Der Ruhrpilot

Yvonne Gebauer, NRW-Schuliministerin. Foto: Martin Kraft Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE


NRW:
 Regierung gegen Meldepflicht für antisemitische Mobbingfälle…NW
NRW: Römers und Groscheks letzte Großtat…Post von Horn
NRW: Svenja Schulze als SPD-Spitzenkandidatin für 2022 im Gespräch…WN
Debatte: „Ohne ein Verbot wird es sehr viel mehr Vollverschleierung geben“…Welt
Debatte: Inzwischen 11.000 Salafisten in Deutschland…FAZ
Debatte: Von wegen Einzelfall…Jungle World
Debatte: Die Sicherheitssimulanten…Novo
Debatte: Putin, Rohani und Erdogan gerieren sich als Friedensstifter…NZZ
Debatte: Es muss nicht gleich der Beste sein…Politplatschquatsch
Ruhrgebiet: Ikea drängt in die Innenstädte…WiWo
Bochum: 15 Milliliter, jeden Tag…taz
Bochum: Ruhr-Uni erforscht Polizeigewalt…WAZ
Bochum: Infos über die „Identitäre Bewegung“…Bo Alternativ
Dortmund: Der nächste «Tatort» wird ein «Inferno»…WN
Dortmund: Forschungsstandort für Donald-Studie ist gesichert…WAZ
Duisburg: Die Straßenbahnnot wird größer…RP Online
Duisburg: War das Sicherungs-System defekt?…Bild
Essen: SEK stürmt Wohnung von Gangster-Rapper Sinan-G…Bild 

Der Ruhrpilot

Sebastian Hartmann (SPD) Foto: Martin Kraft Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW: 
SPD streitet über Neuaufstellung…KStA
NRW: Land der lahmen Finanzämter…RP Online
NRW: Neue Warnstreikwelle ab 10. April…RP Online
NRW: „Die Wissenschaftskultur ist immer männlich geprägt“…Welt
Debatte: Dumm und dümmer…Jüdische Allgemeine
Debatte: Wie antisemitisch sind Kollegah und Farid Bang?…FAZ
Debatte: Die soziale Schere klafft nicht auseinander. Ernsthaft?…Welt
Debatte: Was tun gegen Rechtsextreme?…WOZ
Debatte: Dutschke und das Attentat…Jungle World
Debatte: Der mündige Zuschauer – Warum Rauchen im Film erlaubt sein muss…Moviepilot
Debatte: …China und seine Stärke…Cicero
Bochum: Gegen die Nazikundgebung am 7. April…Bo Alternativ
Bochum: Frauenhaus braucht dringend ein neues Gebäude…WAZ
Bochum: Lobbyarbeit für die Frauen…WAZ
Dortmund: Warum Opernsänger Morgan Moody so traurig guckt…WAZ
Duisburg: U-Bahn-Unglück – Suche nach Ursache geht weiter…WAZ
Duisburg: „Die Leute um mich herum hatten Panik“…RP Online
Duisburg: Unternehmen bilden mehr aus…WAZ
Duisburg: Mercator-Brache wird zur blühenden Landschaft…WAZ
Essen: Tafel nimmt wieder Ausländer auf…Bild
Essen: Nach dem Aufnahmestopp nicht zur Tagesordnung übergehen…WAZ

Der BVB mit Sammer, Kehl und Favre wäre ein vielversprechender Neuanfang, aber nicht mehr!

Sebastian Kehl. Foto: Robin Patzwaldt

So langsam nimmt die vielfach eingeforderte Neuausrichtung bei Borussia Dortmund offenbar richtig Fahrt auf. Drei Tage nach der peinlichen und sehr ernüchternden 0:6-Pleite in München richtet sich der Blick bei den Schwarzgelben nahezu ausnahmslos bereits in Richtung der neuen Saison.

