Der Ruhrpilot

witten_buergerwehr
NRW: 
Mehr Bürgerwehren im Netz als auf der Straße…RP Online
NRW: IGBCE-Chef Michael Vassiliadis stößt Braunkohle-Fonds an…Der Westen
Debatte: Deutsche, nehmt euch ein Beispiel an der Schweiz…Welt
Debatte: Drei Wege wie Europa seine Außengrenze schützen kann…FAZ
Debatte: Queerfront der Partikularitäten…Jungle World
Debatte: Ein NPD-Verbot würde die Demokratie entlasten…Welt
Ruhrgebiet: Uli Paetzel ist das neue Gesicht der Emscher…Der Westen
Bochum: Die Rückkehr von Karin Moog als Künstlerin…Der Westen
Dortmund: Neonazis bedrohen Hausbesitzer und Kulturtreff…Der Westen
Dortmund: Iron Maiden und ihr Privat-Jumbo…Spiegel
Duisburg: Auftakt der Akzente erreicht den Ruhrorter Hafen…Der Westen
Essen: Neue Agentur soll Flüchtlinge in Wohnungen vermitteln…Der Westen

Der Ruhrpilot

Sylvia Löhrmann und Hannelore Kraft Foto/Lizenz: Bild Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de
Sylvia Löhrmann und Hannelore Kraft Foto/Lizenz: Bild
Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de


NRW:
Hannelore Kraft – Die müde Macherin…Welt
NRW: CDU verliert Mitglieder…RP Online
NRW: Landesarchiv zeigt die Bürokratie der Gestapo-Gewalt…Der Westen
Debatte: Syrien – Das laute Schweigen der Friedensbewegung…Jungle World
Debatte: Front National – National und sozialistisch…NZZ
Debatte: Nicht wir, die Flüchtlinge müssen sich anpassen…Welt
Debatte: Das Ende der Pfennigfuchser…Spiegel
Debatte: Hoeneß, Blatter und Co….Post von Horn
Ruhrgebiet: Liquid Identities – Diese Peep-Show ist Kunst…Bild
Bochum: Flüchtlinge erhalten eine Knappschafts-Karte…Der Westen
Dortmund: Neues Stadt-Image soll für Aha-Effekt sorgen…Der Westen
Dortmund: „Antisemitismus unter Muslimen“…Nordstadtblogger
Duisburg: Immobiliendienst ist selbst eine Baustelle…Der Westen
Essen: Norden trägt weiter die Hauptlast der Integration…Der Westen

Das Jubiläumskonzert der „Prinzen“ im Bochumer RuhrCongress

25059323120_74eb2b1abc_b

Auf ihrer „25 Jahre auf Bewährung“ Jubiläumstour, die am 24.02.2016 in München ihren Auftakt hatte, haben “Die Prinzen” am Samstagabend im Bochumer RuhrCongress Halt gemacht und ihre 1500 Gäste mit auf eine Zeitreise genommen.

Zu hören gab es neben den Songs ihres aktuellen “Familienalbum’s”, das im Mai 2015 nach sieben Jahren Pause auf den Markt kam, natürlich auch altbewährte Hits aus den “Goldenen 90ern”.

Mit über 6 Millionen verkauften Tonträgern, 16 Gold- und  Platinplatten, zwei Echo-Music- Awards und zahlreichen anderen Preisen, sind Die Prinzen eine der erfolgreichsten deutschen Popbands. Über fünf  Millionen Menschen begeisterten sie seit 1991 auf ihren Konzerten. Am 2. Oktober 2015 wurden die Leipziger mit dem  Europäischen Kulturpreis geehrt. Ihre bekanntesten Hits sind u.a. Millionär (1991), Mann im Mond (1991), Küssen verboten (1992), Alles nur geklaut (1993), Du musst ein Schwein sein (1995) und Deutschland (2001). Mit ihrem Debütalbum „Das Leben ist grausam“ eroberten sie 1991 die Herzen im Sturm und wurden Idole einer ganzen Generation.

Über zwei Jahrzehnte später sind die Konzerthallen zwar etwas kleiner geworden, aber das tat der Vorfreude derer, die gestern Abend da waren, keinen Abbruch.

Mit bunten Langhaar-Perücken und im hippen Neunziger-Look gekleidet, betraten Sebastian Krumbiegel, Tobias Künzel, Henri Schmidt, Jens Sembdner, Mathias Dietrich, Ali Zieme und Wolfgang Lenk um Punkt 20 Uhr die Bühne und läuteten damit ihr erfolgreichstes Jahrzehnt musikalisch und optisch ein.

