Der Ruhrpilot

Parade in Nordkorea Foto: Uri Tours Lizenz: CC BY-SA 2.0


Debatte:
Düstere Vorahnungen zum Tag der Sonne…FAZ
Dortmund: Neues Bekennerschreiben kündigt weiteren Angriff an…Tagesspiegel
Dortmund: BVB-Chef Watzke erwog kurzzeitig Rückzug aus Champions League…Spiegel
NRW: Justizminister will harte Strafe für illegale Autorennen…WR
Debatte: Auf die Verheißungen der Meinungsbildner sollte man nichts geben…Welt
Debatte: Schulz – Boom oder Blase?…Post von Horn
Debatte: Ein Klassenzimmer ohne Juden…Jungle World
Debatte: Fest der Hoffnung…NZZ
Debatte: Ohnmacht als Alleinstellungsmerkmal…Cicero
Ruhrgebiet: Bischof von Essen geißelt „falsche Sehnsucht nach Grenzen“…WAZ
Bochum: „Ich rechne mit 500 Euro Bußgeld“…taz
Dortmund: 750 TeilnehmerInnen beim Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf…Nordstadtblogger
Duisburg: Pootbach-Anwohner in Neudorf haben Angst vor erneuter Flut…WAZ
Essen: Umstrittene Flüchtlingsheim-Firma verfünffacht Gewinn…Bild

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


YouTube-Star Moritz Garth erobert die deutschen Charts

Foto Veranstalter

 

In der digitalen Welt geben sie längst den Ton an, immer öfter erobern aber auch deutsche YouTube-Stars die Charts der „Offline-Welt“. Ein solches Ziel hat sich auch der 20 Jahre alte Sänger Moritz Garth gesteckt: Deutsche Liedtexte, internationale Fans – das ist seine Strategie. Mit seiner ersten Single „Neue Welt“ (15. April 2016) konnte er erstmals eine für ihn noch unbekannte Welt betreten.

Seit rund drei Jahren liefert  der Wahl-Berliner Moritz Garth im Wochentakt Coverversionen seiner musikalischen Vorbilder wie Revolverheld, Cro und Joris und auch Eigenproduktionen ab. Sein Erfolg ist in YouTube-Zahlen zu messen: In kurzer Zeit hat er Hunderttausende Follower gesammelt, besonders junge Mädchen überwerfen sich mit Kommentaren unter seinen Beiträgen.

Als Moritz Garth im Oktober 2013 das erste Video auf seinem eigenen YouTube-Kanal veröffentlichte, konnte der gebürtige Pfälzer nicht ahnen, dass er vier Jahre später fast 350.000 Abonnenten, 200.000 Instagram-Anhänger und über 90.000 Facebook-Fans erreichen würde.

Im April 2016 erschien seine erste Single „Neue Welt“, die in Zusammenarbeit mit Songwriter Philipp Klemz („Geiles Leben“ von Glasperlenspiel) in Berlin entstanden ist und bis heute über 1.2 Millionen Mal auf Spotify gestreamt wurde. Im Dezember folgte dann mit „Kaltes Wasser“ eine filigrane und unter die Haut gehende Pop-Ballade in der Moritz seine sensible Seite zum Ausdruck bringen konnte. Das dazugehörige Video wurde zum Großteil unter Wasser gedreht und erforderte von dem begeisterten Sportler größte, körperliche Anstrengung.

Am 31.März 2017  erschien mit „Auf Repeat“ nun endlich die neue Moritz Garth Single. Ein dynamischer und tanzbarer Popsong der sofort im Ohr hängen bleibt und seine Ausnahmestellung unter den deutschen Social Media Stars unter Beweis stellt.

Tickets gibt es unter www.rheinkonzerte.de und an allen bekannten VVK Stellen.

