Der Ruhrpilot

eving_nazis20150220
NRW: 
Menü gegen Rechts…Welt
Debatte: Islamischer Staat – Krieger und Händler…Handelsblatt
Debatte: Wie privatisiert man ARD und ZDF?…FAZ
Debatte: »Wir sind sehr besorgt«…Jungle World
Debatte: CDU wirft Gabriel Bruch des Koalitionsvertrags vor…Welt
Ruhrgebiet: Genetikk, Turbostaat und Leslie Clio beim Pfingst-Open-Air…Der Westen
Dortmund: Bahn schleift Fußgänger über fast sieben Haltestellen mit…Der Westen
Essen: Nutzen und Fallstricke des geplanten Alkoholverbots…Der Westen

Werbung


Frühstück für Bochum

GFA_Traueranzeige-550x299
Protest: Leichensäcke auf dem Dr.-Ruer-Platz…Der Westen
Kammerspiele: Frenetischer Applaus bei „Die Welle“-Premiere…Ruhr Nachrichten
Gesamtschule: Vertrag regelt die Elternmitarbeit an Schule…Der Westen
Vortrag: Demokratische Autonomie in Rojava…Bo Alternativ
Ausstellung: Liebesgrüße aus Fernost…Der Westen
VfL: Ärger über den Nimbus der Liga-„Schießbude“…Reviersport

 

Werbung


Schauspiel Bochum: Kehrt Matthias Hartmann zurück?

Alexandra Liedtke und Matthias Hartmann zu Gast bei der Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2010 im Burgtheater in Wien. Foto: Foto: Tsui Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alexandra Liedtke und Matthias Hartmann zu Gast bei der Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2010 im Burgtheater in Wien. Foto: Foto: Tsui Lizenz: CC BY-SA 3.0

Das Bochumer Schauspielhaus sucht einen neuen Intendanten. Könnte es einer der alten sein? Unser Gastautor Andreas Wilink ist Chefredakteur des Kulturmagazins K.West

Ein Gespenst geht um in Bochum – kein Phantom der Oper, sondern ein Gespenst des Theaters. Es wurde bereits von einigen Personen gesichtet, als es das Rathaus betrat, darunter auch von einer naturgemäß unzuverlässigen Schauspieler-Existenz. Wir wissen nicht, ob es dem Kulturdezernenten den Kuss des Vergessens gegeben oder ihm rhetorisch gewieft, wie wir es kennen und fürchten, den Ausnahmezustand angedroht hat. Seither sieht und träumt der brave Mann Harald Schmidt, Otto Sander, Helge Schneider, Michael Maertens (heimlich auch Dörte Lyssewski) in wechselnden Kostümen. Träumt zudem davon, das städtische Theater im neobarocken Stil von Gottfried Semper umzubauen und die Königsallee in Wiener Ringstraße umzutaufen.

Continue Reading