Der Ruhrpilot

Angela Merkel: Foto: CDU/Laurence Chaperon Lizenz: Copyright


NRW: 
„Immer hintendran“ – Merkels vernichtende Bilanz…Welt
NRW: Kanzlerin bläst zum Angriff im Landtagswahlkampf…RP Online
NRW: Landesregierung soll eigene Rolle im Fall Amri heruntergespielt haben…SPD
NRW: Bei den Grünen liegen die Nerven blank…Focus
Debatte: Es war überfällig, die Widersprüche der Weltoffenheit zu thematisieren…NZZ
Debatte: FDP und Grüne müssen aufhören zu glauben, sie seien die Auserwählten…Welt
Debatte: Professoren, mischt euch endlich wieder ein!…FAZ
Ruhrgebiet: Kaum zu glauben, diese Vielfalt…Bild
Duisburg: Sieg vor Gericht ist auch Verpflichtung…WAZ
Essen: „Schreitende Störche“ kehren aus Köln zurück…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


„Wir und Heute“ – Michelle

Michelle Müntefering, SPD-Abgeordnete aus Herne, ist Ziel türkischer Spione geworden. Was für ein Unfug, findet David Schraven in unserem kleinen „Wir und Heute“-Podcast. Michelle hat nichts spannendes zu verbergen. Selbst wenn sie den deutsch-türkischen Parlamentarierverein führt. Martin Kaysh trifft Michelle des öfteren, etwa einmal im Jahr. Er meint, Erdogan hat sich mit Michelle in jedem Fall die falsche Gegnerin ausgesucht. „Die ist tough“. Wie auch immer. Die Wetten auf die Landtagswahlen werden hiermit eröffnet. David sagt, die AfD in NRW landet bei 4,7 Prozent – und Armin Laschet löst den negativen Schulz-Effekt aus, die CDU landet bei irgendwas um 29. Martin glaubt an einen historischen Erfolg der SPD und wähnt trotzdem die FDP als echten Wahlsieger. Hört rein, was meint ihr?

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Der Ruhrpilot

Das Landeskabinett von NRW. Foto: Staatskanzlei NRW / R. Sondermann


NRW: 
Hannelore Kraft will es ohne Martin Schulz schaffen…WP
NRW: Wie AfD-Kandidaten zur Wahl an Unterschriften scheitern…WAZ
NRW: Generalprobe für Martin Schulz…Süddeutsche
NRW: Land forderte Beweise im Fall Amri nicht an…KStA
NRW: Lindner will Ampel-Koalition ausschließen…RP Online
NRW: Die Besten im Westen…RP Online
Debatte: Fataler Primat der Politik…NZZ
Debatte: Die Pkw-Maut ist kein Gewinn…FAZ
Debatte: Gabriel kritisiert Fall Yücel als „politisch inakzeptabel“…Welt
Debatte: Tote brauchen keine Entschädigung…Jungle World
Debatte: Demokratie statt Expertenherrschaft…Novo Argumente
Bochum: Always Look on the Bright Side of Life…Bo Alternativ
Dortmund: „ArtLab“ und „Urban Blind Date“…Nordstadtblogger
Duisburg: Das Land lässt die Polizei hängen…RP Online
Duisburg: Umfrage zu Sonntagsverkauf überzeugte Richter…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


„The Sisters of Mercy“ – Im September zu Gast im FZW Dortmund

[The Sisters Of Mercy – 08.03.2016 / Palladium Köln]

Die britische Rockband The Sisters of Mercy um den großartigen Musiker Andrew Eldritch, der seit der Gründung 1980 als einziger die Stellung gehalten hat ( neben der Drummaschine Doktor Avalanche natürlich) lebt ausschließlich auf den Bühnen der Welt und in den Köpfen ihrer Fans.

Denn obwohl die Veröffentlichung ihres dritten und letzten Studioalbum bereits 27 Jahre zurückliegt (Vision Thing 1990) und ihre Anhänger seitdem auf neues Material warten, hat es, ausser einiger Re-Releases, nie mehr welches gegeben.

Das macht aber nichts.

Nach wie vor sind die Auftritte der Sisters, die mit ihren Songs Temple of Love (1983), This Corrosion (1987) und More (1990) weltweit zu den wichtigsten Vertretern des Gothic Rock zählen ( auch wenn sie diese Bezeichnung selber ablehnen ), äußerst begehrt.

