Der Ruhrpilot

Ruhr2010: Kunst im Brauereiturm…Welt

Ruhr2010 II: Museum Ostwall eröffnet heute…Ruhr Nachrichten

NRW: Kraft zieht aus Stuttgart 21 Lehren für NRW…Der Westen

S21: Politische Brandstifter…Weissgarnix

Loveparade: Kein Image-Schaden für Duisburg…Der Westen

Loveparade II: Antworten stehen aus – FDP und CDU treten auf der Stelle…WN

Ruhrtriennale: Willy Decker zieht erfolgreiche Bilanz…Ruhr Nachrichten

Essen: 20 zu 10 Paukenschlag zur Blauen Stunde…Hometown Glory

Essen II: Pannen im Cinemaxx bei Facebook-Film…Pottblog

Bochum: Vorwürfe gegen OB und Kämmerer…Der Westen

Bochum II: Warum Ansgar Schwenken auf keinen Fall Nachfolger von Werner Altegoer im Aufsichtsrat des VfL Bochum werden darf…Pottblog

Dortmund: Thilo Sarrazin und das „Hassthema Steuern“…Der Westen

Umland: “Steck den Finger rein …”…Zoom

TV-Kritik: „Tatort Internet – Schützt endlich unsere Kinder“ startete auf RTL 2…heise

Computer: Mein aktueller Desktop…Querblog

Kommunikation: Das Werkzeug ist nicht das Medium…Kontextschmiede

Rudolf Steiner im Kunstmuseum Wolfsburg und im Kunstmuseum Stuttgart

Rudolf Steiner um 1905 (Quelle: wikipedia)

Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt die Doppelausstellung: „Rudolf Steiner und die Kunst der Gegenwart“ und „Rudolf Steiner – Die Alchemie des Alltags“.

Vom 5. Februar 2011 – 22. Mai 2011 werden beide Ausstellungen nochmals gemeinsam unter dem Titel „Kosmos Rudolf Steiner“ im Kunstmuseum Stuttgart präsentiert.

Wie ist es möglich, dass der künstlerisch völlig untalentierte Rudolf Steiner, Begründer der esoterischen Heilslehre „Anthroposophie“, gleich in zwei renommierten deutschen Kunstmuseen gezeigt wird?

Haben hier anthroposophische „Beziehungskünstler“ den größten PR-Coup in der Geschichte der Anthroposophie gelandet? Wurde dem Rassisten und selbsternannten Hellseher Rudolf Steiner in den Mantel der Seriosität geholfen?

Die „Nachrichten aus der Welt der Anthroposophie“ haben das anthroposophische Beziehungsgeflecht unter die Lupe genommen, die Entstehungsgeschichte der Ausstellungen dokumentiert, hier der Lesetipp der Ruhrbarone:

„Mission im Museum – Rudolf Steiner in Wolfsburg und Stuttgart“

Envio: PCB und PR

Vergiftete Mitarbeiter, verseuchtes Werksgelände, Razzien – das Dortmunder Unternehmen Envio hat eine Menge Probleme. Darauf reagiert es mit einer PR Offensive.

