Live Hörspiel in Concert mit Bela B, Peta Devlin und Stefan Kaminski

13227709_10153673887095885_7902880708313016697_oBela B Felsenheimer aka Bela B von den unverwüstlich-phantastischen „Die Ärzte“ hat aus drei seiner Leidenschaften Spaghetti Western, Musik und Comics eine Einzige gemacht und damit ein ganz mitreißendes Spektakel kreiert: Einen LIVE-HÖRCOMIC IN CONCERT. Zusammen mit Sängerin & Musikproduzentin Peta Devlin (Die Braut Haut Ins Auge, Oma Hans, Cow), und dem unvergleichlichen Stimmen-Morpher und Geräuschakrobaten Stefan Kaminski bringt Bela B den 1970 entstanden Kult-Film SARTANA – NOCH WARM UND SCHON SAND DRAUF nach dem Buch von Synchronlegende Rainer Brandt (Bud Spencer & Terence Hill, Die Zwei, Luis de Funès u.v.a.) mit handgemachten Geräuschen und opulenten Illustrationen von Hellboy Comiczeichner Robert Schlunze live und in Farbe auf die Bühne. Unterstützt werden sie dabei von der Band Smokestack Lightnin’, die sich mit ihrer genialen Mischung aus Rockabilly, Country, Soul, Folk und twangigen Gitarren dem Western-Genre nähern, den berühmten E-Gittaren-Klang aus unzähligen Ennio Morricone-Soundtracks verehren und liebevoll neu interpretieren. Ein neues, liebenswertes Western-Juwel mit hinreißender Musik und Spaß-Garantie!

DIE HANDLUNG:

Sartana – Noch warm und schon Sand drauf – Für diejenigen, die diese Perle aus der Bahnhofskino-Klasse unter den Spaghetti-Western – gerade nicht vollständig in ihrer Erinnerung päsent haben, noch mal kurz im Schnelldurchlauf:

Der mit charakteristischem schwarzen Duster ausgestattete Pistolero Sartana wird Zeuge derheimtückischen Ermordung des Goldsuchers Benson. Im nahegelegenen Indian Creek trifft er auf die Nichte des Ermordeten, Jasmine. Sowohl der zwielichtige Bankier Hooverman als auch der nicht minder skurrile chinesische Casinobetreiber Lee Tse Tung möchten um jeden Preis Besitzer des Landes werden, dass Jasmine von ihrem ermordeten Onkel gerade geerbt hat. Sie vermuten dort beträchtliche Goldfunde. Sartana und Jasmine machen sich auf, Rache für Benson zu üben. Dabei kriegen sie es mit heimtückischen Saloon-Wirtinnen, verschlagenen Sheriffs, betrügerischen Croupiers und jeder Menge Gun-Men zu tun – und am Ende freut sich immer der Bestatter…

DAS PROJEKT:

Der Abend erzählt den Film, wobei die Handlung immer wieder von launigen Kommentaren und Unterhaltungen der Akteure unterbrochen wird. In diesen Intermezzi erzählt die Gruppe allerlei Wissenswertes, Anekdoten und Insiderfacts aus dem Spaghetti-Western-Kosmos.

Gespielt wird vom Blatt und wie es sich für richtige Wort-Instrumentalisten gehört, sind alle Geräusche handgemacht. Gerahmt wird die Show durch die eigens komponierten Songs von Bela B, Peta Devlinund Band. Als optische Verdichtung der Sound-Geschichten zeigen wir auf großer Bühnenleinwand die charaktervollen Comics von Robert Schlunze, die die Zuschauer zusätzlich in die entsprechende Atmosphäre katapultieren.

Weitere Termine hier in der Nähe:

03.12. Capitol Theater Düsseldorf (Premiere)

06.12. Congress Zentrum Ruhrfestspielhaus Recklinghausen (17.11.2016 Termin wurde abgesagt )

07.12. Konzerthaus Dortmund

08.12. Theater am Marientor Duisburg

26.03.2017 Schauspielhause Bochum

Karten gibt es bei Eventim und an allen bekannten Vorverkaufsstellen !

