Der Ruhrpilot

Papst Franziskus Foto: Morgan Dunn Lizenz: CC BY-SA 4.0


NRW: 
Regierungschef Laschet reist zum Papst…Domradio
NRW: Köln auf Platz sieben der unsichersten Großstädte Deutschlands…KStA
Debatte: Heiko Maas, einfach formvollendet…Welt
Debatte: Die SPD in der Sackgasse…FAZ
Debatte: Die Loser-Lust der SPD…Cicero
Debatte: Die 66-Prozent-Vorsitzende…Zeit
Debatte: FDP und Linke wollen Putin wieder zu G 8 einladen…FAZ
Debatte: „Wer das implizit Rechte bedient, kann heute einfacher punkten“…Welt
Debatte: Islamismus mit Islamisten bekämpfen…Jungle World
Ruhrgebiet: Hoffen auf den Ruck im Revier…RP Online
Ruhrgebiet: So klingt das Ruhrgebiet! Ein Geräusch-Archiv…WAZ
Ruhrgebiet: Loveparade – Ex-Ob Sauerland im Zeugenstand…Bild
Bochum: Jugendamt legt neue Regeln für Auslandsbetreuung fest…WAZ
Bochum: Seenotrettungsorganisation “Resqship”…Bo Alternativ
Dortmund: Ärger um Veranstaltungsort von „Festi Ramazan“…WAZ
Duisburg: Die erste Kulturkonferenz tagte…WAZ
Essen: In Bibliothek soll Leihgebühr für junge Leser fallen…WAZ
Essen: Größter Schul-Neubau wird immer teurer…WAZ

‚Tuchel-Rebellen‘ Schmelzer und Sahin beim BVB wohl endgültig auf dem Abstellgleis

BVB-Spieler Nuri Sahin. Foto: Robin Patzwaldt

Bei Borussia Dortmund kursieren am Ende einer wohl höchstens als durchschnittlich zu bezeichnenden Spielzeit aktuell bekanntlich diverse Personalspekulationen. Am Samstag lief es für den Bundesligisten auf dem Rasen eine Woche nach der für viel Frust und Ärger bei den Fans sorgenden 0:2-Pleite im Revierderby in Gelsenkirchen gegen den FC Schalke 04 jetzt urplötzlich wieder deutlich besser.

Mit 4:0 bezwang der BVB daheim in Dortmund den direkten Tabellennachbarn Bayer 04 Leverkusen, wodurch der Klub jetzt eine ganz ordentlich Ausgangsposition beim Kampf um einen UEFA Champions League-Platz hat. Das ausgegebene Saisonziel ist also nach dieser deutlichen Leistungssteigerung noch machbar.

Umso ungünstiger ist die derzeitige Lage damit wohl für den gestern nicht einmal in den 18er-Kader berufenen Mannschaftskapitän Marcel Schmelzer, der von Peter Stöger für nicht ausreichende sportliche Leistungen am Samstag aus dem Kader verbannt wurde.

Und auch wenn Stöger sich rund um das Spiel gegen die Werkself eifrig darum bemühte die Sache nicht größer erscheinen zu lassen als unbedingt nötig, da er den Mannschaftsfrieden natürlich in diesen wichtigen Wochen nicht unnötig gefährden möchte, ist das selbstverständlich schon eine Nachricht, die die Fußballszene im Revier und darüber hinaus deutlich aufhorchen ließ.

Wenn man dazu noch bedenkt, dass auch Nuri Sahin am Samstag, trotz diverser verletzungsbedingter Ausfälle im Kader, über 90 Minuten einmal mehr auf der harten Ersatzbank Platz nehmen musste, dann deuten sich hier in beiden Fällen tatsächlich schon sehr eindeutig einschneidende Veränderungen im Kader der Borussen an.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Er prügelte auf einen Menschen in Berlin ein, weil er ihn für einen Juden hielt.


