Große Aufbruchstimmung mochte die Vorstellung von Peter Bosz beim BVB noch nicht zu entfachen

Peter Bosz (Mitte) in Dortmund. Foto(s): Robin Patzwaldt

Gefühlte Ewigkeiten liegt er inzwischen ja fast schon zurück, der DFB-Pokalsieg von Borussia Dortmund gegen Eintracht Frankfurt im Endspiel von Berlin. Dabei ist das Ganze doch in Wirklichkeit erst gut 10 Tage her. Fast vergessen auch schon die glücklichen Bilder des Autokorsos in der Dortmunder-City danach, am vorletzten Wochenende.

Dass das so gekommen ist, daran ist natürlich vor allem die Trainerentlassung der Schwarzgelben mit all den daraus resultierenden unschönen Begleiterscheinungen schuld. Sicherlich so eine der unglücklichsten Entwicklungen beim BVB in den letzten Jahren. Das Bild, welches die Schwarzgelben dabei abgegeben haben, die Abläufe rund um die Trennung von Thomas Tuchel haben die Stimmung rasch wieder empfindlich abkühlen lassen.

Gestern war es dann aber auch endlich soweit. Der neue Übungsleiter beim Pokalsieger und Campions League-Gruppenphasenteilnehmer wurde der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt. Peter Bosz heißt er, ist 53 Jahre alt und war zuvor Trainer bei Ajax Amsterdam. Auch wir von den Ruhrbaronen waren vor Ort mit dabei um uns einen ersten Eindruck vom ‚Neuen‘ zu verschaffen.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Sylvia Löhrmann und Hannelore Kraft Foto/Lizenz: Bild
Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de


NRW: 
Transparenzgesetz bleibt geheim…Netzpolitik
NRW: CDU und FDP sind sich in Sachen Modernisierung einig…RP Online
NRW: Einigkeit zwischen CDU und FD…KStA
NRW: Studien-Beiträge nur eine Option…KStA
NRW: Von wem NRW lernen kann…RP Online
NRW: Wird HHL-Rektor Andreas Pinkwart Minister in Nordrhein-Westfalen?…LVZ
NRW: Aber abgerechnet wird zuletzt…RP Online
Debatte: Die muslimische Zivilgesellschaft muss sich regen…Welt
Debatte: Die neue Abgehobenheit…NZZ
Debatte: Kampf den Schneeflocken…Novo Argumente
Debatte: Grüne wollen Online-Handel am Sonntag einschränken…Welt
Ruhrgebiet: Der heiße Draht von Marl…FAZ
Ruhrgebiet: Das ist die Zukunft der Revierparks…WAZ
Bochum: Erinnerungen an Ex-Intendant Claus Peymann zum 80sten…WAZ
Bochum: Ort des Gedenkens geschaffen…Bo Alternativ
Dortmund: Radschnellweg im Kreuzviertel könnte schon 2018 entstehen…WAZ
Duisburg: 45 Nationen laufen beim Rhein-Ruhr-Marathon …WAZ
Essen: Kraftklub spielen Geheimkonzert im Delta Musik Park…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot


Bochum:
Hausbesetzer wollen Konzept vorstellen…WAZ
NRW: SPD im Griff von Senioren…Post von Horn
Debatte: Wir brauchen jetzt Lösungen gegen den islamistischen Terror…Welt
Debatte: Ehrenrettung des Rauchens…NZZ
Debatte: Trennung in vorläufigem Einvernehmen…FAZ
Debatte: Gabriel blitzt in Ankara ab…NZZ
Debatte: Doch, der Terror hat mit dem Islam zu tun!…Welt
Debatte: Gekommen, um zu bleiben…Jungle World
Debatte: «Die Angst vor dem politischen Islam ist da, doch singt man laut im Walde»…NZZ
Ruhrgebiet: Das Moers Festival ist quicklebendig…RP Online
Dortmund: Wenig Potenzial für noch mehr Hotels…WAZ
Duisburg: Sorge um den Stahl-Standort…RP Online

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Uraufführung am Theater Dortmund: Nach Manila

Nach Manila (Foto: Birgit Hupfeld)

Am 3.6. hatte im Megastore die Produktion „Nach Manila“ Premiere. Entwickelt wurde sie von „Laokoon“, einem Recherche- und Theater-Kollektiv aus Berlin, dessen Kopf Moritz Riesewieck in Dortmund Regie führte. Bühnenbildner Christian Maith – ebenfalls Laokoon-Mitglied – baute für „Nach Manila“ einen Garten in die kleinere Spielstätte des Megastores. Die Zuschauer sitzen verteilt im Raum auf (ziemlich unbequemen) Holzbänken, dazwischen Pflanzen und Bäume in Plastiktrögen. Ein tropischer Urwald, könnte man meinen, doch in der Zwei-Millionen-Metropole Manila gibt es die namengebenden Mangroven-Wälder längst nicht mehr.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Das Kraftwerk `Datteln 4´ Anfang 2014. Foto: Robin Patzwaldt


