Der Ruhrpilot

Eine Tragödie ohne Schuldige?

Loveparade: Jeden Monat Demos für Loveparade-Gedenkstätte…Der Westen

Loveparade II: BILD Online erhält Mißbilligung zur Loveparade-Berichterstattung…Pottblog

NRW: Münster soll Steuersünder-CD gekauft haben…Ruhr Nachrichten

Hochtief: Die falschen Freunde von Hochtief…FAZ

Bergbau: Auch ohne Kündigungen bei RAG zahlt Berlin drauf…Der Westen

Ruhrgebiet: Folkwang zeigt spannenden Städtebau im Revier…Der Westen

Ruhrgebiet II: Ein Museum zu viel…Welt

Bochum: Abrissfirma wartet auf grünes Licht von der Stadt…Ruhr Nachrichten

Bochum II: “Sag JA zum VfL!”…Pottblog

Debatte: Die Integration ist gescheitert — multideutsch ist tot…F!XMBR

Debatte II: Mehr Demokratie anstatt mehr Polizei…Spiegelfechter

Nazis: Anschläge stören Bahnverkehr in Leipzig…Spiegel

Nazis II: „Voller Erfolg“…Isis

Seehofer hat Unrecht und tut das Richtige

Horst Seehofer Foto: Bayern.de Einwanderung und zur multikulturellen Gesellschaft sind Unfug. Aber dass er sie äussert ist gut und wichtig.

Inhaltlich ist alles zu Horst Seehofers Einlassungen zur Einwanderung gesagt:   Eine alternde und schrumpfende Gesellschaft ist auf vor allem qualifizierte Einwanderer angewiesen, wenn sie ihren Wohlstand halten will. Und da diese Leute es sich aussuchen könne, wo sie hingehen, stellen sie die Bedingungen und nicht wir. Punkt.

Aber Seehofers populistischer Rechtsschwenk ist trotzdem gut. Er könnte dazu beitragen, Rechtsextreme und Rechtspopulisten aus den Parlamenten zu halten. Seehofer will deren Wählerpotential an die Union binden. Wenn das klappt – und es hat bei der union über Jahrzehnte geklappt, hat er einen guten Job gemacht. Damit das Spiel funktioniert, müssen natürlich jetzt alle auf Seehofer losgehen – erst das verschafft ihm in diesen Kreisen die notwendige Glaubwürdigkeit. Aber auch da spielen ja alle mit. Wenn die SPD vor ein paar Jahren nicht Gestalten wie Clement und Konsorten an ihrer Spitze gehabt hätte, sondern ein paar taktisch versierte Instinktpolitiker wie Seehofer, wäre uns die Linkspartei in den Parlamenten vielleicht erspart geblieben. Die SPD war zu blöd das linke Protestpotential zu binden. Hoffen wir, das Seehofer mehr Glück hat.

Werbung


Der Ruhrpilot

Jürgen Rüttgers (CDU) betont lässig
Jürgen Rüttgers (CDU) betont lässig

NRW: Rüttgers weist Bundes-CDU Schuld an Niederlage zu…Der Westen

NRWII: …will kriminelle Neunjährige ins Heim stecken…Welt

Dortmund: FZW – Noch kein Konzert für 2011…Der Westen

Bochum: Debatte um Stadtwerke-Einstieg bei Steag…Ruhr Nachrichten
Tatort Internet: Zwischenstand und Danksagung…Netzpolitik