Apokalyptischen Reiter verraten Albumtitel und kündigen Herbsttour 2017 an

[Die Apokalyptischen Reiterr – 21.03.2015 / Matrix Bochum]

Die Apokalyptischen Reiter, das sind in aktueller Besetzung Gründungsmitglied Daniel “Fuchs” Täumel, Volkmar “Volk-Man” Weber, Mark “ Dr. Pest” Szakul, Georg “Sir G” Lenhardt und Adrian “Ady” Vogel.

Unterwegs sind die Reiter schon seit f22 Jahren und gelten mit ihrer zum Teil sehr ungewöhnlichen Musikmischung (Black-, Death-, Thrash- und Power Metal sowie Rock und Folk, in deutscher und englischer, ab und an aber auch in russischer und finnischer Sprache, manchmal angelehnt an spanische und arabische Musik) und ihrer aussergewöhnlichen und effektreichen Bühnenperformance, als eine der spektakulärsten Bands Deutschlands. Ihre Fans nennen sich die  „Reitermaniacs”und vor allem in den osteuropäischen Ländern haben sie einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht.

Zurückblicken können die Apokalyptischen Reiter auf insgesamt neun Studioalben, das dritte “All you need is love” verschaffte ihnen im Jahre 2000 den großen Durchbruch und “Have a nice trip”, das drei Jahre später erschien, stürmte ebenfalls die deutschen LP-Charts. Es folgten große Europa-Tourneen mit Death Angel und Subway To Sally und so geht es gediegen weiter bis heute.

Im März 2017 teilte die Band auf ihrer Website dann mit, mit den Aufnahmen zu einem neuen Album begonnen zu haben. Ihr zehntes Studioalbum “Der Rote Reiter” solle im Sommer veröffentlicht werden. Gleichzeitig kündigten die Reitermaniacs eine neue Tournee ab Herbst 2017 an.

Ihre “Ein Reiter steigt vom Himmel Tour 2017” führt sie somit am 27.10.2017 ins FZW nach Dortmund und am  18.11.2017 in die Essigfabrik nach Köln.

Karten gibt es online unter www.eventim.de & www.extratix.de !

Veranstalter : Headline Concerts & Extratours

Der Ruhrpilot


Debatte:
Erdogan schließt Auslieferung von Yücel an Deutschland aus…Welt
NRW: „Der IS verhandelt nicht“…FAZ
NRW: Stimmzettel müssen neu gedruckt werden…Bild
NRW: „Muss NRW immer Schlusslicht sein?“…WN
NRW: Innenminister Ralf Jäger wehrt sich im Fall Rainer Wendt…RP Online
Debatte: Die „Mutter aller Bomben“ passt in Trumps Konzept…Welt
Debatte: Demokratie als Anti-Utopie…Cicero
Debatte: Der Superpräsident…Jungle World
Debatte: Wird die Türkei am 17. April ein anderes Land sein?…NZZ
Debatte: Droht ein neuer Korea-Krieg?…FAZ
Bochum: So feiern Juden in Bochum das Pessachfest…WAZ
Dortmund: Kunstverein-Preis der Art Cologne für den HMKV…WAZ
Duisburg: Stadt erhält 23 Millionen Euro für Städtebauförderung…WAZ
Essen: Proteste gegen geplanten NPD-Aufmarsch…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Werbung


Der Ruhrpilot

BVB-Bus nach dem Anschlag Foto: Polizei Dortmund


Dortmund:
Drei Bomben, zwei Verdächtige und sehr dünne Beweise…Welt
Dortmund: Drei Bomben, zwei Bekenntnisse, ein großes Rätsel…Spiegel
Dortmund: Metall-Stifte flogen 100 Meter weit…Bild
NRW: Höcke kommt nicht zum Parteitag der AfD…FAZ
NRW: Industrie ist 2016 geschrumpft…WR
NRW: Merkel kritisiert Mängel bei Terrorabwehr…Tagesspiegel
NRW: Merkel kündigt Milliardenhilfen für Kommunen an…RP Online
Debatte: Deutschland, die Zensur-Republik…NZZ
Debatte: Der Triumph, auf den die Täter hoffen…Welt
Debatte: Bravo, Borussia!…FAZ
Bochum: Stadt möchte jetzt Markthalle in der City bauen…WAZ
Dortmund: Endspurt bei Umbau des Fritz-Henßler-Berufskollegs…WAZ
Duisburg: Beschäftigte rufen zu Kundgebung auf…RP Online

