Der Ruhrpilot

netflix
Debatte:
 Netflix droht Quote…FAZ
NRW: Jagdgesetz zwischen Ökologie und Ideologie…WZ
NRW: Soziale Elite regiert unsere Städte…Der Westen
NRW: „Deutsche Männer können sich nicht mehr prügeln“…Welt
Debatte: Netflix einfach mal in Ruhe lassen, EU…Welt
Debatte: Glyphosat – Dann steht doch dazu…FAZ
Debatte: Absurdes Bierverbot verärgert Bayern und Dortmund…Welt
Debatte: Antiraucher-Horror-Show im Anmarsch…Novo Argumente
Debatte: Konservativ mal zwei…Jungle World
Debatte: Der neue Ernährungswahn der deutschen Oberschicht…Welt
Ruhrgebiet: VIVAWEST Marathon 2016…Runnersworld
Bochum: Ruhr-Uni bekommt Forschungszentrum…Der Westen
Dortmund: Das erwartet Sie bei „Bäumchen wechsel dich…Der Westen
Duisburg: „Rheinorange“ an der Ruhrmündung glüht neu“…Der Westen
Essen: Dreck, Dealer und Einbrüche –  „Grüne Mitte“ verkommt…Der Westen

4. Juni: Bündnisse kritisieren Polizei

IMG_20150103_145322Am 4. Juni soll der „Tag der deutschen Zukunft“ (TddZ) in Dortmund stattfinden. Neben „Klassikern“ wie dem 1. Mai ist der „TddZ“ einer der letzten alleine von Neonazis organisierten Großaufmärsche in der Bundesrepublik. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre, in denen der „TddZ“ in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg stattgefunden hat, muss mit bis zu 1000 Neonazis in Dortmund gerechnet werden. Anti-Nazi Bündnisse kritisieren die Polizei, diese setze in Dortmund jeden Aufmarsch durch.

Die drei Anti-Nazi Bündnisse „Blockado“, „Bündnis Dortmund gegen Rechts“ und der „Arbeitskreis NoTddZ“ kritisieren bei einem gemeinsamen Pressegespärch die Taktik der Dortmunder Polizei. Es sei ein Unding das die Polizei die Route der rechtsextremen Demonstration nicht frühzeitig bekannt gebe. Ein Protest in Sicht- und Hörweite der Neonazis sei so unmöglich zu organisieren. Derzeit verlassen sich die Bündnisse auf Ankündigungen der Partei „Die Rechte“ ihren Aufmarsch in der Nordstadt durchzuführen. Das Bündnis gegen Rechts wird am 4. Juni die Gegend rund um den Borsigplatz bespielen. Dort soll es einen Spaziergang zu „Stolpersteinen“ geben. Auf dem Platz wird ein Kulturprogramm stattfinden. „Blockado“ trifft sich auf dem „Platz der Nationen“ um flexibel in der ganzen Nordstadt agieren zu können. Der „Arbeitskreis NoTddZ“ ruft Dortmunder Antifaschisten dazu auf sich „Blockado“ anzuschließen. Außerdem kündigte der Arbeitskreis an bundesweit Nazi-Gegner mobilisiert zu haben. Busse aus mehreren Städten, unter anderem den Autonomen Hochburgen Göttingen und Hamburg, sollen nach Dortmund fahren.

Einig sind sich die drei Bündnisse das Stadt und Polizei die große Relevanz des „TddZ“ für die Naziszene nicht erkennen. Der Aufmarsch könne wenn er ungestört stattfindet die Szene in Dortmund wieder stärken. Dies sei besonders bedauerlich da die Dortmunder Nazis gerade schwächelten.

Der „Arbeitskreis NoTddZ“ schließt in seinem Aufruf für den 4. Juni auch keine brennenden Barrikaden aus. Man habe, so erklärt ein Sprecher, nicht vor die Stadt anzuzünden, werde aber auch keine Polizeiübergriffe auf DEmonstranten zulassen. Der Ball liegt aus Sicht des Arbeitskreises im Spielfeld der Polizei. Hochgerüstete Spezialeinheiten der Polizei, Massenfestnahmen wie kürzlich in Bochum und einen „faktischen Hausarrest“ für migrantische Bewohner der Nordstadt werde man nicht hinnehmen. Am liebsten wäre dem Sprecher allerdings ein ruhiger Tagesablauf mit einer Blockade des Naziaufmarsches. Dem schlossen sich auch die Sprecherinnen der anderen Bündnisse an und hoffen auf einen erfolgreichen 4. Juni.

