Der Circus Flic Flac gastiert vom 21.12.17 bis zum 07.01.18 in Dortmund

Momentaufnahme : [Flic Flac Circus – 24.06.2017 / Bochum]

Der Circus Flic Flac gastiert vom 21.12. 2017 bis zum 07.01.2018 auf dem Festplatz der Westfalenhallen in Dortmund.Die Zuschauer erwartet zur diesjährigen x-mas Show wieder eine spektakuläre Vorstellung im neuen Zeltpalast, mit einer komplett neuen Bühnenkonstruktion, energiegeladen, knallhart und mit dem Herzschlag der Zeit.

In dem gut zweistündigen Programm zeigen die Profiartisten und Weltklasseakrobaten ihr ganzes Können und Flic Flac-Fans wissen was sie erwartet.

Eine garantiert unkonventionelle und immer sehr innovative Show, zu der reichlich Lichttechnik, lautes Motorengeheul, kräftige Beats und jede Menge gewagte Stunts gehören. Als Kontrast dazu gibt es modernere, leisere Töne bei traumhaften Balladen, poetisch aber im „Flic Flac-Style“ umgesetzt. Gewürzt wird alles mit einem ordentlichen Schuss Comedy – ebenso frisch und überraschend und anders als erwartet.

Der Circus Flic Flac besteht 35 Artisten aus 11 Ländern und wurde 1989 in Bocholt von den Artisten-Brüdern Benno und Lothar Kastein gegründet uns haben nach und nach eine ganz eigene Art des spektakulären Show-Erlebnisses entwickelt – ganz getreu dem Motto „Alles außer Tiere“.

Wer sich also die  energiegeladene, bombastische und mit Adrenalin-Kicks versehene Show der Superlative ansehen will, braucht Nerven wie Drahtseile und sollte eine der Gelegenheiten in Dortmund auf keinen Fall verpassen.

Termine

  • 21.12. 20 UHR
  • 22.12. 16 & 20 UHR
  • 23.12.  16 & 20 UHR
  • 24.12. 14 UHR
  • 25.12. 16 & 20 UHR
  • 26.12. 16 & 20 UHR
  • 27.12. 16 & 20 UHR
  • 28.12. 16 & 20 UHR
  • 29.12. 16 & 20 UHR
  • 30.12. 16 & 20 UHR
  • 31.12. 16 & 20 UHR
  • 01.01. 20 UHR
  • 02.01. 16 & 20 UHR
  • 03.01. 16 & 20 UHR
  • 04.01. 16 & 20 UHR
  • 05.01. 16 & 20 UHR
  • 06.01. 16 & 20 UHR
  • 07.01. 16 & 20 UHR

Der Veranstaltungsort befindet sich an den Westfalenhallen – Parkplatz E2. Adresse für das Navigationsgeräte: Victor-Toyka-Straße 6, 44139 Dortmund.

Am Festplatz stehen öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung

Die Anreise mit ÖPNV erfolgt mit der U-Bahn-Linie U45 bis Haltestelle ‚Remydamm‘ oder mit den Regionalbahnen RB52, RB53 und RB59 bis Haltestelle ‚Dortmund – Signal-Iduna-Park‘

 Kassenöffnungszeiten

18.12.17 bis 20.12.17, täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr

21.12.17 bis 07.01.18 von 11:00 bis 19:00 Uhr

24.12.17 von 11:00-14:00 Uhr

01.01.18 von 13:00-19:00 Uhr

Onlinetickets können zugesandt, an der Abendkasse hinterlegt oder Zuhause ausgedruckt werden
Tickethotline 0180 60 50 200 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen)

Alle schauen auf Bosz, doch wer nimmt eigentlich Watzke und Zorc beim BVB in die Verantwortung?

Clubboss Aki Watzke sorgt für Diskussionen. Foto: Robin Patzwaldt

Jetzt haben sie es tatsächlich geschafft. Das stolze Gebilde Borussia Dortmund steht nach der 1:2-Niederlage vom Samstag in der Fußball-Bundesliga gegen Werder Bremen kurz vor dem Fall. Alles stürzt sich in diesen Stunden auf Trainer Peter Bosz, der vermutlich am heutigen Sonntag in einerfür 12 Uhr angesetzten Pressekonferenz auch offiziell ‚gefeuert‘ wird.

Die Suche nach einem Nachfolger dürfte sich mangels wirklich geeigneter Kandidaten dabei ziemlich schwierig. gestalten. Aber dazu dann in den nächsten Stunden vielleicht auch hier im Blog schon mehr.

Fest steht jedenfalls schon alleine aufgrund der seit Monaten immer bedrohlicher werdenden sportlichen Situation, dass Bosz hier längst nicht der einzig Verantwortliche beim BVB ist. Ganz im Gegenteil!