Debatte: 
Man kann nicht Schutz erbitten und Straftaten begehen…Welt
NRW: Internet ist zu langsam – trotz zugesagter Fördergelder…Kölnische Rundschau 
Debatte: Was will die SPD eigentlich?…FAZ
SPD: „Die Lage ist bedrohlich für die SPD“…FR-Online
SPD: Nahles, die Netzwerkerin, die ihren Ministern nicht so recht traut…Welt
SPD: Die größten Baustellen in der SPD…Zeit
Debatte: Die nackte Wahrheit für Adorno…NZZ
Debatte: Mit Kopftuch und High Heels…taz
Debatte: Wie der Liberalismus die Freiheit zerstört…Cicero
Debatte: Hacks und wie er die Welt sah…Jungle World
Ruhrgebiet: Olympiavirus im Rhein-Ruhrgebiet…taz
Ruhrgebiet: Abschied von den Zechen im Pott…Der Westen
Bochum: Verwaltung und Politik wollen Ruhr fürs Schwimmen freigeben…WAZ
Dortmund: „Muslimische Jugendliche kriegen mit, dass auf ihnen rumgehackt wird“…RP Online
Dortmund: 100 Jahre Dortmunder Mitternachtsmission…Nordstadtblogger
Duisburg: Michael Sander zeigt „FotoGrafik“ in der Cubus-Kunsthalle…WAZ
Essen: Preise für Eigentumswohnungen um sieben Prozent gestiegen…WAZ
Essen: Am Flughafen Essen/Mülheim gibt es zahlreiche Planungshürden…WAZ

Der Ruhrpilot

IBM_PC 5150 Foto: Wikimedia Commons Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW: 
Land verschläft den Breitbandausbau…General Anzeiger
NRW: Verfassungsschutz schaut auf Kinder…RP Online
Debatte: Die Methode Merkel kommt an ihr Ende…Welt
Debatte: ARD und ZDF – Die große öffentlich-rechtliche Blockade…FAZ
Debatte: Die letzte Chance der SPD…Cicero
Debatte: Grenzen des Mietkampfs…Jungle World
Debatte: „Israelbashing ist Mainstream“…Jüdische Allgemeine
Debatte: Warum Intellektuelle den Kapitalismus verachten…FAZ
Debatte: US-Autor über Umgang mit Rassismus…taz
Debatte: Diese Kurve offenbart, wie nah wir der Rezession wirklich sind…Welt
Ruhrgebiet: Auf diesen Strecken droht am Wochenende Stau…WAZ
Bochum: Viele „Car-Poser“ pfeifen auf die Brüderstraßen-Sperrung…WAZ
Dortmund: Kreuzviertel – von der Beamtenvorstadt zum Szeneviertel…WAZ
Dortmund: Seit Monaten warten Amazon-Auftragnehmer auf Bezahlung…WAZ
Essen: 90 Minuten Schweiß und Garagerock mit den Fleshtones…WAZ

Werbung


Dortmund: Fünf Nazis verbringen den Führergeburtstag im Knast

Nazis in Dortmund


Eine Gruppe Neonazis hat gestern Abend am Dortmund-Ems-Kanal drei dunkelhäutige Männer angegriffen und verfolgt. Unter anderem wurde aus der Gruppe der Rechtsextremisten mit einem Absperrpfosten geworfen.

Es waren Zeugen, die die Polizei riefen, als sie die Auseinandersetzung bemerkten. Gegen 20.10 Uhr beobachteten sie, wie es auf einem Fußweg nahe einer Brücke an der Weidenstraße zwischen drei dunkelhäutigen Männern und einer Gruppe anderer Männer zunächst zu einer verbalen Streitigkeit kam. Aus dieser entwickelte sich jedoch schnell eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf sich die Gruppe der Personen aus dem rechtsextremistischen Spektrum noch vergrößerte. Die dunkelhäutigen Männer versuchten daraufhin, vor der Gruppe  zu flüchten. Dabei wurden sie von ihren Angreifern, die sich den Aussagen zufolge teils mit Holzstöcken bewaffnet hatten, verfolgt. Unter anderem wurde den Zeugenangaben zufolge aus der Gruppe heraus auch mit einem Absperrpfosten nach den Männern geworfen. Dieser verfehlte sein Ziel glücklicher Weise. Als einer der drei Verfolgten schließlich stürzte, wurde er zudem geschlagen und getreten.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Rainer Wendt Foto: Superbass Lizenz: CC BY-SA 4.0


