CDU Bochum: Klaus Franz soll Oberbürgermeister werden

Klaus Franz (CDU Bochum), Bildquelle: Pottblog.de
Klaus Franz (CDU Bochum), Bildquelle: Pottblog.de

Die CDU Bochum will den 62-jährigen ehemaligen Partei- & Fraktionsvorsitzenden Klaus Franz als OB-Kandidaten gegen die bisher bekannt gewordenen Kandidaten Jens Lücking, Wolfgang Wendland und Thomas Eiskirch aufstellen.

Es herrscht Bewegung im Kandidatenreigen der Parteien in Bochum:
Seit vorgestern ist bekannt, dass der unabhängige OB-Kandidat Wolfgang Wendland die erforderlichen Unterstützungsunterschriften für seine Kandidatur im September 2015 zusammen hat.

Gestern hat dann auch die CDU in Bochum, die bisher noch nie den Oberbürgermeister der Stadt stellte, das Geheimnis um die eigene OB-Kandidatur gelüftet.

Auf dem Kreisparteitag der CDU Bochum in Wattenscheid wurde nicht nur allgemeine Dinge (Wahl von Delegierten, Themen wie die neue Höhe des Mindestbeitrages) diskutiert, sondern auch völlig außerhalb der Tagesordnung ein Oberbürgermeisterkandidat den Delegierten und Mitgliedern der CDU Bochum präsentiert, wie bereits im Pottblog berichtet wurde:

Continue Reading

Frühstück für Bochum

Norbert Lammert Foto: Homepage Lizenz: Copyright
Norbert Lammert Foto: Homepage Lizenz: Copyright

Norbert Lammert: „Imame in Deutschland sollten Deutsch sprechen“…Welt
OB-Wahl: Sänger Wolfgang Wendland nimmt die erste Hürde…Ruhr Nachrichten
30 Jahre „Bochum“: Grönemeyer gibt im Juni ein Zusatzkonzert…Der Westen
Online: Mit @PottblogLive direkt informiert: Kreisparteitag der CDU…Pottblog
Feier: Jubiläumsparty im Sozialen Zentrum…Bo Alternativ
VfL: 3 gegen FSV Frankfurt…Welt
VfL: Konfuse zehn Minuten kosten VfL Bochum den Sieg…Der Westen

OB Wahlkampf in Bochum: Wolfgang Wendland hat genug Unterstützungsunterschriften – Wahlkampf kann beginnen

Wolfgang und Volker Wendland von den Kassierern
Wolfgang Wendland mit seinem Bruder Volker bei einem Benefizkonzert für die Ruhrbarone / Foto Michalak

Wolfgang Wendland wird im September zur Oberbürgermeisterwahl in Bochum antreten. Heute teilte die Stadt mit, dass die notwendigen 420 Unterstützungsunterschriften vorhanden sind. „Ich bedanke mich bei allen, die mich unterstützt haben. Damit dass es so schnell gehen würde, habe ich nicht gerechnet“, sagt Wendland. „Jetzt kann ich mit dem Wahlkampf beginnen.“

In dessen Zentrum wird die Transparenz stehen: „Die Bürger wollen wissen, wie es um die Stadt bestellt ist. Gerade was den Haushalt und die finanzielle Situation betrifft, ist da notwendig. Die Bochumer müssen die Lage kennen und dann  entscheiden, ob sie wirklich ein neues Konzerthaus oder das Geld lieber für die Renovierung von Schulen wollen.“

Wendland kündigte an, auch weitere Themen im Wahlkampf anzusprechen: „Zur Zeit arbeite ich an einem Programm, das bald vorliegen wird.“ Und auch wann der Wahlkampf beginnt weiß Wendland schon: „Jetzt!“

 

Werbung


bodo im März: Sebastian Kehl, Romy Schmidt, Shaun das Schaf

bodo_Titel_0315bodo, das Straßenmagazin für Bochum, Dortmund und Umgebung, erscheint im März mit folgenden Themen.

Sebastian Kehl
Er steht seit 2002 beim BVB unter Vertrag, gilt als Identifikations- und Integrationsfigur, seine Laufbahn als außergewöhnlich im turbulenten Zirkus Bundesliga. Ein Gespräch über das Leben neben und nach dem Fußball.

Prinzregentin
Romy Schmidt tritt erst zur kommenden Spielzeit die Leitung des Prinz Regent Theaters in Bochum an, steckt jedoch schon mitten in der Arbeit. „Ich müsste gerade 16 Romys sein“, sagt sie. Aber die 35-Jährige wirkt tough genug, das durchzustehen.

Bei Shaun zu Hause
Es ist klein, aus Knetmasse und ziemlich berühmt. Jetzt geht Shaun das Schaf filmisch auf große Fahrt. Ein Besuch bei Shauns Erfinder, dem britischen Trickfilmer Nick Park, der hier erklärt, warum weniger manchmal viel mehr sein kann.

Jugendstilperle
Von außen wirkt die Immanuelkirche in Dortmund-Marten wenig spektakulär: Grau, nicht zu alt und nicht zu groß. Wer sie betritt, wähnt sich jedoch eher in einer Moschee, einer Synagoge oder einem orientalischen Bad.

