25 Jahre Novo


Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens veranstaltet das Magazin Novo am kommenden Samstag, den 25. November, in Berlin den Freiräume-Kongress. In mehreren Podiumsdiskussionen und Vorträgen geht es um folgende Themen:

Es diskutieren u.a. Volker Tripp (Digitale Gesellschaft e. V.), Prof. Michael Wohlgemuth (Open Europe Berlin), Dr. Maja Göpel (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen), Christina Dinar (Amadeu Antonio Stiftung), Dr. Hans-Ulrich Grimm (Journalist und Autor), Johannes Fehr (Democracy in Europe Movement 2025), Dr. Peter Heller (Strategieberater und Analyst technologischer Trends), Kenan Malik (Publizist, u.a. Kolumnist für die International New York Times) und viele weitere Gäste. Zum vollständigen Programm geht’s hier.

Termin:         Samstag, 25. November 2017, 14:00 – 19:30 Uhr

Ort:                University of Applied Science Europe, Dessauer Str. 3-5, 10963 Berlin

Eintritt:         siehe Tickets & Service

 

Im Anschluss an den Kongress gibt es einen Empfang zur Feier des 25-Jubiliäums. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Freiblickinstitut e.V. organsiert und ist ein „Satellite-Event“ des internationalen Battle of Ideas-Debattenfestivals.

 

Tickets können auf der Novo-Website (hier) bestellt oder an der Tageskasse erworben werden.

Der BVB geht erstmals seit Jahren wieder als krasser Außenseiter in das Revierderby gegen S04

Hans-Joachim ‚Aki‘ Watzke vom BVB. Foto: Robin Patzwaldt

Es bleibt weiterhin weitestgehend unerklärlich, was aktuell bei Borussia Dortmund so abgeht. Gestern Abend unterlag der BVB im eigenen Stadion, wo er zuletzt lange ungeschlagen war, einmal mehr, diesmal gegen die Tottenham Hotspurs, und muss nun weiter um das Überwintern auf europäischer Bühne zittern, ist inzwischen tatsächlich auf einen Misserfolg von APOEL Nikosia beim abschließenden sechsten Spiel der Champions League-Gruppenphase in Tottenham angewiesen, wenn man nach der Winterpause zumindest in der Europa League mit Sicherheit weitermachen möchte. Kaum zu glauben!

Trainer Peter Bosz wirkt derzeit immer ratloser, bemüht sich allerdings nach wie vor nach Kräften darum den Glauben an eine nahende Trendwende nicht gänzlich schwinden zu lassen. Zumindest öffentlich. Die Anzahl seiner Unterstützer unter den eigenen Fans und bei den bekannten Medienvertretern befindet sich seit Tagen schon in einem schier dramatischen Sinkflug. Kaum jemand scheint ihm noch den Umschwung zuzutrauen.

Die Ausgangslage vor dem am Samstag anstehenden Revierderby ist daher so klar, wie schon seit Jahren nicht mehr. Galten diese Derbys bisher immer als sogenannte ‚50:50-Spiele‘, wo beide Teams berechtigte Hoffnungen auf einen Sieg haben dürfen, muss man die Schwarzgelben diesmal wohl tatsächlich als krassen Außenseiter gegen Schalke 04  ansehen. Und das bei einem Heimspiel in Dortmund!

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Bundestag Foto: Robin Patzwaldt

Ruhrgebiet: Terrorverdächtiger aus Essen im Visier…WAZ

Essen: Keine Hinweise für Weihnachtsmarkts-Anschlagspläne… Westfälische Nachrichten

Politik: Tritt Horst Seehofer ab?…WAZ

Politik: Wir erleben gerade einen politischen Urknall…Focus

Politik: Merkel, die mächtigste Verliererin der Welt…Rheinische Post

Regierungsbildung: Kommt Bewgung in die Gespräche?…Tagesschau

NSU-Prozess: Witwe will von Entschuldigung nichts wissen…Focus

Internet: Uber hielt großen Hackerangriff geheim…Spiegel

Debatte: Niemand leidet so sehr wie Deutschlands Journalisten…Achgut

Sport: BVB patzt gegen Tottenham…WAZ

Sport: Boris Becker – der unbegreifliche Champion…Kicker

 

 

Der Ruhrpilot

Martin Schulz (SPD) und Angela Merkel (CDU) Foto Schulz: Raimond Spekking Lizenz: CC BY-SA 4.0 Foto Merkel: Photo: Andrej Klizan Lizenz: Public Domain