Der Ruhrpilot

Schulministerin Sylvia Löhrmann Foto: © MSW NRW/Christof Wolff
Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) Foto: © MSW NRW/Christof Wolff


NRW: 
Schlechte Noten für inklusive Klassen…Kölnische Rundschau
NRW: 3,2 Millionen Euro gegen Rechtsextremismus…Welt
NRW: Gleichstellung auch für Männer…RP Online
Debatte: Die Glyphosat-Panik der Öko-Lobby ist lächerlich…Welt
Debatte: Genosse der Autobosse…FAZ
Debatte: Uni Göttingen – Kritische Stimme unerwünscht…Jungle World
Debatte: Zu viel Empathie in der Politik…Novo Argumente
Ruhrgebiet: Kritik an Polizei-Verhalten bei Nazi Demo…Der Westen
Ruhrgebiet: Wo wohnen am teuersten ist…Der Westen
Ruhrgebiet: Neue Autobahn-Baustellen bringen mehr Stau…Der Westen
Ruhrtriennale: Stefanie Carp übernimmt die Leitung…Tagesspiegel
Bochum: Heute Flüchtlingsheim, morgen Kita?…Der Westen
Bochum: Stolpersteine wieder gut lesbar…Bo Alternativ
Dortmund: Darum fliehen Mitarbeiter aus dem Sozialamt…Der Westen
Dortmund: Mehr als Kohle und Stahl…Kölnische Rundschau
Duisburg: Strukturwandel wird gefeiert…RP Online
Essen: Jede zehnte Unterrichtsstunde fällt aus…Der Westen

RWE: Dortmunds OB Sierau ist unbelehrbar

Ullrich Sierau
Ullrich Sierau

Viele Städte haben in den vergangenen Jahren Millionen mit ihren Beteiligungen am Energieversorger RWE verloren. Vor allem für die Ruhrgebietsstädte, die über sehr große Aktienpakte verfügen, war der Abstieg von RWW an der Börse bitter: Die Dividende brach am Ende vollkommen weg, die Wertverluste der Aktienpakete belasteten die ohnehin klammen Haushalte.

Kluge geführte Städte wie Gelsenkirchen oder Düsseldorf, die sich frühzeitig von ihren RWE-Aktien trennten, konnten mit den Einnahmen ihre Haushalte sanieren. Die anderen schauten einfach nur tatenlos zu, wie ihr Besitz wie ein Nogger in der Sommersonne dahinschmolz.

Nun könnte man meinen, die Politiker im Ruhrgebiet hätten nach dieser Erfahrung gelernt, das Beteiligungen an Unternehmen ein Risiko darstellt, dass sie ihren Städten und den Bürgern nicht zumuten sollten. Weit gefehlt: Dortmunds OB Sierau, immer vorneweg wenn es darum geht, um Unterstützung von Bund, Land und Europäische Union zu betteln, sieht sich

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Gebäude des NRW-Landtags in Düsseldorf

landtag_hell
NRW: 
Jetzt werden in Düsseldorf die Krallen ausgefahren…Welt
NRW: Mietpreisbremse wirkt kaum…RP Online
NRW: Bahn will 25 Güterbahnhöfe schließen…KStA
NRW: Verwirrung um Unterbringungskosten für Flüchtlinge…KStA
Debatte: Wer Ja zum Islam sagt, muss auch Ja zur Scharia sagen…Welt
Debatte: WHO hält Glyphosat für nicht krebserregend…FAZ
Debatte: Deutschland schwächelt in der Hochtechnologie…DW
Debatte: Wer hat Angst vorm Dämon AfD?…FAZ
Debatte: Die moderne Hexenverbrennung…Novo Argumente
Debatte: Nicht auf die Tricks der Islamverteidiger hereinfallen…Cicero
Debatte: Keine Ruhe nach dem Sturm…Jungle World
Debatte: Sind Merkel und die CDU noch zu retten?…Post von Horn
Ruhrgebiet: Stefanie Carp ist neueRuhrtriennale Intendantin…Coolibri
Bochum: Geschichte des Häuserkampfes…Bo Alternativ
Dortmund: Nazi-Aufmarsch führt durch die Nordstadt…Der Westen
Dortmund: OB Sierau ist für Einstieg in neue RWE-Öko-Tochter…Der Westen
Duisburg: Neues Quartier verbindet Wedau mit Bissingheim…Der Westen