CREDITS: Original-Dialog-Buch: Rainer Brandt // Script-Adaption: Leonhard Koppelmann / Christian Kessler / Roland Slawik // Erzähler: Rainer Brandt // Darsteller/Sprecher: Bela B., Peta Devlin, Stefan Kaminski, Band Smokestack Lightnin‘ (in der Hörspielfassung Oliver Rohrbeck und Rainer Brandt) // Regie: Leonhard Koppelmann // Musik: Bela B Felsenheimer, u. a. // Illustrationen: Robert Schlunze // Projektleitung/ Tournee-Veranstalter: HPR Live GmbH, Köln // Hörspielproduktion: WDR 2016

Eskimo Callboy aus Castrop-Rauxel machen Zwischenstopp im FZW

14563182216_cc6f9568b8_b
[Eskimo Callboy / 4.7.2014 – Bochum Total]
Eskimo Callboy, das sind sechs junge Musiker aus Castrop-Rauxel, die Sänger Sebastian „Sushi“ Biesler und Kevin Ratajczak, die Girarristen Daniel Haniß und Pascal Schillo, der Bassist Daniel Klossek und seit 2012 mit dabei der Schlagzeuger David Friedrich.

Vor genau fünf Jahren veröffentlichte die deutsche Metalcore-/Trancecore-Band ihre erste EP “Eskimo Callboy” in Eigenregie, inzwischen stehen sie mit ihrem dritten Album “Crystals” (2015) bei Universal Records unter Vertrag und touren unentwegt durch Europa und waren auch schon in Asien, Japan, den USA und Russland unterwegs.

Ordentlich Referenzen haben sie natürlich auch schon gesammelt und durften Bands wie Machinemade God, Papa Roach, Five Finger Death Punch, We Butter the Bread with Butter, Neaera, Callejon, Asking Alexandria, The Devil Wears Prada und His Statue Falls auf deren Touren supporten. Des Weiteren traten Eskimo Callboy auf mehreren Festivals mit namhaften Musikern auf, darunter Casper, Rantanplan und Distance In Embrace.

Am 13. September 2013 wurden die sechs Ruhrpöttler bei den Metal Hammer Awards in der Kategorie „Up And Coming“ ausgezeichnet.

Die Band spielt Metalcore mit Post-Hardcore-Einflüssen, den sie mit Elementen des Techno mischen, kurz Trancecore genannt. Anders als bei vielen anderen Bands, die der Post-Hardcore-Szene zuzuordnen sind, haben ihre Texte allerdings keine politikkritischen Hintergründe.

Nun steht im Herbst 2016 eine große eigene Europa-Tournee mit Terminen in Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Tschechien, Österreich, der Schweiz und Deutschland auf dem Plan.

Bei ihren zehn Terminen in Deutschland wird die Band von Annisokay (D), Palisades (US), und Her Name In Blood (JPN) unterstützt.

Das Konzert in Dortmund im FZW findet am 17. November 2016 statt.

Karten gibt es online im FZW Ticketshop.

[Eskimo Callboy / 4.7.2014 - Bochum Total]
[Eskimo Callboy / 4.7.2014 – Bochum Total]

Ebenso gibt es noch Karten für folgende Konzert im FZW:

Drangsal am 12.11.2016

Shantel & Bucovina Club Orkestar am 18.11.2016

Reckless Love am 23.11.2016

Mirja Boes & Band am 25.11.2016

Damion Davis am 26.11.2016

Frida Gold am 28.11.2016

Poets Of The Fall am 01.12.2016

Brian Fallon & The Crowes am 02.12.2016

Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe am 03.12.2016

Vinvent Pfäfflin am 04.12.2016

Sauropod & Fai Baba & Birthh am 05.12.2016

Long Distance Calling am 09.12.2016

Captain Planet am 10.12.2016

Maeckes am 12.12.2016

Honigdieb am 26.12.2016

Dann ist das Jahr OVER !

Tickets wie immer im FZW Ticketshop !

