Ruhrgebiet: Das Schweigen des „Hügels“…FAZ NRW: Neue Standards für Schulen…FAZ NRW: Jeder vierte Obdachlose ist eine Frau…General Anzeiger NRW: Bamf plant offenbar kein Pilot-Ankerzentrum…RP Online NRW: Radikale Antizionistin soll die NRW-Linke einen…Welt NRW: Land richtet Inklusion an Schulen neu aus…Süddeutsche Debatte: Seehofer hat mehr bewirkt, als viele glauben…Welt Debatte: Seehofers Retourkutsche…FAZ Debatte: Europas Flucht vor der Realität…Zeit Debatte: Das ist nicht der Ferienkommunismus…Jungle World Debatte: …linke Bewegungen…Cicero Ruhrgebiet: Der fatale Fehler des mächtigen Stahl-Managers…Welt
Ruhrgebiet: Pfusch-Apotheker muss 12 Jahre in Haft…Bild Bochum: Weitere Hochhäuser haben Brandschutz-Mängel…WAZ Dortmund: Ingenieurswissenschaften werden an der TU besonders gefördert…WAZ Dortmund: Polizei geht gegen kriminelle Clans vor…WAZ Duisburg: „Schlagloch-Jäger“ gründen Facebook-Gruppe…WAZ Essen: Die SPD braucht einen wie Endruschat…NRZ
Als Jürgen Klopp beim BVB im Sommer 2008 als neuer Trainer vorgestellt wurde, da erweckte er den vor sich hin dümpelnden Klub rasch mit forschen Sprüchen, mit seiner riesigen Emotionalität, mit seiner von jedermann sofort spürbaren Begeisterung.
‚Vollgasveranstaltungen‘ versprach er den sehnsüchtig auf eine Erweckung ihres Lieblingsvereins wartenden Fans in der Region. Es dauerte dann auch gar nicht lange, bis Klopp seinen Ankündigungen Taten folgen lassen konnte. Ein wieder deutlich attraktiveres Spiel, dazu ein Trainer, der Region und Verein rasch lieben lernte, der zu einem Aushängeschild des Klubs werden sollte. Fußball in Dortmund machte wieder Spaß. Klopp hatte Wort gehalten!
Sieben Jahre dauerte diese wunderbare Reise mit ihm als gefeierten Übungsleiter. Im Frühjahr 2015 endete die Phase, die mit zwei Meisterschaften, einem Pokalsieg, einen Champions-League- und einem weiteren DFB-Pokalfinale in Erinnerung bleiben sollte.
Dann kam Thomas Tuchel nach Dortmund, und viele beim BVB taten sich von Anfang an schwer mit der Umstellung auf den weitaus weniger emotionalen, weniger nahbaren Tuchel. Trotz zweier durchweg erfolgreicher Jahre, und einem weiteren DFB-Pokalsieg zum Abschied im Mai 2017, dauerte die Ära des von vielen im Umfeld als zu verkopft eingeschätzten Coaches eben lediglich zwei Jahre.
Nachfolger Peter Bosz wirkte dann noch etwas deplazierter im Revier. Peter Stöger, der für den rasch gescheiterten Bosz im Dezember 2017 einspringen musste, tat sich ebenfalls schwer aus dem Klopp-Schatten herauszuspringen. Zudem haftete ihm noch sein Ruf als ehemaliger Köln-Trainer an, den er so rasch nicht abstreifen konnte und wollte. Trotz Champions League-Qualifikation, dem Erreichen des Saisonziels, reichte das in ihn gesetzte Vertrauen bei Aki Watzke und Michael Zorc nicht für eine Vertragsverlängerung über den Sommer hinaus.
Nun soll es also ausgerechnet Lucien Favre sein, der den BVB auf Sicht wieder zum fixen Leuchtturm Nummer zwei im deutschen Fußball macht.