Salafisten im Ruhrgebiet
Radikalislamische Hilfsorganisationen sammeln auch im Ruhrgebiet Geld für Kriegs- und Krisenregionen. Vereine wie „Ansaar International e.V.“ oder „Helfen in Not e.V.“ werden beim Spendensammeln von salafistischen Predigern unterstützt. Eine Recherche.

„Einer von uns.“
Am 28. März, dem Ostermontag 2005, wurde der 31-jährige Thomas Carsten Schulz von dem Nazi-Skinhead Sven Kahlin an der U-Bahn-Haltestelle Kampstraße erstochen. Zehn Jahre nach der Tat wartet Dortmund immer noch auf den 2007 beschlossenen Gedenkstein.
Einem Teil der Auflage liegt eine Dokumentation der Geschichtswerkstatt Dortmund im Posterformat bei.

bodo lädt ein:
„ISIS – der globale Dschihad“, Lesung und Diskussion mit dem Journalisten und Autor Bruno Schirra am Mittwoch, 4. März, 19 Uhr Auslandsgesellschaft NRW, Steinstraße, Dortmund.

„2. Freitag“, Benefiz-Kulturreihe bei bodo am Schwanenwall mit Markus Veith. Szenische Lesung von „Die erste Bahn“: Freitag, 13. März, 19.30 Uhr

Soziale Stadtführung mit bodo-Verkäufern: 14.3. Dortmund, Schwanenwall 36 – 38, 21.3. Bochum, Stühmeyerstr. 33, Beginn jeweils um 11 Uhr.

Weitere Themen:
Prinzip Hoffnung – eine Ausstellung mit bodo-Verkäufern, ein Kochbuch für die Nordstadt, ein bodo-Familienporträt, Spott an der Ruhruni, Wohnungsverlust trotz unverschuldeter Mietrückstände, Streit um den „Pannekopp“-Orden des Geierabend, ein Punk will Bochumer Bürgermeister werden, der kommentierte bodo-Veranstaltungskalender mit Verlosungen für „All you need is love“ – das Beatles Musical, Thomas Freitag, Heldenmarkt, uvm.

Frühstück für Bochum

Rathaus Bochum
Rathaus Bochum

Posten: Bochums teure Suche nach Spitzenpersonal…Der Westen
CDU: OB-Kandidaten Präsentation am Samstag?…Pottblog
Medien: Ressentiments gegen Flüchtlinge…Bo Alternativ
Bildung: Kollegschüler arbeiten kreativ gegen Vorurteile…Der Westen
Wattenscheid: An der Tafel ist wieder Ruhe eingekehrt…Der Westen
Konzert: WAZ entschuldigt sich für Fehler beim Verkauf der Herbert Grönemeyer-Tickets…Pottblog
VfL: Gewinnen für die Traumhochzeit…Reviersport

Frühstück für Bochum

opel_werk
Wirtschaft:
 Opel-Schriftzug abmontiert…Pottblog
Wirtschaft: Bei Opel rollen die Bagger an…Bild
Wirtschaft: Aral – So viel verdient ein Tankstellen-Betreiber…RP Online
Umland: Bochums Intendant feiert Opern-Premiere in Frankfurt…Der Westen
Musik: Grönemeyer-Vorverkauf gestartet…Der Westen
Fußball: Stück für Stück ändert sich was beim VfL Bochum…Der Westen

Werbung


Endstation Kino: Chapeau Claque

„Bei Aufräumungsarbeiten in Mitteleuropa wurde nachfolgender Zelluloidstreifen gefunden. Historiker datieren den Fund in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Bilder geben Aufschluss über eine Zeit, von der wir nach den Katastrophen der letzten Jahrhunderte wenig wissen.“

Schon diese einleitenden Worte mit denen der Film Chapeau Claque beginnt machen ihn wie geschaffen für die Reihe Alte Filme neu gesehen.
Ulrich Schamoni führt nicht nur Regie, sondern spielt in diesem Film auch die Hauptrolle, den Privatier Hanno Gießen, der eigentlich nie  sein Haus verlässt, und dem Kino-Publikum seine umfangweiche Sammlung alter Sachen präsentiert, Lebensweisheiten von sich gibt und erklärt, wie er zu dem Besitz gekommen ist, der ihm ermöglicht sein Leben dem Müßiggang zu widmen. Als die 18 Jährige Anna (Anna Henkel), die sich vor der Polizei verstecken muss, bei Hanno Gießen einzieht, kommt es letztendlich zu sehr viel zerschlagenem Porzellan…

Bemerkenswert an diesem Film ist insbesondere der eigenwillige Pseudorealismus, der es Darstellern zuweilen gestattet mit dem Kameramann zu kommunizieren und das Kinopublikum direkt anzusprechen, aber immer wieder zur Form des Spielfilms zurückfindet.
In Nebenrollen spielen u. a. Wolfgang Neuss, Rolf Zacher, Karl Dall und Ingo Insterburg.

Mittwoch, 25. Februar, 20:00 Uhr Bahnhof Langendreer, Einführung: Wolfgang Wendland