Elaiza geben exklusives Album-Release-Konzert in der Pauluskirche in Dortmund

14980506659_b8f1914f06_b
[Elaiza – 05.09.2014 / Bochumer Musiksommer]
Am 07.05. präsentiert das Berliner Musikerinnen-Trio Elaiza ihr neues und zweites Studio-Album “Restless”, das ab dem 06. Mai erhältlich sein wird, in einem von zwei Album-Release-Konzerten in der Pauluskirche in Dortmund,

Anfang 2013 gründeten die drei Frauen Elżbieta „Ela“ Steinmetz, Yvonne Grünwald und Natalie Plöger die Band Elaiza. Ihr erstes Konzert gaben sie am 11. Januar 2013 in dem kleinen Café „Sally Bowles“ in Berlin-Schöneberg vor etwa 20 Zuschauern.

Im März 2013 produzierte Elaiza in den Emil Berliner Studios im Direct-to-Disc-Verfahren die LP “March 28”.  Danach widmete sich die Band der Produktion ihres Debütalbums, das gemeinsam mit dem Valicon-Produzententeam in Berlin entstand. Im Januar 2014 veröffentlichte Elaiza eine EP mit „Is It Right / Fight Against Myself“ sowie einem weiteren Titel namens „Without“.

Mit dem Song “Is It Right” bewarben sie sich für die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2014 und trat beim sogenannten Clubkonzert im Edelfettwerk in Hamburg auf. Die Band ging aus dem Clubkonzert als Sieger hervor und erhielt dadurch die Wildcard für „Unser Song für Dänemark“ am 13. März 2014 in der Kölner Lanxess-Arena.

Nun wollen Elaiza mit ihrem Album „Restless“ durchstarten – wer sich die neuen Songs des Trios anhören möchte, kann sich für den 07. Mai in der Pauluskirche in Dortmund hier noch sein Ticket sichern.  Die Tour startet dann im Oktober diesen Jahres !

Am 25. März 2016 veröffentlichte Elaiza mit dem Song „Hurricane“ die erste Single aus ihrem am 6. Mai 2016 erscheinenden zweiten Studioalbum „Restless“.

 

Der Ruhrpilot

Christian_Lindner_gr
NRW: 
98% bestätigen Christian Lindner als FDP-Chef…RP Online
NRW: Innenminister unterläuft peinliche Informationspanne…Spiegel
NRW: „…schiebt konsequent ab“…Ruhr Nachrichten
Debatte: „Jan Böhmermann hat doch in allem recht!“…Welt
Debatte: Liberalismus in Gefahr…FAZ
Debatte: Schein-Gefecht um grosse Geldscheine…NZZ
Debatte: »Antisemiten fühlen sich ermutigt durch antisemitische Taten«…Jungle World
Debatte: Die Grenzverletzung ist die Botschaft…Spiegel
Debatte: Kretschmann schreibt Geschichte…Post von Horn
Ruhrgebiet: Steag geht bei Vattenfall leer aus…RP Online
Ruhrgebiet: Werte und WhatsApp…Welt
Bochum: Verwaltung schlägt Abriss des BVZ vor…Der Westen
Dortmund: Klinikum macht hohen Gewinn…Der Westen
Dortmund: FC-Bayern-Gründer hat jetzt eine Straße…Der Westen
Duisburg: Kinder-Kulturfestival spielt am und im Wasser…Der Westen
Essen: Philharmonie mit großen Namen…Der Westen 

Der Ruhrpilot

erdogan_extra3
Debatte: 
Erdogan und die Satire…NZZ
Ruhrgebiet: Uni DUE in Rangliste junger Hochschulen…Der Westen
Ruhrgebiet: Böhmermann erhält Grimme-Preis in Abwesenheit…Welt
Debatte: Träume weiter, SPD…FAZ
Debatte: Merkels Europolitik ist krachend gescheitert…Cicero
Debatte: Warum der Echo für Frei.Wild in Ordnung geht…Welt
Debatte: Mit Schweineblut für Deutschland…Jungle World
Bochum: Jahrhunderthalle wird im Winter zur Eislaufbahn…Der Westen
Dortmund: Initiativen verändern die Nordstadt…taz
Essen: „Als Dunkelhäutiger wirkst du verdächtig“…Der Westen