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Das Konzert von Christina Stürmer im FZW Dortmund

Christina Stürmer ist nach einem Jahr Pause zurück auf Tour. Im Fzw in Dortmund präsentierte die 34-Jährige vor ausverkaufem Haus ihr neues Album „Seite an Seite“. Es erschien bereits im April letzten Jahres, doch “da kam ihr das Leben dazwischen” und die Geburt ihrer Tochter Marina im August 2016  hatte verständlicherweise erstmal Vorrang.

Seit dem 29.03.2017 tourt  die frischgebackene Mama nun durch insgesamt 15 Städte und wurde gestern in Dortmund von ihren Fans mit lautem Jubel und vielen bunten Luftballons herzlichst empfangen.

Seit fast 14 Jahren ist die Wiener Musikerin das Aushängeschild der österreichischen Musikszene und steht wie keine Andere für den Erfolg über die Grenzen ihres Heimatlandes hinaus. Zwei Echo Awards, zehn Amadeus Awards. Von der Goldenen Stimmgabel zum Leading Ladies Award. Ob Gold oder Platin. Auf zahlreiche Auszeichnungen kann Österreichs erfolgreichste Musikerin bereits zurückblicken. Seien es medienwirksame Ereignisse wie ihre Wachsfigur, die seit 2010 im Wiener Madame Tussauds die Besucher begrüßt oder die Auftritte als Duettpartner von Jon Bon Jovi vor mehr als 200.000 Besuchern.

Eine Musikerin, die nach wie vor mit beiden Beinen im Leben steht. Natürlich, bodenständig und selbstbewusst.

Am  22. April letzten Jahres hat Christina Stürmer mit ihrem siebten Studioalbum “Seite an Seite” , das bereits einen Monat später in ihrem Heimatland mit Gold ausgezeichnet wurde und sich in Deutschland auf Platz 2 platzieren konnte, einen weiteren „Karriere-Meilenstein“ hingelegt.

Und ihre Fans am gestrigen Abend waren sichtlich begeistert und sangen textsicher alle Hits wie „Seite an Seite“, „Ich lebe“, „Mama“ oder „Katapult“ mit.

Die quirlige Österreicherin präsentierte eine souveräne Show. Mit einem Dauerlächeln im Gesicht überzeugte sie allein durch ihre markante Stimme und ihre überaus sympathische Art. Der Schwerpunkt des Abends lag vor allem auf ihrem aktuellen Album, das ein ganzes Stück ruhiger und biografischer geworden ist. Sehr persönlich waren auch die Worte, die sie zwischen den Stücken mit ihrem wunderschönen Dialekt an ihre Fans richtete.

Hier sind die Fotos:

Veranstalter www.prime-entertainment.de

BVB-Anschlag: Für NRW-Innenminister liegen die Hintergründe im Dunklen


NRW-Innenminister Ralf Jäger hat sich gerade zu dem Anschlag auf den Mannschaftsbus der BVB geäussert. Jäger sagte, dass die Hintergründe im Dunklen liegen. „Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.“ Der Anschlag könnte aus jeder Richtung kommen, die Bedeutung und Authentizität der Bekennerschreiben sei noch nicht klar. Solange die oder der Täter nicht gefasst sei, bestünde die Gefahr weiterer Anschläge. NRW werde sich Hass und Terror, ganz egal, aus welcher Richtung er kommt, nicht beugen.
Jäger forderte die Fans auf, heute Abend zum Spiel in Dortmund keine Rucksäcke mit zu nehmen.

