Der Ruhrpilot

Ein alter, weißer Mann – und auf einmal sogar heterosexuell! Fotoporträt von Andy Warhol mit Dachshund Archie (1973) Foto: Jack Mitchell Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW: 
Aktion saubere Wand…FAZ
GroKo: Merkels letztes Aufgebot…Welt
GroKo: Der lange Herbst von Merkels Macht…Cicero
GroKo: Durchmarsch der SPD…FAZ
GroKo: Mia san wer…FAZ
GroKo: Deutschland geht vorwärts in die Vergangenheit…NZZ
GroKo: Schulz will sich bedienen…Post von Horn
Debatte: The New Siren Call of the Far Right…New York Times
Debatte: 
Nicht die Busse und Bahnen sind das Problem, sondern die Menschen…Welt
Debatte: Alice im Verschwörungswunderland…Jungle World
Debatte: Der Meisterdenker der 68er taugte einfach nichts…Welt
Bochum: Stoppt den Krieg gegen Afrin…Bo-Alternativ
Dortmund: Hannibal-Mieter wollen Zugang zu Wohnungen einklagen…WAZ
Dortmund: Jonathan Meese im Dortmunder U…Nordstadtblogger
Duisburg: SPD-Chef Jäger blickt mit Skepsis auf die GroKo…WAZ
Duisburg: Weitere Brücken reparaturbedürftig…RP Online
Essen: Ja zur „GroKo“? SPD-Chef sucht noch nach Gründen…WAZ
Essen: CDU-Ratsherr sauer: „Hätte ich die Wahl, ich würde ablehnen“…WAZ

Der Ruhrpilot


Ruhrgebiet: 
Dolmetscherin kämpft vor Loveparade-Gericht mit den Tränen…Welt
NRW: 
Wachstum stärker als im Bund…RP Online
NRW: Ukrainischer Botschafter bei AfD-Fraktion im Landtag…RP Online
NRW: Eine Novelle für mehr Freiheit und mehr Pflichten…DLF
NRW: Laschet? Nie gehört!…taz
NRW: Erster jüdischer Karnevalswagen…Bild
NRW: Die EU spart – und das Land muss es auch…RP Online
Ruhrgebiet: Dieser Mann weiß, wie man Berge versetzt…Bild
Ruhrgebiet: Der „Tag der Trinkhallen“ geht in die zweite Runde…Der Westen
Ruhrgebiet: Morgen gehen die letzten Bergbau-Azubis…Bild
Debatte: Schnecken-Verhandlungen in Berlin…FAZ
Debatte: Sicherheit ist kein faschistoides Anliegen…Welt
Debatte: Ein roter Tesla im Weltall…FAZ
Debatte: So gefährlich ist Amazons Krankenversicherung für uns…Welt
Debatte: Gendern in aller Herrlichkeit…NZZ
Debatte: Eine Festung Europa…Cicero
Bochum: SPD debattiert offen über die große Koalition…WAZ
Dortmund: Das Ellipson soll einen großen Nachbarn erhalten…WAZ
Duisburg: Mercedes-Weltpremiere im Hafen…WAZ
Essen: Jobcenter verhängt deutlich mehr Hartz-IV-Sanktionen…WAZ

Der Ruhrpilot

Barbara Steffens Foto: Grüne NRW Lizenz: CC BY-SA 2.0


NRW:
 Ex-Gesundheitsministerin Steffens wechselt zur TK…Welt
NRW: Lehrer wünschen sich Grundschul-Gutachten zurück…RP Online
NRW: AfD-Landtagsabgeordnete auf der Krim…RP Online
NRW: Katholikentag in Münster will Zeichen für Frieden senden…WN
NRW: Polizei überwacht elf Gefährderinnen…Spiegel
Debatte: Kollision mit der Wirklichkeit…Cicero
Debatte: Nennen wir das Kind beim Namen – Judenhass…Welt
Debatte: Die geplante Anti-Groko-Tour der Jusos…FAZ
Debatte: Kolonialismus ist keine Schwarz-Weiss-Geschichte…NZZ
Debatte: Nach 60 Jahren Drogenpolitik bleibt es bei einer Lebenslüge…Welt
Debatte: „Die Perversion ist die verborgene Vorderseite der Macht“…Cicero
Debatte: Schluss mit Opfer-Feminismus…Novo
Debatte: White Trash im Eiskunstlauf…Jungle World
Bochum: Tausende Autofahrer durch tiefe Schlaglöcher durchgerüttelt…WAZ
Dortmund: Nachwuchsstar Jana Nenadovic tanzt im Wunderland…WAZ
Duisburg: Hier verschwindet langsam der traurigste Ort Duisburg…Der Westen
Duisburg: Inklusion – Konzept gut, Umsetzung mangelhaft…RP Online
Duisburg: Sozialdemokraten zählen 130 neue Parteieintritte…WAZ
Essen: Rentenversicherung liest der Stadt die Leviten…WAZ

