ruhrgebiet…Radio Vest

NRW: Politik kämpft gegen Krippen-Debakel…Der Westen

Bochum: Film über Tana Schanzara…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Yard Designmarkt…Ruhr Nachrichten

Dortmund II: Der Saufraum kommt…Bild

Dortmund III: 102 Jahre BvB…Pottblog

Duisburg: Piraten diskutieren Gründung eines Kreisverbandes…Der Westen

Duisburg II: Gegen Sauerland ist das für Rheinhausen von einst…Xtranews

Essen: Glanz und Elend in der Nord-City…Der Westen

Gelsenkirchen: Musiktheater sagt Workshop ab…Linksdiagonal

Umland: So links wie Jesus…Neon via JG-Stadtmitte

Umland I: I live by the river! – 15 Geschichten…Spreeblick

Umland III: Wann werde ich je das Sauerland verstehen?…Zoom

Debatte: Konservative in der Union: Auf zum letzen Gefecht!…Publikative

Debatte II: Schweinshaxenmord im Nazimilieu…Frontmotor

 

Weihnachtliches mit Mett

Weihnachtliche Mettplätzchen Foto: Rainer Z Lizenz: CC

Die Adventszeit – bald ist sie vorbei. Aber noch ist Zeit, sich anzuschauen, was das Christkind in seiner Bäckerei für Weihnachten vorbereitet: Mettplätzchen.

Weihnachten ohne Mett – das ist für die meisten Menschen unvorstellbar. Mettplätzchen gehören zum Fest wie der Tannenbaum und der Familienstreit. Saftig sollen sie sein, aber auch süß – und natürlich schön herzhaft.

Die Ruhrbarone Weihnachtsbäckerei hat in alten Kochbüchern nach einem schönen

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Hermann Dierkes, FrakltionsLinkspartei

Debatte: Rechts, rechter, am rechtesten– oder: Linkssein nach Auschwitz…Xtranews

Ruhrgebiet: Factory Outlet ante portas…Schmidts Katze

Bochum: Spekulatius-statt-Spekulation…Bo Alternativ

Bochum II: Schauspielhaus kann der Stadt bei Sparpakte nicht helfen…Ruhr Nachrichten

Dortmund: So funktioniert die Wahlwiederholung…Ruhr Nachrichten

Dortmund II: Piraten-Partei bei Ratswahl-Wiederholung nicht zugelassen…Der Westen

Duisburg: Hochfeld – Ein Stadtteil bekämpft den Absturz…Der Westen

Essen: Auszeichnung für ein Jahrhundert-Leben…Welt am Sonntag

Umland: Rechte marschieren in Aachen…Aachener Zeitung

Umland II: NSU-Spur führt offenbar nach Ludwigshafen…Publikative

Umland III: Krach in Winterberg…Zoom

Debatte II: Kann Kunst Leben retten?…Welt am Sonntag

Der Ruhrpilot

Winkelmanns Reise ins U Foto: Theater Dortmund

Dortmund: Regisseur Adolf Winkelmann ist gegen Werbung oben am U-Turm…Der Westen

NRW: Steffens warnt vor E-Zigaretten…Der Westen

ACTA: Gefahr für Meinungsfreiheit im Netz…Digitale Gesellschaft

Umland: Christian Wulff am Ende…F!XMBR

Ruhrgebiet: Der AStA-Chef der Uni Duisburg-Essen will nicht mehr…Der Westen

Bochum: Spenden für das Musikzentrum fließen angeblich wieder…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Koch nach judenfeindlicher Hetzparole verurteilt…Der Westen

Dortmund II: Zwei Wahlwiederholungen?…Der Westen

Dortmund III: Durchbruch für den Hauptbahnhof…Ruhr Nachrichten

Duisburg: OB Sauerland soll abgewählt, nicht gehetzt werden…Der Westen

Kamp-Linfort: Bergwerk West schließt Ende 2012…RP Online

Trauer: R.I.P Christopher Hitchens…Zoom

 

 

Werbung


Update: Die Bandbreite ist in Gelsenkirchen nicht willkommen

Frank Baranowski

Wojna von der Duisburger Band „Die Bandbreite“ kann sich auf ein freies Wochenende freuen – das Musiktheater im Revier (MiR) hat die Zusammenarbeit beendet, bevor sie begonnen hat.

Update: Nachdem wir am Freitag Vormittag darüber berichtet haben, das Wojna von der  Duisburger Band „Die Bandbreite“ in Zusammenarbeit mit einem Gelsenkirchener Bildungsträger und  dem Musiktheater im Revier ein Seminar zum Thema HipHop und Oper gegen sollte, ging alles ganz schnell. Initiativen beschwerten sich bei der Leitung des MiR und klärten die Verantwortlichen auf,  mit wem sie sich da eingelassen hatten. Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski bedankte sich bei uns im Blog für den Hinweis und versprach aktiv zu werden.

Und Voilá: Die Zusammenarbeit mit dem MiR und dem Bildungsträger der mit dem  Verschwörungsrapper kooperierte, ist erst einmal beendet.

Continue Reading

Dortmund-Neuwahl: Piraten wollen dabei sein

Wenn alles klar geht, wird die Wahl des Dortmunder Rates 2009 wiederholt. Den Piraten gefällt das nicht, denn sie wollen dabei sein.

Gestern hat das Oberverwaltungsgericht Münster beschlossen, dass die Wahl des Rates der Stadt Dortmund wiederholt werden muss. Keine 24 Stunden nach Schließung der Wahllokale war damals ein 100 Millionen Loch im Haushalt aufgetaucht, das noch kurz vor der Wahl vom damaligen Oberbürgermeister Gerhard Langemeyer (SPD) bestritten worden war. Wahlwiederholung – das bedeutet nicht Neuwahl: Teilnehmen dürfen an der Wahl nur jende Parteien die bereits 2009 angetreten sind – mit den gleichen Kandidatenlisten wie damals. Das wollen sie verhindern:

Die Piratenpartei Dortmund begrüßt das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster zur Ratswahl im September 2009. Die Piraten suchen nach Möglichkeiten, um bei der anstehenden Wahl der Ratsmitglieder den Bürgern in Dortmund eine Wahlalternative bieten zu können. „Wir bereiten jetzt mit Nachdruck vor, an der 2012 anstehenden Wahl teilnehmen können“, so Christian Gebel, Vorsitzender der

Continue Reading