Bundestagswahl 2025: Wie egal sind schwerbehinderte Kinder?

Die Pflege von Menschen mit Behinderung ist in Deutschland eine oft übersehene Herausforderung. Claudia Staudt, Mutter einer schwerbehinderten Tochter, beschreibt den Alltag pflegender Eltern: nächtliche Unterbrechungen, fehlende Kurzzeitpflege und finanzielle Unsicherheit. Viele Eltern müssen ihren Beruf aufgeben, weil Pflege und Erwerbsarbeit nicht vereinbar sind. Besonders problematisch ist, dass die Pflegepolitik stark auf alte Menschen ausgerichtet ist – Kinder und junge Erwachsene mit Behinderung werden oft nicht mitgedacht.

Ein Beispiel: Pflegegeld wird nach 28 Tagen Krankenhausaufenthalt gestrichen, obwohl Eltern weiterhin die Hauptpflege leisten. Auch fehlt es an Betreuungsmöglichkeiten in den Ferien. Staudt fordert daher ein echtes Care-Gehalt, um pflegende Eltern finanziell abzusichern, sowie eine größere Flexibilität bei Entlastungsleistungen. Die bürokratischen Hürden müssen abgebaut werden, damit Hilfe wirklich dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Auch die politische Debatte über Inklusion bleibt oft oberflächlich. Während viele Parteien Barrierefreiheit und Teilhabe fordern, fehlen konkrete Lösungen. Besonders problematisch sieht Staudt die Position der AfD, die Inklusion ablehnt und Sozialleistungen kürzen will. Doch auch die linken Parteien ignorieren oft die Bedürfnisse der Betroffenen, indem sie pauschal Förderschulen abschaffen wollen, statt echte Wahlfreiheit zu ermöglichen.

Letztendlich bleibt das größte Problem: Pflege und Inklusion sind unbequeme Themen. Viele Menschen beschäftigen sich erst damit, wenn sie selbst betroffen sind. Doch solange sich politisch nichts ändert, bleibt das Leben pflegender Eltern ein täglicher Kampf – finanziell, emotional und organisatorisch. Es braucht endlich klare Reformen, damit Pflege nicht in Armut und Überlastung führt.

Weiter unten findet ihr das Gespräch als Podcast.

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Werbung