Der Ruhrpilot

Armin Laschet Foto_ CDU Fraktion NRW
Armin Laschet Foto_ CDU Fraktion NRW


NRW: 
„Ich will, dass NRW Champions League spielt“…Der Westen
NRW: Mentalität des Bösen…FAZ
NRW: Kölner SEK-Beamte attackieren Ralf Jäger…Express
Debatte: Brief an die Sozialdemokratie…Novo Argumente
Debatte: Wo Trump ein Linker ist…Spiegel
Debatte: Wer jetzt Merkel schwächt, handelt verantwortungslos…Welt
Debatte: Wem die Stunde schlägt…NZZ
Debatte: Es gibt kein Recht auf Faulheit, Genossen!…Jungle World
Debatte: Gabriel-Versteher…Süddeutsche
Ruhrgebiet: Wissenschaft holt auf…Der Westen
Ruhrgebiet: Lüpertz’ Rhein-Poseidon kurz vor der Vollendung…Bild
Bochum: Vermesser der Milchstraße…Welt
Bochum: Bücher verschwinden aus der Stadt…Der Westen
Dortmund: Nils Oskamps illustrierter Roman „Drei Steine“…Nordstadtblogger
Duisburg: Duisburg feiert seinen Park am Stahlwerk…Der Westen
Essen: Warum ein Diplom-Designer alten Rennrädern verfallen ist…Der Westen

Das Konzert von Silbermond in der Dortmunder Westfalenhalle

silbermond_michalak (2)

Am Samstagabend sorgten Silbermond im Rahmen ihrer aktuellen “Leichtes Gepäck-Tour 2016” in der ausverkauften Dortmunder Westfalenhalle für eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Silbermond, das deutsche Pop-Rock-Quartett aus Bautzen in Sachsen, bestehend aus der Sängerin Stefanie Kloß, den Brüdern Johannes und Thomas Stolle und Andreas Nowak, ist seit mittlerweile 18 Jahren aktiv.

Alles begann im Jahre 1998, als die vier die Coverband “Exakt” gründeten. Vier Jahre später wurde dann aus der Schülertruppe “Exakt” alias Jast (2000-2002) schließlich Silbermond.

Mit ihrem Debütalbum „Verschwende deine Zeit“ (2004) legten sie dann direkt einen Traumstart hin, und der Erfolg brach bis heute nicht mehr ab. Sie trafen mit ihren mittlerweile fünf Alben (alle konnten sich unter den ersten Top 5 der deutschen Album-Charts platzieren) immer den Nerv der Zeit und konnten sich, mit fünf Millionen verkauften Tonträgern, unter den erfolgreichsten deutschen Bands etablieren.

Inzwischen alle Mitte 30, hatten die Bandmitglieder zuletzt zeitweise ans Aufhören gedacht, weil sie, unter enormem Druck stehend, aus dem Blick verloren hatten, was wirklich wichtig ist. Nach fast 14 Jahren fühlten sich die vier Musiker leer. Schlagzeuger Andreas Nowak und Gitarrist Thomas Stolle waren die Ideen und Melodien ausgegangen, ein Jahr schrieben sie keine neuen Songs mehr. Stattdessen wurde viel geredet und diskutiert.

Doch die Krise ist überwunden und hat die Band noch mehr zusammengeschweißt. Herangereift ist in dieser Zeit ihr aktuelles Album „Leichtes Gepäck“ ( November 2015). In Nashville entstanden zwölf nachdenkliche, sehr aufgeräumte und erwachsene Songs, bei denen emotionale, nachdenkliche und ehrliche Texte im Mittelpunkt stehen.

Dortmund war die vierte Station ihrer Tour, die Silbermond noch den ganzen Sommer über durch zahlreiche Städte Deutschlands führen wird ( 24.06. Tanzbrunnen Köln – ausverkauft !  und 29.& 30.08. ZFR ) sind weitere Konzerte, die man sich merken sollte ! ).

Gekommen waren sie zahlreich, an die 11.000 Fans ließen sich von Silbermonds Frontfrau auf eine Reise durch fünf Alben Bandgeschichte mitnehmen. Ein großes Hit-Repertoire, einschließlich einer neuen Cd, können die vier ja mittlerweile ihr Eigen nennen.

Gesungen von einer unglaublich gut gelaunten Stefanie Kloß, die vom ersten Song an ein wunderbarers Strahlen im Gesicht hatte und mit ihrer unverwechselbaren kraftvollen, aber auch gefühlvollen Stimme, jeden Song so von Herzen und uneingeschränkt ehrlich rüberbrachte, dass sie ihr Publikum mit jedem gesungenen Wort sofort erreichte. Sie war die treibende Kraft des Abends und das Verbindungsglied zwischen sich, ihren vier Jungs auf der Bühne ( ein Keyboarder unterstützt das Quartett auf ihrer Tour) und dem Publikum. Von Anfang an harmonierte alles, ein perfektes Zusammenspiel. Wie singen Silbermond so schön, “Wann reißt der Himmel auf?” und die Antwort gab es am Samstagabend in Dortmund.

