RRX-Designstudie an einem eurobahn-Triebwagen Foto: Moritz Lötzgen Lizenz: CC BY-SA 3.0
NRW: Wutbürger klagen gegen Bahnstrecke ins Ruhrgebiet…RP Online NRW: Laschet verteidigt Ressortverteilung für geplante Groko…RP Online NRW: Land baut Anti-Geldwäschestelle ausAA0 NRW: Land Befugnisse der Polizei werden ausgebaut…MZ NRW: Sport – das Schulfach ohne Lobby…RP Online Debatte: Deniz ist auf freiem Fuß. Wir sind wieder vollzählig…Welt Debatte: BMW greift Deutsche Umwelthilfe an…FAZ Debatte: Der Westen sieht sich umzingelt von Problemen – und tut nichts…Welt Debatte: Eine Geisel ist frei, die Geiselnahme geht weiter…Cicero Debatte: Allah hat nichts gegen Damenfrisuren…taz Debatte: Flexibilität statt Klassenkampf…Jungle World Debatte: Gabriel erlebt als Politiker die Zeit seines Lebens…NZZ Debatte: Röttgen kritisiert Gabriels Russland-Vorstoß…FAZ Ruhrgebiet: Nahles und Groschek werben in Kamen für die GroKo…AZ Bochum: Churchill und Weltkrieg II…Bo Alternativ Dortmund: Millionen-Investition in „Tonwerk“ für Chorknaben…WAZ Duisburg: Jedes zweite Dach könnte grün sein…WAZ Essen: „Schlagerchaoten“ aus Altenessen feiern sich selbst…WAZ
Deniz Yücel war eine Geisel der türkischen Regierung von Recep Tayyip Erdoğan. Nun ist er zurück in Deutschland. Das freut uns. Nur: Was hat unsere Regierung für die Geisel gezahlt, fragt sich Correctiv? Ansonsten fühlt es sich nach Weltuntergang an: Die SPD zerfleischt sich. Die Rechten im Aufwand. Oder ist alles doch besser, als gedacht?
#freedeniz: Deniz ist frei, wir freuen uns so…Welt #freedeniz: Einer ist frei…taz #freedeniz: Schwarzer Freitag…FAZ #freedeniz: Pressefreiheit gilt für alle oder nicht…Cicero #freedeniz: „Der Sultan hat beschlossen, dass Yücel freigelassen wird“…Zeit #freedeniz: Die deutsche Diplomatie weckt Misstrauen…NZZ NRW: Ermittler erhebt wegen Amri Vorwürfe gegen Berliner Polizei…Zeit NRW: Neues Polizeigesetz gegen Terror…WZGroKo: Im Dschungel…Zeit NRW: Abschiebung nur dezentral…Jungle World GroKo: „Ideale Besetzung für das Amt des Außenministers“…FAZ GroKo: Gemeinschaft zweier Ertrinkenden…Cicero Debatte: Dieser Chart offenbart das Schicksal der SPD…Welt Debatte: Silicon Valley liebt dich nicht…NZZ Ruhrgebiet: Wie das Revier ums Überleben kämpft…Welt Ruhrgebiet: Dieter Degowski aus JVA Werl entlassen…WA Bochum: Große Koalition sorgt für Unruhe in SPD-Basis…WAZ Bochum: Zwei Ensembles beim Theatertreffen der Jugend dabei…WAZ Dortmund: Hannibal-Brandschutzprobleme gravierender als angenommen…WAZ Dortmund: Plätze an den Gesamtschulen reichen erneut nicht…Nordstadtblogger Duisburg: „Lasst euch keine Angst machen, vor dem was danach kommt“…RP Online Essen: Peter Gorschlüter wird neuer Direktor im Museum Folkwang…WAZ
André Poggenburg Foto: rufusmovie Lizenz: CC BY 3.0
Debatte: Die AfD ist inländerfeindlich…NZZ NRW: SPD-Bürgermeister starten Kampagne für große Koalition…WN NRW: Bahn pumpt 1,3 Milliarden Euro ins Netz…KStA NRW: Sparkasse will viele weitere Filialen schließen…WAZ Debatte: Der Aufstand gegen Merkel ist lächerlich…Welt Debatte: Demokratie von ganz unten…Spiegel Debatte: Nicken und Klicken…Jungle World Debatte: SPD sackt auf Rekordtief von 16 Prozent ab…FAZ Ruhrgebiet: Bahn plant große Vollsperrungen im Revier…Der Westen Ruhrgebiet: Bistum Essen will die Zahl der Kirchenaustritte senken…WAZ Bochum: Harald Glööckler eröffnet ersten „Pop Art Store“…WAZ Dortmund: Chefs mit rotem Parteibuch kräftig zur Kasse gebeten…Ruhr Nachrichten Dortmund: Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes…Nordstadtblogger Duisburg: Hauptbahnhof-Baubeginn im Januar 2019…WAZ Essen: Initiative will Essen Original in der Innenstadt halten…WAZ
[DER DENNIS AUS HÜRTH / Zeche Bochum – 25.11.2013]
Deutschlands bekanntester Berufsschüler ist zurück! Der Dennis nimmt uns „Ottos“ endlich wieder mit auf die Baustelle und in seine Vorstadt-Welt! In seinem aktuellen Comedy-Soloprogramm „Ich seh voll reich aus!“ lässt Dennis wieder tief in das Leben des sympathischen 21-Jährigen blicken – live am Samstag, 24. Februar 2018, in der Westfalenhalle Dortmund.
