Gisbert zu Knyphausen, Dienstag, 30. Januar, 20.00 Uhr, FZW, Dortmund
Der Ruhrpilot
NRW: In diesen Städten drohen Diesel-Fahrverbote…WP
NRW: Steuerausfälle durch „Kassen-Klüngel“…General Anzeiger
NRW: Kommunen setzen auf Elektrobusse…RP Online
Debatte: „Die Grünen sind Umfragekönige – auch wegen der Medien“…Welt
Debatte: Martin Schulz grün vor Neid…FAZ
Debatte: Verschwindet mit dem freien Willen auch die freie Gesellschaft?…NZZ
Debatte: SPD – In Daueropposition gegen sich selbst…Cicero
Bochum: Stadt der Berufspendler…WAZ
Dortmund: Kunstkaufhaus hat sich nicht durchgesetzt…Nordstadtblogger
Dortmund: Stadt fürchtet um Investoren für Wohnungsbau…WAZ
Duisburg: Förderverein kämpft für St. Maximilian…RP Online
Duisburg: Thyssenkrupp-Betriebsrat wirbt für Ja zum Tata-Tarifvertrag…WAZ
Essen: Früheres Heimkind trifft Malerin, die ihn einst zeichnete…WAZ
BVB zerlegt sich nach berechtigter Kritik von Torhüter Roman Bürki an Fans nun offenbar selbst

Als wären die aktuellen sportlichen Probleme nicht grundsätzlich schon bedrohlich genug für den BVB, beschäftigt jetzt zudem seit diesem Wochenende noch eine völlig unnötige Debatte das Umfeld der Dortmunder Borussen.
Was ist geschehen?
Unmittelbar nach dem bitter enttäuschenden 2:2-Unentschieden der Schwarzgelben gegen den SC Freiburg am Samstag äußerte Torhüter Roman Bürki seine Verärgerung über das Verhalten einiger Fans beim Abo-Sender ‚Sky‘. Und das in ungewohnt klaren Worten.
Äußerungen, welche im Anschluss jedoch rasch völlig aus dem Zusammenhang gerissen und häufig nur noch stark verkürzt wiedergegeben wurden, so dass sie so gegen den Torhüter eingesetzt werden konnten.
Sogar Sportdirektor Michael Zorc riefen sie so auf den Plan, der sich gar höchstpersönlich genötigt sah die Partei der vermeintlich attackierten Fans zu ergreifen, den Torhüter so sehr rasch in die Defensive drängte, ihn kurz darauf offenbar durch seine Aussagen eine Art von Relativierung seiner durchaus wahren Worte über Instagram in die Welt setzen ließ. Eine Aktion, die am Ende vermutlich alle Beteiligten auf die eine oder andere Art beschädigen wird. Und das, wie eingangs bereits erwähnt, völlig unnötig.
Der Ruhrpilot
NRW: „Die Leute hier auf der Straße wollen keinen Krieg“…RP Online
NRW: Polizei stoppt Kurden-Protestmarsch…FAZ
NRW: Polizei löst Kurden-Demonstration auf…KStA
Debatte: Aus der Mitte integrativ …taz
Debatte: Das Ende der Viktimisierung…Jungle World
Debatte: Hoch die hedonistische Internationale…taz
Debatte: Bewegt Euch!…Zeit
Debatte: Die Traditionalismusfalle…FAZ
Ruhrgebiet: Coworking-Anbieter Work Inn expandiert…WAZ
Bochum: Wie Wakil-Ahmad Omerpur sich ein neues Leben aufbaut…WAZ
Dortmund: Es bleibt nur die Flucht in die Schönheit…WAZ
Essen: Rentner klagt auf „Pinkelgeld“…WAZ
Wir und Heute – Kulturkampf: Verbote der Text-Taliban
Verbote, Verbote, Verbote. Die Text-Taliban schlagen zu. Das Gedicht an der Hauswand: Eine Allee, eine Blume, eine Frau, ein Bewunderer – zu sexistisch. Verboten. Das Liedgut der Band Freiwild – zu drastisch und zu dämlich. Warum nicht verbieten? Passagen im „Krebsmafia“-Buch – zu kritisch, zu gemein. Verboten. Es fühlt sich an, als hätten die Taliban eine Abteilung West gebaut. Was soll das? Fragen wir uns heute im „Wir und Heute“-Podcast. (Sorry für die bescheidene Tonqualität)
Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.
Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.
Der Ruhrpilot

NRW: Kurden demonstrieren in Könn auf dem Ebertplatz…KStA
NRW: „Rettungskräfte sollen jeden Angriff melden“…WZ
NRW: Land testet neue Frauenhaus-Konzepte…RP Online
Debatte: Ist die AfD eine „normale“ Partei?…Welt
Debatte: Warum die Linke den Kampf gegen rechts verliert…Spiegel
Debatte: Die Augen vor der Realität verschlossen…Cicero
Debatte: Christliche Werte vermitteln…FAZ
Debatte: Die Heldin von Auschwitz…taz
Debatte: Ökonomie des Ziegenstalls…Jungle World
Debatte: „Die jungen Männer haben, salopp gesagt, keine Eier“…Welt
Ruhrgebiet: Moslems drohen Rewe wegen Wodka-Logo…Bild
Ruhrgebiet: Kallwitz bringt Licht in den Schacht…Bild
Bochum: Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ bleibt blutarm…WAZ
Bochum: Das verdächtige Saxophon…Bo Alternativ
Dortmund: Logistik-Dienstleister finden kaum noch Paketzusteller…WAZ
Duisburg: Heizkraftwerk Hochfeld schaltet im März die Öfen aus…WAZ
Duisburg: Keine „gefährlichen Orte“…RP Online
Essen: Kurden protestieren gegen türkische Regierungspartei…WAZ
Der Steag-Deal: Narren unter Strom