Und das, obwohl noch gar nicht ansatzweise klar ist, wie diese Runde eigentlich enden wird. Das ist grundsätzlich logisch, denn viel zu lange zieht sich diese sportlich unbefriedigende Situation nun schon hin, deren bisheriger Höhepunkt eben die jüngste Schmach von München war.

Am Samstag sickerte bereits durch, dass Matthias Sammer demnächst als Berater der Funktionäre bereit stehen wird. Bei Eurosport nahm Sammer höchstselbst am Rande der Begegnung Berlin gegen Wolfsburg Stellung dazu. Inzwischen wurde auch bereits kommuniziert, dass Ex-BVB-Kapitän Sebastian Kehl als Leiter der Lizenzspielerabteilung ins Boot geholt werden soll.

Der Kicker weiß heute zudem konkret zu berichten, dass Michael Zorc seine Zelte in Dortmund mit Auslauf seines gerade erst frisch verlängerten Vertrages demnächst komplett abbbrechen wird. Sein logischer Nachfolger als Sportdirektor wäre dann Kehl, der die Jahre bis dahin noch zur ‚Einarbeitung‘ nutzen könnte.

Das mach alles Sinn, denn kritische Fachleute mit frischen Ansätzen, die den Klub neu befruchten können, gab es in Dortmund schon lange nicht mehr. Watzke und Zorc bekleiden ihre Ämter schon über ein Jahrzehnt, wirkten zuletzt wenig inspiriert, teilweise sogar überfordert. Wir haben das auch hier im Blog ja schon häufiger diskutiert.

Laut übereinstimmenden Medienberichten soll auch der Vertrag von Coach Peter Stöger nicht über den Sommer hinaus verlängert werden. Auch das erschiene gut nachvollziehbar, wenn es sich denn in den nächsten Tagen denn dann auch offiziell bestätigen sollte.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Universität Duisburg-Essen


NRW: 
Große Zweifel an Studiengebühren…NW
NRW: Viele Auszubildende möchten gern zur Polizei…KStA 
NRW: Katholische Schulen geraten unter Druck…RP Online
Debatte: Wo es wirklich um „Umvolkung“ geht…Welt
Debatte: Politiker mit zu viel Geld…FAZ
Debatte: Die Zauberlehrlinge von Menlo Park…Jungle World
Debatte: Gesinnung. Gemeinschaft. Gemütlichkeit…Welt
Debatte: Ist moderne Kunst totaler Mist? …NZZ
Debatte: Aufrührerisch, schamlos, frech …taz
Ruhrgebiet: Herz im Grünen…Süddeutsche
Bochum: Erinnerungen an die Anfänge der WAZ-Redaktion…WAZ
Bochum: Rote Karte für die MLPD…Bo Alternativ
Dortmund: „Es ist die Einstellung, die einen ins Viertel zieht“…WAZ
Duisburg: Stadt will knapp 1300 Schlaglöcher stopfen…RP Online
Duisburg: Hotel soll Büroruine ersetzen…WAZ
Essen: Weiberkram – Flohmarkt für Mädels kommt wieder…WAZ

Nazi-Partei „Die Rechte“ wählt Holocaust-Leugnerin Haverbeck zur Spitzenkandidatin

Auf Twitter wird die Wahl Haverbecks von den Nazis gefeiert.

Angeblich zu krank für den Knast, aber munter genug um sich auf dem Bundesparteitag der Nazi-Partei „Die Rechte“ zur Spitzenkandidatin wählen zu lassen: Die 89jährige Rechtsradikale Ursula Haverbeck, mehrfach wegen Holocaust-Leugnung verurteilt, will 2019 ins Brüsseler Europaparlament.

Auch zwei neue Bundesvorsitzender wählte Die Rechte: Das Dortmunder Ratsmitglied Michael Brück und Sascha Krolzig führen von nun an die Kleinstpartei, die dann und wann zu Wahlen antreten muss, um das Parteienprivileg zu behalten.