Der Ruhrpilot


Dortmund:
Um 19.16 Uhr explodierten die Bomben…Bild
Dortmund: Ein schwarzer Tag für den europäischen Fußball…Welt
Dortmund: „Gezielter Angriff auf die Mannschaft“…Spiegel
Dortmund: „Das ist eine neue Dimension, was da heute passiert ist“…Welt
Dortmund: Auch Polizist bei Attacke auf BVB-Bus verletzt…FAZ
NRW: Ralf Jäger, der Unwissende…RP-Online
NRW: Weiter keine Mehrheit für Rot-Grün…KStA
NRW: Diese AfD-Politiker dürften Mandate erhalten …n-tv
Debatte: Das Peter-Prinzip…Cicero
Debatte: Die SPD entzaubert Schulz…Post von Horn
Debatte: Effizienz durch Handel…NZZ
Debatte: Wie grüne NGOs den Klimaschutz verhinderten…Novo Argumente
Ruhrgebiet: Amazon investiert kräftig…Ruhr Nachrichten
Bochum: Diese Ausstellungen aus der Kunstszene lohnen den Besuch…WAZ
Bochum: Antifa Café mobilisiert gegen die AfD…Bo Alternativ
Duisburg: Stahl-Großdemonstration geplant…WAZ
Essen: Schrottimmobilien – Stadt profitiert von Wohnungspolizei…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Werbung


Der Ruhrpilot


NRW: 
Tief im Westen….Spiegel
NRW: Hat Nordrhein-Westfalen an Kraft verloren?…Zeit
NRW: „Man sehnt sich nach Antworten“…General Anzeiger
NRW: Was an Karfreitag verboten ist – und was nicht…Der Westen 
NRW: „Rot-Grün lähmt die Wirtschaft“…WP
NRW: Der schmutzige Wahlkampf der AfD…Süddeutsche
NRW: Die verpasste Chance im Fall Anis Amri…RP Online
Debatte: Warum der Islam so immun gegen Reformen ist…Welt
Debatte: Die Jagd auf Professoren,…Cicero
Debatte: Ein bisschen Entmachtung…FAZ
Ruhrgebiet: Thyssen-Krupp Steel – Widerstand gegen Job-Abbau…WAZ 
Ruhrgebiet: Türkisches Verfassungsreferendum: mit hoher Wahlbeteiligung…KStA
Ruhrgebiet: Kultur-Truck legt 10.000 Kilometer zurück…RP Online
Bochum: Mehr Feuerwehr-Einsätze seit Rauchmelderpflicht…WAZ
Dortmund: Innenstadt bekommt neue Läden…WAZ
Duisburg: Wieder mehr Industriebetriebe…WAZ
Duisburg: Zukunftsquartier statt DOC…RP Online
Essen: Freibad am Baldeneysee soll schon im Mai öffnen…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Schauspiel-Premiere in Dortmund: Die Wiedervereinigung der beiden Koreas von Joël Pommerat

„Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ am Schauspiel Dortmund: Ekkehard Freye, Julia Schubert, Uwe Schmieder, Caroline Hanke, Christian Freund (Foto: Birgit Hupfeld)

Zehn Darstellende in 57 Rollen – Joël Pommerats Szenenfolge ist zuallererst ein Text für ein Schauspielensemble. 20 kleine Etüden über die Liebe reihen sich aneinander. Einziger Zusammenhalt ist das gemeinsame Thema, in jeder Szene treten neue Personen auf, einen Handlungszusammenhang gibt es nicht. Intendant Kay Voges betont, dass genau deshalb das Stück auf dem Spielplan sei, um wieder einmal in ganz klassischem Schauspielertheater („garantiert ohne Video und Experimente“) seinem Ensemble die Möglichkeit zu geben, seine Qualitäten ausspielen zu können. Regisseur Paolo Magelli ist für solch einen Text zunächst genau der richtige,

Continue Reading
Cookie Consent mit Real Cookie Banner