Der Ruhrpilot

Norbert Lammert

CDU: Lammert bringt Atomkoalition gegen sich auf…Spiegel

NRW: Ein neuer Kronprinz…Welt

NRW II: CDU-Bezirk Ruhr und Laschet…Pottblog

NRW III: Die andere CDU an der Ruhr?…Dirk Schmidt

NRW IV: Gewagt und gewonnen…FAZ

NRW V: Investoren sind an WestLB interessiert…Der Westen

Bochum: Clubbing in den 80er – Logo Bochum…Kochplattenteller

Bochum II: Weiterer Prozess gegen Antifaschisten…Bo Alternativ

Dortmund: OB watscht Jugenddezernentin ab…Der Westen

Duisburg: Festival „Spielarten“ lädt ins Königreich Theater…Der Westen

Online: Liebling, ich hab das Internet geladen!…Gelsenkirchen Blog

Protest: Der Castor rollt (auch) durchs Netz…Netzpolitik

Klug: Interview mit Richard Dawkins…Nerdcore

Leseempfehlung: Burkhard Hirsch über das Ende der Zuschauerdemokratie…Zoom

Der Ruhrpilot

Norbert Röttgen

NRW: Röttgen neuer CDU-Parteichef in NRW…Welt

NRW II: Letzte Niederlage für das System Rüttgers?…Pottblog

NRW III: Geschäftsgrundlage NRW…Achse des Guten

Ruhrgebiet: Offenbar neue Chance für Dattelner Kohlekraftwerk…Der Westen

Duisburg: Gefälschte Mitteilung verkündet OB-Rücktritt…Der Westen

Bochum: Das Land ist nun bei der Jahrhunderthalle am Zuge…Der Westen

Bochum II: 60 neue Shops im Ruhrpark…Ruhr Nachrichten

Offline Filesharing: Digitale Astlöcher mit USB und WLAN…Netzpolitik

Verdi: Zum Verdi-Positionspapier zum Urheberrecht…Immateri

Games: Die Legende von Polybius…Kueperpunk

Werbung


Der Ruhrpilot

Landtagspräsident Uhlenberg (links)

NRW: Wusste Ex-Umweltminister um Skandal bei Envio?…Der Westen

NRW II: CDU wählt heute neuen Landeschef…Welt

NRW III: Spannende Haushaltsberatungen in NRW…WN

NRW IV: Grüne  derzeit gegen den JMStV?…Netzpolitik

Ruhr2010: Auszeichnung für Reporterin der WAZ…Der Westen

Essen: Weihnachten auf Zollverein…Hometown Glory

Gelsenkirchen: Nein Mann!…Gelsenkirchen Blog

Verkehr: EU reduziert Zuschuss für «Eisernen Rhein»…AZ

Hochtief:…soll nicht zerschlagen werden…Welt

Umland: Große Gegendemo bei NPD-Aufmarsch in Velbert…Der Westen

Waldorf: Ein Lügenkosmos…Steiner im Brett

Der Ruhrpilot

Wichtigtuer: Mißfelder sieht Christentum durch Halloween bedroht…Welt

NRW: Dem Revier sind die rot-grünen Schulreformen egal…Der Westen

NRW II: Linker Klüngel Kopf…DL

Hochtief: Der Conquistador greift an…Jungle World

Essen: Ferrostaal soll für Schmiergelddelikte büßen…Der Westen

Dortmund: …startet ins Westend-Festival…Der Westen

Dortmund II: Fink-Rasthaus am Nordmarkt…Genussbereit

Bochum: Der Stadt droht ein noch härterer Sparkurs…Ruhr Nachrichten

Bochum II: Ja ist denn schon Weihnachten?…Pottblog

Mülheim: Kein Geld für  Abzock-Politiker…Bild

Zoll: Out Of Time…Coffee and TV

Umland: “Gemeinsames Lernen” im HSK möglich?…Zoom

JMStV: Welche Altersfreigabe brauche ich für die Stranglers?