Bunte Baseballkappe, zerrissene Jeans, fette Gürtelschnalle, Bomberjacke, Shirt mit viel Glitzer, Lieblingstreffpunkt: die ARAL-Tankstelle. Und dieser Typ soll erfolgreich sein? Und wie! Als „Dennis aus Hürth“ hat Comedian und Schauspieler Martin Klempnow die Comedywelt im Sturm erobert. Sogar ein eigenes TV-Format hat ihm seine Rolle beschert: „Der Dennis Show“ lief bei RTL II.
Auch jetzt könnte es für Dennis nicht erfolgreicher laufen: neue Aldi-Talk-Prepaidkarte, den Kühlschrank voll Curry King, und auf der Baustelle war er diese Woche auch mal pünktlich! Wen wundert’s, dass er da voller Stolz sagt: „Ich seh voll reich aus!“
Neben dem tagesaktuellen Geschehen sowie Beobachtungen aus Fernsehen, Internet und der Fußgängerzone geht es Dennis in seinem neuen Programm auch darum, wieder wichtige und weniger wichtige Begebenheiten und Tücken des Alltags mit uns „Ottos“ zu teilen. Bei Dennis wird Unterhaltung zwar nicht immer richtig, dafür aber wirklich groß geschrieben! Und jetzt besucht er seine „Bro’s“ und „Ladies“ in ganz Deutschland. Sie können live erleben, wenn Dennis mit „Ich seh voll reich aus!“ jetzt erst richtig durchdreht! Egal, was er macht, Dennis bleibt sich stets treu: Er kann nichts wirklich gut, davon aber ne Menge!
Seine enorme Wandlungsfähigkeit stellt Martin Klempnow alias „Der Dennis“ immer wieder unter Beweis: Bei „Switch Reloaded“ auf ProSieben stellte er nicht nur den fröhlichen, von tief gehenden Gedanken unbeschwerten Berufsschüler, sondern auch Kai Ebel, Robert Geiss, Martin Rütter, Menowin Fröhlich oder den Tatort-Ermittler Frank Thiel dar. Der Schauspieler war Teil der SAT.1-Serie „Schillerstraße“, spielt im ZDF in „Die Bergwacht“ mit, ist in mehreren Musikvideos der Band „Die Ärzte“ zu sehen und leiht seine Stimme unter anderem dem kleinen Hunger in der Milchreis-Werbung. Wenn „Der Dennis“ dann noch zum Telefon greift, ist kein Zwerchfell sicher. Über 900 Mal hat er das mit seiner Erfolgsradiocomedy „Dennis ruft an“ auf 1LIVE schon bewiesen. Und mit seiner ausverkauften ersten Tour „Leider nein! Leider gar nicht!“ machte er nicht nur seinen Ed-Hardy-Look und Curry King salonfähig, sondern begeisterte auch über 100.000 Fans!
Tickets sind erhältlich in allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.
