NRW: Landesregierung gönnt sich großzügiges Gehaltsplus…Der Westen NRW: Haushalt wird für Rot-Grün zur Herausforderung…Welt NRW: Islamisten wollten sich falsche französische Pässe besorgen…Bild NRW: Innenminister Jäger will Aussteigerprogramm für Salafisten…RP Online NRW: Wie „Reichsbürger“ Justiz und Behörden ausbremsen…Der Westen Debatte: Sie wollen alle nur weg aus ihren toten Ländern…Welt Debatte: In den Himmel über der Hölle…FAZ Debatte: Krieg als Appeasement…Jungle World Debatte: Krieg ist keine Antwort auf Terror…Spiegel Debatte: Warum Katastrophen erkannt, aber selten verhindert werden…Cicero Ruhrgebiet: 1Live setzt dem Revier die Krone auf…Bild Ruhrgebiet: Was Sie über den Rhein-Ruhr-Express wissen sollten…Der Westen Ruhrgebiet: Kommunen zeigen sich wegen RWE-Umbau skeptisch…Welt Bochum: Denkmal Ruhr-Uni – Uni und Studierende sind skeptisch…Der Westen Dortmund: Was das Nachtflugverbot für den Flughafen bedeutet…Der Westen Duisburg: Die „Kö“ wird neu gepflastert…Der Westen Essen: Trinker-Szene – Wann endlich handelt die Stadt Essen?…Der Westen
Bochum | Dortmund, Dortmund-Pilot, Politik, Ruhrpilot
NRW: Landtag gegen Extremisten…Der Westen NRW: Minister Groschek nennt OB-Sprecher „Propagandaminister…Der Westen NRW: Kraft mahnt vor Generalverdacht gegen Flüchtlinge…Welt NRW: Medienwächter und Politiker starten Appell gegen Hetze im Internet…RP Online Debatte: Die Geschichte ist wieder da…NZZ Debatte: Ein Vorweihnachtsgruß an linksdeutsche Gefühlsjihadisten…Jungle World Debatte: Mark Zuckerberg erschüttert deutsche Feindbilder…Welt Debatte: Zuckerbergs Milliardenspende – Menschenfreund und Ideologe…Spiegel Debatte: Mark Zuckerbergs erstaunlicher Großmut…FAZ Ruhrgebiet: IHK verlangt mehr Gebühren und Beiträge von tausenden Betrieben…Der Westen Ruhrgebiet: Das Ruhrgebiet wurde 1927 erfunden…RP Online Ruhrgebiet: Das Ruhrgebiet verliert zu viele junge Fachkräfte…Der Westen Bochum: «Kronen» für die Pop-Majestäten werden verliehen…MV Bochum: Ruhr-Uni steht jetzt unter Denkmalschutz…Der Westen Dortmund: Wie die Umbau-Pläne von RWE Dortmund betreffen…Der Westen Dortmund: Gamer übernehmen für zwei Tage das Dortmunder U…Der Westen Duisburg: Klage gegen Inhaber der Großdisco „Tentorium…Der Westen Essen: Böden der Straßenbahnen schimmeln…Der Westen
Update: Und weiter geht es. Nun, im November 2015 ist alles noch einmal teurer geworden: 41.3 Millionen Euro wird das Konzerthaus jetzt mindestens kosten. Natürlich geht unser fröhliches Wettspiel weiter. Und David Schraven wird den Preis eigenhändig angeln: Einen Barsch!
Update: Nun haben wir Juni 2015 und aus den 33 Millionen sind nun schon über 35 Millionen geworden. Damit ist zumindest ein Mitwetter aus dem Rennen raus: Jens Matheuszik tippte auf 33 Millionen plus Inflationszuschlag. Und noch geht es weiter: Wer es schafft den Preis des Konzerthauses richtig zu tippen, gewinnt einen Barsch. Schaut Euch bitte unten an, wie das Spiel läuft.
