![](https://www.ruhrbarone.de/wp-content/uploads/2022/07/DSC9383-1024x683.jpg)
NRW: Darum ist das Ende des Lehrermangels in Sicht…WAZ
NRW: Medienminister Liminski warnt nach Sylt-Video…FR
NRW: Auf den Spuren der jüdischen Kunstsammler…Welt
Die Palästinensische Gemeinde in Deutschland hat für die Europawahl zur Wahl mehrerer Parteien aufgerufen. In den Genuss diese zweifelhaften Unterstützung kamen neben dem Bündnis
NoFX, Sonntag, 26. Mai, 14.00 Uhr, Tanzbrunnen, Köln
In den 70er-Jahren war der Ratinger Hof in Düsseldorf eines der Zentren des entstehenden Punks. Dann begann sein Abstieg. Die Besitzer wechselten. Nun versucht der Club einen Neustart.
Graue Steinfassade, unten eine Kneipe, darüber ein paar Stockwerke. So sieht es hier in der Ratinger Straße nahe der Düsseldorfer Altstadt überall aus. Das Haus, in dessen Parterre man
Laibach, Samstag, 25. Mai, 20.00 Uhr, Essigfabrik, Köln
Ruhrgebiet: „Die AfD hat im Ruhrgebiet von Ängsten profitiert“…WA
NRW: Intendantenwahl beim WDR…taz
NRW: Familienministerium will Kita-Eltern beruhigen…RP
Wenige Wochen vor der Europawahl am 9. Juni hat das Berliner Institut „Wahlkreisprognose“ eine repräsentative Umfrage unter 2.600 Wahlberechtigten durchgeführt. Es ging um die Wahl, Sicherheit und die Gründe, an Israels Seite zu stehen.
Die Hoffnung vieler Sozialdemokraten, mit der Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler 2021 hätte die Partei ihre jahrzehntelange Krise hinter sich gelassen, hat sich längst zerschlagen. Die SPD liegt weit abgeschlagen hinter
In den 90er Jahren galt die vom späteren Viva-Mastermind Dieter Gorny erfundene und organisierte Messe Popkomm als wichtiger Treff einer damals wichtigen Branche. Zugleich war die Popkomm auch ein Zeichen eines etwas bemühten sozialdemokratischen Aufbruchs in Richtung Popkultur und neuen Branchen. Die erste Popkomm fand 1989 im Kulturzentrum ZAKK in Düsseldorf statt, von 1990 – 2003 dann in Köln, bevor sie nach Berlin zog und
Andreas Dorau, Freitag, 24. Mai, 20.00 Uhr, Gleis 22, Münster