BVB: Dembele seit heute verschollen! – Will er seinen Wechsel nach Barcelona erzwingen?

Ousmane Dembélé im BVB-Trikot. Foto: Robin Patzwaldt

Das ohnehin schon extreme Wechseltheater rund um die Fußball-Bundesliga in diesem Sommer droht aktuell um ein weiteres unrühmliches Kapitel reicher zu werden. Nachdem seit Tagen über einen möglichen Abgang von Ousmane Dembélé von Borussia Dortmund in Richtung FC Barcelona spekuliert wurde, der Spieler bei gestrigen Mannschaftsfototermin in Dortmund-Brackel schon durch  einen desinteressierten bis sauertöpfischen Blick auffiel, fehlte er heute unentschuldigt beim Teamtraining.

Dies bestätigte Neu-Trainer Peter Bosz den überraschten Journalisten bei der obligatorischen Spieltagpressekonferenz vor dem Spiel in der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde des BVB am Wochenende. Man habe Dembele nicht erreichen können, hieß es dazu von Vereinsseite. Er (Bosz) hoffe, dass nichts Schlimmes passiert sei, so der Coach am Donnerstagnachmittag.

Inzwischen vermeldet der Sportnachrichtensender ‚Sky Sport New HD‘ jedoch  tatsächlich bereits, dass der Spieler nach ihren Informationen derzeit auf dem Weg nach Barcelona sei.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Ernennung Minister Holthoff-Pförtner Foto: Foto: Land NRW / R. Sondermann


NRW:
 Den „Bock zum Gärtner“ gemacht?…DLF
NRW: So groß ist das Interesse an der Ehe für alle…RP Online
Ruhrgebiet: Ruhrtriennale will Publikum «Hoffnungsschimmer schenken»…NMZ
Debatte: Der Rufmord…Zeit
Debatte: Der alte deutsche Traum ist ausgeträumt…Welt
Debatte: Schuld an der Verschuldung…FAZ
Debatte: Die AfD, eine gruselige Vorstellung…taz
Debatte: Ein schlechtes Experiment…Jungle World
Bochum: Zur Triennale-Hauptstadt gemausert…WAZ
Dortmund: Billighändler Tedi will 300 neue Filialen eröffnen…WAZ
Duisburg: A40 – Noch lange keine Entwarnung…RP Online
Essen: Facebook bekämpft Grausamkeit im Netz künftig von Essen aus…FAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot


Ruhrgebiet: 
Aus eigener Kraft nicht mehr aus Schuldenfalle…WAZ
NRW: Land unterstützt liberale Moscheen…RP Online
Debatte: Fahrverbote als Turbodiesel der Gentrifizierung…FAZ
Debatte: „Die Steuerung des Islams aus dem Ausland ist fatal“…Welt
Debatte: Prokuristen…FAZ
Debatte: Gilt Meinungsfreiheit jetzt nur noch für Ausgewählte?…Welt
Debatte: 48 gute Ideen zur Bundestagswahl…taz
Debatte: Europäische Städte absorbieren die Scharia…Gatestone Institute
Ruhrgebiet: Wüst lädt zum A40-Gipfel…WAZ
Ruhrgebiet: Neue Chance für Still-Leben auf der A40…WAZ
Bochum: Theater zukunftsfest machen…WAZ
Bochum: In welcher Verfassung ist Deutschland?…DLF
Bochum: AFD verliert Fraktionsstatus im Osten…Bo Alternativ
Dortmund: Ihr Wahlkampf – oder die legale Markierung eines „Nazi-Kiezes“…Zeit
Duisburg: Das ist das günstigste Viertel im Ruhrgebiet…Der Westen
Essen: Drogenberatung für Frauen fordert mehr Unterstützung…WAZ

Der Ruhrpilot

Joachim Stamp Foto. FDP/R. Kowalke Lizenz: CC-BY-SA 4.0


NRW:
Stamp will Schichtarbeitern mit „Nachtwachen“ helfen…RP Online
NRW: Lehrermangel? Ist plötzlich gar nicht mehr so schlimm…Welt
NRW: Land braucht mehr Sozialwohnungen…KStA
Debatte: Dieselgate lässt das Wirtschaftswunder wanken…Welt
Debatte: Linke lobt Lindners Krim-Vorstoß…Zeit
Debatte: Liebesgrüße aus Mallorca…FAZ
Debatte: Die Zukunft ist nicht ausgeträumt…NZZ
Debatte: Schlechter Verlierer…FAZ
Debatte: Leckeres Gift…Tagesspiegel
Debatte: Geplante Zwangsabstinenz…Novo
Debatte: Ein besonderer Kandidat…Jungle World
Ruhrgebiet: Sind das Ruhrgebiet und Duisburg  abgehängt?...Xtranews
Bochum: Kunst an der Hauswand…WAZ
Duisburg: Outlet-Gegner machen mobil…WAZ
Duisburg: Türkische Medien werfen deutschen Mülleimern Rassismus vor…Welt
Duisburg: A40 – Bürger machen ihrem Ärger Luft…RP Online
Essen: H & M schließt Filiale auf der Kettwiger Straße…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Werbung