Werbung


BVB-Boss Watzke lenkt mit starken Aussagen in Richtung Spieler von eigenen Versäumnissen ab

BVB-Boss ‚Aki‘ Watzke. Foto: Robin Patzwaldt

Wochenlang war es vergleichsweise still um die Dortmunder Vereinsführung. Klub-Boss Aki Watzke und Sportdirektor Michael Zorc, beide in diesen Tagen im Mittelpunkt von zahlreicher, teilweise heftiger Fankritik, machten sich zuletzt rar in der Öffentlichkeit. Jetzt hat Watzke das auffällige Schweigen mit einem großen Interview mit der renommierten Frankfurter Allgemeinen Zeitung durchbrochen. Und wie!

Nach dem Transfer-Hickhack um Stürmerstar Pierre-Emerick Aubameyang machte der Vereinsboss der Dortmunder der Mannschaft demnach kürzlich auch eine sehr klare Ansage in der BVB-Kabine. Er verdeutlichte dabei: Einen neuerlichen Transferpoker a la Aubameyang und  Dembélé, wo Starspieler, trotz laufender Verträge beim Revierklub, mit aller Macht den BVB verlassen wollen, den will der Klub für die Zukunft offenbar mit aller Macht verhindern.

In dem Interview mit der FAZ kündigte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund zudem scheinbar selbstbewusst an: „Ich habe der Mannschaft klipp und klar gesagt: Der nächste Spieler, der so etwas macht, wird kläglich scheitern. Der bekommt ein riesengroßes Problem. Der nächste Spieler, der versucht, uns unter Druck zu setzen, indem er Leistung zurückhält oder gar streikt, wird damit nicht durchkommen und auf der Tribüne sitzen.“

Und Watzke legte gegenüber den Kollegen sogar noch weiter nach: „Das wissen jetzt alle. Das ist eine öffentliche Aussage, an der ich mich messen lasse! Es gibt jetzt nach Dembélé und Aubameyang ein übergeordnetes Interesse für den Klub: Wir müssen wieder eine bessere Struktur in den Kader bekommen.“

„Die Mannschaft, die 2011 und 2012 die Titel gewonnen hat, war fußballerisch definitiv nicht so gut wie die heutige Mannschaft. Aber sie hatte die beste Mentalität, die man sich vorstellen kann“, gab der Boss zu Protokoll. „Wir benötigen im Sommer eine Kader-Justierung, je nach Verlauf der Rückrunde auch eine deutlichere.“

Ein scheinbar wild entschlossener Chef also, der mal wieder kräftig mit der Faust auf den Tisch haut und zum Wohle des Vereins in Zukunft hart durchgreifen will. Das hören viele in Dortmund aktuell so sicherlich zunächst sehr gerne, streicheln diese Aussagen doch das aktuell angeschlagene Selbstbewusstsein aller Borussen.

Der Haken an der Sache: Es ist in erster Linie ein leicht durchschaubares Ablenkungsmanöver!

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Foto: Chmee2, Creative Commons Lizenz CC BY 3.0


Debatte: 
Kriminalbeamte fordern Ende des Cannabis-Verbots…FAZ
NRW: 
SPD fährt Sonderschichten für Neu-Mitglieder…WAZ
Debatte: Eine „Neuauflage“ der großen Koalition wird es nicht geben…Welt
Debatte: „Diese Forscher haben eine politische Agenda“…BaZ
Debatte: Veto gegen die Verhöhnung des Gestern…Cicero
Ruhrgebiet: Pixelprojekt zeigt die Gesichter der neuen Heimat Ruhr…WR
Bochum: „Jugend ohne Gott“ kommt die Menschlichkeit abhanden…WAZ
Dortmund: Hannibal-Mieter empört über Stilllegung des Gebäudekomplexes…WAZ
Dortmund: Grüner Salon feierte seinen ersten Geburtstag…Nordstadtblogger 
Duisburg: Stadt lässt Millionen liegen…RP Online
Duisburg: Nachwuchsautorin bringt neues Buch heraus…WAZ
Essen: Ein Lichtblick im trüben Winter…WAZ
Essen: Warum sich die ZDF heute-show über Essen lustig macht…WAZ

Schalke jetzt wieder hinter dem BVB – Will denn diesmal eigentlich keiner Vizemeister werden?

