Dortmund: Antisemiten will man nicht verbieten

Einlass bei der Veranstaltung der Hamas-Freunde.
Einlass bei der Veranstaltung der Hamas-Freunde.

Dortmund wurde über die Weihnachtstage zur Hauptstadt des Antisemitismus in Deutschland. Neonazis demonstrierten am 24. Dezember durchs Kreuzviertel, am 25. Dezember versammelten sich Hamas-Freunde im Stadtteil Eving.

In Essen wirkte der Ordnungsdezernent der Stadt auf den Betreiber einer Festhalle ein und wies diesen auf den Charakter der „Palästinensischen Gemeinschaft in Deutschland“, die als Hamas-nahe Organisation gilt, hin. Der Hallenbetreiber kündigte. Die Freunde des palästinensischen Terrors suchten nach einem Ausweichquartier und fanden dies im Dortmunder Stadtteil Eving. In einem Hochzeitssaal findet zur Stunde ihre Veranstaltung statt. Nachfragen beim Vermieter bestätigten, dass die Veranstaltung tatsächlich stattfindet. Der Betreiber war in Unkenntnis über die Organisation und fragte nach eigenen Angaben bei der Polizei nach, ob die „Palästinensische Gemeinschaft“ unbedenklich sei. Die Polizei sei, so sagt der Hallenbetreiber, daraufhin zu ihm gekommen und habe die Veranstaltung „frei gegeben“. Daraufhin sah der Vermieter keine Möglichkeit, den Vertrag noch zu kündigen. Zu Stunde versammeln sich also Anhänger der antisemitischen Terrororganisation Hamas aus dem ganzen Bundesgebiet im Dortmunder Norden. Eine erhöhte Polizeipräsenz war rund um den Veranstaltungsort nicht festzustellen. Die Stadt Dortmund teilte am Nachmittag via Twitter mit, dass sie und die Polizei wegen der Veranstaltung „in engem Kontakt“ stünden.

Schon am 24. Dezember liefen etwa 50 Neonazis mit Parolen wie „Antisemiten kann man nicht verbieten“ durch das Kreuzviertel. Augenzeugen berichten, der Aufmarsch sei nur von einem kleinen Polizeiaufgebot begleitet worden. Mehrfach seien Nazis aggressiv gegen Passanten vorgegangen, hätten diese weggeschubst.

Über die Weihnachtstage arbeitete Dortmund also mal wieder an seinem Ruf. Nazis können ungestört laufen und Menschen bedrohen, Terrorfreunde aus Palästina sich treffen. Die selbsternannte „Hochburg des Widerstand“ wird zur Homezone für Antisemiten, weil Stadt und Polizei nicht entschlossen eingreifen.

Die Pressestelle der Dortmunder Polizei war am Nachmittag nicht zu erreichen. Wir werden nach den Feiertagen um ein Statement bitten.

 

Dortmund: Unterstützer der terroristischen Hamas treffen sich in Hochzeitshalle

hamas_dortmund
Eine für heute geplante Veranstaltung von Unterstützern der terroristischen Palästinenserorganisation Hamas in Essen wurde vom Ordnungsdezernenten verhindert. Nun weichen die Judenhasser, deren Ziel die Vernichtung Israels ist, nach Dortmund aus: Heute Nachmittag will sich die Die „Palästinensische Gemeinschaft in Deutschland“ (PGD) in einer Hochzeitshalle in Dortmund treffen und dort eine Konferenz veranstalten. Die „Palästinensische Gemeinschaft in Deutschland“ wird in mehreren Verfassungsschutzberichten erwähnt. 2014 galt die PGD dem damaligen  Berliner Innensenator als Organisation von „Hamas-Anhängerinnen und Hamas-Anhängern“.

In Dortmund werden sich heute also die Anhänger einen antisemitischen Terrororganisation treffen, wenn die Stadt nicht im letzten Augenblick eingreift.

Der Ruhrpilot

Armin Laschet Foto_ CDU Fraktion NRW
Armin Laschet Foto_ CDU Fraktion NRW


NRW:
Laschet will nach Berliner Anschlag längeren Unterbindungsgewahrsam…n-tv
Debatte: Obama verrät nun auch noch Israel…Welt
Debatte: Politikmögliche Konsequenzen…FAZ
Debatte: Volk, Schicksal und Nation…Jungle World
Debatte: Das revolutionäre Fest…Cicero
Ruhrgebiet: Brüder nach Anschlagsverdacht wieder freigelassen…Spiegel
Bochum: Oli Hilbring gehen zum Fest der Liebe die Ideen nicht aus…WAZ
Dortmund: Neonazis ziehen an Heiligabend durch Innenstadt…WAZ
Essen: Weihnachtsessen mit OB Kufen…Bild

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Werbung


„Wir und Heute“ – Zu viel Terror

Die letzte Woche der Vorweihnachtszeit wurde dominiert vom Terroranschlag in Berlin, von Unsicherheit und teilweise auch von Angst. Martin Kaysh und David Schraven reden drüber, was der Terror mit uns macht. Von der Roten Armee Fraktion bis zum Terrorclübchen aus Dinslaken. Martin sagt: solange Konflikte nicht auf Augenhöhe ausgetragen werden können, solange wird es Terror geben. Ansonsten geht es um den Rosaroten Schleier der Regierung und die Frage, wie böse darf die Realität sein? Und wenn wir nur das Böse hören, was ist dann mit dem Guten? Ansonsten ist mal wieder von Jägerlatein die Rede. David hält nämlich NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) derzeit für den größten Wahlhelfer der AfD. Martin glaubt aber nicht, dass Jäger noch zurücktritt.