Regierungsbildung: Merkel hat getan was sie konnte… FAZ

Regierungsbildung: Europa hat Angst vor labilem Deutschland… Welt

Regierungsbildung: Schulz schließt GroKo aus… Tagesspiegel

CSU: Machtkämpfe um Seehofer… BR

Simbabwe: Mugabe soll aus dem Amt entfernt werden… Welt

IS: Syrien-Rückkehrer vor Gericht… WDR

Dortmund: Burger ist spannender als Schlägerei… WR

Bochum: Haltestelle Gesundheitscampus eingeweiht… Radio Bochum

Duisburg: Traumatisierte melden sich bei Loveparade-Stiftung… RP-Online

 

Werbung


Der Ruhrpilot

Christian Lindner, Foto: Caitlin Hardee (Lizenz)

Sondierungen: FDP bricht Gespräche ab… Tagesschau

Sondierungen: Merkel bedauert Abbruch… FAZ

Sondierungen: Politischer Offenbarungseid… RP-Online

Regierungsbildung: Wie es weitergeht… SZ

Türkei: Ankara verbietet LBGT-Veranstaltungen… Spiegel

Nahost: Der Arabische Frühling ein Winter… Achgut

Dortmund: Wohnungsbau bleibt hinter Erwartungen… RN

Essen: Gastronom verklagt Zollverein… WAZ

Hamm: „Horrordroge“ aufgetaucht… WDR

Umland: Brandschutzmängel am Flughafen Köln/Bonn… WDR

Fußball: Schalke auf Platz Zwei… WAZ

Der Ruhrpilot

Nahost: Droht ein Krieg gegen Israel? FAZ

Klimakonferenz: Sexuelle Übergriffe während der UN-Konferenz… T-Online

Saudi-Arabien: Nach Gabriel Äußerungen wird der Botschafter aus Berlin abgezogen… Welt

Schalke: Friedel Rausch ist gestorben… SZ

Bärte: Dänischer Rechtspopulist will „muslimische“ Bärte verbieten… SHZ

NRW: Salafisten-Moscheen sollen verboten werden… Spiegel

Dortmund: HartzIV Kürzungen für Bettler… WAZ

Hessen: Kritik an Leuschner-Preis für Roland Koch… FR

Russland: NATO besorgt über Aufrüstung in der Arktis… NTV

Debatte: Blüm spricht sich für Familiennachzug aus… FAZ

Antisemitismus: Der Beginn der Unterwerfung. Welt

Sondierungsgespräche: Grüne machen Kompromissangebot… FAZ

Sondierungsgespräche: Braunkohle-Fans protestieren bei Verhandlungen… Stern

BVB-Krise ist hausgemacht – War es das schon für Peter Bosz in Dortmund?

Peter Bosz bei seiner Vorstellung in Dortmund. Foto: Robin Patzwaldt

Auf der Spieltags-Pressekonferenz vor der gestrigen Begegnung der Dortmunder Borussia beim VfB Stuttgart gab sich Coach Peter Bosz noch gewohnt sympathisch. Er erzählte entspannt von seiner Frau, seinem ersten Heimaturlaub in der Länderspielpause und gab sich auch in Hinblick auf seine zuletzt kriselnde Mannschaft weiterhin optimistisch.

Am Freitagabend sollte seine ambitionierte Truppe beim Bundesligaaufsteiger aus Stuttgart bestehen, die zuletzt schwachen Auftritte vergessen machen. Es kam jedoch ganz anders. Eine erschreckend schwache Mannschaft des BVB unterlag beim VfB mit 1:2, setzte damit ihre Erfolglos-Serie fort. Fortschritte durch die zweiwöchige Pause begünstigt zu erarbeiten, waren nicht zu erkennen. Erschreckend!

Wirft man einmal einen Blick auf die Situation in der Vorsaison, dann liegt die Bosz-Truppe in etwa auf dem Punktelevel, welches auch Thomas Tuchel im Vorjahr vorzuweisen hatte. Nur war man damals noch in der Champions League gut im Rennen und im DFB-Pokal nahm der Lauf in Richtung Berlin erst so richtig Fahrt auf.

In diesem Jahr sieht das grundlegend anders aus. Gegen die Tottenham Hotspurs geht es in der kommenden Woche auf internationalem Parket nur noch um Schadensbegrenzung, muss zumindest Platz Drei in der Gruppenphase irgendwie gerettet werden, um dann zumindest in der vergleichsweise unattraktiven Europa League noch etwas weiter an den Geldtöpfen Europas teilhaben zu dürfen. Im DFB-Pokal rechnet dem BVB aktuell in München wohl kaum eine Chance aus.

Die Bilanz des Niederländers ist aber vor allem auch deshalb so bitter, weil man, im Gegensatz zum Vorjahr, überaus brillant in die Liga startete, nun aber eine klare Negativtendenz zu erkennen ist. Eine Delle, wie man sie zuletzt im letzten Jahr von Jürgen Klopp miterleben musste, als man sich noch im Februar auf dem letzten Platz in der Bundesliga wiederfand.