Um ihre alten Kracher von „This Corrosion“ über „Temple Of Love“ bis hin zum Meilenstein „Floodland“ in neuen und frischen Varianten zu hören, gibt es also nur ein Alternative:

Man muss sich in die Konzerthallen begeben, sich in den Trockeneisnebel stellen, ohne den die Jungs nie auf die Bühne kommen, und sich eines der großartigen Konzerte anhören. Denn The Sisters Of Mercy sind nur und vor allem eine Live-Band. Wie heißt es auf der kargen Homepage der Band so schön: „We are a rock’n’roll band. And a pop band. And an industrial groove machine. We are intellectual love gods“. Und verdammt gut, wenn sie auf der Bühne stehen.

Sänger Andrew Eldritch, die Gitarristen Chris Catalyst und Ben Christo und Doktor Avalanche, ihr Drumcomputer kommen am 24.09.2017 ins FZW nach Dortmund.

Tickets gibt es online unter www.kölnticket.de !

Weitere Informationen unter: www.prime-entertainment.de

Werbung


Dortmunder-Nazi erlebt robuste Pädagogik

Christoph Drewer (Rechts)

Läuft nicht so richtig gut bei den Dortmunder Nazis. Zwar darf sich Christoph Drewer weiter auf Schwulenparkplätzen rumtreiben und muss nicht in den Knast, wie das Portal Indymedia berichtet, aber dafür schauen sich die Nazis seit Wochen an, wie ihre Parolen übermalt werden, ohne etwas zu tun. Blöd läuft es auch für einen ihrer Kameraden, der zur Zeit im Knast in Castrop-Rauxel sitzt. Dort soll er auf Insassen gestossen sein, die   versuchen ihn mit  robuster Pädagogik auf den Weg der Tugend zu bringen. Resozialisierung ist ja  ein Hauptziel der Justiz in Deutschland.

Mehr zu dem Thema:

Nazis in Dorstfeld besucht – Nazis keine Ruhe lassen! 

„bodo“ – Das Straßenmagazin im April

Soziales, Kultur, Geschichten von hier: „bodo“ im April mit Schallplattenhändlern, Schriftstellerinnen, Sternguckern, falschen Wohnungsmaklern und vielen mehr.

Ein Besuch bei Inge und Sarah Meyer-Dietrich. Die beiden preisgekrönten Ruhrgebiets-Schriftstellerinnen – Mutter und Tochter – sprechen über Beruf und Berufung, Kindheitserfahrungen und Heimat.

Dortmunds Wohnungsschwarzmarkt: Für Geflüchtete ist die Suche nach einer Wohnung kostspielig – weil falsche Makler mit ihnen Kasse machen. Rund um die Neuangekommenen haben sich Netzwerke von Ausbeutung und Betrug gebildet, die System haben.

„Verbietet das Bauen!“ heißt die Streitschrift von Daniel Fuhrhop. Er fürchtet die „Entleerung der Städte“ und fordert, dem Wohnungsmangel durch die bessere Nutzung von Leerständen und bestehenden Immobilien zu begegnen. Ein Interview.

„bodo“ begleitet den Holocaust-Überlebenden Kurt Marx nach Weißrussland. Das Dortmunder Bildungs- und Begegnungswerk IBB hat eine Ausstellung zum Vernichtungsort Malyj Trostenez konzipiert, an dem Marx‘ Eltern umgebracht wurden.

Mond und Sterne über Herne: Montags lädt die Herner Volkssternwarte Interessierte zum Sternegucken. „Es gibt unglaublich schöne Dinge da oben“, sagt Ralf Schellenberg von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Wanne-Eickel/Herne. „bodo“ überzeugt sich selbst.

Auf dem Titel: das schwarze Gold. „Vinyl ist ja eigentlich ein Anti-Produkt, das aus der Zeit gefallen ist“, sagt der Dortmunder Plattenhändler Valentin. Zum „Record Store Day“ lässt „bodo“ sich in Bochum und Dortmund die neue alte Liebe zur Schallplatte erklären.

