Amtsgericht Dortmund, Foto: Lucas Kaufmann, CC 3.0Nähert man sich dem Amtsgericht über den leeren Gerichtsplatz, so sieht man sehr schnell den Pulk von Menschen, die sich vor der sicherheitsverglasten Eingangstür knubbeln. „Das kann doch nicht… soll ich mir das wirklich… ach nö… da komm ich doch morgen… Ich muss doch gar nicht, ich will doch nur…“ sind die Gedanken, die einem durch den Kopf gehen, aber dann stellt man sich doch auf die unterste freie Stufe und wartet…
Zwei Zigaretten auf der unterste Stufe und man realisiert zwei Dinge. Erstens: Wenn Leute in das Gebäude gelassen werden, dann im Schwall von vier bis siebzehn Leuten. Zweitens: Immer wieder gehen Leute an der Schlange vorbei, drängeln sich an die Tür und werden widerspruchslos eingelassen.
Nach der dritten Zigarette, mitlerweile auf der vorletzten freien Stufe (hinter einem hat sich ein Neuer eingereiht) , die nächsten Erkenntnisgewinne. Drittens: DAS WIRD DAUERN! Viertens: Die Leute die sich an der Schlange vorbeiquetschen sind dem Sicherheitspersonal bekannt und erfüllen eine Aufgabe innerhalb des Gebäudes. Fünftens: Der ältere, grinsend aus dem Gebäude kommende, Mann mit blau pinken Schuhen und pinker Krawatte (welche sich farblich mit dem rosa Aktendeckel beissen) ist wahrscheinlich Anwalt, der nicht grinsende Mann, im schwarzen Windbraker hinter ihm, wahrscheinlich nicht.
NRW: Stahlarbeiter fordern Hilfe von Landesregierung…RP Online NRW: Regierung wird zügig Stahlgipfel einberufen…KStA NRW: „Reparaturhaushalt“ – Streit um Milliardenschulden…KStA NRW: Neue Brücken für den Westen…FAZ NRW: Kennzeichnungspflicht für Polizisten wieder abgeschafft…RP Online NRW: Funke und DuMont kommen nicht zusammen…FAZ Debatte: Deutschland ist für Erdogan ein Sinnbild der Schwäche…Welt Debatte: Friedensbewegung und Einmarsch der Türkei in Idlib…Jungle World Debatte: Sackgasse Energiewende…Novo Debatte: Mit gutem Gewissen gegen die bösen Bildungsfernen…Cicero Debatte: Mesale Tolu muss in Untersuchungshaft bleiben…Welt Debatte: „Scared gay kid“ …taz Debatte: Emanzipation oder Unterdrückung…Salonkolumnisten Debatte: Bundeswahlleiter bestätigt Gründung einer Blauen Partei…Zeit Ruhrgebiet: Herten lehnt Rudi Assauer als Ehrenbürger ab…Bild Bochum: An Widerstandskämpfer erinnern…Bo Alternativ Bochum: Es tut sich was am Uni-Center in Querenburg…WAZ Dortmund: Guano Apes sagen kurzfristig Konzert ab…WAZ Duisburg: Lehrer sollen Studenten begeistern…RP Online Essen: Musikboxen als „Endlösung“ angepriesen – Kritik an Disco…WAZ Essen: Politikerin trillert Polizisten krank…Bild
NRW: Lindner gibt Vorsitz der FDP-Landtagsfraktion ab…Ruhr Nachrichten NRW: Der nächste AfD-Mann wirft hin…Bild NRW: CDU und Grüne in der Glaubwürdigkeits-Falle…RP Online NRW: Kaum Wohnraum für Studenten…RP Online Debatte: Auch Lebenslang ist eines Tages verbüßt…Welt Debatte: Jamaika auf Schwäbisch?…FAZ Debatte: Es geht nicht um Obergrenzen – es geht um Vertrauen!…Welt Debatte: Deutscher geht es nicht…Cicero Debatte: Fahndung via Facebook…taz Debatte: The Prophet of Germany’s New Right…New York Times Ruhrgebiet: Die Stimme für das Ruhrgebiet erheben…RP Online Ruhrgebiet: Gericht beschließt Freilassung von Dieter Degowski…FAZ Bochum: Erste Kneipe im Bermuda-Dreieck feiert 40. Geburtstag…WAZ Dortmund: Inside Dortmund…Last Junkies on Earth Dortmund: Zorn und Mitgefühl bei Info-Abend für Hannibal-Mieter…WAZ Duisburg: Keine Schlagstöcke für Ordnungskräfte…WAZ Essen: Synagogen-Leiter meidet Empfang des türkischen Konsulats…WAZ