„More Schnäps“ wünschte sich einst der Bassist Jah Wobble in einem Interview mit der Musikzeitschrift Spex. „More Schnäps“ werden sich heute auch die Politiker und Stadtwerkechefs wünschen, die 2010 den Kauf der Steag einfädelten. Wer waren damals die Narren unter Strom?
2010 beschlossen die Städte Dortmund, Bochum, Essen, Duisburg Oberhausen und Dinslaken den damals fünftgrößten Energieversorger Deutschlands zu kaufen: Die Steag. Das Unternehmen gehörte damals der RAG. In zwei Tranchen wurden 100 Prozent der Steag für insgesamt 1,2 Milliarden Eure gekauft. Und weil die Städte keine Geld hatten, wurde der gesamt Kauf in Heuschreckenmanier über Kredite finanziert. Die Steag betrieb und betreibt vor allem Kohlekraftwerke in Deutschland, der Türkei, den Philippinen und Indonesien, besaß ein Fernwärmenetz und war am Nuklear-Zwischenlager Ahaus beteiligt.
Der Ruhrpilot
Ruhrgebiet: Eine Branche wechselt ins Museum…FAZ
NRW: Land tauscht Bodycams für Polizisten aus…RP Online
NRW: Dem Scharfschützen ins Auge sehen…FAZ
Debatte: Die Jungen müssen gegen feiste Alte kämpfen…Welt
Debatte: Wider die Diktatur des Zeigbaren…FAZ
Debatte: Das andere Links…Jungle World
Debatte: Warum „Islamophobie“ nicht der neue Antisemitismus ist…Standard
Debatte: BAADD – jetzt gibt es Gegner für die Giganten…Welt
Debatte: Umweltschutz vom Kopf auf die Füße stellen…Novo
Debatte: Ist das noch links?…Cicero
Debatte: Mein Nachruf auf die Sozialdemokraten…Cicero
Ruhrgebiet: Religiös motivierte Drohungen gegen Rewe-Supermärkte…WAZ
Bochum: Haus Kemnade zeigt Ausstellung über „Entartete Musik“…WAZ
Dortmund: Logistikbranche ist nun groß genug…WAZ
Duisburg: Verdi hat gegen alle Events Bedenken…RP Online
Duisburg: Zwei Karrieren voller Kämpfe…WAZ
Essen: Stadtwerke sollen keine neuen Steag-Anteile kaufen…WAZ
Und wieder ein echter Typ weniger beim BVB – Bye, bye, Neven Subotic!

BVB-Verteidiger Neven Subotic steht unmittelbar vor einem Wechsel nach Frankreich. Der Serbe wird sich vermutlich noch heute im Laufe des Tages AS Saint-Étienne anschließen, seine Zelte in Dortmund beim BVB damit nach rund neun Jahren abbrechen.
Subotic kam einst im Sommer 2008 zusammen mit Trainer Jürgen Klopp aus Mainz zu den Westfalen, bildete hier mit Mats Hummels kurz darauf bereits als Jungspund den sogenannten ‚Kinderriegel‘, war ein entscheidender Faktor in den Meisterjahren 2011 und 2012.
In den letzten Jahren wurde es sportlich jedoch nach und nach ruhiger um den Abwehrspieler. Diverse Verletzungen warfen ihn immer wieder zurück. Richtig glücklich wirkte zuletzt er nur noch selten. Wer einmal ein Training des BVB verfolgte, der sah Subotic häufig introvertiert am Rande des Geschehens stehen. Sprachrohre des Teams in der Öffentlichkeit waren zuletzt andere. Nicht immer war das zum Vorteil der Mannschaft.
Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet: Energiekonzern Steag braucht frisches Geld…WP
NRW: Prozess gegen mutmaßlichen Wehrhahn-Bomber beginnt…WN
NRW: Zahl der Fälle von Jugendarrest sinkt um 44 Prozent…RP Online
GroKo: Angela Merkel führt – man muss nur mal genau hinschauen…Welt
GroKo: Ein angekündiger Putsch…Cicero
GroKo: Hurra, die Neuen sind da…FAZ
Debatte: Entfernung des Gedichts laut Grütters ein „Akt der Kulturbarbarei“…Welt
Debatte: Führung durch Erpressung…Jungle World
Bochum: Land schließt Flüchtlingseinrichtung…WAZ
Bochum: Holocaust-Gedenktag…Bo Alternativ
Dortmund: SPD will zunächst nur ein neues Möbelhaus …WAZ
Duisburg: Metallbeschäftigte legen Arbeit nieder…WAZ
Duisburg: Fragezeichen wie eine Bombe…RP Online
Essen: Anwaltspaar vertritt mehr als 600 angeklagte Einbrecherinnen…Der Westen