Veranstalter: Wizard Promotion & DEAG

Der Ruhrpilot

Sahra Wagenknecht  Foto: "DIE LINKE NRW, Niels-Holger Schmidt"
Sahra Wagenknecht Foto: „DIE LINKE NRW, Niels-Holger Schmidt“


NRW:
Linke sieht kaum Chancen für rot-rot-grüne Koalition…Der Westen
Debatte: Kinderehe – Die Amokfahrt der Kultur-Relativisten…Die Achse des Guten
Debatte: Letztes Abenteuer Adoleszenz…NZZ
Debatte: Wehe, wenn Donald Trump gewinnt…FAZ
Debatte: Das uralte Bedürfnis, über andere herzuziehen…Welt
Debatte: Gut, dass er vorbei ist…taz
Bochum: Konzerthaus – Nach der Feier neue Kosten…Bo-Alternativ
Bochum: Bettenhaus muss nach Brand wohl abgerissen werden…Der Westen
Dortmund: Bilderschwund – 1993 blieben 404 Werke unauffindbar…Der Westen
Duisburg: Stadt will Container für steigende Schülerzahl aufstellen…Der Westen
Duisburg: Handel profitiert am verkaufsoffenen Sonntag vom kalten Wetter…Der Westen
Essen: Anschlag in Kray – Bewohner liefen in Panik auf die Straße…Der Westen

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot

kurdische_demo
Kurdische Demonstranten in Köln (Archivbild)


NRW:
„Erdogan, ein Faschist“ – rufen Demonstranten in Köln…Welt
NRW: Hannelore Kraft nimmt einen Flüchtling mit zum Papst…RP Online
NRW: Debatte um G8/G9 – hört endlich auf die Eltern!…RP Online
Debatte: Die Demokratie zerstört sich selbst…Cicero
Debatte: Supermacht im Selbstzerstörungsmodus…FAZ
Debatte: Die Macht ist mit ihr…Jungle World
Debatte: Die Rechtspublizisten der AfD…Spiegel
Debatte: Über die deutsche Verbotsneigung…Novo Argumente
Bochum: Ihr Herz schlägt für die Lyrik…Der Westen
Dortmund: Dokom-Chef schweigt zum Gehalt…Der Westen
Duisburg: Stadt schickt mehr Putzkolonnen in Problemviertel…Der Westen
Essen: Zwei Festnahmen nach Brandanschlag auf türkisches Café…Der Westen
Essen: Stadt will 2017 drei Bürgerämter schließen…Der Westen

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Werbung


Der Ruhrpilot

Hertie Herne
Hertie Herne


NRW:
Der Handel braucht verkaufsoffene Sonntage…RP Online
NRW: „Da ist noch Luft nach oben“…RP Online
NRW: Urlaubsguru.de erhält NRW-Gründerpreis 2016…RP Online
NRW: Unfallzahlen – Ministerium weist Fälschungsvorwurf zurück…WA
Debatte: Erdogans Weg…FAZ
Debatte: Merkels Politik wird zur Farce…Welt
Debatte: Türkei – Auf dem Weg in die Diktatur…taz
Debatte: Cumhuriyet – Das letzte Symbol der Republik…Cicero
Debatte: Das Preisschild der Energiewende…FAZ
Debatte: Die Maske mit dem schlimmen Lachen…Jungle World
Ruhrgebiet: Werner Müller soll RAG-Stiftung bis 2022 führen…RP Online
Ruhrgebiet: Buch zum Abschied des Bergbaus im Revier…Der Westen
Ruhrgebiet: Ohne Zuwanderung wäre das Revier nie so groß geworden…Der Westen
Bochum: Bio-Lehrer Florian Schaller ist Lehrer des Jahres…Der Westen
Bochum: Feuerwehr verärgert über Termin der Dankesfeier…Der Westen
Dortmund: Wie sich das Bahnhofsumfeld entwickeln könnte…Der Westen
Duisburg: Alt-Bezirksbürgermeister Plückelmann hat die SPD verlassen…Der Westen
Essen: „Zahlenmauschelei“ – GdP-Chef weist Kritik an Polizei zurück..Der Westen
Essen: Die Evag läuft den Ex-Fahrern hinterher…Der Westen

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Dortmund: Echte Liebe – Das spektakuläre Comeback des BVB

dsc07973-453x600Auch für Freunde und Anhänger des BVB gibt es aktuell einmal wieder eine sehr spannende Neuerscheinung auf dem heimischen Buchmarkt, welche mir kürzlich eher zufällig in die Hände fiel. Sascha und Frank Fligge, der eine aktuell Mediendirektor des Clubs, der andere Journalist und Autor, werfen in ihrem aktuellen Buch ‚Echte Liebe – Das spektakuläre Comeback des BVB‘ einen Blick auf die letzten Jahre der Clubgeschichte der Schwarzgelben, schildern darin die Entwicklung von der Fast-Insolvenz Mitte des letzten Jahrzehnts bis hin zur sportlich und finanziell deutlich erfolgreicheren Gegenwart. Und das Alles auf rund 250 Seiten.

