Matthias Sammers BVB-Rückkehr als Berater wäre toll – jedoch wäre ein Spieler seines Typs wichtiger

Matthias Sammer. Quelle: Wikipedia Foto: Harald Bischoff Lizenz: CC BY-SA 3.0

Es war die spektakulärste Nachricht vom Karfreitag aus der Sportszene in diesem Lande: Matthias Sammer kehrt offenbar in Kürze als Berater zum Bundesligisten Borussia Dortmund zurück.

Der BVB benötige einen wie ihn, sagte Geschäftsführer Aki Watzke im Gespräch mit den Kollegen der WAZ, „seine Analyse-Fähigkeit, seine Leidenschaft, seine Identifikation, seinen klaren Blick von außen“.

Sammer war mit Dortmund bekanntlich 1995 und 1996 höchstselbst deutscher Meister sowie 1997 Champions-League-Sieger. Zudem führte er den BVB 2002 als Trainer noch einmal zum Meistertitel. Aktuell steht Sammer als TV-Experte bei Eurosport unter Vertrag, sorgt dort dafür für viel positives Feedback.

Auch wenn der ehemalige ‚Feuerkopf‘ dem Verein zukündtig erneut und unzweifelhaft zu mehr Profil und Charakter verhelfen dürfte, was dem BVB in letzter Zeit bekanntermaßen schon häufiger mal tatsächlich sehr gut getan hätte, seine Hinzunahme also somit unbestritten grundsätzlich ein Gewinn wäre, wird er an die Glanzzeiten als Führungsspieler auf dem Platz so naturgemäß nicht anknüpfen können.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Aladin El-Mafaalani


NRW: 
„Seehofers Aussage über die Muslime ist ein Riesenfortschritt“…Welt
NRW: „Manche meinen, ich will jetzt überall Wasserwerfer auffahren lassen“…FAZ
NRW: Kuriere am Limit…Jungle World
NRW: Pläne in Städten kommen nur langsam voran…AZ
NRW: „Car-Freitag“ bleibt weitgehend friedlich…RP Online
Demokratie: Demokratie ist kein Kaffeekränzchen…Cicero
Debatte: Nichts ist schlimmer als der öffentliche Nahverkehr…Welt
Debatte: Das politische Subjekt Frau…Jungle World
Debatte: Des Terrors langer Schatten…NZZ
Debatte: Der Karfreitag gehört zu Deutschland…FAZ
Ruhrgebiet: Vollsperrung – Bahn zieht positives Zwischenfazit…AZ
Ruhrgebiet: Neue Anschuldigungen gegen Betriebsräte der Ruhrbahn…WAZ
Bochum: Zahl der Arbeitslosen sinkt auf Rekordtief…WAZ
Bochum: Antiklerikaler Schmäh im RIFF…Bo Alternativ
Dortmund: Französische Erde ruht jetzt in der Bittermark…WAZ
Dortmund: Arbeitslosenquote sinkt auf 10,6 Prozent…Nordstadtblogger
Duisburg: Mogwai und The Jesus And Mary Chain kommen…WAZ
Essen: 50er und 60er mit Leidenschaft fotografiert…WAZ

