Der Ruhrpilot

jaeger_PK_bochum
NRW: 
Ralf Jäger kündigt einen Paradigmenwechsel an…Welt
Debatte: Große Mehrheit der Araber lehnt den IS ab…FAZ
Debatte: Absonderung der Barbaren…Jungle World
Debatte: Merkel gefährdet in der Flüchtlingskrise das Erbe Kohls…Welt
Debatte: Frauke Petrys Scheitern war absehbar…Cicero
Debatte: Neuseeland will Kim Dotcom ausliefern – Richtig so!…Mobile Geeks
Ruhrgebiet: Imagekampagne soll neue Firmen locken…Der Westen
Ruhrgebiet: Thyssen-Krupp ermöglicht Bescherung für Flüchtlingskinder…Der Westen
Bochum: Falscher Brief zu Flüchtlingen irritiert…Der Westen
Dortmund: Architekt will Amphisaal im Harenberg-Center retten…Der Westen
Duisburg: Entwarnung nach Koffer-Alarm auf dem Weihnachtsmarkt…Der Westen
Essen: Mehr in den Weihnachtsmarkt investieren…Der Westen

Bochum: Der VfL lockt neue Mitglieder mit Vorkaufsrecht für Pokalkarten gegen die Bayern

Foto: Claudia Bender
Foto: Claudia Bender

Erst kürzlich sorgte die Ticket-Vergabe-Praxis des DFB für viel Verstimmung unter den Fußballfans. Nur wer Mitglied im kostenpflichtigen ‚Fanclub Nationalmannschaft‘ ist, sollte hier noch die Chance auf Eintrittskarten aus dem DFB-Kontingent für die anstehende Fußballeuropameisterschaft in Frankreich haben. Auch hier im Blog haben wir das kürzlich schon diskutiert.

Nun schlägt der VfL Bochum offenbar einen ganz ähnlichen Weg wie der DFB ein.

Bei der Viertelfinalauslosung zum DFB-Pokal zog der Zweitligist in der Vorwoche das große Los: Der FC Bayern München wird im Februar 2016 zu Gast an der Castroper Straße sein. Ein ausverkauftes Haus dürfte damit garantiert sein.

Karten werden hierfür mal wieder zur begehrten Mangelware werden. In Bochum keine Selbstverständlichkeit.

Auch der VfL hat daher hier nun offenbar die seltene Möglichkeit gesehen dadurch relativ einfaches, zusätzliches Geld zu verdienen. Wie? Ganz einfach! Man räumt neuen Vereinsmitgliedern für dieses begehrte Spiel einfach kurzerhand ein Vorkaufsrecht ein und versucht nun auf diesem Wege zusätzliche, neue Einnahmen von diesen zu generieren.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Fahndungsplakat des NSU
Fahndungsplakat des NSU


NRW: 
NSU-Untersuchungsausschuss…WR
NRW: Stammzellenforschung chancenlos…Welt
NRW: Beschäftigungsboom setzt sich fort…Der Westen
Debatte: Islam im Kindergarten?…FAZ
Debatte: Auch das „Kerneuropa“ ist zutiefst gespalten…Welt
Ruhrgebiet: Nirgendwo so viele Pendler…Der Westen
Bochum: Ruhr-Uni fehlt erneut bei der Bildungsmesse…Der Westen
Dortmund: Flüchtlingsquote – Stadt wehrt sich gegen Vorwürfe…Der Westen
Dortmund: Ex-HSP-Mitarbeiter lassen Wut raus…Der Westen
Duisburg: Zusatzkräfte der Polizei bleiben weiter im Duisburger Norden…Der Westen

Der Ruhrpilot

johannes_rau
NRW: 
Johannes-Rau-Airport für Düsseldorf? Nein danke!…Welt
NRW: CDU legt sich auf Laschet als Spitzenkandidat fest…RP Online
NRW: Landesregierung tut sich schwer mit Geld…Post von Horn
NRW: Land schiebt 2015 rund 4000 Menschen ab…AZ
Debatte: Pinsel, Phallus und Bananen…Jungle World
Debatte: Teure E-Mobilität…FAZ
Debatte: Warum Bush jr. mit seinem Irak-Feldzug richtig lag…Welt
Bochum: Markthändler blicken in ungewisse Zukunft…Der Westen
Dortmund: Hier entsteht das alte Dortmund als 3D-Modell…Der Westen
Duisburg: Bahnhofsplatte wird zur Chortribüne…Der Westen
Essen: Stadt müsste mehr Flüchtlinge aufnehmen…Der Westen 

Werbung


Der Ruhrpilot

„Stadttor Düsseldorf - Stadtansicht“ von Johann H. Addicks aus der deutschsprachigen Wikipedia. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stadttor_D%C3%BCsseldorf_-_Stadtansicht.jpg#/media/File:Stadttor_D%C3%BCsseldorf_-_Stadtansicht.jpg
„Stadttor Düsseldorf – Stadtansicht“ von Johann H. Addicks aus der deutschsprachigen Wikipedia. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