Der Ruhrpilot

Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE Foto: IGBCE


NRW: 
„Monsanto-Deal ist gut für Bayer und für die Welt“…RP Online
NRW: Ditib und Milli Görüs im Schulterschluss…KStA
NRW: Es gibt auch einen Flüchtling im Vorstand…Welt
NRW: Rund 550 Pflegeheimen droht Belegungsstopp…WA
Debatte: Muslimischer Judenhass – ein gefährliches Dunkelfeld…Welt
Debatte: Das Märchen vom sozialen Arbeitsmarkt…FAZ
Debatte: Die liberale Weltordnung – sie ruhe in Frieden…NZZ
Debatte: Ich hab nichts gegen Schwule, aber… …taz
Debatte: Wann ging zuletzt ein Atheist mit Messer auf Menschen los?…Welt
Debatte: Das drohende Liberalala…Cicero
Debatte: Wie mächtig ist zu mächtig?…FAZ
Debatte: „Keine durchdachte Strategie“…Jungle World
Ruhrgebiet: Die Schnäppchen-App für Studenten…Gründerszene
Dortmund: Spion-Apps überwachen Kinder auf ihrem Schulweg…WAZ
Duisburg: Politik muss Lösungen finden, gerade im Stadtnorden…WAZ
Essen: Russland-Kritiker Sorokin liest in Buchladen…WAZ

Der Ruhrpilot

„Golf TDI Clean Diesel“ auf der Washington Auto Show im Jahr 2010 Foto: Mariordo Lizenz: CC BY-SA 3.0


Debatte: 
Sind wir die Mess-Deppen der EU?…Bild
NRW: „Eine neue Chefin zu wählen, bedeutet noch keine Erneuerung“…Spiegel
NRW: Kommunen zahlen weiter für leere Flüchtlingsunterkünfte…RP Online
Debatte: Wie mit der Ostergeschichte der Antisemitismus erfunden wurde…Welt
Debatte: Großer Unfug…FAZ
Debatte: Falsche Skandalisierung eines Skandals…Cicero
Debatte: Jede zweite Woche Angriff auf Synagoge…FAZ
Debatte: Wir brauchen einen Hauch von Abgrund…Welt
Debatte: Schachmatt gesetzt…taz
Debatte: Volksherrschaft versus Rechtsstaat…Jungle World
Ruhrgebiet: Diese Kult-Pommesbuden musst du unbedingt kennen…Der Westen
Bochum: Protest gegen Nazi-Aufmarsch…Bo Alternativ
Dortmund: Als die Nachbarn ein Auge auf Lütgendortmund warfen…WAZ
Essen:  „Essen ist eine Stadt mit großer Dynamik“…WAZ

Werbung


Ein bißchen bizarr, ein wenig schaurig und genial dazu – Zirkus des Horrors kommt nach Dortmund

[Horrorzirkus / 16.8.2013 – Castroper Strasse Bochum]

Nach sensationellen Erfolgen in allen deutschen Großstädten geht der ZIRKUS DES HORRORS 2018 mit seiner neuen Show „ASYLUM – Das Irrenhaus“ auf große Deutschland-Tour und gastiert im Mai an den Westfalenhallen in Dortmund.

Der gesamte, gigantische Zeltkomplex vom Zirkus des Horrors verwandelt sich in ein Irrenhaus voller außergewöhnlicher Künstler. „ASYLUM“ vereint artistische Spitzenleistungen, körperliche Einmaligkeiten und irrwitzige Comedy zu einer einzigartigen, spektakulären Show. Staunen Sie über Artisten, die das Unglaubliche zelebrieren, lachen Sie über schräge Comedy und erleben Sie die Unterhaltungsform Zirkus neu inszeniert.