Die PARTEI gedenkt Michael Kühnen: Für die Volksgesundheit – gegen AIDS

Michael Kühnen. Screenshot aus der NDR-Dokumentation "Neonazis, die Männer lieben",
Michael Kühnen. Screenshot aus der NDR-Dokumentation „Neonazis, die Männer lieben“,

Am Montag, den 25. April gedenkt die Partei für für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische, kurz Die PARTEI, dem an diesem Tag vor 25 Jahren an AIDS gestorbenem schwulen Nazi-Führer Michael Kühnen.  Um 18.00 Uhr findet unter dem Motto  „Für die Volksgesundheit – gegen AIDS“ eine entsprechende Veranstaltung an der Katharinentreppe gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof statt. Die Dortmunder Nazis stehen in der Tradition Kühnens, sowohl die lokale Nazi-Ikone Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt als auch der Bundesvorsitzender der auch in Dortmund aktiven Partei Die Rechte hielten Kühnen bis zuletzt die Stange.

Werbung


S04 gegen BVB: Das Revierderby ist leider immer auch ein Feiertag für ‚Hohlköpfe‘!

Foto: Robin Patzwaldt
Foto: Robin Patzwaldt

Wahrlich sehr viel Spitzenfußball aktuell. Nur wenige Stunden nach dem überaus emotionalen, und nahezu weltweit beachteten 1:1-Unentschieden im Europa League-Viertelfinalhinspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Liverpool gestern Abend, welches Jürgen Klopp erstmals als Trainer zurück zu seinem Ex-Club nach Dortmund führte, richten sich die Augen der Fußballfans deutschlandweit, und natürlich besonders  hier im Ruhrgebiet, natürlich nun endgültig und wohl auch schon sehr rasch auf das an diesem Wochenende ins Haus stehende Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und dem BVB.

Und auch wenn dieses sportlich in diesem Jahr vielleicht nicht mehr ganz so brisant erscheint wie in vielen Vorjahren, elektrisiert das Spiel natürlich traditionell die Fußball-Fans. Leider kommt es im Umfeld dieser fast immer hart umkämpften Begegnungen der beiden großen Revierclubs um die Fußballvorherrschaft im Ruhrgebiet ja auch (schon fast traditionell) immer wieder beiderseits zu wirklich unschönen Zwischenfällen und Provokationen der beiden Fan-Lager.

Dies ist, bei aller gebotenen und durchaus auch positiven Rivalität, natürlich ein völliger Blödsinn. Denn egal ob Sachbeschädigung, Körperverletzung, oder sonstige Straftaten, eine nachvollziehbare Begründung für solche Auswüchse kann und darf es natürlich nicht geben.

Man fragt sich in schöner Regelmäßigkeit was wohl in solchen ‚Hohlköpfen‘ vorgehen muss…

Continue Reading

Der Ruhrpilot

kraft_youtube
NRW:
 Kraft weist Verantwortung für Misere zurück…Welt
NRW: Kraft will angreifen – aber nichts an ihrem Kurs ändern…FAZ
NRW: Auf der Suche nach dem verlorenen Plan…General Anzeiger
NRW: Jäger als Gejagter…FAZ
NRW: Jäger weist alle Schuld von sich…RP Online
Debatte: Würde es Libyen ohne westliche Intervention besser gehen?…Mena
Debatte: „Kann mir deutsche Angst vor TTIP nicht erklären“…Welt
Debatte: Besser Mutti als Nanny…Novo Argumente
Debatte: Die konformistische Rebellion…Jungle World
Debatte: Sie wollen, dass der Schmerz endlich aufhört…FAZ
Ruhrgebiet: Loveparade-Skandal begann mit Jäger…Post von Horn
Bochum: Tanz am Karfreitag – Riff wehrt sich gegen Bußgeld…Der Westen
Dortmund: Berger-Morde – Mängel bei den Ermittlungen…Der Westen
Duisburg: Kein Rückgang bei den Asylbewerbern…RP Online
Essen: Erste Pegida-Kundgebung für die City angemeldet…Der Westen

