Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Langeweile in Bochum?
Was hat denn nun die Umwandlung einer leerstehenden Gebäudehülle in Wohnungen mit der Räumung von L34 in Berlin zu tun?
Wenn dieses Kirchengebäude abgerissen worden wäre, gäbe es da jetzt eine leere Fläche – hätte man diese Fläche auch besetzt oder wäre dies wg. Wetter und Co. zu anstrengend gewesen?
Gerade in Stahlhausen würde ich nun wirklich nicht von Gentrifizierung ausgehen, eher entwickelt sich m.E.n. ein Teil dieses Viertels in die andere Richtung.
Auch schön, dass ein paar holzschnittartige Vorurteile rausgehauen werden können, braucht man scheinbar in diesen Kreisen. Es scheint für diese kleine aber lautstarke Gruppe auch schwer zu verstehen sein, dass in der Gesellschaft bei den letzten Kommunalwahlen 2020 ihre Positionen keinen Anklang gefunden haben. Der Wahlausgang spiegelt es nicht wieder.