Zu den anderen Folgen des  „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Alle Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Der Ruhrpilot

hamas_essen
Essen: 
Ordnungsdezernent verhindert Palästinenser-Treffen…WAZ
NRW: Berlin zeigt mit dem Finger auf Nordrhein-Westfalen…Welt
Debatte: Wer Shakespeare liest, begreift Donald Trump…Welt
Debatte: Politikmögliche Konsequenzen…FAZ
Debatte: Die Geburt der Freiheit…NZZ
Debatte: Das einfache Leben…Jungle World
Debatte: Jedes Unrecht beginnt mit einer Lüge…Cicero
Ruhrgebiet: Zwei Festnahmen nach Anti-Terroreinsatz…Hamburger Abendblatt
Bochum: Die „Stille Nacht“ wird wieder zur Party-Nacht…WAZ
Dortmund: Wie es den HSP-Mitarbeitern nach der Schließung geht…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot

anschlag_centro_pol
Ruhrgebiet:
Brüder sollen Anschlag auf CentrO in Oberhausen geplant haben…RP Online
Ruhrgebiet: Anschlag in Oberhausen befürchtet – Festnahmen in Duisburg…WAZ
Ruhrgebiet: Polizei vereitelt möglichen Anschlag auf Einkaufszentrum…Welt
NRW: Hotspot der Hassprediger…General Anzeiger
NRW: SPD verliert Tausende Mitglieder…Welt
Debatte: Wehrhaft sein im Angesicht des Terrors…FAZ
Debatte: Deutschland ließ sich zu lange zum Narren halten…Welt
Debatte: Deutschlands verdrängtes Dilemma…NZZ
Debatte: Schluss mit dem Floskel-Bingo!…Cicero
Debatte: Falsche Lehren aus der Silvesternacht…Novo Argumente
Debatte: Ordnung muss sein…Jungle World
Bochum: EU-Gelder für Opelaner kamen nur zur Hälfte an…WAZ
Bochum: Land zahlt weitere 32,9 Millionen Euro für Opel-Fläche…WAZ
Dortmund: Kolpingsfamilie wartet auf Spende von Michael Wendler…WAZ
Duisburg: Rollender Medizinbus hilft Menschen in Not…WAZ
Essen: Familie wird kurz vor Weihnachten abgeschoben…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot

AfD-NRW Chef Marcus Pretzell Foto: Robin Krahl Lizenz: CC BY-SA 4.0
AfD-NRW Chef Marcus Pretzell Foto: Robin Krahl Lizenz: CC BY-SA 4.0


NRW:
AfD könnte Landeswahlliste nachbessern…RP Online
NRW: Die Silvesternacht 2015 und das Dilemma der Justiz…Welt
NRW: Viele Jugendliche ohne Ausbildungsplatz…Welt
NRW: Polizei durchsucht Flüchtlingsheim…Kölnische Rundschau
Debatte: „Der Berliner ist widerstandsfähig“…FAZ
Debatte: Ökologie ohne Natur…Jungle World
Debatte: Die frühpensionierte Supermacht…NZZ
Debatte: Die Arroganz des kulturellen Kapitals…Novo Argumente
Debatte: Die Debatte über Flüchtlinge ist unanständig…Welt
Bochum: Neues Viktoriaquartier wird deutlich abgespeckt gebaut…WAZ
Dortmund: Investor will 520 neue Wohnungen an der B1 bauen…WAZ
Dortmund: Gesuchter Anis Amri lebte zeitweise in der Innenstadt…WAZ
Duisburg: 19 Kameras filmen jetzt das Pollmann-Eck in Marxloh…WAZ

Werbung


Der Ruhrpilot

Sylvia Löhrmann und Hannelore Kraft Foto/Lizenz: Bild Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de
Sylvia Löhrmann und Hannelore Kraft Foto/Lizenz: Bild
Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de


NRW:
Land schiebt weitere Afghanen ab…RP Online
NRW: Viele Jugendliche ohne Ausbildungsplatz…Welt
Debatte: Die Saat des Terrors…FAZ
Debatte: Erleben wir einen Krieg um das Weihnachtsfest?…Welt
Debatte: Generation Allah und die Aufklärung…Novo Argumente
Debatte: Terror und Kontrollverlust…NZZ
Debatte: Am Abgrund der Geschichte ist Platz für jeden…Cicero
Bochum: Stabsstelle Flüchtlinge wird bald aufgelöst…WAZ
Dortmund: Nachfolger für Salon Fink gefunden…WAZ
Duisburg: Zentrum soll zugewanderte Schüler qualifizieren…WAZ
Essen: OB Kufen verbreitet Trost auf dem Weihnachtsmarkt…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Dortmund: Der BVB geht mit Julian Weigl in die Zukunft

Heute in Dortmund. Foto: BVB
Heute in Dortmund. Foto: BVB

Borussia Dortmund hat ein großes und bereits international umworbenes Talent langfristig gebunden: Julian Weigl verlängerte seinen ursprünglich bis 2019 laufenden Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2021.

„Ich fühle mich in Dortmund sowohl sportlich als auch vom gesamten Umfeld her sehr gut aufgehoben. Es war für mich eine logische Entscheidung und keine lange Überlegung, meinen Vertrag zu verlängern“, sagte der 21 Jahre junge Mittelfeldspieler, der im Sommer 2015 vom Zweitligisten TSV 1860 München zum achtmaligen Deutschen Fußball-Meister nach Dortmund gewechselt war. 

Continue Reading