Der Ruhrpilot

Garrelt Duin Foto: SPD Niedersachsen Lizenz: CC

NRW: Italienische Verhältnisse …RP Online
NRW: Land setzte sich aktiv für Gewerkschatsboss Wendt ein…WAZ
NRW: Attacke aus der Defensive…Süddeutsche
Debatte: Muslimbrüder sind keine Genossen…Jungle World
Debatte: Integration als Sünde…Cicero
Debatte: Der Ehrliche ist der Dumme…FAZ
Debatte: Frontalangriff auf das Vertrauen im Internet…Heise
Debatte: Warum sind die genialen Staatsmänner ausgestorben?…Welt
Bochum: Erste Kneipennacht lockt Tausende ins Bermuda-Dreieck…WAZ
Duisburg: Uni-Rektor Radtke bekennt sich zu UDE-Plänen für Wedau…WAZ
Essen: Linke und Grüne nörgeln über Schöner Leben…NRZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot

Vereidigung von Ralf Jäger durch Carina Goedekke; Foto; 2012, http://www.mik.nrw.de


NRW:
Jäger verteidigt, dass Amri nicht in Abschiebehaft kam…Welt
NRW: „Sicherheitsbehörden haben keine Glaskugel“…RP Online
Ruhrgebiet: Michelle Müntefering – Behörden warnen Spionageopfer…FR-Online
Debatte: Deniz Yücels Anwälte gehen vor das Verfassungsgericht…Welt
Debatte: Die RAF – ein Bildungsmärchen…Jungle World
Debatte: Die Kräfte der Destruktion sind in Europa auf dem Vormarsch…Welt
Debatte: Verbraucherschutz – Mehr Zurückhaltung…Novo Argumente
Debatte: Keine Garantie gegen Peinlichkeiten…Cicero
Debatte: Brexit – Wir sind Partner!…FAZ
Bochum: SPD gibt sich vor der Landtagswahl selbstbewusst…WAZ
Duisburg: Stärker mit Vorteilen werben…RP Online
Essen: Schüler „grillten“ AfD-Mann Guido Reil zu Flüchtlingspolitik…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Werbung


Der Ruhrpilot


NRW: 
De Maizière rügt Behörden…Süddeutsche
NRW: Grüne gehen auf Distanz zum Sonderermittler…Welt
NRW: „Reichsbürger“ will in den Bundestag…RP Online
NRW: Türkischer Geheimdienst – 140 Spitzelopfer…WN
Debatte: Verteidigung des Individuums…Novo Argumente
Debatte: Erdogans glühende Anhänger…FAZ
Debatte: AfD fällt auf tiefsten Stand seit Beginn der Flüchtlingskrise…Welt
Debatte: Die Große Koalition und das Versagen der Linken…Cicero
Debatte: Wie man eine Volkswirtschaft ruiniert…Spiegel
Ruhrgebiet: Gericht bestätigt Forensik-Bau in Lünen…RP Online
Bochum: Nachbergbauzeit beschäftigt internationale Experten…WAZ
Dortmund: Filmstudent landet Amazon-Erfolg…WAZ
Duisburg: Stadt bekämpft gezielt den Sozialmissbrauch…RP Online
Essen: Industrie verliert weitere Arbeitsplätze…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Opern-Premiere in Dortmund: Otello von Giuseppe Verdi

Otello in Dortmund – Lance Ryan und Sangmin Lee (Foto: Thomas Jauk, Stage Picture)

Im Zuschauerraum ist es noch nicht ganz dunkel, die Freunde der italienischen Oper haben sich noch nicht ganz in die Sessel sinken lassen, da blitzt ihnen eine Batterie von Scheinwerfern ins Gesicht, im Orchestergraben bricht sich brachial Sturm und Seegefecht bahn und der Chor in den Gängen des Parketts verbreitet donnernde Kriegsstimmung. Jens-Daniel Herzog will in seiner Inszenierung von Giuseppe Verdis Otello gar nicht erst Wohlfühlstimmung aufkommen lassen. Im niedrigen schwarzen Bühnenkasten von Mathis Neidhardt flimmern grün-schwarze Datenbilder. Der Krieg wird längst nur noch am Bildschirm geführt. Otello wird nicht auf einem Schlachtfeld zum Kriegshelden, sondern nur durch die blinde Begeisterung des Volkes, das nach dem Heldentum giert.

Continue Reading
Cookie Consent mit Real Cookie Banner