NRW: 
Elf Jahre nicht im Dienst – ohne rechtliche Grundlage…Welt
NRW: Landesregierung will stärkeren Schutz für Juden prüfen…RP Online
NRW: Groschek fordert streitbare SPD…WN
NRW: Wo Kollegah ein Vorbild ist…FAZ
Debatte: Das Insektensterben ist das neue Waldsterben…Welt
Debatte: Fehlbildungen im Bildungssystem…Novo
Debatte: Gaming und Schamanismus – die Kunst, sich in einen Jaguar zu verwandeln…NZZ
Debatte: Die Legitimationskrise…Jungle World
Ruhrgebiet: A59 bleibt noch länger gesperrt…RP Online
Ruhrgebiet: Requiem für eine Zeche…RP Online
Bochum: Freibäder öffnen Liegewiesen zum Sonnenbaden…WAZ
Dortmund: Bagger schaffen am Hafenkai Platz für Stadtentwicklung…WAZ
Dortmund: „Stadtgespräche im Museum“ gehen weiter…Nordstadtblogger
Duisburg: Das Steak aus der 24-Stunden-Filiale…WAZ
Duisburg: 31 Masernfälle seit Jahresbeginn…RP Online
Essen: EBB fordert mehr Abschiebungen, um Sozialkosten zu senken…WAZ

Der Ruhrpilot

Er prügelte auf einen Menschen in Berlin ein, weil er ihn für einen Juden hielt.

Debatte: Es reicht!…Welt
NRW: Schicht im Schacht…Zeit
NRW: Börschel und die Strippen…Post von Horn
NRW: Ministerin Schulze Föcking unter Druck…RP Online
NRW: Wer Lehrer werden will, sollte nach NRW…Welt
NRW: Olympia Rhein-Ruhr 2032: 14 Städte wollen mitmachen…WAZ
Debatte: Wenn der Islam zu Deutschland gehört, dann auch sein Antisemitismus…Cicero
Debatte: Verdis Lohn-Triumph geht auf unsere Kosten…Welt
Debatte: Die Tücken der Auslieferung…Jungle World
Debatte: Die Deutschen wünschen sich eine Globalisierung mit Sicherheitsgurt…FAZ
Bochum: 18 von 32 Heimen erfüllen in Bochum die Einzelzimmerquote…WAZ
Dortmund: Wandel des Hafens…Nordstadtblogger
Dortmund: So viel Geld kostet die Tarifeinigung die Stadt…WAZ
Duisburg: Tarifeinigung wird eine Herausforderung…WAZ
Essen: Stadt droht nach Tarifabschluss mit härterem Sparzwang…WAZ
Essen: Zu teuer – Public Viewing auf dem Kennedyplatz fällt aus…WAZ

Der Ruhrpilot

Ministerpräsident Armin Laschet zeichnet Dr. Werner Müller mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen aus Foto: Foto: Land NRW / R. Sondermann

Ruhrgebiet: „Pionier für die Zukunft des Ruhrgebiets“…RP Online
NRW:  Intransparente Erneuerung der SPD…General Anzeiger
NRW: Plan der SPD-Strippenzieher in Gefahr – Vorteil für Kutschaty…General Anzeiger
NRW: Zwei Kandidaten mit Ballast…NRZ
NRW: Kinderschützer fordern bessere Ausbildung für Lehrer gegen Cybergewalt…RP Online
Debatte: Düstere Prognose für unseren künftigen Wohlstand…Welt
Debatte: Die Verwechslung von liberalen Werten mit weit offenen Grenzen…FAZ
Debatte: FDP und Frauenquote – das ist vollends absurd…Welt
Debatte: Der eine schreit «Lügenpresse», der andere «Nazi»…NZZ
Debatte: „Neue Stufe der Verrohung erreicht“…FAZ
Debatte: Vielfalt in Schubladen…Novo
Debatte: Kein Schwein kauft Veggie-Wurst…FAZ
Ruhrgebiet: Festival Ruhr International bietet Multikulti zum Anfassen…WAZ
Bochum: Ausbildungsquote ist im Sinkflug…WAZ
Dortmund: Stadt bittet Wirte von Straßencafés zur Kasse…WAZ
Dortmund: Graffiti in der „Speicher Pop-Up-Show“…Nordstadtblogger
Duisburg: Wirtschaft will Beitrag zur Wedau-Entwicklung leisten…RP Online
Essen: Was sich nach dem Terror-Alarm im Limbecker Platz veränderte…WAZ

Werbung


Der Ruhrpilot

Islamisten Bernhard Falk und Sven Lau.