In der Arena auf Schalke. Foto: Michael Kamps

Als ich an dieser Stelle im November etwas überspitzt davon sprach, dass ein FC Schalke 04 auf Platz zwei der Fußball-Bundesliga eigentlich ein Armutszeugnis für die Liga darstellen würde, da war das Entsetzen einiger Anhänger der Königsblauen in unserer Leserschaft recht groß. Die Emotionen übernahmen damals rasch die Debatte.

Tatsächlich ging der Verein aus Gelsenkirchen damals wenige Wochen später dann auf dem zweiten Tabellenplatz in die Winterpause. Stolz war man im Umfeld des Teams auf das Geleistete, auf den neuen Trainer Domenico Tedesco, der augenfällig einen guten Job machte. Zudem war S04 in der Tabelle zu diesem Zeitpunkt auch endlich einmal wieder einige Punkte vor dem Widersacher aus Dortmund angesiedelt, sorgte für ein spektakuläres 4:4 in Dortmund nach einem 0:4-Rückstand. Wer hätte das alles vor dem Saisonstart so erwartet? Auf Schalke waren Fans und Aktive mit sich und der Welt sehr zufrieden.

Inzwischen schreiben wir bekanntlich Anfang Februar und seit gestern sollte auch dem letzten klar sein, dass das Schneckenrennen hinter dem FC Bayern München, der seit gefühlten Ewigkeiten die Bundesliga scheinbar nach Belieben dominiert, gestern eines seiner schwächeren Saisonspiele beim FSV Mainz 05 ungefährdet mit 2:0 unspektakulär gewann, nicht für die Mannschaften auf den Rängen ab Platz zwei spricht. Womit wir dann auch wieder bei meiner Aussage vom November wären.

Continue Reading

Der Ruhrpilot


Debatte:
 Die SPD ist das neue Netflix…taz
NRW: Sportler bekommen deutlich mehr Geld…Welt
Debatte: Warum die Niederlage der Kurden auch unsere ist…Cicero
Debatte: „Das Gefühl von Ungerechtigkeit ist Gift für Gesellschaften“…Welt
Debatte: Aufpolierte Macht…Jungle World
Debatte: Höcke will Zuzug von Flüchtlingen auf „Null“ begrenzen…FAZ
Bochum: Verletzter Blick auf ein längst verlorenes Paradies…WAZ
Dortmund: Häftlinge in ganz Deutschland lesen Bücher aus Dortmund…WAZ
Duisburg: „Ohne Kompromisse geht es nicht“…WAZ
Essen: Wie die Kirche Gläubige enttäuscht…WAZ

Werbung


Sich erst so richtig alt fühlen und am Ende trotzdem Spaß haben – Dortmund macht es möglich!

Orchideenschau im Dortmunder Rombergpark. Foto(s): Robin Patzwaldt

Wenn Ihr Euch in dieser traditionell doch arg trüben Jahreszeit einmal wieder etwas aufheitern wollt, dann habe ich hier und heute mal einen kleinen aber feinen Tipp für Euch. In Dortmund erhält man nämlich gerade die Gelegenheit sich erst einmal richtig alt zu fühlen. Und trotzdem hat ein Besucher genau dabei dann viel Freude. Klingt vielleicht komisch, ist aber genau so.

Wie das geht? Nun, ein Besuch in der aktuell noch bis Ende März laufenden Orchideenschau in den Gewächshäusern des Rombergparks macht das tatsächlich möglich. Habe ich selber kürzlich ausprobiert.

Continue Reading

Wir und Heute – Gefahr Freiheit

BIst unsere Freiheit in Gefahr? Oder ist unsere Freiheit eine Gefahr? Was ist überhaupt Freiheit? Martin Kaysh und David Schraven reden sich in unserem kleinen Familienpodcast „Wir und Heute“ nicht in den Knast. Im Gegenteil. Martin bekommt eine Freifahrtskarte aus der Knastgeschichte. Und David entspannt die Aussicht auf baldige Liebe.

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.