IQ live in der Zeche Bochum

Foto Veranstalter
Foto Veranstalter

Die aus Southampton stammende britische Rockband IQ zählt weltweit, neben Marillion, Pendragon, Pallas und Twelfth Night, zu den typischen Vertretern des Neo-Prog, der in den 1980er Jahren entstandenen zweiten Generation des Progressive Rock.

2014 veröffentlichte die Band, die in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum feiert, ihr bereits 11. Studioalbum The Road of Bones, das nicht nur großartige Kritiken erhielt, sondern auch zu den erfolgreichsten Alben der Band zählt.

Nach mehreren Umbesetzungen spielt die Band nun fast wieder in der kompletten Urbesetzung, lediglich der Keyboarder gehört nicht zu den Gründungsmitgliedern.

Live bieten die Mannen um den charismatischen Sänger Peter Nicholls eine eindrucksvolle Show mit besonderen Lichteffekten und Projektionen.

Am 30.01.2016 spielen die britischen Prog – Rock Legenden ihre einzige NRW Show in der Zeche Bochum.

Karten gibt es bei Eventim oder Adticket. Weitere Informationen unter www.impuls-promotion.de !

Der Ruhrpilot

dom_keoln_nacht
NRW: 
Nachspiel einer düsteren Nacht…FAZ
NRW: Jäger informierte Kraft erst Tage nach Köln-Exzess…Welt
NRW: Gabriel will Runden Tisch zur Kohle…WN
Debatte: Angela Merkels Wette…Welt
Debatte: Der Feminismus steckt in der Subjektivitätskrise…FAZ
Debatte: Zucker – Teufelszeug oder Verteufelung?…Novo Argumente
Debatte: Das Gleiche in Grün…Jungle World
Ruhrfestspiele: Mittelmeer und Migration im Vordergrund…KStA
Ruhrgebiet: Mutmaßlicher IS-Terrorist aus Dinslaken vor Gericht…WN
Ruhrgebiet: RVR stellt Stadtpläne im Netz bereit…Der Westen
Bochum: Ärztekammer stellt Verfahren gegen Dietrich Grönemeyer ein…Der Westen
Dortmund: Gibt es Hinweise auf RAF-Verbindung nach Dortmund?…Der Westen
Duisburg: Stadtkonzern DVV streicht 320 Stellen bis 2018…Der Westen
Essen: Naturschützer gegen Bau-Pläne für Asylheim in Leithe…Der Westen

Das Konzert der „Cavern Beatles“ im RuhrCongress Bochum

23868749043_a1b0e32c2a_b

The Cavern Beatles“ stehen seit über 25 Jahren in wechselnder Besetzung auf Bühnen in ganz Europa und gelten als eine der besten Beatles-Coverbands.

Gestern Abend gastierten Paul Tudhope als John Lennon, Simson Ramsden als Ringo Starr, Rick Alan als George Harrison und Chris O’Neill als Paul McCartney im RuhrCongress in Bochum.

Viele der Gäste mögen wohl wegen der an Paul, Ringo, George und John gekoppelten Erinnerungen gekommen sein. Der Großteil des Publikums bewegte sich auf jeden Fall altersmäßig in der 50 Plus-Generation, weswegen die Veranstaltung wahrscheinlich auch “vorsorglich” bestuhlt war.

Da hatte man zuerst Bedenken, ob so etwas wie eine kleine “Beatlemania” überhaupt aufkommen könnte, aber nach einer kurzen Aufwärmphase gelang es der Liverpooler Tribute-Band doch, ihr Publikum von den Sitzen loszureißen und es wurde textsicher mitgesungen, geklatscht und getanzt.

Selbst ich kannte jeden der gespielten Songs, was nicht schwer war, denn der Abend gestaltete sich als eine wahre Hitparade an Beatles Klassikern mit etlichen Nummer-Eins-Hits und das über gute zwei Stunden.