ASYLUM ist Innovativ, fremdartig, temporeich, anders. Alles dreht sich um den renommierten italienischen Psycho-Forscher Professore Salvatore dei Morti, der mit seinen haarsträubenden Behandlungsmethoden bisher fast ausschließlich auf Unverständnis und Missachtung stieß. Dei Morti erhofft sich, seine Methoden mit dem Zirkus des Horrors in allen Städten propagieren zu können und dadurch seinen Durchbruch zu erringen… Er will beweisen, dass der Fortschritt in der modernen Medizin ungeahnte Möglichkeiten bietet. Er lässt Blinde wieder sehen, Lahme wieder gehen und Todgeglaubte wieder tanzen!

In Professore dei Mortis „ASYLUM“ werden Wunder wahr! Drum treten Sie ein, und werden Teil dieser wunderbaren Anstalt, die sich jetzt im Zirkus des Horrors präsentiert!

Freut euch auf eine völlig neue, komplett durchgestylte Show und erlebt den Nervenkitzel und Gänsehaut pur. Doch Vorsicht: Der Besuch ist nichts für schwache Nerven und niemand wird ihn je vergessen.

11. MAI – 20. MAI 2018

DORTMUND

An den Westfalenhallen

Parkplatz F2, An der Buschmühle

Showzeiten:

montags – samstags um 19.30 Uhr

sonntags um 18.00 Uhr

samstags zusätzlich um 15.30 Uhr

Tickets: Ab sofort im ONLINE-TICKETSHOP auf diesen Seiten; an allen bekannten RESERVIX-Vorverkaufsstellen; im RuhrNachrichten Service-Center, Silberstraße 21, Dortmund; über www.reservix.de sowie ab 11. Mai. täglich ab 14.00 Uhr an den Circuskassen auf dem Parkplatz F2 (An der Buschmühle)

Stögers Chancen auf eine Vertragsverlängerung beim BVB gehen in München wohl in Rauch auf!

Im Blickpunkt: BVB-Coach Peter Stöger. Foto: Robin Patzwaldt

Kölns Torhüter Timo Horn sorgte am Nachmittag noch national für einiges Aufsehen, als er mit einer spektakulären Aussage aufhorchen ließ, dass die den FC heute nach Hoffenheim begleitenden Fans das Eintrittsgeld eigentlich besser zurückerhalten sollten, da die Leistung des Klubs aus dem Rheinland diesmal so erschreckend schwach gewesen sei.

Zu diesem Zeitpunkt war Köln noch der große Verlierer des Spieltags, konnte seine Ambitionen etwas Zählbares vom Duell im Kraichgau mitzunehmen, Punkte die der Verein beim Kampf um den Klassenerhalt so dringend gebraucht hätte, nicht ansatzweise umsetzen, verlor das Spiel glatt mit 0:6.

Drei Stunden später sieht die Fußballwelt jetzt schon wieder etwas anders aus. Urplötzlich ist der BVB der ganz große Verlierer des Spieltags und das alles dominierende Fußballthema in diesem Lande. In München unterlag die Dortmunder Borussia dem FC Bayern im Topspiel ebenfalls glatt mit 0:6 (0:5). Eine riesige Enttäuschung!

Eigentlich müssten nun auch die offiziell 8.000 BVB-Fans durch die Horn-Aussagen angeregt auf die Idee kommen, dass ihnen ebenfalls jemand die Reisekosten zurückerstatten müsste.

Und auch wenn es tatsächlich die erste Niederlage in einem Bundesligaspiel mit den Schwarzgelben für Ex-Köln-Trainer Peter Stöger war, dürfte dieser Niederschlag für die Borussen in den nächsten Monaten weitreichende Konsequenzen haben.

Zwar ist der Klub derzeit noch immer auf Rang drei der Tabelle zu finden, liegt somit im Rahmen der vor Saisonbeginn einmal ausgerufenen Saisonziele, dem erreichen der UEFA Champions League, doch lässt die seit Wochen nicht zu erkennende Verbesserung der spielerischen Leistungen mit diesem neuen Tiefpunkt die Chancen von Coach Stöger auf einen Verbleib über den Sommer hinaus, wenn sein Vertrag in Dortmund bekanntlich ausläuft, auf ein Minimum schwinden.

Continue Reading