Heinrich Hiesinger Foto: ThyssenKrupp Lizenz: Copyright
Ruhrgebiet: Statt Befreiungsschlag zieht der Thyssenkrupp-Chef die Reißleine…Welt NRW: Facebook-Flirt mit dem Rizin-Bomber…FAZ
NRW: Kommunen bleiben trotz sprudelnder Steuern pleite…RP Online NRW: Nicht alle sind auf Laschets Linie…DLF Debatte: SPD stimmt Asylkompromiss zu…NZZ Debatte: Die Mitveranwortung linker Denker am Rechtsruck…Welt Debatte: „Hierzulande werden Krisen mit Betriebsunfällen verwechselt“…FAZ Debatte: Desaster mit Ansage…Jungle World Debatte: Der bizarre Volkstodeskult der Grünen…Welt Debatte: Nicht die Hände in den Schoß lege…Novo Debatte: „Ich hab mich nie an die deutsche Kultur gewöhnt“…Cicero Ruhrgebiet: Thyssen-Krupp-Chef Hiesinger tritt zurück…FAZ Ruhrgebiet: Betriebsrat warnt vor ThyssenKrupp-Zerschlagung…Zeit
Ruhrgebiet: Stahl-Ehe findet breite Zustimmung bei Thyssenkrupp-Belegschaft…WAZ Ruhrgebiet: Kommunen klagen über zu volle Abschiebeeinrichtungen…WAZ Ruhrgebiet: Mülheims Rat ringt sich zu Kompromiss in der OB-Affäre durch…WAZ Bochum: Häftlinge in der JVA „Krümmede“ spielen Theater…WAZ Dortmund: Fachforum „Antisemitismus im Schulalltag“…Nordstadtblogger Duisburg: Doku über Heimkinder feierte im UCI Premiere…WAZ Duisburg: Was hat zu der Curve-Kostenexplosion geführt?…RP Online Essen: Wieder droht der Karstadt-Abschied…WAZ Essen: Der Saline im Grugapark droht das Aus…WAZ
Razzia im Szenetreff Langer August in Dortmund Foto: Sebastian Weiermann
Dortmund: Cybercrime-Razzia des LKA beim Wissenschaftsladen…Nordstadtblogger NRW: „Polizei soll langfristig deutlich sichtbarer werden“…KStA NRW: Deutlich mehr Kinder brauchen psychische Hilfe…RP Online NRW: Zusammengehen von Karstadt und Kaufhof…WN Debatte: Deutschland merkt nicht, wie schwerbäuchig es geworden ist…Welt Debatte: Wirtschaft droht kontinuierlicher Abschwung…FAZ Debatte: Wie weiter gegen rechts?…Blätter Debatte: Das Ende des Merkelismus…Jungle World Debatte: Flüchtlinge und Antisemitismus…FAZ Debatte: Gentechnik – Rote Karte für ideologische Vorurteile…FR Online Debatte: „Das sind Probleme, die Europa erschüttern werden“…Welt Ruhrgebiet: Internationale Gartenschau 2027 ist gerettet…WAZ Ruhrgebiet: Eine Gruben-Fahrt in die Vergangenheit…DLF Bochum: Das sagen die Anwohner des evakuierten Hochhauses am Lohring…WAZ Dortmund: Gutachter haben wenig Bedenken gegen neue Möbelhäuser…WAZ Dortmund: Schwerpunktkontrollen gegen kriminelle…WAZ Dortmund: CDU-Ratsmitglied will Baudezernent werden…Nordstadtblogger Duisburg: Filmfest in der Industriekulisse…RP Online Essen: NRW-Tag soll an zwei Standorten gefeiert werden…WAZ
NRW: Keine Transitzentren in Nordrhein-Westfalen…RP Online NRW: Kurswechsel bei der CDU…Rheinische Post NRW: Bis 2025 fit für die Zukunft…General Anzeiger NRW: Ein schneller Kohleausstieg könnte fatale Folgen haben…Handelsblatt Debatte: „Mit uns wird es keine geschlossenen Lager geben…Welt Debatte: Eine Ehe im Endstadium…FAZ Debatte: Bedingt regierungsfähig…Cicero Debatte: Digitalstrategie zum Selberbauen…Rheinische Post Debatte: Bayern-Bashing ist Volkssport…NZZ Debatte: AfD lädt völkischen Strategen in den Bundestag ein…Welt Debatte: Wider den Spielverderberstaat…Novo Debatte: 10 Jahre Rauchverbot sind genug!…Playboy Bochum: Sloane erklärt, warum er Bochum verlässt…Ruhr Nachrichten Bochum: Ex-RAF-Trio für Raubüberfall in Wattenscheid verantwortlich…WAZ Duisburg: So sollen die Quartiere von 6-Seen-Wedau gestaltet werden…WAZ Essen: Neues Wohnprojekt der GSE in Essen soll Teilhabe fördern…WAZ Essen: Marina am Kanal – Mehr Realismus, bitte…WAZ
Sebastian Kehl bei der Premiere des ‚Franz Jacobi‘-Films in Dortmund. Foto: Robin Patzwaldt
Heute Mittag erfolgte die offizielle Vorstellung von Sebastian Kehl, dem neuen ‚Leiter der Lizenzspielerabteilung‘ bei Borussia Dortmund, der seinen Dienst offiziell bereits am 1. Juni 2018 angetreten hatte.