Der Ruhrpilot

Joachim Stamp Foto. FDP/R. Kowalke Lizenz: CC-BY-SA 4.0


NRW:
 Integrationsminister warnt vor Folgen der EU-Osterweiterung…Welt
NRW: Sechs Monate Ehe für alle…WA
NRW: Bevölkerungzahl wächst dank Zugezogener leicht an…WR
NRW: Führungsvakuum in der SPD – Das Frauen-Problem…WN
NRW: Wirtschaftsminister plant Stahlgipfel…WAZ
Debatte: Immigrantenverbände in Deutschland fordern neue Islampolitik…Welt
Debatte: Die SPD unter dem Seziermesser…NZZ
Debatte: Mia san net Islam…Jungle World
Debatte: Gegenkandidatin von Nahles fordert Hartz-IV-Debatte…FAZ
Debatte: Nicht an das Böse gewöhnen…Cicero
Ruhrgebiet: Revierstädte abgeschlagen…WAZ
Ruhrgebiet: Hier kannst du an Karfreitag trotzdem feiern gehen…Der Westen
Ruhrgebiet: „Wandel zu einer guten Uni weitgehend abgeschlossen“…WAZ
Bochum: Umwelthilfe verklagt auch Bochum wegen hoher Luftbelastung…WAZ
Bochum: Ruhr-Uni mietet sich im O-Werk ein…WAZ
Dortmund: CDU-Hinterbänklerin stimmt mit der NPD…WAZ
Dortmund: Dieselfahrverbot – Umwelthilfe klagt…WAZ
Duisburg: Nach Beinahe-Schlägerei mehr Polizei…RP Online
Duisburg: Polizei verstärkt am „Car-Freitag“ die Kontrollen…WAZ
Essen: Familien-Fehde Auslöser für Polizei-Großeinsatz…WAZ 

Bodo ‑ das Straßenmagazin im April

Die neue „bodo“ ist da. In der April-Ausgabe fragt das Straßenmagazin, was es für eine „Stadt für alle“ braucht. „bodo“ war zu Besuch im „Dortmunder U“ bei Direktor Edwin Jacobs und bei einer Bürgerinitiative, die gegen giftige Luft in Herne kämpft. „bodo“ ist ab heute erhältlich ‑ nur auf der Straße, für 2,50 Euro, die Hälfte bleibt bei den VerkäuferInnen.

Er gilt als Reformer und Öffner von Museen. Seit etwas mehr als einem Jahr ist Edwin Jacobs nun Direktor des „Dortmunder U“ ‑ und er hat einiges vor. Ein Interview.

Edo Maajka ist der bekannte Rapper des Balkans. In seinen Texten geht es nicht um schnelle Autos, sondern Krieg, Korruption und Nationalismus. Mit Dortmund verbindet ihn eine ganz besondere Freundschaft.

Bochum ist im Wandel. In den nächsten Jahren will die Stadt Studierende, Familien und Unternehmen anlocken und der Innenstadt ein neues Gesicht verpassen. Die Initiative „Stadt für Alle“ sorgt sich, dass für Menschen mit wenig Geld bald kein Platz mehr sein wird ‑ und hat Ideen für Veränderungen.

In Herne, an der Stadtgrenze zu Bochum, regt sich Widerstand gegen ein Unternehmen, das giftige Böden aufbereitet. Dem Protest der Bürgerinitiative „Dicke Luft Herne“ hat sich mittlerweile auch der Stadtrat angeschlossen.

Deiaa Abdullah bringt Menschen Deutsch bei ‑ nicht in einem Klassenraum, sondern beim Onlinevideoportal Youtube. Mehr als 160.000 Menschen folgen dem Dortmunder, wenn er auf Arabisch deutsche Passivkonstruktionen und Modalverben erklärt.

Über kein Thema ist in der Bochumer Kulturszene so viel gesprochen und geschrieben worden wie um das Prinzregenttheater. Genauer: um die Auseinandersetzung der derzeitigen Leiterin Romy Schmidt mit dem Trägerverein. Der Ruf des Hauses ist dadurch bereits beschädigt.

 