Update: Im Dezember 2012 starteten wir ein kleines Tippspiel. Wir baten unsere Leser zu tippen, wie hoch die Kosten des Konzerthauses Bochum werden. Die Stadt sprach von 33 Millionen, aber es war schon damals klar, dass das Unfug ist. Nun, wenige Tage nach der Kommunalwahl, ist klar, durch Öl-Funde – leider handelt es sich um Altölreste eine Tankstelle, Bochum wird nicht das neue Dubai – wird es mindestens ein paar 100.000 Euro teurer. Und wenn die Stadt durch die Bauverzögerungen es nicht schafft pünktlich fertig zu werden, muss sie vielleicht sogar auf sieben Millionen EU-Förderung verzichten. Was aber nichts an der Gesamtsumme ausmacht – die Stadt muss dann einfach mehr zahlen, obwohl sie eigentlich pleite ist.
Alles zusammen ein guter Grund, wieder an unser kleines Tippspiel zu erinnern – es läuft ja bis zum Tag der Eröffnung des Konzerthauses: Die dann genannte Summe zählt. Also: Holt Euch den Barsch!!!
Hier der Aufruf:
Gestern erhielt die Stadt Bochum den Förderbescheid für den Umbau der Marienkirche – sie wird Teil des Konzerthauses für die Bochumer Philharmoniker, das jetzt Musikzentrum genannt wird, weil man so besser an Fördergelder rankommt. In der Pressemitteilung zum Förderbescheid stand der wagemutige Satz:
Die Kosten für das Musikzentrum sind auf annähernd 33 Millionen Euro festgeschrieben.
Nun wissen wir ja alle, dass die Bauvorhaben von Städten und Ländern ab und an mal etwas teurer werden als geplant – übrigens unabhängig davon, ob in einer Pressemitteilung das Wort „festgeschrieben“ stand. Der neue Berliner Flughafen sollte einmal 1,7 Milliarden Euro kosten. Im Moment ist von knapp über vier Milliarden Euro die Rede, aber da der Flughafen längst noch nicht fertig ist, wird sicher noch etwas oben drauf kommen. Bei der Elbphilharmonie in Hamburg sollte am Beginn der Planungen 77 Millionen Euro kosten – jetzt wurde ein Anteil der Stadt Hamburgs von 575 Millionen festgeschrieben. In Dortmund sollte das U einmal 46 Millionen kosten – ganz zu Beginn der Planungen lag der Preis sogar noch deutlich darunter – jetzt läuft es auf 100 Millionen Euro zu.
Die 33 Millionen für das Musikzentrum sind also nicht viel mehr als PR. Und nun möchte ich gerne mit Euch ein etwas länger angelegtes Spiel beginnen: Schätzt doch einmal den Preis des Musikzentrums am Tag seiner Eröffnung – was dann noch drauf kommt, lassen wir einfach unter den Tisch fallen. Wir müssen hier ja auch mal fertig werden. Wer am Ende richtig schätzt oder am nächsten dran liegt, bekommt einen von David Schraven geangelten Fisch – einen Barsch! Viel Glück!