Das Konzert von Billy Talent in Dortmund

Mit ihrem ganz eigenen Mix aus Punkrock, Hardcore und Rock und guter Laune begeistern die kanadischen Musiker von Billy Talent, um Gründungsmitglied und Sänger Benjamin Kowalewicz, seit fast einem Vierteljahrhundert ihre Fans. Anfangs noch unter dem Namen “Pezz” bekannt, veröffentlichte die Band im September 2003 erstmals unter ihrem neuen Namen ihr gleichnamiges Debütalbum “Billy Talent”.

“Billy Talent II” und “Billy Talent III” erschienen jeweils drei Jahre später und konnten sich auch in Deutschland ganz oben in den Albumcharts platzieren.

Zuletzt waren die Kanadier mit ihrem aktuellen Album “Afraid of Heights” im Winter 2016 bei uns zu Gast und sorgten in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle für ein ausverkauftes Haus. Für den an MS erkrankten Schlagzeuger Aaron Solowoniuk stand allerdings Alexisonfires Drummer Jordan Hastings mit auf der Bühne.

Billy Talent zeigen mit ihrem fünften Studioalbum deutlich, dass Entwicklung auch nach 20 Jahren Bandgeschichte stetig möglich ist. Das Album schafft den Spagat zwischen altbewährtem Punkrock-Sound und weiterfassendem Rock-Klang ganz nebenbei. Bei all den wichtigen Gedanken, die sich die Band macht, kommt eines keinesfalls zu kurz. Das genannte Manifest endet nämlich mit den Worten: „It’s about the power of Rock’n’Roll.“

Das war ihr Versprechen für ihren erneuten Besuch bei uns in Deutschland und sie haben es gehalten.

Gestern Abend bewiesen sie ihren 8000 Gästen in der Dortmunder Westfalenhalle, dass sie immer noch ordentlich rocken können. Mitgebracht hatten die vier über 20 Songs und begeisterten mit einer Mischung aus Stücken ihres aktuellen Nummer 1 Albums  „Afraid of Heights“ (Juli 2016), aber auch mit legendären Klassikern ihrer ersten Alben (Billy Talent I bis III) wie „River Below“, „Fallen Leaves“, „Try Honestly“ und „This is How it Goes“. Mal hart und schnell, dann wieder melodisch – aber immer unverkennbar gesungen von der einzigartigen, unverwechselbaren und einschneidenden Stimme von Kowalewicz, der auf der Bühne so gut wie nie stillstand. Der Sänger sprang, rannte von einer Seite zur anderen, spielte Luftgitarre und steckte mit seiner Energie das Publikum an. Die Fans taten es ihm gleich – nicht nur auf, auch vor der Bühne wurde gerockt. Mit ihrer Energie und Dynamik brachten die Kanadier das Publikum zum fast durchgängigen Pogen und Mitgröhlen. Hingebungsvoll und intensiv ließen sie ihre Botschaften dabei aber nie zu kurz kommen: Mit mehr Toleranz, Anstand und Güte könnte die Welt eine bessere werden.

Einen sehr emotionalen Moment gab es, als Benjamin Kowalewicz  den Song „Nothing To Lose“ anstimmte. Er widmete ihn Chris Cornell von Soundgarden und Chester Bennington von Linkin Park, die beide in diesem Jahr verstorben waren.

Setlist: Devil in a Midnight Mass, This Suffering, Big Red Gun, This Is How It Goes, The Ex, Ghost Ship of Cannibal Rats, Rusted from the Rain, Pins and Needles, Surrender, Nothing to Lose (Tribute to Chester Bennington and Chris Cornell),  Cure for the Enemy, Saint Veronika, The Crutch, Leave Them All Behind,  Surprise Surprise, Afraid of Heights, Louder Than the DJ, Devil on My Shoulder, Red Flag Encore: Fallen Leaves, Try Honesty, Viking Death March (ohne Gewähr)

Veranstalter:Prime Entertainment

Was Mario Götze mit Neymar verbindet

Mario Götze, zurück beim BVB im Sommer 2016. Foto: Robin Patzwaldt

Die Fußballwelt steht scheinbar völlig Kopf, seit dem spektakulären Wechsel von Neymar da Silva Santos Júnior, kurz Neymar Júnior, meist jedoch nur schlicht Neymar genannt, vom großen FC Barcelona zu Paris Saint-Germain am Ende der vergangenen Woche.

Die dabei geflossene neue Rekord-Ablösesumme im Weltfußball von bis dahin schier unglaublichen 222 Mio. Euro, welche in seinem Arbeitsvertrag bei den Spaniern per Ausstiegsklausel so festgelegt war, galt eigentlich bis vor kurzem noch als Phantasiesumme, ein Berg Geld den ohnehin niemand zu zahlen bereit wäre. Schließlich lagen die bisherigen Rekordsummen in diesem Bereich bei noch nicht einmal der Hälfte dessen. Ein sanftes Ruhekissen also für den FC Barcelona. So dachte man bisher zumindest.

