Der Ruhrpilot

Frauke Petry auf dem AfD Parteitag in NRW, Foto: Ulrike Märkel


NRW:
 AfD scheitert – Wahlleiter gegen Neuauszählung…WZ
NRW: SPD wittert den ersten großen Skandal…Welt
NRW: Vom Sinneswandel der neuen Landesregierung…RP Online
NRW: Schwarz-gelb knirscht…Süddeutsche
NRW: Schröder und der Brückenbau…Post von Horn
NRW: Barrikaden gegen Terror…RP Online
Debatte: Danke, SPD!…Welt
Debatte: Sollen Internetkonzerne Nazis die Infrastruktur entziehen?…Netzpolitik
Debatte: Wie synthetisches Benzin den Verbrennungsmotor retten soll…FAZ
Debatte: Das Dieselproblem wird größer gemacht, als es ist…Welt
Debatte: »Es sollte am Individuum angesetzt werden«…Jungle World
Debatte: Frei handeln!…Novo
Debatte: Das Ende vom „Ende der Geschichte“…Cicero
Ruhrgebiet: Bundespolizei wäre Terrorlage nicht gewachsen“…WAZ
Ruhrgebiet: Steuerquellen sprudeln nur mit halber Kraft…WAZ
Bochum: Beim Musikforum alles richtig gemacht…WAZ
Duisburg: Viel Platz für Duisburgs neue alte Stadt…RP Online
Dortmund: Rechtsextreme und Nazigegner demonstrieren heute…WAZ
Essen: Moschee wirbt mit Salafisten als „Überraschung“…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot

Michelle Müntefering Foto: Facebook


NRW: 
Autos von Michelle Müntefering in Flammen…WAZ
NRW: Merkel eröffnet Spielemesse Gamescom in Köln…WN
NRW: „Justizministerium“ wird „Ministerium der Justiz“…Spiegel
NRW: „Es wird viel getan, gibt aber noch Luft nach oben“…Welt
Debatte: Erdogans Erfüllungsgehilfin?…NZZ
Debatte: Erdogans osmanische Helden sind Symbole der Reaktion…Welt
Debatte: Tierisch nützlich…Novo
Debatte: Offener Missbrauch…FAZ
Bochum: Hier schafft DHL 600 neue Jobs…Bild
Dortmund: Darum ist Dortmund übersät mit Billig-Geschäften…WAZ
Duisburg: Das Wetter war ein schlechter Freund…RP Online
Essen: Tausende klagen gegen Asyl-Ablehnung…WAZ

Domain von Nazi-Versand „Antisem.it“ gelöscht

Die Domain des von dem Dortmunder Neonazi Michael Brück betriebenen Onlines-Versand mit dem Namen Antisem.it existiert nicht mehr. Sie wurde ebenso gelöscht wie der Twitter Account des Unternehmens

Unklar ist, ob das Ende von antisem.it im Zusammenhang mit dem Vorgehen mehrere IT-Unternehmen nach dem Krawallen von Charlottesville steht.   Michael Brück sitzt für die Nazi-Partei „Die Rechte“ im Rat des Stadt Dortmund und ist einer der bekannteren Exponenten der rechtsradikalen Szene in Deutschland. Der Versandhandel war eines der Module, mit der Rechtsradikale ihr Leben und ihre Arbeit finanzierten.

 

Der Ruhrpilot

Recep Tayyip Erdogan Foto: swiss-image.ch/Photo by E.T. Studhalter Lizenz: CC BY-SA 2.0


Debatte: 
Erdogans Einmischung ist die beste Wahlkampfhilfe…Welt
NRW: Wohnungsbau rückläufig…WB
NRW: Streit um Privatschulen für Reiche…RP Online
Debatte: Ist das Wahlkampf, oder kann das weg?…NZZ
Debatte: Erdogans Geiseln…FAZ
Debatte: Volksverräter light…Jungle World
Debatte: „Ich kann nicht alles kontrollieren“…Zeit
Debatte: Der schlechteste Präsident…FAZ
Debatte: „Ich bin Deutscher“…taz
Ruhrgebiet: Ruhrtriennale beginnt mit denkwürdiger Rede von Herta Müller…WAZ
Ruhrgebiet: Polnisches Fernsehen stachelt gegen das Bistum auf…WAZ
Duisburg: Stadt riegelt Zufahrten zur Fußgängerzone dauerhaft ab…WAZ
Dortmund: Pornokino „Studio X“ ist Geschichte…Nordstadtblogger
Essen: Stadion soll bald wieder Konzert-Bühne werden…WAZ

Werbung


„Echte Liebe?“: WDR-Dokumentation über Borussia Dortmund

Wie groß ist der Zusammenhalt beim BVB? Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

In den letzten Tagen haben auch wir hier bei uns im Blog häufig über den Slogan ‚Echte Liebe‘ im Zusammenhang diskutiert. Nicht erst seit den unsäglichen Vorgängen rund um den ‚Streik‘ von Ousmane Dembele übrigens.