NRW: Millionen für Flüchtlinge falsch an Städte verteilt…RP Online
NRW: 2,2 Milliarden Euro für Uni-Kliniken…Welt
Ruhrgebiet: Schalke ehrt Kumpel mit Steigerlied…Express
Ruhrgebiet: Prosper-Haniel ist jetzt die letzte Zeche im Ruhrgebiet…Der Westen
Debatte: Von nix gewusst…Jungle World
Debatte: Ein Jahr, das Europa an den Rand des Zerfalls brachte…Welt
Debatte: Handelskonferenz schafft Export-Zuschüsse für Lebensmittel ab…FAZ
Debatte: Die Realitätsverleugnung von CDU und SPD wird sich rächen…Cicero
Bochum: Neues Justiz-Zentrum soll Weihnachten 2016 fertig sein…Der Westen
Dortmund: „Still-Leben“ zieht 2016 in anderes Stadtviertel…Der Westen
Duisburg: Aufsichtsrat besiegelt Gehaltserhöhung für DVV-Chef…Der Westen
Essen: Allbau saniert 600 Wohnungen im Südostviertel…Der Westen

Subway to Sally laden zur Eisheiligen Nacht nach Bochum

21086154380_725caa9fda_bLängst ist die „Eisheilige Nacht“, die jedes Jahr um die Weihnachtszeit stattfindet, auch in Bochum zur festen Tradition geworden.

Ins Leben gerufen wurde diese Festivalidee vor einigen Jahren von der Mittelalter-Band Subway To Sally, die alljährlich am 30. Dezember ein Jahresabschlusskonzert im Potsdamer Lindenpark gab.

2009 fand dieses Konzert erstmals unter dem Namen Eisheilige Nacht statt, woraus sich dann allmählich das immer wiederkehrende Festival am Ende des Jahres entwickelte.

Mittlerweile touren die  Initiatoren durch ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz und haben immer wieder mehrere teils hochkarätige Vorbands mit im Gepäck.

In diesem Jahr werden sie von Fiddler’s Green, Letzte Instanz und Versengold begleitet und gemeinsam werden sie am 26.12.2015 im  RuhrCongress Bochum auf der Bühne stehen.

Präsentiert u.a. von: EXTRAtours Konzertbüro und Matrix Bochum.

Tickets gibt es bei Eventim und Extratix !

SUBWAY TO SALLY, 1990 gegründet, aus Potsdam

Aktuelles Album: Mitgift (2014)

FIDDLER’S GREEN, 1990 gegründet, aus Erlangen

Aktuelles Album: 25 Blarney Roses (Kompilationen 2015)

LETZTE INSTANZ, 1996 gegründet, aus Dresden

Aktuelles Album: Im Auge des Sturms (2014)

VERSENGOLD, 2003 gegründet, aus Bremen

Aktuelles Album: Zeitlos (2015)

EISHEILIGE NACHT 2015

26.12.2015 Bochum, RuhrCongress

Beginn: 19:00 Uhr.

[Letzte Instanz / 06.11.2014 – Matrix Bochum]

Das Konzert von Operation: Mindcrime in der Matrix Bochum

23211924064_c0f817097a_b

Operation: Mindcrime ist das dritte Album der US-amerikanischen Progressive-Metal-Band Queensrÿche und wurde am 26. Mai 1988 veröffentlicht.

Operation: Mindcrime ist aber auch die neue Formation des ehemaligen Queensrÿche-Frontmanns Geoff Tate, der aktuell Bassist John Moyer (Disturbed), Drummer Simon Wright (Ex-AC/DC), Gitarrist Kelly Gray (Ex-Queensrÿche) und Keyboarder Randy Gane (Ex-Queensrÿche), Randy Gane und Scott Moughton (Geoff Tates Solo-Band) angehören. (Nach Namensstreitigkeiten mit seiner ehemaligen Band, hatte Geoff Tate seine neue Truppe in Operation: Mindcrime umbenannt – nach dem legendären Queensrÿche -Konzeptalbum.)

Auf ihrer ersten gemeinsamen Tour, die heute im Schwarzwald zuende gehen wird, spielen Operation: Mindcrime den kompletten Album Klassiker von 1988 in voller Länge und standen damit am Donnerstagabend auch in der Bochumer Matrix auf der Bühne.

Es zählt, dank seiner einzigartigen Mischung aus musikalischem Anspruch, zeitlosen Hymnen und einer unvergleichlichen Stimme, zu den erfolgreichsten und richtungweisensten Alben der Metal-Geschichte der 80er Jahre. Die US-Band Queensrÿche schaffte damit damals ihren weltweiten Durchbruch und schuf zugleich ein Werk, das bis heute als absoluter Meilenstein gefeiert wird.

Auf ihrer aktuellen Tour wird es nun zu neuem Leben erweckt. Fast 30 Jahre nach seinem Erscheinen kehrt die original Queensrÿche-Stimme Geoff Tate damit zurück und verschaffte vorgestern Abend seinen Bochumer Fans, in einer grandios gespielten zweistündigen Show, ein wahres Konzerterlebnis.