Songs wie I Want to Hold Your Hand, Can’t Buy Me Love, A Hard Day’s Night, Yesterday, Help!, Michelle, Yellow Submarine, Twist and Shout, Lucy in the Sky With Diamonds, Penny Lane, Let It Be und Here Comes The Sun, um nur einige zu nennen, nahmen uns mit auf eine musikalische Zeitreise in die wilden 60-er Jahre und ließen die vielleicht bedeutendsten acht Jahre in der Geschichte der Popmusik Revue passieren.

Und den „Cavern Beatles“ gelang es, das alles mit einer verblüffenden Perfektion vorzutragen, nicht nur musikalisch, auch optisch kamen sie den Originalen schon sehr nahe. Da wurden die Kostüme und Perücken und Instrumente gewechselt, passend zur jeweiligen Zeit und den jeweiligen Stücken.

Alles in allem ein runder Abend und wie sagte Rolf (70 Jahre ) aus Witten so schön:” Yeah Yeah Yeah” !!

Der Ruhrpilot

Armin Laschet Foto_ CDU Fraktion NRW
Armin Laschet Foto_ CDU Fraktion NRW

NRW: Laschet steht hinter Merkels Flüchtlingskurs…MV
NRW: Mehr Polizei, mehr Kripo, mehr Überwachung…Welt
NRW: Wirtschaft hält Landesentwicklungsplan für gewerbefeindlich…RP Online
NRW: Innenministerium belastet Kölner Oberbürgermeisterin…RP Online
NRW: „Fossile Kraftwerke sind auf Sicht noch unerlässlich“…Handelsblatt
Debatte: Pegida-Aktivistin Festerling – Radikaler geht’s nicht…FAZ
Debatte: Der Erfolg der AfD ist ein Tabubruch mit Ansage…Welt
Debatte: Sexualstrafrecht – Nein heißt nein…Cicero
Ruhrgebiet: Spaltung zwischen armen und reichen Städten immer größer…Der Westen
Ruhrgebiet: Konvertit aus „Lohberger Brigade“ angeklagt…Kölner Stadtanzeiger
Bochum: Kopflos in Bochum…Welt
Bochum: Tommy Finke über den ESC und Lennons Daumen…Ruhr Nachrichten
Dortmund: FZW gehört zu den besten Clubs der Republik…Der Westen
Duisburg: Das Ignorieren von Pegida ist gescheitert…Der Westen
Essen: Oberbürgermeister fordert schnellere Asylverfahren…Der Westen
Essen: Wulff fordert Vertrauen in die Politik…Bild

Werbung


„The Darkness“ geben Konzert in der Zeche Bochum

Foto Veranstalter
Foto Veranstalter

Die britische Glamrock-Band The Darkness meldete sich 2012 nach sieben Jahren Pause mit dem großartigen Comeback-Album „Hot Cakes“ zurück und wurde damit umgehend wieder zur bedeutendsten Hardrock-Formation Großbritanniens.

Im Juni letzten Jahres legte die Band mit „Last of Our Kind“ den Nachfolger vor, der in fast allen Nationen ähnlich erfolgreich war wie sein Vorgänger. Im Zuge ihrer ausgedehnten Welttournee kommen The Darkness zwischen dem 19. Januar und 1. Februar für sechs Konzerte in Stuttgart, München, Berlin, Köln, Bochum und Hamburg nach Deutschland.

Ihre Bandgeschichte liest sich wie eine klassische Rock-Oper.

Im Jahr 2000 von den Brüdern, Gitarrist Dan Hawkins und Sänger Justin Hawkins, Bassist Frankie Poullain und Schlagzeuger Ed Graham im britischen Lowestoft gegründet, findet sich unm die vier Musiker schnell eine große Fangemeinde und ihr Debütalbum „Permission To Land“ (2003) schießt sie sozusagen über Nacht in den Rockhimmel.

Mit drei Millionen verkauften Alben und drei gewonnenn BRIT Awards (2004) werden zu einer der größten Bands ihrer Zeit.

Doch die Zerwürfnisse untereinander, Alkohol und Drogen führten bereits ein Jahr nach der Veröffentlichung ihres zweiten Albums „One Way Ticket to Hell …and Back“ (2005) zur Auflösung der Band.

