Der Ruhrpilot

Arvato-Logo Bild: Arvato
Arvato-Logo Bild: Arvato

NRW: Lobbyismus – König Bertelsmann…Heise
NRW: Land will Sozialbetrug eindämmen…Kölnische Rundschau 
NRW: CDU-Chef Laschet steht zum Doppelpass…AZ
Debatte: Ohne Sicherheit keine Freiheit…NZZ
Debatte: Putins Hacker haben Deutschland im Visier…Welt
Debatte: Der Sieger heißt Putin…FAZ
Debatte: Sozialismus des 21. Jahrhunderts…NZZ
Debatte: »Es herrscht noch viel Unwissen«…Jungle World
Debatte: Sozial gerecht, aber weniger für alle…Novo Argumente
Debatte: This Political Theorist Predicted the Rise of Trumpism…The Nation
Ruhrgebiet: Das traurige Ende einer Zweckehe…WAZ/AZ
Ruhrgebiet: Das Land muss eingreifen…WAZ
Bochum: SBO sucht Investor für neues Seniorenheim…WAZ
Dortmund: Ex-Feuerwehr-Chef von Polizei abgeführt…Bild
Dortmund: Wie ein Koch Obdachlose verwöhnt…WAZ
Duisburg: Handel hofft noch auf die letzte Woche…RP Online
Duisburg: Landes-Asyl schließt Ende Dezember…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot

Gebäude des NRW-Landtags in Düsseldorf
Gebäude des NRW-Landtags in Düsseldorf
Bild: Sebastian Weiermann


Debatte:
Demokratien mögen keine Tatsachen…Cicero
NRW: Städte sollen über Diesel-Fahrverbot entscheiden…Der Westen
Debatte: Warum Massaker kaum noch Empörung auslösen…Welt
Debatte: „Die Filterbubble ist ein Mythos“…taz
Debatte: Zurück zum Kollektiv…Jungle World
Debatte: Europa genießt seine Erfolge im Stillen…FAZ
Dortmund: Neonazis nach Kirchenbesetzung wieder auf freiem Fuß…WAZ
Duisburg: Die Botschaft der Null-Toleranz-Strategie…WAZ
Essen: Gründer will mit „Maschinensucher.de“ Weltmarktführer werden…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


„Wir und Heute“ – Gefährdungen

Es ist kurz vor Weihnachten. Nazis besetzen eine Kirche in Dortmund. Ein Politiker tritt in Bocholt von seinem Amt ab, weil er die Bedrohungen nicht mehr aushält. Gefährdungen reihum. Martin Kaysh und David Schraven versuchen trotzdem, der Weltlage im Ruhrgebiet etwas Positives abzugewinnen. Es ist nicht alles schlimm, selbst wenn es so aussieht. Denn neben den schlechten Nachrichten gibt es immer noch das normale Leben. Und das ist wie bisher – gut zu uns.

Der Ruhrpilot

Nazi-Partei Die Rechte feiert Kirchenbesetzung
Nazi-Partei Die Rechte feiert Kirchenbesetzung

Dortmund: Rechtsextreme besetzen Dortmunder Kirche…n-tv
Dortmund: Polizei nimmt Nazis auf Reinoldi-Kirchturm fest…WAZ
Dortmund: Rechtsextremisten besetzen Kirchturm…RP Online
NRW: AfD stellt App für verunsicherte Bürger vor…Tagesspiegel
NRW: Rot-Grün vernachlässigt Schulen…RP Online
NRW: Land sagt Sozialbetrug den Kampf an…WAZ
NRW: „Mit Sammelabschiebung rote Linie überschritten“…Welt
Debatte: Die Friedensbewegung hat sich im Syrienkrieg diskreditiert…Tagesspiegel
Debatte: Syrienkrieg – Lasst uns nicht allein!…taz
Debatte: Lasst uns doch mal wieder was verbieten!…Welt
Debatte: Europa ist nicht länger sicher…Zeit
Debatte: Arbeitskampf per App…Jungle World
Debatte: Blasenschwächen…Cicero
Debatte: The Empire Strikes Back…FAZ
Debatte: Europas Osten wird sich fremd…NZZ
Ruhrgebiet: Letzter Durchschlag im Ruhrkohle-Bergbau…Bild
Bochum: Stele auf dem Springerplatz erinnert an jüdische Nachbarn…WAZ
Bochum: Stahlarbeiter warteten vergeblich auf Aussagen zur Zukunft…WAZ
Dortmund: Tatort-Star Konarske: „Dortmund ist keine schöne Stadt“…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Werbung