Bosz ist/wird nur das Bauernopfer im Club, sollte die Trennung dann heute auch bestätigt werden. Wer hinterfragt eigentlich in diesen schweren Tagen einmal die mehr als nur unglückliche Rolle von Hans-Joachim Watzke und Michael Zorc, wer die der scheinbar führungsspielerlosen Mannschaft? Hier liegen doch mindestens ebenso viele Anteile für den sportlichen Niedergang des Klubs seit dem Sommer.

Continue Reading

Dortmund: Mini-Intifada wegen Kälte und Schnee

Das Wetter ist nicht auf der Seite der Feinde Israels 

Nach anfänglich nur zehn Teilnehmern sind es mittlerweile gut 200 Anhänger der Palästinenser, die zur Zeit  in Dortmund gegen die Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt durch die USA demonstrieren. Aufgerufen zu der Demonstration hatte der „Verbund palästinensischer Gemeinden und Vereine in NRW“ unter dem Motto „Jerusalem ist unsere Seele“. Unter anderem behaupteten die Demonstranten, Jesus würde zur Zeit gerade wegen Jerusalem weinen, weil die Stadt entweiht wird. Zum weinen hat Jesus weltweit sicherlich ein paar bessere Gründe als den Umzug einer US-Botschaft. Wie üblich wurden Parolen wie „Kindermörder Netanjahu“ und „Israel No No“ gerufen.

Auf dem Platz der alten Synagoge wurde später dann noch „Allahu Akbar“ gerufen und die Terroristen „Al Aqsa Fedayin“ bejubelt. Unter den Demonstranten war auch das Erdogan „Fan-Girl“ Blogger Bilgili Üretmen. Er streamte ein paar türkische Demonstranten und vor allem sich selbst.

Das kleine Häuflein zieht nun durch das winterliche Dortmund.

 

Wir und Heute – SPD: im Liegen umfallen

Die SPD vollbringt aus Martins Sicht derzeit ein Wunder: sie fällt im Liegen um. Ein Bätschi dazu. Dabei gibt es so viele wichtige Themen, die regiert werden wollen; der Umbau der Weltwirtschaft zum Beispiel, Karneval oder auch NRW. Dann verrät David noch den Start für eine weltumspannende Recherche.

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Werbung


Der Ruhrpilot

Jerusalem (Bild: Weiermann)

USA: Anerkennung Jerusalems lässt Säule der Nahost-Politik fallen… FAZ

USA: UN-Sicherheitsrat tagt wegen Jerusalem-Entscheidung… Welt

Meinung: Trump erkennt mit Jerusalem-Entscheidung Realität an… Welt

Sachsen: „Merkel-Galgen“ darf verkauft werden… Zeit

G20: Polizei will Rohmaterial von Journalisten… Zapp

AfD: Adoptierter Adel? FAZ

NRW: Hannelore Kraft wird RAG Aufsichtsrätin… WDR

Umland: Glück bei Zugunglück… RP-Online

Umland: Fall Oury Jalloh, Staatsawalt glaubt an Vertuschung durch Polizei… Tagesspiegel

Umland: „Ein Prozent“ eingemauert… Tag24

Duisburg: Die Staatsanwälte im Loveparade-Prozess… WAZ

Bochum: Obdachloser brutal verprügelt… RN

Dortmund: So könnte erneuerte Nordseite des Hauptbahnhofes aussehen… RN

Wirtschaft: Bürokratie verhindert Einstellungen von mehr Flüchtlingen… Welt

Medien: Marc Jan Eumann ist eine Zumutung… Uebermedien

Wissenschaft: Luhmann, Genie der Gesellschaftstheorie… NZZ

Ein Sozialdemokrat ist gegangen

Dortmunds SPD-Chef Franz-Josef Drabig

Franz-Josef Drabig, der langjährige Vorsitzende der Dortmunder SPD ist gestorben. Mit ihm hat die SPD nicht nur einen engagierten und erfahrenen Politiker, sondern einen richtigen Sozialdemokraten, einen alten Sozi der Klartext redete, der sich auch mit den mächtigen in seiner Partei anlegte und dem das grüne Chichi, mit dem die SPD in den vergangenen Jahren in die Bedeutungslosigkeit abglitt, kulturell zutiefst zuwider war.