2010 kam es zur Versöhnung der beiden Brüder und so ging es mit den Urmitgliedern, Bassist Frankie Poullain und Drummer Ed Graham 2011 zurück ins Studio. Innerhalb weniger Sessions entstanden die Grundzüge des Albums „Hot Cakes“. Seither ist das Quartett nicht mehr wegzudenken aus dem globalen Hardrock-Olymp. Sie touren ebenso fleißig wie in ihren Anfangstagen und verzücken die Rockgemeinde mit unnachahmlich schweißtreibenden Shows. Seit letztem Jahr allerdings mit Rufus Tiger Taylor am Schlagzeug.

Karten für alle sechs Deutschlandtermine gibt es unter www.mlk.com.

Karten für den 31.01.2016 in der Zeche Bochum gibt es unter www.kingstar-music.com und bei Eventim.

Der Ruhrpilot

gruenen-nrw-2012-frauen-haushaltNRW: Berlin besitzt mehr Steuerkraft als NRW…Tagesspiegel
NRW: Das Konzept von Hannelore Kraft gerät ins Wanken…Der Westen
NRW: Die unerträgliche Milde der Richter…Welt
NRW: Jäger – Für die SPD wie Blei am Bein…Post von Horn
Debatte: Jammerlappen aus Hackepeter…Jungle World
Debatte: Nur die Satten hungern nach „bewusster“ Ernährung…Welt
Debatte: Schwierige Geschäfte mit Iran…FAZ
Debatte: Da hilft auch das Internet nicht…Zeit
Ruhrgebiet: Schwierige Aussichten für die Region…Der Westen
Dortmund: Nazis und Linksextreme schlagen sich vor dem Hauptbahnhof…Der Westen
Dortmund: Sandra Wiesners Performance „I am interested. fine. you.“…Nordstadtblogger
Duisburg: Pegida – 700 Demonstranten und viele Polizisten…Der Westen
Duisburg: Stadt zahlt täglich 80.000 Euro Zinsen für seine Schulden…Der Westen
Essen: Zieht Stadtfest „Essen.Original“ nach Zollverein?…Der Westen
Umland: 
Die erschreckenden Details des „Casablanca“-Berichts…Welt

Der Ruhrpilot

landtag_hell
NRW: 
Politiker schwiegen über Gewalt durch Nordafrikaner…Welt
NRW: Finanzminister Walter-Borjans in Griechenland…Spiegel
NRW: Schlag ins Wasser…FAZ 
Debatte: Was, wenn alle Grenzen offen wären?…NZZ
Debatte: Rosa ist super, der Rest Quark…Junge World
Debatte: Erstaunlich, wie Feministen die Realität ausblenden…Welt
Debatte: Integration geht nicht ohne Assimilation…Cicero
Bochum: RWE baut Dampfleitung zum Opel-Werk zurück…Der Westen
Duisburg: Die Horrorhäuser im Duisburger Norden…Welt
Essen: Polizei muss sich in der Nordcity Respekt verschaffen…Der Westen

Der Ruhrpilot

kraft_absageNRW: Jagd auf Rot-Grün…Ruhr Nachrichten
NRW: Heftige Debatte über Schwimmbadverbot für Flüchtlinge…Welt
Debatte: Abschottung wäre naiv – und gefährlich…Spiegel
Debatte: Realitätsverweigerung ruiniert unsere Demokratie…Welt
Debatte: Es geht um Vorurteile…Cicero
Debatte: Ein zweiter Aufschrei…Jungle World
Debatte: Von der Fahne…FAZ
Ruhrgebiet: Bittere Bilanz für ehemalige Opelaner…FAZ
Ruhrgebiet: Sorgen um Industriestandort…Der Westen
Ruhrgebiet: Ruhrbischof Overbeck fordert mehr Respekt für Polizisten…Der Westen
Bochum: Vonovia will 1000 neue Stellen schaffen…Der Westen
Bochum: Comeback der 90er – Hoyerswerda bis Heidenau…Bo Alternativ
Dortmund: Mord an Mehmet Kubasik – Ermittler sagen aus…Der Westen
Dortmund: „Liga Terezin“ im Deutschen Fußballmuseum…Nordstadtblogger
Duisburg: Kämmerer schafft Punktlandung zum Abschied…Der Westen
Essen: EBE hinkt bei Abfuhr der Weihnachtsbäume hinterher…Der Westen