Das Buch aus dem ‚Econ‘-Verlag beginnt also mit einem Rückblick in die inzwischen von vielen Schwarzgelben sehr kritisch gesehene Niebaum/Meier-Ära und beschreibt dabei zunächst auch recht anschaulich den Weg in die Beinahe-Pleite des Vereins, sowie dann eben auch die beeindruckende Wiederbelebung unter den neuen Verantwortlichen Rauball, Watzke, Zorc, Klopp und Co.

Das ist einerseits für alle BVB-Interessierte so natürlich ein sehr spannendes Vorhaben, lohnt in jedem Fall auch einen ausführlichen Blick, andererseits bleibt das frisch vorgelegte Buch dabei aber leider auch ein Stück weit ein unerfülltes Versprechen, ist es vielleicht dann doch ein Stück weit zu sehr aus Fan- bzw. Schwarzgelber-Sicht geschrieben worden.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Recep Tayyip Erdogan Foto: swiss-image.ch/Photo by E.T. Studhalter Lizenz: CC BY-SA 2.0
Recep Tayyip Erdogan Foto: swiss-image.ch/Photo by E.T. Studhalter Lizenz: CC BY-SA 2.0

Debatte: Erdogan lässt Chefs der pro-kurdischen Partei HDP festnehmen…FAZ
Debatte: „Sie sind ein Bandit und Ihr Staatsanwalt auch!“…Welt
NRW: „Minister Duin hat Schlimmeres verhütet“…RP Online
NRW: Handel sieht verkaufsoffene Sonntage in Gefahr…RP Online
Debatte: „Wo bleibt der Empörungselan, wenn es um Kinderehen geht?“…Welt
Debatte: Duscht euch weniger und geht zu Fuß!…Cicero
Debatte: Rentnerdemokratie Deutschland…FAZ
Ruhrgebiet: Wie die AfD die SPD in ihrer Herzkammer bedroht…DLF
Bochum: Ein kritischer Blick auf Kunst aus der NS-Zeit…Der Westen
Dortmund: U ist „Europäische Kulturmarke des Jahres“…Nordstadtblogger
Dortmund: Hochhaus im Kreuzviertel – Prostitution bleibt erlaubt…Der Westen
Duisburg: Schornsteine rauchen am Horizont…RP Online
Essen: Ex-Polizist wirft Polizeiapparat „Zahlenmauschelei“ vor…Der Westen

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Dortmund: DFM-Fußballkino zeigt „Zweikämpfer“

Bei der Eröffnung des DFB-Museums 2015. Foto: Robin Patzwaldt
Bei der Eröffnung des DFB-Museums 2015. Foto: Robin Patzwaldt

Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund zeigt am Montag, den 7. November um 20 Uhr die Dokumentation “Zweikämpfer”. Der preisgekrönte Film beleuchtet eine wenig bekannte Seite des Millionengeschäfts Fußball: Vier arbeitslose Profis versuchen sich in einem Trainingscamp der Spielergewerkschaft VDV trotz zunehmender Verzweiflung einen neuen Vertrag zu erspielen.

Als Regisseur Mehdi Benhadj-Djilali mit seinem Film begann, wusste er noch nicht, auf was er sich einließ. Die meisten der arbeitslosen Fußballprofis, die im Trainingscamp der Spielergewerkschaft VDV antreten, waren nicht gerade versessen darauf, gefilmt zu werden. Vieren der Spieler kam der Regisseur im Lauf der Dreharbeiten aber so nahe, dass sie die Scheu vor der Kamera bald verloren haben.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Steag-Kraftwerk Walsum Foto: Steag
Steag-Kraftwerk Walsum Foto: Steag