Hochtief: Hände weg!…FAZ

Tatort Internet: Zwischenstand und Danksagung…Netpolitik

Der Ruhrpilot

NRW: Rot-grüne Minderheitsregierung lobt sich selbst…Welt

NRW II: Chemie stimmt bei Rot-Grün im Landtag…Der Westen

Castor: NRW-Linke rufen zu Sabotage am Gleis auf…RP-Online

Ruhr2010: Im Liebesexpress durchs Ruhrgebiet…DW

Ruhr2010 II: Ruhrgebiet für Tourismuspreis nominiert…RP-Online

Hochtief: Koalition wettert gegen Gabriels „Protektionismus pur“…Handelsblatt

Dortmund: Bis Ende 2010 soll der Bahnhof umgebaut sein…Der Westen

Umland: Integration und Presseberichterstattung…Zoom

Tod: Hermann Scheer (SPD) verstorben…Pottblog

Tatort Internet: Aufklärung oder moderner Pranger?…Netzpolitik

Werbung


Der Ruhrpilot

NRW: „Nachgelagertes Bürger-Controlling schaffen“…Frankfurter Rundschau

NRW II: Lieber in Dortmund investieren als für Stuttgart 21…Der Westen

Debatte: Protest ist auch nicht mehr was er einmal war…Lummaland
Ruhrgebiet: Zoff um InnovationCity…Der Westen

Ruhrgebiet II:
Kulturhauptstadt zeigt Kunsthauptstadt…Badische Zeitung

Hochtief:
…startet Abwehrschlacht…Spiegel

Kunst:
Contemporary Art Ruhr 2010…Hometown Glory

Bochum:
So schafft es ein Ratsherr aus Bochum auf die Startseite von DerWesten…Pottblog

Hagen:
Hohenhof auf…Der Westen

Internet:
Abmahnwelle 2.0 –  der JMStV Jugendmedienschutzstaatsvertrag…Frontmotor

Internet II:
Seehofer für Netzsperren, Guttenberg für härtere Gesetze…Netzpolitik

Bochumer CDU-Ratsmitglied organisiert Demo für S21

Kunstaktion oder Politik? Der Bochumer CDU-Ratsherr Dirk Schmidt hat eine Demonstration pro Stuttgart 21 organisiert.

Die Befürworter des Milliarden-Bahn-Projekts Stuttgart 21 bekommen unerwartete Unterstützung aus dem Ruhrgebiet: Der Bochumer CDU-Ratsherr Dirk Schmidt will am 21. Oktober vor dem Bochumer Hauptbahnhof für den Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofs demonstrieren. OK, wegen dem teuren Bahnprojekt in Schwaben können auch im Ruhrgebiet die Bahnhöfe nicht renoviert und Projekte wie der Rhein-Ruhr-Express nicht oder erst später umgesetzt werden, aber darum geht es Schmidt nicht. Er sieht die Gefahr, dass beschlossene Großprojekte in Deutschland in Zukunft kaum noch umgesetzt werden können:

Stuttgart 21 geht uns alle an, denn es geht auch darum, ob legitim beschlossene große Infrastrukturprojekte in Deutschland noch realisiert werden können. Rund 15 Jahre ist über Stuttgart 21 beraten worden und ein Ausstieg nach Planungen, Auftragsvergaben und Baubeginn ist mit dreistelligen Millionenschäden verbunden. Die Planungen und Beschlüsse sind demokratisch legitimiert. Und nicht nur in Baden-Württemberg sind die Vorteile des realisierten Projekts eines Tages zu spüren. Die Fahrzeit von derzeit 54 Minuten zwischen Stuttgart und Ulm wird sich auf 28 Minuten verkürzen. Das sind 26 Minuten weniger für jede Fahrt von und nach München.

Vielleicht ist die Demonstration auch der ganz persönliche Beitrag von Dirk Schmidt zum lahmenden Kulturhauptstadtjahr: Eine dadaistische Demonstrations-Performance. So etwas hat in Bochum Tradition. Beim Kulturhauptstadtprojekt Platz des Europäischen Versprechens kann man seinen Namen in eine Platte eingravieren lassen und ein Versprechen für Europa abgeben – oder auch versprechen, jeden Tag drei Flaschen Bier zu trinken. Egal.

Wer mitmachen oder zuschauen will: Donnerstag,  21. Oktober um 16.30 Uhr geht es am Hauptbahnhof Bochum los. Um 18.00 Uhr soll die Party dann zu Ende sein.