Das Geschäftsmodell war über viele Jahre erfolgreich: Aus der ganzen Welt importierte das Dortmunder Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Envio mit PCB verseuchte Transformatoren. Diese sollten in Dortmund in einem aufwändigen Verfahren gereinigt und die wertvollen Rohstoffe, vor allem das Kupfer der Spulen, wiederverwertet werden. Bei der Gewinnung internationaler Kunden half die bundeseigene Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) – deutsche Ingenieurskunst und Gründlichkeit sollten helfen, das weltweite PCB-Problem in den Griff zu bekommen. Denn PCB gehört zu den 12 organischen Stoffen, die unter dem Namen „Dreckiges Dutzend“ bekannt sind und durch die Stockholmer Konvention 2001 verboten wurden. Sie stehen im starken Verdacht, erbgutver- ändernd und krebserzeugend zu sein und haben die unangenehme Eigenschaft, sich nur sehr langsam abzubauen.
Envio verdiente Geld mit der Reinigung der Transformatoren, dem Verkauf von wertvollen Transformatorenbauteilen und Rohstoffen. Doch nachdem Mitarbeiter des Unternehmens mit PCB verseucht wurden, das Werksgelände hochbelastet ist, und auch in der Umgebung erhöhte PCB-Werte gemessen wurden, steht die Produktion still. Geht es nach der Stadt Dortmund, soll Envio den Betrieb für immer einstellen. Für das Unternehmen, das noch einen weiteren Standort in Korea unterhält, könnte das Aus in Dortmund zum Problem werden.
Ein Problem, das Envio gerne vom Tisch hätte. Deshalb ist das Unternehmen in den vergangenen Tagen in die Offensive gegangen: Gleich zwei Gutachten sollen die Öffentlichkeit davon überzeugen, dass es eigentlich gar keinen PCB-Skandal bei Envio in Dortmund gibt. Eines stammt von Professor Dr. Herbert F. Bender. Bender ist Mitglied des „Ausschusses für Gefahrstoffe“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und bei dem Chemiekonzern BASF beschäftigt. Mit dem Thema Envio beschäftigte er sich nach eigener Aussage, nachdem ihn ein Aufsichtsratmitglied von Envio um Hilfe gebeten hat. Für Bender ist es offensichtlich, dass sich Envio an die MAK-Werte gehalten hat. Die bestimmen die höchstzulässige Konzentration eines Arbeitsstoffes als Gas, Dampf oder Schwebstoff in der Luft am Arbeitsplatz. Bender sitzt in der Kommission, die die MAK-Werte beschließt, die unter Toxikologen allerdings umstritten sind und als überholt gelten.
Für ihn ist die Kritik an dem Unternehmen vor allem eine  politische. Die Arbeiter und Anwohner, sagt Bender, seien unnötig in Panik versetzt worden. Und tatsächlich: Die MAK-Werte wurden nicht überschritten. Allerdings steht fest: In den Fegestäuben fanden sich mehr als doppelt so hohe PCB-Konzentrationen als zulässig. Zudem beweist ein der Film über Envio, dass zumindest zeitweilig mit PCB-verseuchten Transformatorenölen offen umgegangen wurde, und Arbeiter ohne ausreichende Schutzkleidung mit dem gefährlichen Giftstoff hantierten. PCB wird nicht nur über die Atemluft sondern auch über Nahrungsmittel und die Haut aufgenommen. Der Film belegt, dass bei Envio mit PCB-verseuchtem Material äußerst nachlässig umgegangen wurde. Blutproben belegen zudem, dass Envio-Mitarbeiter nicht  nur mit PCB verseucht wurden, sondern auch mit Dioxinen und Furanen – den hochgiftigen Geschwistern von PCB, für die deutlich niedrigere Grenzwerte gelten. Selbst die kleinste Menge gilt als hochgefährlich und krebserregend.
Bender sagt, er sei von Envio nicht für seine Stellungnahme bezahlt worden. Seine Arbeit sei aus wissenschaftlichem Interesse erfolgt. Er plant zu dem Thema Veröffentlichungen  in Fachmagazinen und sei sich mit vielen bekannten Wissenschaftlern in der Beurteilung der Geschehnisse in Dortmund einig. Nur die würden sich nicht trauen an die Öffentlichkeit zu gehen. Ganz neutral  und nur von Wissensdurst getrieben war die Arbeit Benders allerdings nicht: Wochen bevor Envio mit dem Bender-Gutachten  an die Öffentlichkeit ging, trat Florian Weisker, Geschäftsführer der Düsseldorfer PR-Agentur vom Hoff auf den Plan. Weisker kontaktierte ausgewählte Journalisten und bot ihnen Gespräche mit Professor Bender an. Wie dieser arbeitete auch Weisker pro bono. Seine Agentur, sagte er, hätte mit Envio nichts zu tun. Allerdings sei man in der vom NRW-Wirtschaftsministerium initiierten Kampagne „Allianz Pro Industrie und Nachhaltigkeit“ engagiert. Und es gehe bei Envio doch auch um den Standort NRW.
Um den geht es dem zweiten Entlastungsgutachter, dem Beratungsbüro Katzenbach nicht. Es wurde direkt von den Anwälten des Envio-Chefs Dr. Dirk Neupert in Auftrag gegeben. Das Ergebnis dieser Stellungnahme: „… die ausgewerteten Daten (können) nicht als Beleg dafür herangezogen werden, dass bei der Envio Recycling GmbH & Co KG ein irregulärer oder genehmigungswidriger Betrieb stattgefunden hat.“
Dafür gibt es  allerdings zahlreiche weitere Beweise: Zeugenaussagen über unsachgemäße Behandlung von Kondensatoren, Filme und vor allem die mit Dioxinen und Furanen belasteten Mitarbeiter des Unternehmens werfen einen Verdacht auf das Unternehmen, der sich nicht mit einer geschickten Pressearbeit aus dem Weg räumen lässt.
Mittlerweile hat der Druck auf Envio zugenommen. Die Stadt Dortmund will den Betrieb endgültig schließen. Und der Dortmunder Rat hat am vergangenen Donnerstag nahezu einstimmig eine Resolution verfasst, die das Land Nordrhein-Westfalen auffordert, den Fall der Staatsanwaltschaft Dortmund zu entziehen. Die ermittelt gegen die Envio-Spitze wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstößen gegen Umweltgesetze und führte gestern eine große Razzia durch. Dabei half sie der Steuerfahndung. Die Envio-Chefs haben also ein neues Problem.
Ein ähnlicher Artikel zu diesem Thema ist in der Welt am Sonntag erschienen
Werbung