Flankiert von seinen beiden prominenten Vorgesetzten, den zuletzt von den Fans vielfach kritisierten Hans-Joachim Watzke und Michael Zorc, stand Kehl im Medienzentrum des Klubs im Stadion auf großer Bühne der versammelten Schar der Medienvertreter Rede und Antwort.
Viel Konkretes herausgekommen ist dabei jedoch noch nicht. Gewohnt eloquent und durchaus sympathisch arbeitete der neue Angestellte der Schwarz-Gelben lediglich die erwarteten Schlagworte ab, die Fans und Medienvertreter in diesen Tagen nur zu gerne aufschnappen: Arbeit, Bodenständigkeit, Fleiß, Bescheidenheit, Neugier, Disziplin, Erfolgswillen. All diese alten Tugenden des Revierklubs wurde heute thematisiert, als für die Zukunft bedeutsam eingestuft.
Als hätte man eine spontane Umfrage auf der Südkurve gestartet, was sich die dort versammelten Treuen von ihrem Verein in Zukunft denn wieder vermehrt wünschen würden. Für all dies soll Kehl jetzt also möglichst bald wieder sorgen, auch wenn dieser direkt versuchte die Erwartungen zu dämpfen, sich als eine Art ‚Luxus-Azubi‘ darzustellen versuchte.
Stellt sich im Rückblick also in diesen Stunden gar nicht mehr so sehr die Frage was diese neu geschaffene Position in nächster Zeit eigentlich konkret bewirken soll, denn das wird nach eigener Darstellung Kehls zunächst einmal gar nicht so viel sein (können), da er sich ja erst noch gründlich einarbeiten muss.
Viel mehr drängt sich einem nach dieser Pressekonferenz vom Tage die Frage auf: Wie konnte es eigentlich überhaupt soweit kommen, dass diese eigentlich doch ureigensten Werte des BVB zuletzt offenbar irgendwie komplett abhanden gekommen sind?
Amazon Foto: Thomas photography Lizenz: CC BY-SA 4.0
NRW: Land zeichnet Amazon für Investitionen aus…RP Online NRW: Kitas sollen auch nachts öffnen…RP Online NRW: Andreas Pinkwart – Digitale One-Man-Show…RP Online Debatte: Was Merkel verhindern wollte, gesteht sie Seehofer zu…Welt Debatte: Nur noch mit Fiktionen…FAZ Debatte: Sagen, was nicht ist…FAZ Debatte: Realität versus CSU…Zeit Debatte: Warum es immer weniger Gründer gibt…Welt Debatte: Fritz Bauer war der bessere 68er…taz Debatte: Eine Kirche namens Kässmann…NZZ Debatte: Warum Eigentum für Frieden sorgt…NZZ Ruhrgebiet: Fuckup Nights – wenn Scheitern salonfähig wird…DS Bochum: Abschiedsparty im Prinz-Regent-Theater mit „kleinem Prinzen“…WAZ Bochum: Machtpoker unter grünen Bankern…taz Bochum: Anzeigengeschäfte der Grauen Wölfe…Bo Alternativ Dortmund: Streit um angebliche Koranverteilung…WAZ Duisburg: Fatale Fehler kosten nun Millionen…RP Online Duisburg: Viele Gäste gratulieren Jungs e.V. zum 20. Geburtstag…WAZ Essen: Stadt plant mit Shuttle-Bussen am Stadtrand…WAZ
Nach Roman Weidenfeller (Karriereende) und Gonzalo Castro (VfB Stuttgart) verlässt auch Sokratis Papastathopoulos den achtmaligen deutschen Fußballmeister Borussia Dortmund: Der 30 Jahre alte griechische Nationalspieler wechselt auf eigenen Wunsch zum FC Arsenal in die Premier League. Über die Modalitäten des Transfers vereinbarten beide Klubs Stillschweigen.