NSU-Ausschuss: Der dreifache Polizistenmord

Gedenkstein für die ermordeten Polizisten. (Quelle: Wikipedia; CC-Lizenz))
Gedenkstein für die ermordeten Polizisten. (Quelle: Wikipedia; CC-Lizenz))

Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss zum Komplex „Nationalsozialistischer Untergrund“ und extreme Rechte in Nordrhein-Westfalen befasst sich ab heute mit einer Tat, die nicht dem NSU Trio zufällt. Es geht um den Mord an drei Polizisten in Dortmund und Waltrop, den der Neonazi Michael Berger am 14. Juni 2000 begangen hat. Eine Polizeistreife wollte Berger damals in Dortmund-Brackel kontrollieren, Berger eröffnete das Feuer und tötete einen Beamten. Auf seiner Flucht erschoss er in Waltrop zwei weitere Beamte. Anschließend tötete er sich selbst. Die Kameradschaft Dortmund reagierte auf den Mord mit Aufklebern mit der Aufschrift: „Berger war ein Freund von uns. – 3:1 für Deutschland.“

Im Untersuchungsausschuss sagt heute ab 14 Uhr Michael Schenk aus, er leitete die Ermittlungen der Polizei im Fall Berger. Auch beim NSU-Mord in Dortmund ermittelte Schenck, am 21. Januar sagte er schon einmal im NSU-Ausschuss aus. (Unser Bericht)

13:55 Uhr: Vor der Vernehmung von Michael Schenk sagt nach Christian Hüser aus. Er ist Polizeibeamter und war beim Mord an Mehmet Kubaşık als Spurensicherer eingesetzt worden. Hüser schilderte wie die Spurensicherung im Kiosk verlief.

14:13 Uhr: Michael Schenk sagt wieder vor dem NSU-Ausschuss aus. Entgegen der Erwartungen geht es erstmal nicht um den Polizistenmord im Juni 2000 sondern um den Mord an Mehmet Kubaşık. Im Ausschuss wird die Frage gestellt warum 13 Beamte den Tatort betraten. Dem Ausschuss erscheint diese Zahl etwas viel. Schenk sagt, dies sei „normal“ um sich einen Überblick zu verschaffen. Dem Ausschuss erscheint das etwas viel, so seien möglicherweise Spuren zerstört worden.

14:19 Uhr: Jetzt geht es um den Polizistenmord in Dortmund und Waltrop. Herr Schenk schildert sehr knapp den Tathergang. Er sei erst in Dortmund und dann in Waltrop für die Tatortaufnahme eingesetzt worden. Die CDU fragt nach den Waffen im Besitz von Michael Berger. Michael Schenk erinnert sich im Detail nur an die Kalaschnikov, die in der Wohnung von Bergers Eltern gefunden wurde. Die Zahl der Waffen sei ungewöhnlich gewesen. Die Polizei habe aber nicht feststellen können woher die Waffen stammten. Die Staatsanwaltschaft Dortmund habe Ermittlungen zur Herkunft der Waffen als irrelevant für das Verfahren eingestuft. Michael Schenk erklärt das damit, dass die Tat durch Bergers Selbsttötung für die Staatsanwaltschaft geklärt worden sei.

Continue Reading

Keine Huren mehr am Straßenrand

Protest gegen Straßenstrich-Verbot Foto: Barbara Underberg
Protest gegen Straßenstrich-Verbot Foto: Barbara Underberg


Vor fünf Jahren schloss Dortmund seinen Straßenstrich. Im gesamten Stadtgebiet wurde Straßenprostitution verboten. War die radikale Maßnahme erfolgreich?