Werbung


Der Ruhrpilot

Sebastian Hartmann (SPD) Foto: Martin Kraft Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW: 
Neues Führungsquartett für die SPD…RP Online
NRW: Heimatförderung auch für Islamvereine…RP Online
NRW: „Wir werden Deutschland von Nutzen sein“…Welt
NRW: Justizminister will Rasern Autos wegnehmen und versteigern…WR
Debatte: Im Zweifel muss der deutsche Staat die Anpassung erzwingen…Welt
Debatte: Vizekanzler Scholz will an Hartz IV festhalten…Spiegel
Debatte: Mutmaßlicher Betreiber von Waffen- und Hetzseite festgenommen…Vice
Debatte: Humanoide Roboter – Menschlichkeit ist ineffizient…NZZ
Debatte: Testfall für grüne Willkommenskultur…taz
Debatte: Der katalanische Gefangene…Jungle World
Debatte: Scholz gegen Streichung von Diesel-Steuerprivileg…FAZ
Debatte: Die Hartz-Illusionen der SPD…Welt
Ruhrgebiet: Festivalitis statt Literaturförderung…RP Online
Ruhrgebiet: Nirgendwo sind die Mieten so hoch wie in Essen…WAZ
Ruhrgebiet: IG Metall stellt Ja zur Thyssenkrupp-Tata-Fusion in Frage…WN
Ruhrgebiet: Wie schnell ist das kostenlose WLAN im Revier?…Bild
Ruhrgebiet: „Die WAZ ist unverändert die Stimme des Reviers!“…NRZ
Ruhrgebiet: Als das alte Ruhrgebiet starb…IKZ
Bochum: Zu wenig Schwimmzeit für Schüler…WAZ
Dortmund: Neue Plattform für Geodaten…Nordstadtblogger
Duisburg: Duisburger richten Benefizaktion für Jadens Mutter aus…WAZ
Essen: Familien-Fehde als Auslöser für Polizei-Großeinsatz …WAZ

CDU-Ratsfrau aus Dortmund veröffentlicht im Verschwörungsmagazin Compact


Compact, das rechtspopulistische Verschwörungsmagazin von Jürgen Elsässer hat eine neue Gastautorin: Die Dortmunder CDU-Ratsfrau Regine Stephan veröffentlichte bei Compact einen Artikel unter der Überschrift: „Der Kommunismus war nie wirklich weg, er hat sich nur versteckt“, was für Dortmund nicht ganz stimmt, denn die Stadt ist eine Hochburg der gescheiterten Staatswirtschaft. Auch Dank der Unterstützung von Stephans Partei, die dankbar um jeden Aufsichtsratssitz in einem der zahlreichen Volkseigenen Betriebe ist, an denen die Stadt Dortmund beteiligt ist. Kennengelernt haben sich Stephan und Compact Mastermind Jürgen „Else“ Elsässer auf der Leipziger Buchmesse.

Der Ruhrpilot

NRW Landtag


NRW: 
Regieren macht nicht allen Spaß…RP Online
NRW:  Zuspruch für Grundeinkommen – SPD rückt von Hartz IV ab…NRZ
NRW: SPD will Reiche höher besteuern…WAZ
Debatte: Seit dem Dritten Reich gehört der Islam zu Deutschland…Welt
Debatte: Holocaust-Überlebende in Paris ermordet…FAZ
Debatte: Konfliktvermeidung ist soziale Inkompetenz…NZZ
Debatte: Religiöses Mobbing alarmiert Politiker…FAZ
Debatte: Dialog als Selbstzweck…Cicero
Debatte: Der ökologische Pferdefuß der Erneuerbaren Energien…Welt
Debatte: Unrecht für Fischer…taz
Dortmund: Thomas Schulz…Bo Alternativ
Dortmund: Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf…Nordstadtblogger
Duisburg: Polizei verhindert Straßenschlacht…Bild
Duisburg: Sparkasse spart auch in der Chefetage…WAZ
Essen: Tafel – noch kein Termin für Ende des Aufnahme-Stopps….WAZ