Werbung


Das Konzert von Steven Wilson in der Jahrhunderthalle Bochum

michalak_wilsonNeben seinen zahlreichen anderen großartigen Musikprojekten ist der britische Musiker, Produzent, Toningenieur, Gitarrist und Keyboarder Steven Wilson auch als Solokünstler unterwegs.

Im März letzten Jahres brachte er sein viertes Soloalbum Hand. Cannot. Erase. auf den Markt, das einschlug wie eine Bombe. Es ist ein sehr nachdenklich stimmendes Konzeptalbum um eine Frau, die sehr lange verstorben und unbemerkt in ihrer Wohnung liegt. Er schreibt es aus weiblicher “Perspektive” und setzt dabei verstärkt auf elektronische Komponenten.

Wie sein Werk The Raven That Refused to Sing (And Other Stories) zwei Jahre zuvor, erreicht es Platz 3 der deutschen Charts und ist, laut vieler Kritikerstimmen, eines der besten Alben, die uns das Jahr 2015 beschert hat.

Die darauffolgende Tour, die am 12.03.2015 in Cambridge ihren Auftakt hatte, führte Wilson bereits durch zahlreiche Länder und Städte in der ganzen Welt und war und ist zum größten Teil ausverkauft.

Und auch die Nachfrage nach den Terminen seiner Hand. Cannot. Erase. -Tour 2016die bis Juli schon bekanntgegeben wurden, ist ungebrochen hoch. 

Gestern Abend stand Steven Wilson in der Jahrhunderthalle in Bochum auf der Bühne und es war schon sein Zusatzkonzert für uns, da das heutige ( am 15.01.2016 ) bereits nach kurzer Zeit ausverkauft war.

Es war ein sehr emotionaler Abend.

Statt einer Vorband sorgte ein Intro für die richtige leicht düstere und atmosphärische Stimmung, die im Publikum schnell zu einer andächtigen Stille führte.

Punkt 20 Uhr betrat Steven Wilson dann mit seiner Tourband die Bühne, die von nun an Raum für Steven Wilsons bewegende und endlos erscheinende Songs bot.

Er spielte ein wunderbares Set, im dem er vor allem sein Konzeptalbum nicht nur musikalisch, sondern auch visuell gelungen umsetzte. Aber auch ältere Songs fanden ihren Platz.

Das Konzert heute Abend in Bochum ist ausverkauft.

Weitere Informationen unter www.prime-entertainment.de.

Der Ruhrpilot

jaeger_PK_bochum
NRW:
Jäger blamiert sich im Landtag…Bild
NRW: Innenminister Jäger – Weiter, immer weiter…Spiegel
Debatte: Zur Psychopathologie des Islamisten…Wadi
Debatte: In die Ferne fuchteln…Jungle World
Debatte: Marktfreiheit ist das beste Mittel gegen den Terror…Welt
Debatte: Freihandelsabkommen – Vom Vorbild zum Zerrbild…Novo Argumente
Debatte: Kein Wendepunkt…FAZ
Ruhrgebiet: Kommune sagt Karnevalszug wegen Flüchtlingen ab…Welt
Bochum: Vortrag über die “Grauen Wölfe”…Bo Alternativ
Bochum: Stadt schmiedet neue Pläne für VHS und Bücherei…Der Westen
Bochum: Flüchtlinge machen auf ihre schwierige Lage aufmerksam…Der Westen
Dortmund: Steht Drehscheibe für Flüchtlinge vor dem Aus?…Der Westen
Duisburg: Clement fordert Energiewende-Wende…Der Westen
Essen: Essen Marketing ohne Eva Sunderbrink auf neuem Kurs…Der Westen