NRW: „Islamischer Staat“ veröffentlicht angebliches Bekenner-Video…Welt
NRW: Eine misslungene Abschiebung – und ihre Folgen(€)…Spiegel
NRW: War der Täter von Solingen wirklich untergetaucht?…FAZ
Susanna Keye live in Bochum
Susanna Keye, Montag, 26. August, 17.30 Uhr, Zeltfestival, Bochum
Der Ruhrpilot
live in Köln
Justin Timberlake, Sonntag, 25. August, 19.30 Uhr, Lanxess Arena, Köln
Der Ruhrpilot
Fremder Osten: Deutschland zwischen Wiedertrennung und Putinland?
Nach 34 Jahren ist klar: Ostdeutschland entfernt sich politisch und mental vom Westen. Dieser Prozess hat bereits vor Jahrzehnten begonnen. Wie soll der Westen auf den fremden Osten reagieren?
Als am 9. November 1989 die Nachricht vom Fall der Mauer den damals im Bonner Wasserwerk tagenden Bundestag erreichte, sagte Willy Brandt (SPD) einen Satz, der in die Geschichte eingehen sollte: „Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört.“ Brandt, der ehemalige Bürgermeister Westberlins, der es als Kanzler mit den Ostverträgen schaffte, die Mauer etwas durchlässiger zu machen und Brücken zwischen Ost und West zu bauen, sollte sich irren.
Melting Batteries live in Köln
Melting Batteries, Samstag, 24. August, 19.00 Uhr, MTC, Köln
Der Ruhrpilot
Unter den Bürgern der ehemaligen Ostblockstaaten sind die Ostdeutschen die Gehaltskönige
Hektisch wird nach Gründen gesucht, warum die AfD dabei ist, nach allen Umfragen die stärkste Partei in fast allen Ost-Bundesländern zu werden und auch die Westenhasser des Bündnis Sahra Wagenknecht erfolgreich sind. Am Einkommen kann es nicht liegen.
Gerne wird darauf hingewiesen, dass die Menschen in der ehemaligen DDR auch 34 Jahre nachdem ihr Land der Bundesrepublik beigetreten ist, immer noch deutlich weniger verdienen als die Bürger in den alten
Thees Uhlmann live in Wuppertal
Thees Uhlmann, Freitag, 23. August, 19.45 Uhr, Waldbühne, Wuppertal