![](https://www.ruhrbarone.de/wp-content/uploads/2021/10/reul_quer_rot.jpg)
NRW: „Die Polizei ist in höchstem Maße kritik- und veränderungsfähig“…Welt
NRW: „Gelbe Karten“ wegen Pöbeleien im Landtag fast verdoppelt…NTV
NRW: Juristen-Ausbildung wird kürzer(€)…RP
NRW: „Die Polizei ist in höchstem Maße kritik- und veränderungsfähig“…Welt
NRW: „Gelbe Karten“ wegen Pöbeleien im Landtag fast verdoppelt…NTV
NRW: Juristen-Ausbildung wird kürzer(€)…RP
Gary Clark Jr., Montag, 14. Juli, 20.00 Uhr, Carlswerk Victoria, Köln
Gogol Bordello, Sonntag, 14. Juli, 20.00 Uhr, Kulturfabrik, Krefeld
NRW: Wie ein falscher Professor die Landesregierung in Islamfragen beriet(€)…Welt
NRW: So leichtes Spiel hatte der falsche Islam-Professor…Bild
NRW: Rasante akademische Karriere…taz
Ein antisemitisches Camp, Hassparolen, Drohungen gegen Studenten: Die Heinrich Heine Universität (HHU) gehört zu den antisemitischen Hotspots in Nordrhein-Westfalen. Die Jüdische Gemeinde der Landeshauptstadt hat sich nun mit einem Offenen Brief an die Hochschulleitung gewandt und fordert sie dazu auf, endlich Gegenmaßnahmen zu ergreifen:
Zwischen AfD und Bündnis Sahra Wagenknecht passt kein Rubelschein, wenn es darum geht, den Westen zu schwächen.
Es war eine der wenigen guten Nachrichten der Woche: Die USA werden wieder Marschflugkörper in Europa stationieren, so wie sie es schon in den Zeiten des Kalten Krieges getan hatten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)
NRW: Russen wollten Rheinmetall-Chef ermorden…Bild
NRW: Russische Agenten sollen bereits in die EU eingereist sein(€)…Spiegel
NRW: „Wir sind auf einen konventionellen Krieg nicht vorbereitet“(€)…FAZ
Kolja Zydatiss und Mark Felton verabschieden sich in ihrem Buch „Interregnum“ vom liberalen Westen.
“Liberal” ist eines dieser Wörter, unter denen fast jeder etwas anderes versteht. Die Grünen halten sich ebenso für liberal wie die FDP, und auch die Union reklamiert den Liberalismus als eine ihrer ideellen Grundhaltungen. Was in den USA als liberal gilt, wird in Deutschland als links angesehen. Es gibt Liberale, die auf den Freihandel setzen, und Nationalliberale, die Zölle und Einfuhrbeschränkungen befürworten. Zu Anfang ihres Buches „Interregnum“ führen Kolja Zydatiss und Mark Felton in den Begriff ein,