Es ist ein kalter und grauer Frühlingsmorgen. Auf der Mallinckrodtstraße stehen die Männer vor Zockerbuden und Cafés, schlagen die Zeit tot oder warten auf dem Arbeitsstrich darauf, dass ihnen jemand für ein paar Euro einen Job für den Tag anbietet. „Gleich da vorne an der Bornstraße“, sagt Bastian Pütter, der Chefredakteur des Dortmunder Obdachlosenmagazins Bodo, „war früher der Junkiestrich. Da standen an die hundert heroinabhängige Prostituierte und warteten auf ihre Freier.“ In der ganzen Gegend rund um den Nordmarkt und die Mallinckrodtstraße hätte es Straßenprostitution gegeben und das schon immer: „Bereits vor 100 Jahren war das so. Prostitution in der Nordstadt gab es immer“. Seitdem 2011 in der gesamten Stadt die Straßenprostitution verboten worden wäre, sei die Zahl der Frauen und Männer, die auf der Straße anschaffen, stark zurückgegangen. „Ein paar sieht man manchmal noch auf kleinen Plätzen in der Seitenstraße stehen, aber es sind nicht mehr viele.“

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

jaeger_PK_bochum
NRW: 
Sollte Vergewaltigung zu Silvester vertuscht werden?…Welt
NRW: Wirtschaft – Warum das Land den Anschluss verliert…WZ
NRW: Auch früherer Minister Linssen auf Panama-Liste…RP Online
NRW: Kraft: NRW-Wachstum ist „nicht gut“…RP Online
NRW: Kampf gegen Gettobildung…Der Westen
NRW: Land verzichtet auf den großen Verfassungswurf…Welt
Debatte: Hijab and the City…Jungle World
Debatte: Die deutsche Jugend ist clean und durchgetaktet…Welt
Debatte: Ein Hoch auf das Versuchstier des Jahres…Novo Argumente
Debatte: Hässliche Zäune…FAZ
Ruhrgebiet: Loveparade-Opfer sollen zahlen, Verdächtige nicht!…Bild
Ruhrgebiet: Streitpunkt ist ein mögliches zweites Loveparade- Gutachten…Der Westen
Ruhrgebiet: Große Probleme bei S-Bahnen zwischen Duisburg und Dortmund…Der Westen
Bochum: Musikforum Ruhr eröffnet mit viertägigem Volksfest…Der Westen
Dortmund: Verdi-Warnstreiks…Der Westen
Duisburg: CDU-Politiker fordern Zukunft für den Stahl…Der Westen
Essen: Böhse Onkelz feiern Gala in der Philharmonie…Der Westen

Der Ruhrpilot

loveparade_tunnel
Loveparade: „Verliere den Glauben an den Rechtsstaat“….Welt
Loveparade: „Das ist ein Justizskandal“…FAZ
Loveparade: Versprochenes bleibt uneingelöst…taz
Loveparade: Ende mit Schrecken…Spiegel
Loveparade: Das zweite Entsetzen…Tagesspiegel
NRW: Laschet fordert Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik…RP Online
NRW: WDR darf 48 Kunstwerke verkaufen…RP Online
NRW: Land rüstet sich gegen Anschlagsserie…Der Westen
Debatte: Die Hatz auf die Reichen ist anstößig und illiberal…Welt
Debatte: Teslamania…FAZ
Debatte: Klimaschutz – Ambition statt Realismus…NZZ
Debatte: Scheitert der Altkanzler?…Post von Horn
Bochum: „Eine Großstadt, die struggelt“…Coolibri
Dortmund: DSW21 schreibt 22 Millionen Euro Verlust…Der Westen
Essen: Public Viewing soll’s auch in der City geben…Der Westen