Sokratis war im Sommer 2013 vom SV Werder Bremen zum BVB gekommen. Der Innenverteidiger lief in 198 Pflichtspielen (10 Tore) für Borussia Dortmund auf und gewann mit der Mannschaft vor einem Jahr den DFB-Pokal.
„Wir wünschen ‚Papa‘ für den weiteren Verlauf seiner Karriere nur das Allerbeste und danken ihm für seinen langjährigen Einsatz im schwarzgelben Trikot“, betont Sportdirektor Michael Zorc.
Ruhrgebiet: OB Link und Ruhrbischof begrüßen Ehe Thyssenkrupp-Tata…WAZ Debatte: Merkel wird nicht einlenken – jetzt erst recht nicht…Welt Debatte: Showdown mit Merkel…FAZ Debatte: Das Biest namens Hoffnung…Cicero Debatte: Faulheit im Denken, Faulheit im Handeln…Welt Debatte: AfD – Eine Partei auf Geisterfahrt…FAZ Debatte: Lob und Tadel des Sparens…NZZ Debatte: Lady Di und der Siegeszug der Emotionalität…Novo Debatte: „Hierzulande wird Privatheit vor allem negativ gedacht“…Jungle World Ruhrgebiet: Extraschicht begeistert mit einem neuen Besucherrekord…WAZ Bochum: Der Bergbau feiert – Und noch einmal das Steigerlied…WAZ Dortmund: Das Kino im U bekommt einen neuen Träger…WAZ Dortmund: „Pokemon GO“-Safari von Störungen begleitet…WAZ Duisburg: Aufgehobenes Alkoholverbot weiter Zündstoff…RP Online Essen: Clan-Kriminalität – Zeichen stehen auf Aufbruch…WAZ
Essen: Anschlag auf Sikh-Tempel – Attentäter wird Kronzeuge…KStA
Essen: Folkwang Uni – Studenten zwischen Hörsaal und Seniorenstift…WAZ
Türken feiern Erdogans Sieg am Borsigplatz in Dortmund Foto: Weiermann
Debatte: Die Deutschtürken sind in Wahrheit Avantgarde…Welt NRW: Land prüft Angebot für Kauf von Steuersünder-CD…RP Online NRW: Smells like Niederrhein…Welt Debatte: Zucker für den Affen…FAZ Debatte: Die SPD ist an die GroKo gekettet…Welt Debatte: Würde des Amtes…FAZ Debatte: „Europas Politiker verraten die Aufklärung“…NZZ Debatte: Gauland vergleicht BRD mit DDR, Merkel mit Honecker…Tagesspiegel Debatte: Die neue Lust am Goth…Jungle World Debatte: How Well Do Global Warming Predictions Stand Up?…WSJ Debatte: Of Course, It Could Not Happen Here…New York Times
Ruhrgebiet: Amnestie – So viele Waffen wurden abgegeben…WAZ Dortmund: Tausende Fans jagen Pokemon…Bild Dortmund: Arbeitslosenquote sinkt auf 10,1 Prozent…Nordstadtblogger Dortmund: Strenge Kontrollen bei Waffenverbot im Hauptbahnhof…WAZ Duisburg: The Curve“ droht Aus…WAZ