Bochum | Dortmund, Dortmund-Pilot, Politik, Ruhrpilot
NRW: Darf Rot-Grün mehr wissen als die Opposition?…Welt NRW: Warum Landesbeamte überdurchschnittlich krank sind…Der Westen NRW: Land kämpft gegen Hetze im Netz…WZ Debatte: Deutschland tappt in die Afghanistan-Falle…Cicero Debatte: Schuld sind immer die USA…Jungle World Debatte: BND warnt vor «impulsiver Interventionspolitik» Saudiarabien…NZZ Debatte: Hört auf, nach Integration zu rufen…Novo Argumente Ruhrgebiet: Taktiker Terium…FAZ Ruhrgebiet: Die raffinierte Kernspaltung des Energie-Dinosauriers…Welt Ruhrgebiet: RWE sitzt in der Falle…DLF Ruhrgebiet: 700 Mitarbeiter kehren bald zu Opel zurück…Der Westen Ruhrgebiet: ThyssenKrupp muss vor Gericht Niederlage einstecken…Welt Bochum: Konzerthaus wird 72 Millionen Euro kosten…Pottblog Bochum: SPD-Fraktion stützt Life-Geschäftsführer Lichtenberger…Der Westen Dortmund: Klagen gegen längere Landezeiten am Flughafen…Der Westen Duisburg: Welche Akzente der neue Tourismus-Manager setzen will…Der Westen Essen: Der teure Traum vom Profi-Fußball…Informer
NRW: Impulse setzen im Kampf gegen Salafisten…Welt
NRW: Finanzminister beklagt Vorteile für Ostländer im Finanzausgleich…Focus
NRW: So rekrutieren Salafisten Flüchtlinge…Express
Debatte: Die antisemitische Vorhut der EU…Fisch und Fleisch Debatte: Gegen den Klimawandel hilft nur die Marktwirtschaft…Welt Debatte: In Putins Hand…FAZ
Debatte: Pegida von links…Zeit Ruhrgebiet: Vonovia darf für Konkurrent Deutsche Wohnen bieten…Welt Bochum: Konzerthaus kostet wohl 1,8 Millionen Euro mehr…Der Westen Dortmund: Neonazis nach Rathaussturm freigesprochen…Der Westen Duisburg: Noldes Gemälde „Frauen im Blumengarten“ wird restituiert…Der Westen Essen: Bilfinger baut die „neue“ Messe für 88,6 Millionen Euro…Der Westen
Sein bürgerlicher Name lautet Sascha Schmitz. Seine großen nationalen und internationalen Erfolge als Sänger feierte er allerdings unter seinen Künstlernamen Sasha, Sasha Alexander und Dick Brave, der aber zur Zeit “im Urlaub” ist, wie er in einem Interview bestätigte.
Insgesamt erzielte der gebürtige Soester mit seinen Plattenverkäufen im In- und Ausland 17 Mal Gold- und sechsmal Platin-Status. Drei Echos, ein Bambi, eine Goldene Kamera und zuletzt der Deutsche Fernsehpreis für seine Mitwirkung an dem viel beachteten Musik-TV-Format “Sing meinen Song“ belegen ebenfalls seine Ausnahmestellung.
Im Dezember 2014 kehrte er mit dem sechsten Sasha-Album The One zurück. Ein stilsicher geschriebenes und aufwändig arrangiertes Popalbum, auf dem sich der Sänger und Musiker gereift und mutig zeigt. Unter den neuen Songs befinden sich auch Ausflüge in orchestrale Gesten und zeitlose Swing-Revues. Bereits bei Part I wusste Sasha zu überzeugen und ist nun für Part II mit mehreren Terminen zurück!
Unter dem Motto SASHA Proudly Presents „THE ONE – A Club Night Special“ Part II, begibt sich der charismatische Sänger und Musiker auf den zweiten Teil seiner A Club Night Special – Tournee und wird zwischen dem 22. November und 11. Dezember 14 besondere Konzerte u.a. in Köln und Bochum geben.
Recep Tayyip Erdogan Foto: swiss-image.ch/Photo by E.T. Studhalter Lizenz: CC BY-SA 2.0
Welt: Die Despoten tanzen dem Westen auf der Nase rum…Welt NRW: Die Spur von „Millatu Ibrahim“…FAZ NRW: Ein teurer Rechnungsfehler oder pure Absicht?…Welt NRW: Für die CDU wird es eng…Post von Horn
Debatte: Die neue völkische Bewegung…FAZ Debatte: Nie wieder Heimat…Jungle World Debatte: Islamistischer Terror – Kampf der Ideen…Novo Argumente Ruhrgebiet: Starke Forschung aus dem Revier…Der Westen Ruhrgebiet: Höhere Steuern – So bitten Revierstädte Bürger zur Kasse…Der Westen Bochum: Hörfunkpreis würdigt Projekt von Radio Bochum und WAZ…Der Westen Dortmund: So arm sind die Dortmunder…Der Westen Duisburg: Musikpreis für Ballettdirektor Schläpfer…Der Westen Essen: Uni-Liste löst sich lieber selbst auf…Der Westen
The Computers, die Hardcore-Indie-Garagen-(Post-)Punker mit dem Rock’n’Roll & Rockabilly-Einschlag in Richtung Northern Soul, haben am 27.11.2015 ihre neue EP Want The News? Here’s The Blues auf den Markt gebracht, ein kleiner Vorgeschmack auf das neue und dritte Album, das im Frühjahr 2016 erscheinen soll.