Alles nur geklaut…

cz0y6n-wegk7m5rDie Dortmunder Neonazis stecken seit Monaten in einer Krise. Öffentlichkeitswirksame Aktionen gelingen ihnen nicht mehr. Und nach einer Gewaltwelle im frühen Herbst haben sie genug mit der Polizei zu tun und müssen den Mythos vom angeblichen „Nazikiez“ Dorstfeld aufrechterhalten.

Mit einer „Besetzung“ der Reinoldikirche am heutigen Abend konnten sie aber mal wieder für Aufmerksamkeit sorgen. Ein Transparent gegen „Islamisierung“, ein paar Bengalos und Raketen. Das alles auf dem Turm von Dortmunds historischem Wahrzeichen, mitten in der Vorweihnachtszeit und zu einem Zeitpunkt an dem der Weihnachtsmarkt an der Reinoldikirche gut besucht ist. Mit der Aktion ist den Nazis ein PR-Coup gelungen. In ihrem Flugblatt argumentieren sie durchaus clever und fordern die Kirchen auf Stellung gegen den Islam zu beziehen. In konservativen Kreisen machen sich die Neonazis so inhaltlich anschlussfähig. Unter den Besuchern des Weihnachtsmarktes herrschte am Abend staunen über die Aktion. Ablehnung, gar lautstarke war nicht zu vernehmen.


Das die Aktion eine Kopie von Aktionen der „Identitären Bewegung“ war dürfte die Nazis nicht stören. Erst am letzten Samstag hatten „Identitäre“ eine ähnliche Aktion an der Münchener Frauenkirche durchgeführt. Unangenehme Fragen dürfte sich in den nächsten Tagen die evangelische Kirche in Dortmund stellen lassen. Eigentlich sollte man dort um das kreative Potential der Nazis wissen und Vorkehrungen treffen, dass nicht jeder auf den Turm und sich dort einsperren kann.

Nichts falsch gemacht hat heute die Dortmunder Polizei. Gegen den ex-Feuerwehrchef Klaus Schäfer, der eine Solidaritätskundgebung für die Nazis anmelden wollte ging sie vor und kesselte Schäfer und Kameraden ein. Auch die Besetzung der Kirche war nach knapp einer Stunde beendet, mit Hilfe der Feuerwehr öffnete die Polizei die Kirche und nahm anschließend die Neonazis in Gewahrsam.

Dortmund: Nazis besetzten Kirche

cz0y6n-wegk7m5r
Was machen Dortmunder Neonazis, wenn sie nicht gerade ihre Gegner angreifen, mit Drogen handeln, sich auf Schwulentreffs herumtreiben oder bei der Tafel um Lebensmittel betteln? Sie besetzen eine Kirche. Heute Abend wurde die Reinoldikirche in der Dortmunder Innenstadt von Neonazis besetzt,  angeblich, um gegen Islamismus zu protestieren, in Wirklichkeit jedoch aus purer Not. In den vergangenen Monaten gelang den sozial auffälligen und regelmäßiger Erwerbsarbeit entwöhnten Gestalten nicht viel – da musste nun für Aufmerksamkeit gesorgt werden.

Dumm: Für solche Aktionen gibt es in der Förderschule keine Sonder-Nachhilfe  und in der Armenküche keine Extrawurst. Mittlerweile hat die Polizei die Kirche geräumt.  Für die Nazis dürfte die Aktion teuer werden – aber hey, im Knast ist es warm und es gibt was zu essen:

Pressemeldung der Polizei:

Die Polizei hat heute Abend (16.12.) 8 Rechtsextremisten vorläufig festgenommen und dem Polizeigewahrsam zugeführt. Neonazis hatten gegen 18.40 Uhr den Turm der Reinoldikirche besetzt, sich verbarrikadiert und ein Transparent an die Brüstung gehängt. Darüber hinaus zündeten sie Pyrotechnik auf dem Kirchturm.