Der Ruhrpilot

Dortmund: Große Razzia bei Envio…Der Westen

Ruhrgebiet: Projekt Rhein-Ruhr-Region offiziell begraben…Der Westen

Loveparade: Landes-CDU stärkt Sauerland den Rücken…Der Westen

Internet: Kinderschänderjagd auf RTL2…Netzpolitik

Bochum: Goosen über den VfL…Pottblog

Duisburg II: Poeten vs Rapper vs Blogger…Kueperpunk

Duisburg III: Sauftour statt Bildungsfahrt nach Berlin…Der Westen

S21: Heiner Geißler bereits am ersten Tag gescheitert?…F!XMBR

S21 II: Reden und Weiterbauen…DL

Kultur: Kurz vor Film…Denkfabrik

Umland: Die Wallstreetboys…Frontmotor

Umland II: Wegschwimmen…Zoom

WAZ-Gruppe: Nur gemeinsam sind Freie stark!…Medienmoral NRW

Sozial: Brauche wir Tafeln?…DC

Der Ruhrpilot

Marc Jan Eumann, Staatssekretär im Ministerium für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien Foto: Landtag NRW

JMStV: Diskussion mit dem NRW-Staatssekretär Marc Jan Eumann…Pottblog

JMStV II: Kuschelkurs für Kritiker in NRW?…Netzpolitik

Folkloreindustrie: Oettinger macht Kohle-Kumpeln wieder Hoffnung…Welt

NRW: Intrigen in der CDU…RP-Online

Umland: Rheinland formiert sich gegen Ruhrgebiet…Der Westen

Umland II: Rheinland soll Metropole werden…RP-Online

Ruhr2010: …kurbelt den Tourismus an…Der Westen

Bochum: Poetry Slam-Finale…Ruhr Nachrichten

Bochum II: VfL – Der Patriarch geht, das Chaos kommt…Welt

Bochum III: VfL – Der Tag nach der Jahreshauptversammlung…Pottblog

Bochum IV: Konzerthaus ging in aller Stille…Dirk Schmidt

Hagen: Enteignungen paradox…Zoom

Kunst: Bislang unbekanntes Bild von Gerhard Richter entdeckt…Exportabel

Demokratrie: …vs die kritische Masse vs die Weisheit der Vielen…2.0

Wirtschaft: Gutes Geld kommt vom Markt, nicht vom Staat…Weissgarnix

Debatte: Barrikadenrepublik Deutschland…Spiegel

Debatte II: Fortschritt? Nein danke!…Rp-Online

Werbung


Der Ruhrpilot

Loveparade: RTL II dreht Loveparade-Doku in Duisburg…Der Westen

Loveparade II: Möbel-Riese baut auf dem Gelände des Grauens…Bild

NRW: „Maulwurf“ in der CDU enttarnt?…WDR

NRW II: Datteln 4 und die Fernwärme…Dirk Schmidt

NRW III: Rot-Grün in NRW will Stichwahl wieder einführen…Der Westen

NRW IV: Sachsen soll auf Atomtransport verzichten…DNN

Ruhrgebiet: Vom Kohlenpott zum iPott…Hometwown Glory

Kultur: Wie viele Zuschauer hat die Ruhrtriennale?…Dirk Schmidt

Dortmund: Freispruch im Prozess um Unfalltod beim G8-Gipfel…Ruhr Nachrichten

Dortmund II: Ex-Envio-Betriebsleiter auf der Anklagebank…Der Westen

Essen: Volle Rückendeckung für Arbeitsagentur-Chefin…Der Westen

Bochum: VfL – Frank Goosen  gewählt…Pottblog

Bochum II: VfL – Werner Altegoer, Vorsitzender des Aufsichtsrates vom VfL  tritt bei Jahreshauptversammlung zurück…Pottblog

Antifa: LOTTA #40 erschienen…Trueten