Ein Chor aus zehntausende von Stimmen sang ihre Songs textsicher mit, Texte, mit denen sich jeder auf seine Art identifizieren kann, mit denen jeder einzelne viel Persönliches verbindet und das transportieren sie auch. Viel Intimität, keine Lieder, die einfach nur so dahergesungen werden, sondern aufrichtig klingen und Nähe und Verbundenheit schaffen.

Und das Publikum tanzt, applaudiert, Menschen umarmen sich, haben Tränen in den Augen. Was auf der Bühne passiert, geschieht auch in der Menge. Es wird gefeiert mit uneingeschränkter Herzlichkeit und das von beiden Seiten.

Silbermond boten über zwei Stunden eine unglaubliche Show, die wohl keiner so schnell wieder vergessen wird.

Setlist 

Intro (Die Mutigen) * Langsam * Für dich schlägt mein Herz * Lass mal * Meer sein * Keine Angst * Das Leichteste der Welt * Irgendwas Bleibt * Allzu menschlich * Heut hab ich Zeit * Himmel auf * In Zeiten wie diesen * B 96 * Kartenhaus * Unendlich * Ich bereue nichts * Krieger des Lichts * Nichts passiert * Symphonie * Indigo * Leichtes Gepäck * Durch die Nacht * Das Beste *Zeit zu tanzen

www.contrapromotion.com

Der Ruhrpilot

Martin Schulz Foto: http://www.martin-schulz.eu/
Martin Schulz Foto: http://www.martin-schulz.eu/


NRW:
 Kanzlerkandidat – SPD hält Martin Schulz für geeignet…Express
NRW: „NRW braucht Wachstum“…LZ
Debatte: Die Salafisten und die Deutungshoheit über den Islam…NZZ
Debatte: Was kommt jetzt, Apple?…FAZ
Debatte: Angst vor Trump – ein neues Syndrom plagt Amerika…Welt
Ruhrgebiet: Komm, wir fahren nach Hause …FAZ
Bochum: Stadtrundgang erinnert an jüdisches Leben…Bo Alternativ
Dortmund: Das erwartet die Besucher beim Afro-Ruhr-Festival…Der Westen
Duisburg: Morbide Kunst im Kirchenkeller…Der Westen
Essen: „SPD kriegt seit zehn Jahren den Arsch nicht hoch“…Welt
Essen: Heinrich Hirtsiefer – Christ, Minister, Nazi-Opfer…Der Westen

Werbung


Der Ruhrpilot

Christian_Lindner_gr
NRW: 
FDP-Chef Christian Lindner lässt Grüne zittern…Express
Debatte: Journalismus im Kampfmodus…NZZ
Debatte: Das bisschen Haushalt…Jungle World
Debatte: Kreativer Widerstand in Syrien…taz
Debatte: Die deutsche Wirtschaft macht doch vieles richtig…Welt
Debatte: Schlafwandler in Kakanien…Cicero
Debatte: Aktivisten in der Vorstandsetage…FAZ
Bochum: „Die Waisen“ – düsteres Familiendrama im Thriller-Format…RN
Dortmund: BVB-Fans setzen Zeichen gegen große Nazi-Demo…Der Westen
Duisburg: Baustart der neuen Mensa verzögert sich…Der Westen
Essen: 20 Zivil-Wagen der Kripo stehen auf dem Prüfstand…Der Westen

Der Ruhrpilot

Streit um BMW-Dienstwagen
Streit um BMW-Dienstwagen


NRW: 
Polizei beschwert sich über Dienst-3er…Abendzeitung
NRW: Geheimbrief an Lieferant der Panama Papers…RP Online
NRW: Zieht die AfD auch in den Landtag ein?…Welt
NRW: Wieder Streit über das Turbo-Abitur…FAZ
NRW: Metall-Tarifparteien einigen sich auf Pilotabschluss…Süddeutsche
Debatte: Die Freiheit des Staatsbürgers…Jungle World
Debatte: Sigmar, gewinnen Sie Bodenhaftung!…FAZ
Debatte: Elon Musk, crony capitalist king…Detroit News
Debatte: Beim ESC zeigt Europa seinen Freiheitsgeist…Welt
Ruhrgebiet: Makkabiade eröffnet…Jüdische Allgemeine
Ruhrgebiet: Bochum Total mit Culcha Candela und Jupiter Jones…Der Westen
Ruhrgebiet: Metropolregion Ruhr Positives abgewinnen…Die Glocke
Bochum: Großnichte von Ottilie Schoenewald zu Besuch…Der Westen
Dortmund: Stellenabbau bei Westnetz…Der Westen
Essen: Der umstrittene Imam und die Jugend…Der Westen
Essen: Verfahren gegen Ex-GVE-Chef eingestellt…Der Westen