Und die gekommen waren, wollten auch genau das sehen und hören. Ihre “Prinzen” und ihre damaligen Hits. Da wurde mitgesungen und mitgeklatscht und zugejubelt.

Bei den aktuellen Songs war die Stimmung zwar noch etwas verhaltener, aber auch die werden noch ins Blut übergehen. Und Die Prinzen machen es konsequent richtig, schließlich will man sich ja weiterentwickeln, ist älter geworden, nur auf den alten Lorbeeren ausruhen, ist halt nicht.

Ein schöner Abend, der alle Erwartungen erfüllt hat, Neues und Altes in einer gelungenen Mischung und mehr als zufriedene Gäste. 

Hier sind die Fotos :

Am Donnerstag, dem 03.03.2016 werden DIE PRINZEN in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric HALLE noch einmal hier in der Nähe zu sehen sein. Weitere Informationen unter :

www.concertbuero-zahlmann.de

Dream Theater kommen mit neuen Album nach Bochum

Foto Veranstalter
Foto Veranstalter

Die Progressive-Metal-Band Dream Theater aus New York zählt zu den wichtigsten Vertretern und zu den kommerziell erfolgreichsten Bands ihres Genres. Sie verband als eine der ersten Bands die zeitgenössische Spielart des Heavy Metal mit dem Progressive Rock der 70er Jahre.

Im September 1985 wurde die Band von den Musikstudenten John Petrucci (Gitarre), John Myung (E-Bass) und Mike Portnoy (Schlagzeug) gegründet. Der Keyboarder Kevin Moore und Sänger Chris Collins vervollständigten die Besetzung, welche unter dem Namen Majesty bekannt wurde. Schon bald musste die Band ihren Namen aus rechtlichen Gründen in Dream Theater umwandeln, da Majesty bereits vergeben war. Nach einigen Demoaufnahmen und Besetzungsänderungen erschien 1989 das offizielle Debütalbum When Dream and Day Unite, auf dem Charlie Dominici anstelle von Chris Collins singt.

Obwohl es durchweg sehr gute Kritiken erhielt, blieben die Verkaufszahlen hinter den Erwartungen der Band und der Plattenfirma zurück. Der eigentliche Durchbruch gelang der Band 1992 mit ihrem zweiten Album Images and Words, das mit rund 600.000 verkauften Exemplaren in den USA Gold-Status erhielt und damit als eines der erfolgreichsten Progressive-Metal-Alben gilt.

Am 29.01.2016 erschien das mittlerweile 13. Studioalbum The Astonishing von Dream Theater, zu denen aktuell, neben den Gründungsmitgliedern John Myung und John Petrucci, noch James LaBrie, Jordan Rudess und Mike Mangini zählen.

Das epische Konzeptalbum „The Astonishing“  wird übrigens, wie die Band auf ihrer Webseite bekannt gab,  Ende April  als „The Astonishing Game“ auf den Markt kommen. Es ist das erste Game ist, das Dream Theater veröffentlichen und es entstand in Zusammenarbeit mit Turbo Tape Games.

Am 10.03.2016 werden die New Yorker im Rahmen ihrer Tour zum neuen Album im Bochumer RuhrCongress ab 20 Uhr auf der Bühne stehen.

Tickets gibt es online bei Eventim !

www.concertteam.de

Werbung


Bochum: Werbung für Juden-Boykott an der Ruhr Uni

SA-Mitglieder bekleben die Schaufenster eines jüdischen Geschäfts in Berlin oder Oldenburg Foto: Georg Pahl Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
SA-Mitglieder bekleben die Schaufenster eines jüdischen Geschäfts Foto: Georg Pahl Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

Die Ruhr Universität Bochum lässt zu, dass in ihren Räume für einen Boykott Israels geworben wird. Am 18. März wird im Blue Square der Ruhr Uni in der Bochumer Innenstadt Salah Al-Khawaja auftreten. Al-Khawaja ist Mitglied und Koordinator des Sekretariats der Palästinensischen Nationalkomitees der BDS. BDS steht für ‚Boykott, Investitionsentzug und Sanktionen‘ und ist eine antisemitische Kampagne gegen Israel. Die BDS-Kampagne setzt sich dabei nicht nur für den Boykott israelischer Produkte ein: Sie will verhindern, dass israelische Künstler im Ausland auftreten oder Künstler Israel besuchen. Auch ein Boykott des akademischen Austausches gehört zu ihren Zielen. Veranstalter ist der „Arbeitskreis Palästina“.