Die Polizei hat mit Unterstützung der Dortmunder Feuerwehr die Tür gewaltsam geöffnet und die illegale Besetzung der Kirche beendet.

Im Umfeld der Kirche wurden weitere Rechtsextremisten festgestellt, teilweise verteilten sie Flugblätter. Auch gegen sie wurden polizeiliche Maßnahmen getroffen.

Der Staatsschutz nimmt die Ermittlungen u. a. wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs, Verstoßes gegen § 86 a StGB (Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole) und Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz auf.

Dortmund – 20 Jahre Sportfreunde Stiller und kein bisschen leise

30857046634_a0503cc1f8_bEs fühlt sich wie gestern an, dass wir zu „54, 74, 90, 2006“ vom dritten Studioalbum “You have to win Zweikampf“ der Sporties laut beim Public Viewing mitgesungen haben. Dabei ist die WM im eigenen Land schon zehn Jahre her.

Gestern Abend rockte die deutsche Indie-Rock-Kombo Sportfreunde Stiller aus München die Westfalenhalle 3A in Dortmund und brachten gutgelaunt ihren mehr als 2000 erschienenen Fans, neben vielen alten “Sporties”-Perlen, natürlich auch die Songs ihres neuen und mittlerweile siebten Albums “Sturm und Stille” mit.

Mit “Raus in den Rausch” starteten sie sprichwörtlich rein in den Rausch,  begleitet von einer fulminaten Lichtshow,  bei der einem schon alleine vom Hinsehen schwindelig wurde.

Peter Brugger (Gesang und Gitarre), Florian „Flo“ Weber (Schlagzeug) und Rüdiger „Rüde“ Linhof (Bass, Keyboard) waren in bester Spiellaune, wußten mit nettem Geplauder in kleinen Pausen ihre Fans zu unterhalten und erfüllten jegliche Erwartungen. Zwei lange Zugaben waren ihr “Geschenk” für die tolle Resonanz am gestrigen Abend.

Im 20. Jahr ihres Bandbestehens können Peter Brugger, Florian ‚Flo‘ Weber und Rüdiger ‚Rüde‘ Linhof auf sieben Studioalben : “So wie einst Real Madrid“ (2000), “Die gute Seite“ (2002), “Burli“ (2004), “You have to win Zweikampf“ (2006), “La Bum“ (2007), “New York, Rio, Rosenheim“ (2013), “Sturm und Stille” (2016) und ein wegweisendes MTV Unplugged (2009), mehrere hunderttausend verkaufter Alben, Gold- und Platinauszeichnungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Millionen von Konzertbesuchern und zu guter Letzt auf drei ECHO-Trophäen und zwei 1Live Kronen zurückblicken. 

Im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens kehren Sportfreunde Stiller mit ihrem siebten Studioalbum zurück. Ein Album gegen Zaudern, Zweifeln und Zögern. Gegen Pessimismus, Mutlosigkeit, Engstirnigkeit, Traurigkeit und Lieblosigkeit. „Sturm & Stille“ heißt es und wurde am 07. Oktober 2016 bei Vertigo Berlin/Universal Music veröffentlicht.

Sowohl der Albumtitel als auch der gleichnamige Song „Sturm & Stille“beschreiben das, was diese Band um Peter Brugger, Florian „Flo“ Weber und Rüdiger „Rüde“ Linhof seit 1996 an den Punkt gebracht hat, wo sie heute stehen.