Want The News? Here’s The Blues ist eine explosive Mischung aus purem Rock ’n Roll, Soul und Blues, produziert von von dem Australier David McEwan (Plan B, Nitin Sawhney) und kaum einer anderen Band gelingt der musikalische Spagat zwischen diesen Genres so wunderbar, wie dem Mitte der 2000-er-gegründeten, fünfköpfigen Rock-Kollektiv aus dem englischen Exeter.
Crucifixed On You, Whip It und It’s Over You sind drei weitere Titel auf ihrem neuen Minialbum, das sie uns am Samstagabend im Bochumer Rockpalastkomplett computerfrei vorgestellt haben.
Die Zeiten des alleinigen Hardcore-Punk und Garagenrock, für die The Computers immer exzellente Kritiken erhielt, sind somit vorbei, aber Veränderungen müssen ja nicht schlecht sein. Sie zeigten sich in einem erfrischend neuem Licht, passend dazu gekleidet in geblümten 50-er Jahre Rockabilly Sakkos und Hemden.
Vorschau auf das vorweihnachtliche Konzertprogramm der Matrix Bochum:
Mo. 07.12.2015 JOHN GARCIA – Unplugged, Rockpalast
NRW: Städte schneiden im Ranking schlecht ab…WZ NRW: Aufbauarbeiten für neue Flüchtlings-Drehscheibe haben begonnen…Nordstadtblogger NRW: Ist ein Museum Luxus oder Notwendigkeit?…Welt NRW: Grüne zeigen sich ambitionierter als die Bundesumweltministerin…General Anzeiger Debatte: Jetzt passiert in Europa genau das, was Putin will…Welt Debatte: Kampf gegen den IS – Christians Krieg…FAZ Debatte: Nothing left…Jungle World Debatte: Der ethische Universalismus stößt an seine Grenzen…Ciciero Bochum: 2500 Ex-Opel-Mitarbeiter noch ohne neuen Job…Der Westen Dortmund: 90 Jahre Westfalenhalle – Happy Birthday, alte Schüssel…Der Westen Duisburg: Warum Ulrich Grillo Duisburg zu mehr Selbstbewusstsein rät…Der Westen Essen: Rot-Weiss Essen soll mehr Pacht für das Stadion zahlen…Der Westen
Bochum | Dortmund, Dortmund-Pilot, Politik, Ruhrpilot
NRW: Mehr als die Hälfte aller gefährlichen Islamisten lebt in NRW…Express NRW: Paris-Attentäter hatten enge Kontakte zu deutschen Islamisten…Spiegel NRW: 40 Kommunen stellen „Überlastungsanzeige…Welt NRW: Rezepte gegen Wohnungsnot…WN Debatte: Kleinliche Kleinstaaterei…Jungle World Debatte: Die Kunst des Lebens…FAZ Debatte: Wir brauchen Demut statt Machbarkeitswahn…Welt Ruhrgebiet: Ruhrgebiet fällt bei Industrie 4.0 weiter zurück…RP Online Bochum: Jetzt rückt auch das Jugendamt von der Life GmbH ab…Der Westen Dortmund: Reaktion auf Terrorwarnung…Der Westen Duisburg: BDI-Chef Grillo will Flüchtlinge schneller in Arbeit bringen…Der Westen Essen: Der OB und der Aufschrei des Apparats…Der Westen Essen: Motor Show erwartet mehr als 300 000 Besucher…Focus
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.