Ruhrgebiet: Olaf Kröck wird neuer Intendant der Ruhrfestspiele…WAZ NRW: Widerstand gegen Anti-Israel-Antrag…Tagesspiegel NRW: FDP-Landtagsfraktion wählt neuen Vorsitzenden…General Anzeiger Debatte: Merkels Preis für die Versöhnung in der Flüchtlingsfrage ist hoch…Welt Debatte: Fragile Stabilität…FAZ Debatte: Spätphase eines Machtsystems…Cicero Debatte: „Davon profitieren bestenfalls französische Kernkraftwerke“…FAZ Debatte: Warum es sich lohnen kann, als Rassist zu gelten…NZZ Debatte: Mit Che zur Vollkommenheit…Jungle World Debatte: Der ostdeutsche Patient…taz Debatte: Ein Schubser vom Staat ist auch keine Lösung…Welt Ruhrgebiet: Lit.Ruhr-Macher ziehen Bilanz und suchen neue Spielstätten…WAZ Bochum: SPD geht beim Parteitag mit sich hart ins Gericht…WAZ Dortmund: Erinnerung an die dunkelsten Stunden des Sports…Bild Dortmund: SPD will sich als „linke Volkspartei neu verorten“…WAZ Duisburg: Bebauung des Masurensee-Ufers mit allen Mitteln verhindern…WAZ Essen: Deutschland nicht an der Belastungsgrenze…WAZ
NRW: Linkspartei – Eine Hochburg des Hasses auf Israel…Mena-Watch NRW: Land erhält von EU 74 Millionen mehr…RP Online NRW: Nur vier Prozent wollen keine homosexuellen Nachbarn…Queer NRW: Falken gegen Wölfe…Jungle World Debatte: Habemus Obergrenze?…FAZ Debatte: Grüne lehnen Unions-Einigung über Zuwanderung ab…Welt Debatte: Maximal 200.000 Flüchtlinge jährlich…taz Debatte: Che Guevara – der gescheiterte Messias der Weltrevolution…NZZ Debatte: Schröders jüngster Bärendienst…Post von Horn Ruhrgebiet: Lit.Ruhr mit Spurensuchern, Kraftwerkern und Fetischisten….WAZ Bochum: Hellen Medien GmbH zahlungsunfähig und überschuldet…Bo Alternativ Bochum: Stadt baut knapp 2000 Plätze für Flüchtlinge ab…WAZ Bochum: Krach am Prinz-Regent-Theater…WAZ Dortmund: Aus dem Spiel genommen…WAZ Dortmund: Hier soll urbanes Leben entstehen…WAZ Duisburg: Tierpark soll unter das Dach des Stadtkonzerns…WAZ Essen: Im Eulenspiegel-Filmtheater ist plötzlich Musik drin…WAZ
So nah dran am Friedensnobelpreis waren wir noch nie, wie in dieser Woche. Unser Kollege Can Dündar war nominiert – und hätte gewinnen können. Spannend. Dann war da noch das Literaturfest Ruhr in der Essener Philharmonie, was aber nicht ganz so prickelnd war, wie es hätte sein können. Martin regt sich ganz schön auf. Und David hat so gut wie nichts davon mitgekriegt.
Abellio befährt die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, die Müngstener Brücke Foto: Abelio
NRW: Wie die Bahn-Konkurrenten nun an einem Strang ziehen wollen…Welt Debatte: „Eine Lösung, bei der sich keiner verleugnen muss“…Welt Debatte: Bei langen Koalitionsverhandlungen drohen Fahrverbote…Welt Debatte: Wie der Individualismus das Parteiensystem zerstört…Cicero Debatte: Ein Jein zu Sanktionen…Jungle World Ruhrgebiet: „Die Region hat sich das industrielle Herz bewahrt“…Ruhr Nachrichten Bochum: Berufskolleg sucht nach besonderen Talenten…WAZ Bochum: 20 Jahre Medizinische Flüchtlingshilfe…Bo Alternativ Dortmund: „FZW, Phoenixhalle und die Rolle des IMMF“…Nordstadtblogger Dortmund: Betriebe haben Probleme mit der Firmennachfolge…WAZ Duisburg: Link spricht mit Krieger auf der Expo…RP Online Essen: Werden die Lichtwochen zu modern?…WAZ
NRW: Rechtsradikale Straftaten auf Rekordhoch…RP Online NRW: Hort der Israel-Gegner in der Linkspartei…Tagesspiegel Debatte: In der Opposition droht die SPD unterzugehen…Welt Debatte: «Ich kann vor diesem neuen deutschen Grössenwahn nur warnen»…NZZ Debatte: Mehrheit der Deutschen will Obergrenze für Flüchtlinge…FAZ Debatte: „Was Merkel gemacht hat, war hochgradig brutal“…Welt Debatte: Etablierten Parteien laufen die bürgerlichen Wähler weg…FAZ Debatte: Performance statt Revolte…Jungle World Debatte: Sezession ins Nirgendwo…Novo Debatte: Ostdeutschland war von Anfang an ein Fehler, sagt dieser Historiker…Vice Debatte: Potemkin-Imitator will SPD erneuern…Post von Horn Bochum: Shitstorm wegen Nazisymbol…Akduell Bochum: Erste Straßenbahn 302 nimmt Kurs auf Bochum-Langendreer…WAZ Dortmund: Sturm-Opfer im Hotel-Zug…WAZ Duisburg: Viele schöne Eindrücke hinterlassen…RP Online Duisburg: Fast fünf Monate Alkoholverbot…RP Online Duisburg: Lit.Ruhr startet amüsant mit Wladimir Kaminer…WAZ Essen: Stadt wirbt mit den Vorzügen seines Büromarktes…WAZ
Armin Laschet bei seiner ersten Rede als Ministerpräsident im NRW-Landtag.