Ruhrgebiet: 
Uniper bereitet Kraftwerksstart in Datteln vor…MV
Debatte: Neue Formen des Terrors fordern neue Antworten der Sicherheitspolitik…NZZ
Debatte: Pop und Terror…Jungle World
Debatte: Vom Leuchtturm lernen…NZZ
Debatte: Das Ende der falsch verstandenen Toleranz…FAZ
Debatte: Die Terror-Panik kann jetzt immer und überall ausbrechen…Welt
Debatte: Der gefährlichste Antiamerikaner ist Donald Trump selbst..Welt
Dortmund: Wie aus Ekelhäusern vermietbare Immobilien werden…WAZ
Essen: Bürger können bei Rüttenscheider Neubaugebiet mitreden…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot

London Bridge Foto: David Williams Lizenz: CC BY-SA 2.0


Debatte:
„Feige Attacke auf unschuldige Londoner“…Spiegel
NRW: Schulfach Wirtschaft kommt frühestens 2020…RP Online
NRW: Gemeindebund fordert Aus für Kommunal-Soli…MT
Debatte: Rebellion gegen die linke Sonntagspredigt…NZZ
Debatte: Konservative CDU-Politiker greifen Merkels Klimapolitik an…FAZ
Debatte: Deutschlands Schritt in Richtung Zentralstaat…Welt
Debatte: Merkels Spiel mit dem antiamerikanischen Feuer…Cicero
Debatte: „Wissen Sie, ich stehe da im Sturm. Inmitten der Journalisten.“…SZ
Debatte: Drei Orte zum Davonlaufen…Jungle World
Ruhrgebiet: Schuldenhochburg in NRW…Ruhr Nachrichten
Bochum: Schauspielhaus geht aktuellen Fragen nach…WAZ
Dortmund: OB platzt der Kragen…FAZ
Duisburg: BUND drangsaliert kleinen Duisburger Naturwerkstatt-Verein…WAZ
Essen: Fragen und Antworten zum 35. Pfingst Open Air…WAZ

„Wir und Heute“ – Ramadan macht dick

Ramadan macht dick. Das wissen wir schon. Jetzt hat Martin Kaysh aber den IFTARLENDER aufgetan – den Weihnachtskalender für den Muslim. Jeden Tag eine Dattel überzogen mit feinster belgischer Schokolade. Hmmmmmm. So kriegen die uns noch. Ansonsten steuert die bald neue schwarz-gelbe Landesregierung in NRW auf eine große Katastrophe zu: auf die Olympiabewerbung im Ruhrgebiet. Das wahrscheinlich einzige Thema, dass Menschen im Ruhrgebiet zu Zehntausenden auf die Straße bringen wird, um gegen die Regierung zu protestieren, vielleicht sogar um Steine zu werfen. Ein Desaster mit Ansage, findet David Schraven. Nach der Wahl ist vor der Wahl.

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Der Ruhrpilot

Rock am Ring Foto: Achim Raschka Lizenz: CC BY-SA 3.0


Debatte:
„Ist das wehrhafte Demokratie? Was wird als nächstes abgesagt?“…Welt
Debatte: am Ring“ geht weiter…FAZ
Debatte: Terror-Alarm bei Rock am Ring…Bild
NRW: „Ich weiche keinem Konflikt mit der Kanzlerin aus“…RP-Online
NRW: Land will raus aus der Energieeinsparverordnung…Welt
NRW: „Guck dir das junge Gemüse an!“…Welt
NRW: WDR stoppt Antisemitismus-Doku…Bild
Debatte: Mutter Erda…FAZ
Debatte: Bringt Klimapolitik eigentlich etwas?…Novo Argumente
Debatte: Die Stunde des linken Revisionismus…Jungle World
Bochum: Dokumentationsfilm über Joseph Beuys…Bo Alternativ
Dortmund: Verschwundene Kunst – Stadt weist Vorwürfe zurück…WAZ
Duisburg: Kantpark bleibt ein ungelöstes Problem…RP-Online
Duisburg: Verschwundene Kunst: Stadt weist Vorwürfe zurück…WAZ
Essen: Masern – Gesundheitsamt informiert Schulen und Kitas…WAZ