Der Ruhrpilot

Joachim Stamp Foto. FDP/R. Kowalke Lizenz: CC-BY-SA 4.0


NRW:
 Land  will Abschiebung von Straftätern verbessern…WP
NRW: Probleme bei der Vermittlung von Langzeitarbeitslosen…Welt
NRW: So marode sind die Straßen…General Anzeiger
NRW: Radautobahn macht Probleme…NRZ
NRW: Heimatministerin Scharrenbach über ihre künftigen Aufgaben…General Anzeiger
NRW: So alt werden Frauen und Männer…KStA
Debatte: Nur wenn Integration gelingt, bleibt Deutschland stabil…Welt
Debatte: Eine neue deutsche Tonart in Israel…NZZ 
Debatte: „Spanien ist ein demokratischer Rechtsstaat“…FAZ
Debatte: Wie Feministinnen einem Dichter den Prozess machen…Welt
Debatte: Sozialismus Superstars…taz
Debatte: Wann werden die kritischen Freunde die Gefahr erkennen?…Cicero
Ruhrgebiet: „Ruhrbahn“-Streit um zu hohes Gehalt erreicht die Justiz…WAZ
Ruhrgebiet: „Nach Winterzeit pünktlich“…Der Westen
Bochum: Diskussion über die Innenstädte von…WAZ
Dortmund: Zahl der Ladesäulen soll sich verdoppeln…WAZ
Duisburg: Gebag investierte fast 100 Millionen Euro in Wohnungen…WAZ
Duisburg: Kaum Stress trotz Streckensperrung…RP Online
Essen: Bald freies WLAN in der Innenstadt…WAZ

Werbung


BVB: Michael Zorc verlängert bis 2021

Michael Zorc auf der Bank (2. v.rechts)Archiv- Foto: Robin Patzwaldt

Die sportliche Führung von Borussia Dortmund liegt auch in Zukunft in den bewährten Händen von Michael Zorc (55). Der achtmalige Deutsche Fußballmeister hat den Vertrag mit seinem Sportdirektor heute vorzeitig bis zum 30. Juni 2021 verlängert.

„Die sportlichen Erfolge der vergangenen zehn Jahre sind eng mit dem Namen Michael Zorc verbunden. Michael Zorc steht für Kompetenz, Loyalität und Identifikation. Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit“, betont Borussia Dortmunds Vorsitzender der Geschäftsführung, Hans-Joachim Watzke.

„Die vergangenen eineinhalb Jahre waren trotz des DFB-Pokalsieges und der Qualifikation für die UEFA Champions League bekanntlich aus vielerlei Gründen schwierig. Ich betrachte es vor diesem Hintergrund umso mehr als unsere gemeinsame Aufgabe, Borussia Dortmund in ruhigeres Fahrwasser zu bringen, die Mannschaft auf hohem Niveau zukunftsfähig zu machen und den Klub zu einem festen Bestandteil der UEFA Champions League zu entwickeln“, betont Michael Zorc.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Polizeiensatz in Köön zu Silvester Foto: Sebastian Weiermann


NRW: 
Land stellt für G 20 4,7 Millionen Euro in Rechnung…RP Online
NRW: Land stellt sich gegen Seehofers Grenzkontrollen-Plan…Welt
NRW: Darum macht die große Koalition Laschet das Regieren schwer…RP Online
NRW: Zahl der „Bummel-Studenten“ steigt…NW
NRW: Dienstanweisung zu Datenschutz bremst Lehrer aus…RP Online
Debatte: Hört auf mit dieser Lebenslüge!…Welt
Debatte: Der Kern des Problems…FAZ
Debatte: Stur bleiben!…Jungle World
Debatte: Die AfD hat sich verkalkuliert…taz
Debatte: Nein! Doch! Nein! Doch!…Cicero
Debatte: Neumünster statt Waterloo…Spiegel
Debatte: Spendenjäger statt Essensretter…Novo
Debatte: Rettet den deutschen «Ulysses»…NZZ
Ruhrgebiet: Ersatzverkehr läuft im Berufsverkehr gut an…Welt
Ruhrgebiet: Elektrobusse der Bogestra kommen erst ein Jahr später…WAZ
Ruhrgebiet: Die Redefreiheit verteidigen – überall auf der Welt…t-online
Ruhrgebiet: Verdi hält Vorwürfe gegen Ruhrbahn-Betriebsrat für Komplott…WAZ
Ruhrgebiet: So kam die Kohle vor 300 Millionen Jahren ins Revier…NRZ
Bochum: Zahl der Obdachlosen nimmt massiv zu…WAZ
Dortmund: Taxi Dortmund diskutiert Werbung von MyTaxi und Cabdo…WAZ
Duisburg: Lydia Benecke klärt über Psychopathen und ihre Gedanken auf…WAZ
Duisburg: Sechs Kirchen droht das Aus…RP Online
Essen: Altenessen bekommt eine Stadtwache…WAZ