Die Auftritt von Al-Khawaja passt ins Bild: An der Ruhr Uni studiert auch der Dortmunder Nazi-Kader Michael Brück, der einen Versandhandel mit dem Namen antisem.it betreibt.

Wir haben die Ruhr Universität um eine Stellungnahme gebeten.

Der Ruhrpilot

Michael Brück
Michael Brück


Dortmund: 
Nazis im Rat bekommen mehr Geld…Kölner Stadtanzeiger
NRW: „Das ist das Schreien der Kinder“…Welt
NRW: Flüchtlinge in Angst…Kölner Stadtanzeiger
Debatte: Starkes Signal für die Zuwanderung…FAZ
Debatte: Jetzt lasst uns doch unser ungesundes Leben…Welt
Debatte: Ein schaler Hauch von Basta…Jungle World
Debatte: Was von Seehofer bleibt…Post von Horn
Ruhrgebiet: “Im Ruhrgebiet hast du mehr die Macher”…Deutsche Startups
Ruhrgebiet: Designpreis „Red Dot“ bringt die Welt ins Ruhrgebiet…Der Westen
Bochum: Sicherheit spielt bei neuer Zentralstelle eine große Rolle…Der Westen
Dortmund: Stadt muss Nazis im Rat 42.000 Euro zahlen…Der Westen
Duisburg: Keine Ermäßigung trotz vermüllter DVG-Bahnen…Der Westen
Essen: Hirsch einig mit Stadtwerken – 70 Jobs wohl gerettet…Der Westen

Der Ruhrpilot

Barbara Steffens (Quelle: Wikipedia.de)
Barbara Steffens (Quelle: Wikipedia.de)


Debatte: 
Der Bierkampf der Öko-Klassengesellschaft eskaliert…Welt
NRW: Jäger und die Sicherheit…Post von Horn
NRW: Landesregierung legt Masterplan für die Integration vor…WZ
NRW: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen FDP-Politiker…WZ
NRW: Arbeitgeber kritisieren Öko-Solo…NW
NRW: Bahn kündigt 9000 Baustellen an…Ruhr Nachrichten
Debatte: Grünes Biergift-Theater…FAZ
Debatte: Taktik in der Kampfzone…Jungle World
Debatte: „Den Antisemitismus bringen nicht nur Flüchtlinge mit“…Cicero
Ruhrgebiet: Gelsenkirchen hat die höchste Armutsquote…Der Westen
Bochum: Flüchtlingskrise erreicht das Schauspielhaus…Der Westen
Dortmund: Spekulationen um 750 verschwundene Ausweis-Dokumente…Der Westen
Duisburg: Hartz und herzlich – Anwohner schreiben RTL II offenen Brief…Der Westen
Duisburg: Das letzte Aufbäumen des Investors beim FOC…Der Westen
Essen: Stadt zahlt bei der Rundfunkgebühr drauf…Der Westen

Royal Hunt zu Gast im Rockpalast Bochum

Royal Hunt Promo Picture 2015: By Webmaster213795 (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons
Royal Hunt Promo Picture 2015: By Webmaster213795 (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons
Die dänische Melodic & Progressive Metal Band Royal Hunt steht kurz vor der Veröffentlichung ihres neuen Doppel-Livealbums, am 18.03.2016 wird es unter dem Label Frontiers Music Srl [Cargo] erscheinen.

Royal Hunt wurde 1988 unter dem Namen „Apart“ von Keyboarder André Andersen und Bassist Steen Morgensen gegründetet und 1989 in „Royal Hunt“ umbenannt.

Insgesamt kann die Band auf 13 Studioalben zurückblicken und hat weltweit über eine Million Alben verkauft. Neben Andersen als einzigem verbliebenen Gründungsmitglied befinden sich zurzeit DC Cooper (Gesang), Andreas Passmark (Bass), Jonas Larsen (Gitarre), und Andreas HABO Johansson (Schlagzeug) in der Band.

Im Anschluss an ihr letztes Studioalbums Devil’s Dozen (2015) hat Royal Hunt an drei großen Festivals teilgenommen, ProgPower USA, Loud Park Japan and Rockingham UK.

Danach haben sich die Dänen ins Studio zurückgezogen und haben die besten Festivalausschnitte für [Cargo] ausgesucht und zusammengeschnitten.

Das Album schließt unter anderem eine ganze NeuInterpretation ihres vierten Konzeptalbums Paradox (1997) mit ein.

Zeitgleich zum Albumrelease sind Royal Hunt sind ab dem 09.03.2016 wieder auf Tour und werden am 13.03.2016 im Rockpalast in Bochum Langendreer auf der Bühne stehen.