Stimmliche Unterstützung bekam er dabei von der Sängerin Clodagh Kearney.

Konzertvorschau für Dezember:

Sa. 19.12.2015 SWALLOW THE SUN Matrix

Sa. 19.12.2015 REBELLIOUS SPIRIT Rockpalast

Sa. 19.12.2015 FALCO – THE SHOW Christuskirche Bochum

Sa. 26.12.2015 EISHEILIGE NACHT 2015 RuhrCongress, Bochum

So. 27.12.2015 J.B.O. Zeche, Bochum

Mi. 30.12.2015 PRETTY MAIDS Matrix, Bochum

TIckets für alle Termine gibt es im Matrix Ticket Shop.

Eurovision Song Contest Petition beendet – 33.437 wollen die Kassierer in Stockholm sehen

kassierer_esc
Am 20. November starteten wir auf openPetition die Petition „Wolfgang Wendland und die Kassierer müssen zum ESC nach Stockholm“. Nun ist die Petition abgelaufen und das Ergebnis steht fest: 33.437 Unterschriften kamen zusammen – eine wirklich beeindruckende Zahl. Und die Unterschriften kamen aus dem ganzen Land – Wobei das Ruhrgebiet, Berlin und Hamburg die Hochburgen der Unterstützung waren.

Mal schauen, wie es jetzt weiter geht. Gestern haben die Kassierer ein Lied für Stockholm eingereicht. Mal schauen, ob der NDR die Band berücksichtigt. Jedenfalls vielen Dank alle alle die mitgemacht haben.

Karte der Kassierer-Unterstützer. Screenshot openPetition
Karte der Kassierer-Unterstützer. Screenshot openPetition

 

Werbung


Der Ruhrpilot

Hannelore Kraft - tanzend. Foto: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: Ralph Sondermann
Hannelore Kraft – tanzend.
Foto: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: Ralph Sondermann


NRW: 
Steuern sprudeln – doch NRW macht 2016 neue Schulden…Der Westen
NRW: Fast jeder Vierte hat ausländische Wurzeln…WN
NRW: Warum „Johannes-Rau-Airport“ auf so viel Widerwillen stößt…Der Westen
Ruhrgebiet: ESC-Anmeldung der Kassierer fast gescheitert…Bild
Ruhrgebiet: Schließung der Zeche Auguste Victoria…Spiegel
Debatte: Die Harke der Sozialdemo­kraten…Jungle World
Debatte: „Erdrutschartiger Verfall des Optimismus“ in Deutschland…Welt
Debatte: Wer hat Angst vor ehrlicher Islamkritik?…Zeit
Debatte: Bis hierhin und keinen Schritt weiter…FAZ
Bochum: Stadt beendet Zusammenarbeit mit Life Jugendhilfe GmbH…Der Westen
Dortmund: Sende-Termin für neuen Tatort steht fest…Der Westen
Duisburg: Migranten-Anteil ist in Düsseldorf höher als in Duisburg…Der Westen
Essen: VHS kümmert sich um Zuwanderer…Der Westen

ESC: Kassierer haben Song für Stockholm eingereicht

kassierer_esc

Es war knapp, aber sie haben es geschafft: Die Kassierer haben heute ein Stück für den European Song Contest 2016 eingereicht. 

Soeben erreichte uns und andere Medien folgende Nachricht, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten möchten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

da sich mich gebeten hatten, Sie über weitere Entwicklungen unserer Bewerbung für den ESC zu unterrichten Mein Fax an den NDR vom 23. 11. wurde mit einem Brief beantwortet, der Samstag, den 12. 12. bei mir einging und insbesondere darauf verwies, dass eine Bewerbung für den ESC nur bis heute 12.00 Uhr möglich sei. Erst in einem Telefonat, welches ich am Montag, dem 14. 12. mit dem Sender führte wurde deutlich, dass zu diesem Termin auch schon das geplante Lied als mp3 zumindest als Demo vorzulegen sei. Die nächsten Tage gestalteten sich hier dann etwas hektisch, um rechtzeitig die vorliegenden Ideen zu einer Demo-Fassung zusammenzuführen. Unter dem Arbeitstitel „Wer merkt das schon“ liegt nunmehr dem NDR eine Demo-Aufnahme vor, die zwar noch etwas holprig daherkommt, aber sicher das Potential des, speziell für den ESC komponiert und geschrieben Lied verrät. Die eigentliche Produktion findet dann später in einem Tonstudio statt.

MfG Wolfgang Wendland

Die Punkband erklärte im November ihre Bereitschaft, beim ESC anzutreten, nachdem immer mehr Stimmen sich gegen Xavier Niadoo als Vertreter ausgesprochen hatten, dem Äusserungen gegen Juden und Homosexuelle sowie Nähe zu den rechtsradikalen Reichsbürgern vorgeworfen wurden. Der NDR als für den ESC verantwortlicher Sender zog die Kandidatur Naidoos schließlich zurück.