Illegale Farben, Donnerstag, 9. Mai, 19.30 Uhr, Subrosa, Dortmund
Der Ruhrpilot
![](https://www.ruhrbarone.de/wp-content/uploads/2023/10/limbach_ldk.jpg)
NRW: Untersuchungsausschuss „Limbach“ kommt…WAZ
NRW: Chinesische Nachrichtendienste haben NRW-Hochschulen im Fokus(€)…NW
NRW: So viele Klagen zum Rundfunkbeitrag gibt es gegen den WDR(€)…FAZ
Bärchen und die Milchbubis live in Köln
Bärchen und die Milchbubis, Mittwoch, 8. Mai, 20.00 Uhr, Sonic Ballroom, Köln
Der Ruhrpilot
![](https://www.ruhrbarone.de/wp-content/uploads/2014/07/Neue_Synagoge_Gelsenkirchen.jpg)
Gelsenkirchen: Schulen trauen sich nicht in Synagoge(€)…WAZ
NRW: Kommt Polizeischutz für Lokalpolitiker?(€)…WAZ
NRW: Enden bald die Streiks beim Nahverkehr…t-online
Auch in Rafah führt die israelische Armee einen Kampf gegen die Barbarei
![](https://www.ruhrbarone.de/wp-content/uploads/2023/10/idf_caracal.jpg)
Bald beginnt die israelische Armee (IDF) mit ihrem Einsatz in Rafah, einer Stadt im südlichen Teil des Gazastreifens, die eine Hochburg der Hamas ist. Die IDF hat die Bewohner vorab informiert und sie aufgefordert, die Teile der Stadt zu verlassen, in denen der Einsatz erfolgen wird. Damit gibt sie freiwillig einen strategischen Vorteil auf: Das Überraschungsmoment. Der Preis für die Rücksichtnahme werden tote israelische Soldaten sein. Der Hamas ist solch ein Denken fremd. Tote
Sick of It All live in Bochum
Sick of It All, Dienstag, 7. Mai, 20.00 Uhr, Matrix, Bochum
Der Ruhrpilot
![](https://www.ruhrbarone.de/wp-content/uploads/2022/11/Krischer.jpg)
NRW: Holen Grüne gezielt Öko-Lobbyisten ins Verkehrsressort?(€)…WAZ
NRW: Wüst verspricht Merz NRW-Unterstützung bei Kampf um CDU-Vorsitz…NTV
NRW: Gesetzliche Regelung zum offenen Ganztag fehlt noch immer(€)…RP
Fischer Z live in Bochum
Der Ruhrpilot
Dokumentation: Das Rahmenkonzept Erinnerungskultur und die Stellungnahme der Gedenkstätten
Seit Wochen wird über das „Rahmenkonzept Erinnerungskultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Claudia Roth (Grüne) diskutiert. Der Spiegel schrieb vor wenigen Tagen: „Es ist eine der brisantesten Debatten in der deutschen Kulturpolitik. Sie geht alle im Land etwas an, ist aber für die meisten schwer greifbar, weil zwei