Setlist : Raus in den Rausch, Komm schon, New York, Rio, Rosenheim, Wieder kein Hit, Ich nehm’s wie’s kommt, 7 Tage, 7 Nächte, Hymne auf Dich, Zwischen den Welten, Das Geschenk, Wie lange sollen wir noch warten?, Sturm & Stille, Siehst du das genauso?, Ein Kompliment, Wunderbaren Jahren, Disko4000, Applaus, Applaus, Wunder fragen nicht Encore: Rotweinflaschengrün, Lass mich nie mehr los, Es muss was Wunderbares sein (von mir geliebt zu werden), Auf Jubel gebaut Encore 2: Ich, Roque, 1. Wahl, Lumpi (L.U.M.P.I.), Auf der guten Seite

Der Ruhrpilot

Sylvia Löhrmann und Hannelore Kraft Foto/Lizenz: Bild Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de
Sylvia Löhrmann und Hannelore Kraft Foto/Lizenz: Bild
Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de


NRW:
SPD lenkt im Abschiebe-Streit ein…RP Online
NRW: SPD, Grüne, FDP und Piraten knöpfen sich CDU vor…Der Westen
NRW: Linke klagt gegen 2,5-Pro­zent-Sperr­klausel…Legal Tribune
NRW: „Konjunkturprogramm für Extremismus“…Welt
Debatte: Mit zweierlei Maß…taz
Debatte: In Aleppo stirbt die Menschenrechtspolitik…Welt
Debatte: Das Versagen der Weltgemeinschaft…Jüdische Allgemeine
Debatte: Aufgerieben zwischen Null und Ein…NZZ
Debatte: Schaffen wir Abschiebung?…FAZ
Debatte: Anonymous.Kollektiv: die ganze Mimikama Geschichte…Mimikama
Debatte: »Minderheiten sind keine homogenen Gemeinschaften«…Jungle World
Debatte: „Linke Politik wendet sich rückwärts“…Novo Argumente
Ruhrgebiet: Note „fünf minus“ vom Betriebsrat für den TKSE-Vorstand…Der Westen
Ruhrgebiet: Defizite der Ruhr-Kommunen sinken kräftig…Ruhr Nachrichten
Ruhrgebiet: Schuldenberg – Städte können kaum investieren…Der Westen
Ruhrgebiet: AWO will AfD-Mitglied loswerden…DLF
Bochum: Zwei AfD-Landesvorstände nach Demo zu Geldstrafe verurteilt…Der Westen
Dortmund: Nazi-Angriffe gegen Polizei nicht nachweisbar…Der Westen
Duisburg: Eine Skandal-Deich-Baustelle…RP Online
Essen: Einzelhandelsverband sieht viele Stadtfeste bedroht…Der Westen
Essen: Etec-Verkauf soll mindestens 20 Millionen Euro bringen…Der Westen

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Werbung


Der Ruhrpilot

Armin Laschet Foto_ CDU Fraktion NRW
Armin Laschet Foto_ CDU Fraktion NRW


NRW:
„Ich als Ministerpräsident ab Mai sage Ihnen …“…Welt
NRW: Haushaltsdebatte – Landtag wird zur Wahlkampfarena…WZ
NRW: Flüchtlingssprecherin der Grünen tritt zurück…KStA
NRW: Koalitionskrach um künftige Abschiebe-Praxis…WAZ
NRW: Abschiebe-Eklat in Nordrhein-Westfalen…RP Online
Debatte: Warum uns dieses Huhn wichtiger ist als Aleppo…Welt
Debatte: Nie wieder Kriegsverbrechen?…FAZ
Debatte: Der Mob darf nicht gewinnen…KStA
Debatte: Das Falsche wird niemals richtig…Jungle World
Debatte: „Es geht darum, die Demografie des Landes zu verändern“…Cicero
Ruhrgebiet: Mehr als Stahl und Kohle…DLF
Ruhrgebiet: Die Neue Deutsche Welle und der Pott…Der Westen
Bochum: Bogestra sieht gewaltige Finanzierungslücke bei Investitionen…Der Westen
Dortmund: Schauburg sollte schon im Sommer verkauft werden…Ruhr Nachrichten
Dortmund: 90 Jahre Institut für Zeitungsforschung…Nordstadtblogger
Duisburg: DVV will nur noch elektrisch fahren…RP Online
Essen: Kommunalaufsicht gibt dem Etat ihren Segen…Der Westen

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.