Ruhrgebiet:
Steag schaltet fünf Kohlekraftwerke ab…RP-Online
NRW:
Regierung will an Ditib-Kooperation vorerst nicht rütteln…RP-Online
Debatte: So rücksichtslos schönt Deutschland seine Schulden…Welt
Debatte: Die antideutsche Weltverschwörung…Jungle World
Debatte: Wem fehlt hier die Olympia-Reife?…FAZ
Debatte: Von verbotenen und erlaubten Worten…Zeit
Debatte: Die Entzauberung der Angela Merkel…Novo Argumente
Ruhrgebiet: Im Revier fehlen Lehrstellen…Der Westen
Ruhrgebiet: „Es wird ein anderes Emschertal geben“…Der Westen
Bochum: Auszeichnung für Ex-Opelbetriebsratschef Rainer Einenkel…Der Westen
Bochum: Warum Hitler solche Bilder schätzte…Bild
Dortmund: Erste Kameras zur Überwachung der Brückstraße hängen…Der Westen
Duisburg: Müllrechnung kostet Wirtschaftsbetriebe Millionen…Der Westen
Essen: Bilanz am Ausbildungsmarkt fällt ernüchternd aus…Der Westen
Essen: Gipfel der Top-Journalisten in der Philharmonie…Bild

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


„bodo“- Das Straßenmagazin im November

bodo_titel201611„bodo“ trifft die Autorin und Filmemacherin Mo Asumang in Dortmund, geht mit Seilkletterern Bäume fällen in Witten, besucht die Drogenhilfe-Einrichtung Krisenhilfe e.V. im Bochumer Bermudadreieck, spricht mit dem Hauptdarsteller der Goosen-Verfilmung „Radio Heimat“, David Hugo Schmitz, und erlebt mit Truck Tracks die Stadt als Bühne.

Mo Asumang
„Ich bin Mo, ich bin Deutsche“, sagt die Tochter einer deutschen Mutter und eines ghanaischen Vaters gern zur Begrüßung. Die Morddrohung auf der CD einer Naziband war Anlass für die TV-Moderatorin, sich in Filmen und zuletzt einem Buch mit ihrer Identität als schwarze Deutsche auseinanderzusetzen. Ein Porträt.

Radio Heimat
Im November kommt die Verfilmung von Frank Goosens Kurzgeschichtensammlung Radio Heimat ins Kino. „bodo“ sprach mit dem Hauptdarsteller David Hugo Schmitz über das Ruhrgebiet, Tanzschulerfahrungen und die Arbeit mit Kollegen wie Peter Lohmeyer, Ralf Richter und Uwe Lyko.

Dario Fo
Im Oktober starb der Literaturnobelpreisträger und Theatermacher Dario Fo im Alter von 90 Jahren. Im Frühjahr hatte er im Interview über seine Kindheit, die gemeinsame Arbeit mit seiner Frau Franca Rame und über den Tod gesprochen.

Hängend Bäume fällen
In luftiger Höhe an einem Seil hängend schwingt ein Mann von einem Baum zum nächsten, schlägt mit den Füßen scharfkantige Steigeisen in den Stamm und ein weiteres Seil um einen dicken Ast. Dann wirft er die Motorsäge an… Eine Reportage.

Prophets of Rage
Ronald Dudley, Verkäufer der sozialen Straßenzeitung Street Sense aus Washington D.C. traf die Musiker Tom Morello (Rage Against the Machine) und Chuck D (Public Enemy), die mit der Supergroup Prophets of Rage für Obdachlose und gegen Trump durch die USA touren.

„Brüchige Biografien“
„bodo“ stellt den Dokumentarfilm über fünf Verkäufer des Straßenmagazins vor, der im Dezember Premiere hat. Im Dezember erscheint zusätzlich zur monatlichen Ausgabe ein Sonderheft mit DVD und Hintergründen zum Film.

Weitere Themen: Eine Clearingstelle in Krankenversicherungsfragen für EU-Zuwanderer, Dortmunds Rolle rückwärts im sozialen Wohnungsbau, die Nordstadt als Projektionsfläche, Straßenmusiker-Castings, Rechtsterrorismus, steigende Obdachlosenzahlen und Vertreibung, Stromschulden, Pfandringe in Bochum, Situation Kunst und Kaffee, der kommentierte Veranstaltungskalender mit vielen Verlosungen, uvm.