NRW: Gemischte Bilanz nach 100 Tagen Regierung…General Anzeiger NRW: Laschet warnt schon mal vorsorglich vor Jamaika…Welt NRW: 100 Tage Abbruch-Unternehmer Armin Laschet…RP Online NRW: 100 Tage Schwarz-Gelb – Ende der Schonzeit…WAZ NRW: Kinder sollen schon an Grundschulen programmieren lernen…RP Online Debatte: „Der Islam ist rechter als die ganze AfD“…Welt Debatte: Der Ryan Gosling der SPD…FAZ Debatte: Utopie für Pessimisten…Novo Argumente Debatte: Freieste Presse wo gibt…Jungle World Debatte: Mehrheit hält AfD für vorübergehendes Phänomen…FAZ Debatte: „Die Parteien haben sich darin eingerichtet, Scheinriesen zu werden“…Cicero Ruhrgebiet: Die große Revier-Auswahl wäre eine Lösung…Der Westen Ruhrgebiet: „Nie Kumpels“…Süddeutsche Bochum: „Nerd Stammtisch“ soll Techniker zusammenbringen…WAZ Dortmund: Von gestern auf heute wohnungslos…Zeit Dortmund: „Klar brennt es hier. Bei den Mietern!“…WAZ Dortmund: EDG-Mitarbeiter sollen von Gewinnen profitieren…WAZ Duisburg: Stahlkocher behalten Mitbestimmungrechte…WAZ Essen: Regen stoppt A40-Sanierung…WAZ
Seine Maske, die einer Antilope gleichkommt, wirkt so sagenhaft wie seine Musik. Wenn Lamberts Hände über Moos, Steine und Asphalt gleiten, erzeugen sie Töne, die verzaubern und sein Klavierspiel am echten Piano hat etwas so Erhabenes, dass man gebannt zuhören muss.
Von ihm ist nicht viel mehr bekannt, als seine vorsichtig-filigrane Klavierkunst, mit der er seinen “Reworks” neues Leben einhaucht. Lambert interpretiert Songs von Deichkind, Trümmer, Die Sterne, Tocotronic, Beatsteaks, Bonaparte und Ja, Panik derartig neu, dass man sie als kleine Mini-Sinfonien wiederfinden kann. Er vereint Popkultur, Jazz und Klassik und zaubert daraus wunderschöne Klaviermusik.
Im Mai 2014 erschien sein Debütalbum “Lambert”, auf dem allerdings seine eigenen Songs zu hören waren. Das Album, welches auf dem Berliner Label Staatsakt veröffentlicht wurde, hat Lambert selbst produziert und wurde von Nils Frahm abgemischt und gemastert. Mit ihm gelang ihm sein musikalischer Durchbruch.
Am 12. Mai diesen Jahres veröffentlichte der Wahlberliner sein bereits viertes Werk.
Auf „ Sweet Apocalypse“ setzt sich Lambert auf ganz persönliche Art und Weise mit Ängsten, von denen bekanntlich viele aus der Vergangenheit weit über das Heute hinausspuken, in 12 Kompositionen auseinander.
Mal spendet er Trost, mal streichelt er sanft die Katze namens Melancholie, mal entwickelt er aus der Angst einen überlebensgroßen Pathos und lässt uns unerwartet über den Dingen schweben. Auf seinem dritten Album – dem ersten, das er für das in London ansässige Label Mercury KX aufgenommen hat – beweist der maskierte Pianist Lambert wieder einmal eindrucksvoll, dass er die komplette Gefühlsklaviatur des Lebens mit enormer Leichtigkeit spielen kann.
Sein Gespür für kleine, große Melodien ist dabei immer noch außergewöhnlich. Bei diesem Ausnahmetalent beschleicht einen ständig das Gefühl, dass ihm nie die feinen Melodien ausgehen.
Auf seiner Tournee zum aktuellen Album, die am 18. Oktober in Istanbul ihren Auftakt haben wird, wird er am 28.10. in der Rotunde in Bochum und am 15.11. in der Kulturkirche in Köln zu Gast sein.