Mit kaum jemanden konnte man so lange und laut über Politik streiten wie mit Drabig. Er kämpfte mit offenem Visier und ganzem Herzen für das woran er glaubte: Das eine Stadt ihren Bürgern eine Chance geben musste. Das Politik sich auch kritisieren lassen muss und dass man nie so blöd sein darf zu glauben, was in den eigenen Broschüren steht. Drabig war robust, wenn es gegen Nazis ging, war niemand der zurückwich

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Wasserwerfer beim Protest gegen die AfD in Hannover. (Bild: Weiermann)

AfD: Kritik an Wasserwerfer-Einsatz gegen AfD-Gegner wächst… HAZ

AfD: Die Macht der Völkischen… Taz

AfD: Essener ex-Sozi Reil in Bundesvorstand gewählt… Waz

Bochum: NRW-Erstaufnahme für Flüchtlinge geht heute in Betrieb… Waz

Asyl: Immer mehr Klagen von Flüchtlingen erfolgreich… Tagesschau

Dortmund: Pflege-Notstand in Kliniken… RuhrNachrichten

Korea: USA und Südkorea beginnen gemeinsames Manöver… FAZ

Deniz Yücel: Nicht mehr in Einzelhaft… Welt

Altena: Bürgermeister macht Hetze im Netz für Attacke mitverantwortlich… FAZ

 

 

BVB-Fans: ‚Wir entlassen Trainer nur nach einem Pokalerfolg und einer guten Saison!‘

Ex-BVB-Trainer Thomas Tuchel. Foto: Robin Patzwaldt

War das nun ein Erfolg, oder doch nur eine weitere Enttäuschung? Beim BVB gingen die Meinungen nach dem 1:1-Unentschieden bei den zuletzt wiedererstarkten Jungs von Bayer 04 Leverkusen arg auseinander. Während die Verantwortlichen des Clubs nach dem Spiel versuchten die positiven Ansätze in den Mittelpunkt zu stellen, blieb die Stimmung bei Fans und im Umfeld unverändert frostig.

Über 45 Minuten lang in Überzahl zu agieren, da war vielen Anhängern der Auswärtspunkt in der BayArena nicht genug. Zudem war einmal mehr unübersehbar, wie verunsichert und weiterhin konfus das Team der Schwarzgelben bei der Werkself des Chemiekonzerns vom Rhein wirkte.

Die Diskussionen rund um Trainer Peter Bosz werden in Dortmund so auch garantiert nicht enden. Ein Befreiungsschlag der Schwarzgelben, wie er sich zuletzt bei der 4:0-Halbzeitführung gegen Schalke angedeutet hatte, blieb einmal mehr am Ende aus. Und das ausgerechnet vor einer Woche, die ein Auswärtsspiel bei Real Madrid in der UEFA Champions League für die Westfalen beinhaltet.

Vielleicht ist auch das klammheimlich ein Grund für das scheinbar unbeirrte Festhalten von Michael Zorc und Aki Watzke am 54-jährigen Übungsleiter, der mit seiner durchaus hochkarätig bestückten Elf seit Wochen aus unerklärlichen Gründen schon nicht mehr gewinnen kann. Denn wer will schon mit einem solchen Kracher die neue Aufgabe in Dortmund angehen, und womöglich gleich eine krachende Niederlage in der spanischen Hauptstadt kassieren?

Das nächste Heimspiel in der Fußball-Bundesliga ist dann am nächsten Samstag übrigens gegen Werder Bremen. Spätestens dann muss ein Sieg für die Dortmunder her. Daran dürfte es keinen Zweifel geben, wenn man die Saison nicht nach den gestern schon zynisch in einem Fanforum geäußerten Satz beenden will: „Wir entlassen Trainer grundsätzlich nur nach einem Pokalerfolg  und einer guten Saison!!!“

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Metropoliger Weihnachtsmarkt… Foto: ruhrbarone

Gelsenkirchen: Ein Elend, zum Trinken nach Bochum… DerWesten

Popkultur: Düster und gut? Dark Die Welt

Geflüchtete: Neuorganisation der Erstaufnahme in NRW DerWEsten

Dortmund: Pflegenotstand in Krankenhäusern… Ruhrnachrichten

BVB-S04: Polizei reagiert auf Kritik der Fans… Ruhrnachrichten

Köln: AFD ausgedruckt… RP

Kroatien feiert Kriegsverbrecher. SPON

Wir und Heute Unterwegs – GroKo: Opposition ist keine Reha

Heute sind Martin Kaysh und David Schraven mit dem Familienpodcast „Wir und Heute“ in Recklinghausen unterwegs, im Ruhrfestspielhaus. Sie treffen Michael Vassiliadis, den Chef der Bergarbeiter-Gewerkschaft IG BCE. Es geht um Kultur im Klassenkampf – warum die Hamburger für Kohle spielen. Den Klimawandel – warum die IG BCE dafür ist, die Braunkohleverstromung in absehbarer Zeit zu beenden (2050 oder so). Die Große Koalition – was man machen muss, wenn man weiß, was man ändern will und wie man es ändern kann. Vassiliadis sagt: „Opposition ist keine Reha“. Man kann den Spruch interpretieren als Weckruf an die SPD, Verantwortung in der Regierung zu übernehmen. Lieber GroKo – als schlecht regiert werden. 45 Minuten mit einem Realisten.

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.