Daher möchte ich hier an dieser Stelle nun einfach auch mal kurz auf eine Dokumentation des WDR hinweisen, welche heute Abend im WDR-Fernsehen zu sehen sein wird. Diese dürfte vermutlich recht interessant werden bzw. sein für alle Fußballinteressierten, wenn der Fall Dembele darin auch noch keine Rolle spielen dürfte, da die Inhaltsbeschreibung nur bis zur jüngsten Asienreise der Schwarzgelben reicht. Aber sei es drum, die Thematik ist ja von recht grundsätzlicher Natur:

Borussia Dortmund: Echte Liebe?, 20. August 2017, 22.15 – 23.00 Uhr, WDR-Fernsehen
(Autor: Marc Schlömer, Redaktion: Frank Meyer)

DFB-Pokalsieger und Champions-League-Teilnehmer Borussia Dortmund wirbt mit dem Slogan „Echte Liebe“. Doch wie viel Platz ist in Dortmund tatsächlich für echte Vereinsliebe? Die Dokumentation begleitet den Klub und seine Fans zum DFB-Pokalfinale nach Berlin, an den Dortmunder Borsigplatz und auf einer Trainings- und Promotionreise durch Asien. Vereinsbosse wie langjährige Fans erzählen von anhaltender, aber auch gebrochener Liebe zu Borussia Dortmund. Kann der Spagat zwischen Tradition und hartem Business im modernen Fußball überhaupt noch gelingen?

Der Ruhrpilot


Ruhrgebiet: 
Ruhrtriennale startet sensationell mit „Pelléas et Mélisande“…NOZ
NRW: Frauenhäuser müssen Gewaltopfer abweisen…RP Online
NRW: Köln vor Gamescom…Welt
NRW: Ralf Jäger schließt Spitzenamt in der Politik nicht aus…RP Online
Debatte: Trump verliert sein Hirn…Welt
Debatte: Deutschland will Akhanlis Auslieferung an die Türkei verhindern…RP Online
Debatte: Die Gegner der Türkei sind selbst in Spanien nicht sicher…FAZ
Debatte: Die Glaubensgemeinschaft schlägt zurück…Cicero
Debatte: ARD und ZDF wollen höhere Gebühren…FAZ
Bochum: Punk-Band „Die Shitlers“ singt über Hamme…WAZ
Dortmund: 8000 Hip-Hop-Fans feiern mit Prinz Pi und Yaciin Bey…WAZ
Duisburg: Dorothée Bouchards abenteuerliche Lebensreise als Künstlerin…WAZ

Wir und Heute Unterwegs – Martin Schulz kippt um

Martin und David sind nach Wochen erholt aus der Sommerpause zurück. Sie bestaunen nun in einer neuen Folge von „Wir und Heute unterwegs“ die Fußgängerzone Bottrop, die kippeligen Wahlaussichten von SPD-Martin Schulz, ruinierte Innenstädte und einen Skandal. Ansonsten steckt Martin mitten in einem Ermittlungsverfahren. In der Hauptrolle: zwei angebliche Leichen. Schaut rein.

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Werbung


Der Ruhrpilot

Steve Banon Foto: Don Irvine Lizenz: CC BY-SA 2.0


Debatte:
 Bannon hat die vielleicht schärfste Waffe Amerikas in der Hand…Welt
NRW: Hat der Medienminister einen Interessenkonflikt?…Tagesspiegel
Debatte: Terrorismus und Islam hängen zusammen…FAZ
Debatte: Wahlkampf als Traumtanz…Post von Horn
Debatte: 
Abgang des konservativen Revolutionärs…NZZ
Debatte: „Ich ziehe für Trump in den Krieg“…FAZ
Debatte: Nach dem Rausch der Revolte…Jungle World
Debatte: Die Linke hat sich selbst zerstört…NZZ
Ruhrgebiet: Zehnte Ausgabe des Zeltfestivals gestartet…WAZ
Ruhrgebiet: Drei Jugendliche bei Terroranschlag verletzt…WAZ
Dortmund: Wird Personalmangel zum Sicherheitsrisiko?…WAZ
Essen: Petra Hinz ein Jahr nach dem Fall…WZ
Essen: Uni arbeitet an Projekt gegen Fake News…WAZ

Nuri Sahin muss beim BVB seinen starken Worten auch wieder Taten auf dem Platz folgen lassen!

Hat in letzter Zeit wieder häufig ein Lächeln im Gesicht: Nuri Sahin. Foto: Robin Patzwaldt

Wenn man einmal von den ganzen Transfer-Gerüchten und –Debatten beim BVB absieht, und sich auf die eigentlich bedeutenderen sportlichen Knackpunkte innerhalb der Mannschaft konzentriert, dann kommt man derzeit sehr schnell auf den Namen von Nuri Sahin.

Der 28-Jährige bestimmt zudem schon seit Monaten das Bild des Vereins in die Öffentlichkeit wie wohl kaum ein anderer Spieler der Schwarzgelben. Gegen Saisonende zu Gast im Sportstudio des ZDF, dann wiederholt im Mittelpunkt in den Diskussionen rund um die Entmachtung von Trainer Thomas Tuchel. Zuletzt auch zelebriert in ausländischen Printmagazinen und auch ausführlich beim Dortmunder Fanzine ‚Schwatzgelb.de‘ gefeiert.

Ein durchaus netter, intelligenter Kerl, wie es scheint, der Borussia Dortmund liebt, wie er immer wieder betont. So etwas mag der Fan natürlich besonders gerne, ist es im modernen Profifußball doch (nur noch) selten zu finden. Sahin scheint ein echter Glücksfall für alle Fußballromantiker zu sein. Der Werbeslogan ‚Echte Liebe‘, den der BVB regelmäßig öffentlich zur Schau trägt, der scheint im Falle des jungen Türken tatsächlich so Realität zu sein.

Ein etwas kritischerer Ansatz bringt jedoch rasch auch die weniger sonnige Seite des Mittelfeldakteurs zu Gesicht. Der von Teilen der BVB-Elf in der Öffentlichkeit ausgetragene Streit um die Nichtnominierung Sahins beim DFB-Pokalendspiel am 27. Mai in Berlin ist nur ein Teil davon.

Continue Reading