Karten gibt es im hauseigenen Ticketshop.

www.matrix-bochum.de – www.killpop.net

 

Werbung


Kaya Yanar kommt mit „Planet Deutschland“ nach Bochum

Credits: Nadine Dilly
Credits: Nadine Dilly

Kaya Yanar ist wieder da! Diesmal lachen wir gemeinsam mit ihm über uns selbst!

Ab März 2016 kann man Kaya Yanar mit seinem brandneuen Programm „Planet Deutschland“ live erleben. Der Weltenbummler unter den Comedians hat Kontinente wie Asien, Amerika und Europa bereist und – wie könnte es anders sein – die schrägsten Abenteuer erlebt.

Niemand kann sich so sehr für die Eigenheiten und Besonderheiten fremder Länder und Kulturen begeistern wie der gebürtige Frankfurter. Eine Begeisterung, die er ungefiltert in sein neues Programm „Planet Deutschland“ einfließen lässt und es so zu einem einzigartigen Erlebnis macht. In beeindruckender Schlagzahl geht der Comedian nun Fragen auf die Spur, die ihn um den Schlaf bringen: Wieso gelten die Deutschen eigentlich als ordentlich, rennen aber chaotisch ins Flugzeug rein und raus? Wieso gelten Deutsche als höflich und diplomatisch, rasten aber auf der Autobahn vollkommen aus? Und überhaupt: Warum trinken die Kölner ihr Kölsch aus einem 0.2l Glas, die Bremer ihr Pils aus einem 0.33l Glas und die Bayern trinken nix unter einem Liter? Und warum schaut ganz Deutschland an Silvester „Dinner for one“? Und was hat das mit Silvester zu tun?

Kaya Yanar, der von 2001 – 2005 seinen Durchbruch mit der mehrfach ausgezeichneten Sat.1-Comedysendung „Was guckst du?! “ schaffte, beobachtet Sprachen, Kulturen und Menschen so eingehend, dass er deren Marotten auf den Punkt nachzeichnen kann. Und nur er, Sohn türkischer Eltern, Besitzer eines deutschen Passes und passionierter Weltreisender, darf diese Marotten so unverblümt aufs Korn nehmen. Schließlich geht’s bei Kaya nie nur um den nächsten Lacher, sondern immer auch ein bisschen ums Herz.

Er beherrscht seine Kunst bis ins Detail: Kaya punktet mit perfektem Timing und seinem Talent, Sprachen und Akzente in atemberaubendem Tempo zu imitieren. Mit seinem neuen Programm entschärft der Comedian Kulturschocks, berichtet von skurrilen Reiseerlebnissen und wundersamen Begegnungen. Anders gesagt: Kaya Yanar begeistert neben Ranjid, Francesco und Hakan in seiner ganz neuen Rolle – als lustigster Reiseführer der Welt.

Der Termin am 13.03.2016 in der Westfalenhalle Dortmund ist bereits ausverkauft, Karten gibt es noch für den 29.04.2016 in der Lanxess Arena Köln und für den 01.05.2016 im RuhrCongress Bochum online bei Eventim !

Weitere Informationen unter www.headlineconcerts.de !

Der Ruhrpilot

kassierer_esc
Ruhrgebiet: 
Kassierer singen auch ohne ESC…Bild
NRW: Angriff auf die Sonntagsruhe…RP Online
NRW: Expertenbefragung zum Thema „Gaming“ im Landtag…Gamezine
Debatte: Kapituliert der Westen vor Assad, droht der große Krieg…Welt
Debatte: Wird der Rundfunkbeitrag bald gesenkt?…FAZ
Debatte: „Die Gesundheitsbewegung ist ein verlängerter Arm des Staates“…Novo Argumente
Debatte: Warum unsere Zukunft nicht berechenbar ist…NZZ
Debatte: Auf Anstand scheißen, auf Refugees schießen…Jungle World
Ruhrgebiet: “Im Ruhrgebiet fehlen vor allem digitale Leuchttürme”…Deutsche Startups
Ruhrgebiet: Ausstellung zeigt Leitbilder des Ruhrgebiets…Der Westen
Ruhrgebiet: Hier haben die Maschinen das Sagen…Bild
Bochum: Landesaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge…Der Westen
Dortmund: Shakespeare im Depot…Nordstadtblogger
Duisburg: Videokunst-Pionierin im Lehmbruck-Museum…Der Westen
Essen: Akute Platznot überlagert die Asyl-Einigung…Der Westen
Essen: Ostermarkt könnte der NPD-Demo im Weg stehen…Der Westen