Werbung


Der Ruhrpilot

Anis Amri Foto_ BKA


NRW:
Neuer Amri-Untersuchungsausschuss…Tag24
NRW: AfD hat keinen Platz im Landtagspräsidium…RP Online
NRW: Landtag wählt CDU-Politiker Kuper zum Parlamentspräsidenten…Zeit
Debatte: Das Pariser Abkommen ist Vergeudung von Zeit und Geld…Welt
Debatte: Religion berauscht nicht mehr…Jungle World
Debatte: Der Unterschied zwischen wahren Konservativen und AfD-Schreihälsen…Welt
Debatte: Dekadenz endet im Verfall…Cicero
Debatte: Deine Lebensmittelallergie ist wahrscheinlich pure Einbildung…Zeit
Debatte: „Es gibt keine rechte Islamkritik“…Antifa-Infoblatt
Debatte: Warum eine Energiewende mit Windkraft nicht gelingen kann…Novo Argumente
Debatte: Zeit der Nächstenliebe, Zeit des Mordens…NZZ
Ruhrgebiet: Freibäder öfter zu wegen fehlender Rettungsschwimmer…WAZ
Ruhrgebiet: Die 17. Extraschicht…WAZ
Bochum: Freie Kulturszene stellt Festival BO-Biennale auf die Beine…WAZ
Bochum: Hausbesetzer suchen Gespräch mit der Stadt…Bo Alternativ
Dortmund: Kunst in hoher Zahl aus städtischem Besitz verschwunden…WAZ
Duisburg: Weißer Riese in Hochheide wird später gesprengt…WAZ
Essen: Jugendliche sind in Katernberg an Masern erkrankt…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Extraschicht auch 2017 wieder am letzten Samstag im Juni

[Extraschicht / Dortmunder U – 6. Juli 2013]

200.000 Besucher, 46 Spielorte, 21 Städte, eine Nacht: Seit 2001 setzt die ExtraSchicht, die Nacht der Industriekultur, die Metropole Ruhr in Szene. Ein Kulturfestival, 2001 aus der Idee geboren, das industriekulturelle Erbe der Region sichtbar zu machen und gezielt miteinander zu vernetzen. 30.000 Gäste und rund 100 Programmpunkte machten damals den Anfang. Heute bespielen, immer am letzten Samstag im Juni von 18 bis 2 Uhr, jährlich rund 2000 Künstler ehemalige Industrieanlagen, Museen und Landmarken  und füllen auf diese Weise das Prinzip der Industriekultur mit Leben. Auf dem Programm stehen mittlerweile rund 500 Events, von klassischer Musik über Theater, Comedy und Sonderführungen bis hin zum Höhenfeuerwerk. Dabei bietet die ExtraSchicht insbesondere der Freien Szene und jungen Künstlern eine hervorragende Präsentationsplattform. Ein einzigartiges Format.

Um die Industriekultur der Metropole Ruhr in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren zu können, verzichtet die ExtraSchicht konzeptionell bewusst auf eine große Zentralveranstaltung, sondern ermöglicht stattdessen alljährlich mehr als 200.000 Besuchern durch ein eigenes Mobilitätskonzept den Wechsel zwischen Standorten und Städten: Mit einem einzigen Ticket haben die Gäste nicht nur Eintritt zu allen Spielorten, sondern auch freie Fahrt in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in den Shuttlebussen, die zwischen den Spielorten pendeln.

Zur ExtraSchicht öffnen sich mit dem Ticket auch Türen, die den Rest des Jahres über verschlossen bleiben. Verborgene Orte, unbekannte Plätze, neue Eindrücke und ungewöhnliche Erlebnisse – all das steckt in einem ExtraSchicht-Ticket.

Es beinhaltet freien Eintritt zu allen 46 Spielorten, kostenlose Nutzung der 150 ES-Shuttlebusse und freie Fahrt im gesamten Nahverkehrsnetz des VRR und der VRL (2. Klasse) vom 24.Juni 2017 bis 7 Uhr am 25.Juni 2017.

Erhältlich über die Hotline +49 1806.181650 (0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkpreise max. 0,60 € pro Anruf),  an allen Spielorten der ExtraSchicht 2017,  an teilnehmenden Touristinformationen der Metropole Ruhr,  in den LeserLäden sowie LeserServices der WAZ/NRZ/WR/WP,  in allen ADAC Geschäftsstellen in NRW,  in teilnehmenden Kundencentern der Verkehrsunternehmen,  in allen DB Reisezentren und DB Agenturen in NRW und  an allen DB-Fahrkartenautomaten im VRR und VRL.

Die Vorverkaufsstellen und alle weiteren  Informationen  finden sich unter: www.extraschicht.de.