Es sieht so aus, als ob die Novelle Jugendmedienschutz Staatsvertrag durchkommt. Klar ist: Wir werden dabei nicht mitmachen. Keine Verbandsnase wird beurteilen, welche Altersfreigabe wir bekommen.

Und dafür gibt  es nicht nur prinzipielle Gründe. Zum Beispiel der, das die Novelle Unfug ist und nichts bringt. Ich habe aber auch keine Lust, mit irgendwelchen Verbandsnieten zu diskutieren. Arrogant? Mir doch egal.

Zum Beispiel Musikvideos. Ich finde das ja alte Stranglers-Video zu Nice´n´Sleazy nett. Am Ende stehen fast alle nackt auf der Bühne: Fans, Stripperinnen und die Band. In den 70ern war das mal ein Aufreger. Heute wirkt das Video wie eine bemühte Provokation von ein paar Jungs, die gerne ganz wild wären, sich so richtig aber auch nicht trauen. Und das hat Charme. Ist das frei ab 18? 16? 12? 6? Soll ich mich darüber streiten? Mails schreiben? Unsere Anwältin konsultieren? Telefonate führen? Mit irgendjemanden, der im Leben nicht mehr erreicht hat, als andere kontrollieren zu dürfen? Und sich richtig wichtig fühlt. Werde ich dann abgemahnt von komischen Leuten, die entweder auf die Art und Weise Kohle wollen, weil arbeiten nicht ihr Ding ist? Oder bekomme ich es mit irgendwelchen Wichtigtuern zu tun? Religiösen Spinnern oder PC Aposteln? Nee, das Ganze wird ganz schön blöd.

Werbung


Abgehängt

Man muss als Stadt nicht jedes Ranking ernst nehmen. Man muss als Partei auch nicht auf jede Umfrage starren. Aber wenn man immer der Verlierer ist, könnte man vielleicht mal anfangen darüber nachzudenken, woran das liegt.

Eine neues Ranking – eine neue Pleite für die Städte des Ruhrgebiets. Trotz aller in diesem Jahr geballt daher kommenden Kultur-PR, trotz allem Metropolen-Gefasels und alle aufgehübschten Broschüren im Beliebigkeitsstil sehen die Revier-Städte auch beim Städte-Ranking des Manager-Magazins wieder extrem mies aus. 30 Städte wurden beurteilt. Die gute Nachricht: Bochum ist nur auf dem zweitletzten Platz. Den hat Chemnitz. Das Manager Magazin dazu:

Wenn es nicht gelingt, die drei „T“ (Technik, Talent und Toleranz, These von Richard Florida, Anm. Autor)  zu aktivieren, dann entfachen selbst milliardenschwere Förderprogramme bestenfalls ein Strohfeuer. Das zeigt auch das Beispiel des Ruhrgebiets, das im aktuellen Ranking gegenüber 2008 noch weiter zurückgefallen ist. In Bochum etwa, so Silvia Stiller, Ranking-Verantwortliche beim HWWI, gebe es deutlichen Aufholbedarf in den Bereichen Internationalität, Bildung und Innovationsfähigkeit.

Duisburg ist auf PLatz 17, Dortmund auf 20, Essen auf 21 und Gelsenkirchen auf Platz 25. Ost-Städte wie Dresden oder Chemnitz haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten den Dreh bekommen – hier wird gedümpelt oder abgestiegen.   Und am Geld liegt es nicht: Hier wurden und werden für den größten Schwachsinn Millionen verpulvert. Hier liegen die einstigen „Leuchtturmprojekte“ in Sichtweite zueinander – nur eine Idee, wohin man will, hat man nicht. Klar, ein wenig wird von Metropole gelabert weil man glaubt das klingt gut. Tut es nicht. Damit macht man sich einfach nur lächerlich. Aber das wird, und da bin ich mir sicher, so weitergehen. Und damit auch der Abstieg der Region. Mehr Wegzüge, weniger Jobs, mehr Leerstände. Schon blöd, wenn man den Slogans in den eigenen Broschüren glaubt. Hat jemand eine schöne Wohnung in Köln für mich? Ich kann das hier langsam alles nicht mehr sehen.