Continue Reading

Wir und Heute – Meze mit Can Dündar

Diesmal wird es hintergründig in unserem Familienpodcast „Wir und Heute“. Zu Gast sind Can Dündar, der Chef des türkischsprachigen Mediums #ÖZGÜRÜZ (ozguruz.org) und Semra Uzun-Önder vom Literatürk-Festival. Wir reden bei einer Portion türkischer Meze über Kemalismus und was er mit der heutigen Situation in der Türkei zu tun hat. David lernt, worauf er tatsächlich stolz sein kann. Martin erfährt die Hintergründe des Putsches in der Türkei. Und Can berichtet, wie Erdogans Weg an die Macht begann. Wie er zum Verräter wurde und was das mit türkischer Literatur und Witzen zu tun hat. Schaut rein. Uns hat es Spaß gemacht – Euch hoffentlich auch.

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Werbung


The Harlem Globetrotters – Die spektakuläre Basketballshow kommt im April nach Dortmund und Köln

Eine beeindruckende Teamgeschichte und sensationelle Live-Auftritte machen sie weltberühmt! Ihre furiosen Internetvideos werden millionenfach geklickt, grandiose Korbtreffer bescheren ihnen jedes Jahr aufs Neue haufenweise Eintragungen ins Guinness Buch der Rekorde. Sie sind Kult und unerreicht! Die Rede ist von der bekanntesten Basketballtruppe der Welt, den legendären Harlem Globetrotters.

Nach der jüngsten Tournee angesagter denn je, kehren die coolen Ausnahmeathleten im kommenden Jahr für sechzehn Shows nach Deutschland zurück! In der neuen Show präsentieren die Harlem Globetrotters im April 2018 sportliche Höchstleistungen gepaart mit rasend komischen Slapstickeinlagen.

Dabei zeigen die Ballartisten aus den USA was so alles mit dem Ball möglich ist: krachende Dunks, blitzschnelle Dribblings, präzise Pass-Stafetten und irre Distanzwürfe heizen dem gegnerischen Team ein und sorgen für Begeisterungstürme bei den Zuschauern.

144 Millionen Menschen in 122 Ländern haben die Showtruppe bereits live erlebt. Kein Team der Welt hat mehr Siege als die Globetrotters eingefahren, trotzdem gerät der Spielstand bei den mitreißenden Auftritten eher zur Nebensache. Die Harlem Globetrotters treten an, um kleinen und großen Fans eine unvergessliche Zeit zu bereiten. In der actiongeladenen Performance dreht sich vieles um den Sport und alles um die Show fürs Publikum, das nicht nur bei rasanten Ausflügen durch die Ränge, sondern auch immer wieder auf dem Spielfeld ins Geschehen miteinbezogen wird. Ob Basketballfan oder nicht, die erfolgreichste Familiensportshow der Welt reißt einfach jeden mit!

Kommentiert von einem deutschen Showsprecher präsentieren die Harlem Globetrotters im April 2018 bei insgesamt sechzehn Auftritten ihre neue, einzigartige Basketballshow für die ganze Familie.

Tickets sind über www.eventim.de erhältlich, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.handwerker-promotion.de.

THE HARLEM GLOBETROTTERS

Die spektakuläre Basketballshow für die ganze Familie

THE HARLEM GLOBETROTTERS »World Tour 2018«

Di., 24.04.2018 – Dortmund, Westfalenhalle 1

Mi., 25.04.2018 – Köln, LANXESS arena

Beginn jeweils 19 Uhr

Mehr Infos im Web unter www.harlemglobetrotters-deutschland.de und auf Facebook unter www.facebook.com/HarlemglobetrottersDE.

Der Ruhrpilot

Yvonne Gebauer, NRW-Schuliministerin. Foto: Martin Kraft Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE


NRW: 
Regierung kündigt 2048 neue Lehrer-Stellen an…RP Online
NRW: Landtag hebt Immunität von AfD-Politiker Keith auf…RP Online
Debatte: Wegschauen, vertuschen, bremsen…FAZ
Debatte: Im schlimmsten Fall müssen neue Atomraketen in die Eifel…Welt
Debatte: Zwei Billionen Euro für die Energiewende…FAZ
Debatte: Kinder sind ein Ego-Projekt…NZZ
Debatte: Frau des Jahres? Was für ein Irrsinn!…Welt
Ruhrgebiet: Platz für 115.000 neue Wohnungen…NRZ
Ruhrgebiet: Oberhausen bleibt Schulden-Hauptstadt…RP Online
Bochum: Künstler setzen in ihrer Ausstellung auf kleines Format…WAZ
Dortmund: Zwei Ex-SS-Wachmänner angeklagt…Bild
Duisburg: Der Chinesische Garten wird saniert…RP Online
Essen: Polizei ist Drogenanbau riesigen Ausmaßes auf der Spur…WAZ