NRW: ThyssenKrupp holt Ex-NRW-Minister Duin…Manager Magazin NRW: Land will mehr Personal im Kampf gegen Geldwäsche einsetzen…KStA GroKo: Die Kritik an Angela Merkel in der CDU wird immer lauter…Tagesspiegel GroKo: Wenn eine Volkspartei nicht mehr gebraucht wird…Cicero Debatte: Seit wann sind Autos „rechts“?…Welt Debatte: Antisemitismus in Deutschland…taz Debatte: Täglich grüßt die Nazidemo…Jungle World Debatte: „Es war kein britisches Klassen-Punk-Zeug“…Jungle World Debatte: Die 68er haben rein gar nichts erfunden…Welt Debatte: Im richtigen Leben…Cicero Bochum: Wie Claus Sprick Asterix-Comics ins Ruhrdeutsch übersetzte…WAZ Dortmund: Sperrmüll-Berge am Hannibal…WAZ Duisburg: Acht Millionen Euro für grünes Duisburg…RP Online Duisburg: Innenstadt soll attraktiver werden…WAZ Essen: „Essen Original“ zieht von der Innenstadt nach Zollverein…WAZ
Debatte: „Wir drängen auf ein schnelles Verfahren“…Welt Debatte: Wir zählen die Tage rückwärts…taz NRW: Wüst fordert Mitgliederentscheid auch in der CDU…WAZ NRW: Auch Pinkwart zu Gesprächen über Atomreaktoren nach Belgien…Welt NRW: In jeder dritten Grundschule sind Zuwandererkinder in der Überzahl…RP Online Debatte: Es bleibt ein fader Nachgeschmack…Welt Debatte: Ein unwürdiges Schauspiel…FAZ Debatte: Der falsche Weg zur richtigen Chefin…NZZ Debatte: Die Karlsruhe der Schweiglinge…Cicero Debatte: Verzockt…Zeit Debatte: Gratis Bus und Bahn fahren. Ein Traum? Nein, ein Albtraum…Welt Ruhrgebiet: Laschet bekommt „Pannekopp“ für Olympia-Idee im Revier…WAZ Bochum: Freibadsaison 2018 – Stadt sucht wieder Personal…WAZ Dortmund: Martin Ulmer liest aus „Dunkellicht“…Nordstadtblogger Essen: Am Dom gibt es Aschermittwoch das Aschekreuz „to go“…WAZ Essen: Regierung erwägt kostenlosen Nahverkehr zu testen…WAZ
Aki Watzke und Thomas Tress (rechts) bei der Bilanpressekonferenz des BVB im August 2014. Foto: Robin Patzwaldt
Der achtmalige Deutsche Meister Borussia Dortmund stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Der Präsidialausschuss des Beirates der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH hat unter Vorsitz des BVB-Präsidenten Dr. Reinhard Rauball beschlossen, dass die Verträge der Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Thomas Treß vorzeitig verlängert werden. Carsten Cramer wird obendrein zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
„Die sportlich und wirtschaftlich außerordentlich erfolgreiche Entwicklung von Borussia Dortmund seit dem Jahr 2005 ist untrennbar verbunden mit dem Wirken von Hans-Joachim Watzke und seinem Geschäftsführer-Kollegen Thomas Treß. Zu ihnen besteht ein enormes Vertrauensverhältnis, das in den vergangenen 13 Jahren immer noch größer geworden ist. Diesem Vertrauen in ihre Fähigkeiten und ihren tagtäglichen Einsatz wollen wir durch die Verlängerung der Verträge frühzeitig Ausdruck verleihen. Borussia Dortmund setzt auf Kontinuität“, betont Dr. Reinhard Rauball und merkt an: „Die für den BVB enorm positive Entwicklung im Bereich „Marketing & Vertrieb“ wiederum ist in erster Linie dem hohen Einsatz und der Expertise von Carsten Cramer zu verdanken. Insofern ist sein Aufrücken in die Geschäftsführung folgerichtig und der Bedeutung seiner Geschäftsfelder angemessen.“
Der Dorstfelder Hannibal wurde geräumt Foto: Ralf Hüls Lizenz: CC BY-SA 2.0 DE
33 Jahre wohnte Rosi Schaarschmidt im Hannibal II, einem Hochhaus im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld. Im September musste sie dann innerhalb einer Stunde ihre Wohnung verlassen. Ein Zurück gab es für sie nicht.
Rosi Schaarschmidt hat gerne und lange im Hannibal gewohnt: 33 Jahre lebte die heute 67jährige in dem Anfang der 70er Jahre im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld errichteten Hochhaus im achten Stock. „Die Wohnungen“ erinnert sich Schaarschmidt, „waren etwas ganz Besonderes. Meine ging über zwei Etagen. Am Übergang der Küche zum Wohnzimmer gab es eine Theke. Was haben wir hier früher für Partys gefeiert.“ Auch die Aussicht sei schön gewesen, über Dortmund hinweg bis hinein ins beginnenden Sauerland. Und klar, das Westfalenstadion hatte man auch im Blick, vor allem abends, wenn es bei Spielen erleuchtet war.