NRW: 
So will NRW jetzt von Essen aus gegen Islamisten und Frauenfeinde vorgehen…Westen
NRW: Polizei soll Dashcams gegen Rettungsgassen-Verweigerer einsetzen…Spiegel
NRW: Freude über Sankt Martin als Kulturerbe…RP Online
NRW: 35 Fördermanager sollen superschnelles Internet voran bringen…AZ
Debatte: Buntes Deutschland nur mit starkem Rechtsstaat…Welt
Debatte: SPD – Eine Partei auf Wiedervorlage…FAZ
Debatte: „Die Mädchen wollen das nicht“…taz
Debatte: Deswegen lehnt die deutsche Wirtschaft die Internetsteuer ab…FAZ
Debatte: Muntere Materialisten…NZZ
Debatte: Wer hat den Grünen den Auftrag gegeben, die Welt zu retten?…Welt
Debatte: Rechtsrock an der Neiße-Grenze…Jungle World
Ruhrgebiet: „WAZ“ und Lokalradios erinnern crossmedial an die Bergbau-Ära…Turi2
Bochum: Politik hat sich 2012 verrechnet und falsch entschieden…WAZ
Dortmund: Die Phoenixhalle steht vor dem Neustart…WAZ
Dortmund: Talk zu „Einwanderungsland Deutschland“…Nordstadtblogger
Duisburg: Kampf gegen Clans – Sonder-Staatsanwälte starten im Sommer…WAZ
Essen: Ruhrbahn-Affäre ums Gehalt: Justiz ermittelt wegen Untreue…
WAZ

„Alice Weidel ist eine Goldmann-Sachs-Lesbe“


In Dortmund demonstrierten am Samstag 600 Neonazis aus ganz Europa gegen Liberalismus und Globalisierung. In Reden beschworen Redner eine jüdische Verschwörung gegen die Rassereinheit und die Unabhängigkeit der Nationen. Neu ist die Zusammenarbeit der Nazis über die Grenzen hinweg nicht, aber sie gewinnt an Bedeutung.
 

 

Wenn überzeugte Nationalsozialisten aus ganz Europa zusammen demonstrieren, kann das immer schnell zu Missverständnissen führen. Die Demonstration von 600 Rechtsradikalen, organisiert von der Neonazi-Partei „Die Rechte“, unter der Parole „Europa erwache“ war erst wenige hundert Meter nach ihrem Start am Dortmunder Hauptbahnhof am U-Turm, einem der Wahrzeichen der Stadt, angekommen, als eine Durchsage aus dem Lautsprecherwagen kam: „Könnt ihr bitte aufhören, „Ausländer“ raus zu rufen? Das ist uns in den Auflagen verboten worden und, naja, wir wollen keinen Ärger.“ Der Ärger drohte nicht nur von Seiten der Polizei, denn „Ausländer raus“ auf einer Demonstration zu rufen, bei der viele der Teilnehmer aus dem Ausland kamen, zeigt, dass die internationale Zusammenarbeit der Neonazis nicht immer ganz einfach ist. Das Rechtsradikale aus Russland, Bulgarien, den Niederlanden oder Ungarn gemeinsam mit deutschen Neonazis marschieren, ist nicht neu, aber die Zusammenarbeit hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt: „Das hat zum Teil aber auch den Grund, dass Reisen billiger geworden sind, so dass heute ganze Gruppen zu Demonstrationen nach Spanien, Bulgarien oder Deutschland fliegen, während das früher nur ein oder zwei Vertreter waren“, sagt Fabian Virchow, Rechtsextremismusforscher an der Hochschule Düsseldorf.  Auch sprächen heute viele osteuropäischen Neonazis Englisch, so dass die Verständigung einfacher geworden sei.   

Continue Reading