In Paris war man, dank der Unterstützung katarischer Geldgeber, jedoch in diesem Sommer nicht nur in der Lage, sondern auch willens diesen Preis für einen neuen Stürmer zu zahlen. Der Spieler, teils sicherlich auf der Suche nach einer unumstrittenen Führungsrolle als Superstar (den Schatten von Messi in Barcelona hatte er seiner Meinung nach wohl schon zu lange ertragen müssen), teils wohl aber auch auf der Suche nach dem größtmöglichen Gehalt, konnte angesichts eines kolportierten Nettogehalts von rund 30. Mio. Euro pro Jahr in der französischen Hauptstadt, dem Werben offenbar auch nicht wiederstehen.

Und schon hatte die Sportwelt ein riesiges Thema, welches über Tage hinweg alles andere klar übertrahlte.

Continue Reading

In Sachen Fan-Nähe ist der FC Schalke 04 dem BVB aktuell deutlich voraus

Fotos aus Gelsenkirchen: Michael Kamps, Foto aus Dortmund: Robin Patzwaldt

Mit der Kommerzialisierung des Fußballs haben sich auch die beiden führenden Ruhrgebietsclubs aus Gelsenkirchen und Dortmund in den letzten Jahren dramatisch verändert. Und sie tun es noch immer in rasantem Tempo.

Einerseits ist das vorteilhaft und daher zwingend notwendig für ihre Wettbewerbsfähigkeit im übergeordneten Sinne, andererseits sind die Auswirkungen eben häufig auch nachteilig für die Fans in der Region.

Jüngstes Beispiel: Die über das Wochenende durchgeführten Saisoneröffnungsfeiern bei S04 und BVB.

Während der BVB seit Jahren schon Terminprobleme damit hat überhaupt noch einen geeigneten Termin für das Fest mit den Fans zu finden, da er inzwischen in schöner Regelmäßigkeit am Supercup, dem von Liga und DFB verordneten Vergleich mit den ungeliebten Bayern teilnehmen ‚muss‘, somit in dieser Phase der Vorbereitung von Testspiel zu Testspiel hetzt, bevor die Liga überhaupt erst so richtig Fahrt aufnimmt, tun sich die Nachbarn aus Schalke damit noch etwas leichter.

Daraus resultiert auch die Tatsache, dass die Schalker Spieler bei dieser Gelegenheit auch noch immer etwas zugänglicher für die Anhängerschaft sind als ihre Profikollegen aus dem schwarzgelben Lager.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Borderline Prozession Foto: Marcel Schaar


NRW: 
Theater Dortmund ist „Theater des Jahres“…Ruhr Nachrichten
NRW: FDP will integrierten Flüchtlingen Daueraufenthalt gewähren…RP Online
NRW: „Gehöre ich mit zur Familie?“…Welt
NRW: Einkommen gestiegen…General Anzeiger
Debatte: Christian Lindner macht den Genscher…Welt
Debatte: Wahlplakate zum Wegschauen…FAZ
Debatte: Im Modernitätswahn…Cicero
Debatte: «Ich bin ein Querkopf, das ist die Vorstufe zum Querulanten»…NZZ
Debatte: I wanna be sedated…Jungle World
Bochum: Keine Behandlung – Notaufnahme steht erneut in der Kritik…WAZ
Dortmund: Die Integration der Gefangenen ist Chefsache…WAZ
Duisburg: Unbekannte zerstören Loveparade-Denkmal…RP Online
Essen: Die ersten Fußballkneipen ziehen den Stecker…WAZ

Der Ruhrpilot


NRW:
 WeltN24 legt im Fall Yücel Beschwerde in Straßburg ein…Welt
NRW: Reichsbürger erstmals im Verfassungsschutzbericht…WAZ
Debatte: Der deutsche Traum von der Deindustrialisierung…WAZ
Debatte: Wie Umfragen die Bundestagswahl beeinflussen…FAZ
Debatte: Totengräber der Marktwirtschaft…NZZ
Debatte: »Gewerkschaftlich irrelevant«…Jungle World
Debatte: Mandat ist Mandat…Salonkolumnisten
Ruhrgebiet: Verband warnt vor Verlusten wegen Brückensperrung…Welt
Ruhrgebiet: Doppelspitze löst umstrittene Essener AStA-Chefin ab…WAZ
Bochum: Neuer Eigentümer will Reihenhäuser errichten…WAZ
Dortmund: 21. Christopher-Street-Day…Nordstadtblogger
Duisburg: Technologiecampus für Wedau-Nord…RP Online
Essen: Terrorprediger Abu Walaa radikalisierte Tempelbomber…WAZ