Regelrechte Kloppo-Manie in ganz Deutschland – Ach, geh mir doch weg damit!

Jürgen Klopp. Foto: Robin Patzwaldt
Jürgen Klopp. Foto: Robin Patzwaldt

Es ist schon einige Jahre her, da überraschte mich ein alter Schulfreund damals einmal mit der Aussage, dass er sich jetzt wohl langsam mal eine neue Lieblingsband suchen müsse, da seine seit Jahren von ihm hofierte Combo, es waren übrigens die ‚Simple Minds‘, inzwischen deutlich zu populär geworden sei. Quasi jeder fände es nun schick sich mit den Musikern zu beschäftigen, die er seit ihren vergleichsweise unbeachteten Anfängen doch ständig schon beobachtet und unterstützt hatte. Das nerve ihn mächtig. So richtig verstehen konnte ich diese Gedanken meines Kumpels  damals aber eigentlich nicht. Ist doch eigentlich schön, wenn eine Gruppe die man schon lange für ziemlich ‚cool‘ hält plötzlich den angestrebten Erfolg hat. Oder?

Warum bitteschön ich das heute hier erzähle? Weil ich mich angesichts der jüngsten Kloppo-Manie, der bevorstehenden Rückkehr des Kult-BVB-Trainers Jürgen Klopp mit seinem neuen Verein, dem FC Liverpool, nach Dortmund, sehr an diese für mich damals unverständlichen Erklärungen meines Freundes erinnere, und ich sie inzwischen, vor dem Hintergrund der Geschehnisse der letzten Tage und Stunden, inzwischen auch  sehr gut teilen und nachvollziehen kann.

Da redet man in Deutschland plötzlich gefühlt in Gänze mit Inbrunst und großer Leidenschaft über eine anstehende Rückkehr eines Trainers zu seinem alten Verein, wie es sie in der Vergangenheit ja durchaus schon häufiger mal gab, es aber wohl noch niemals zuvor eine so große Beachtung im ganzen Lande fand.

Und leider beschränkt sich diese Begeisterung dabei eben längst nicht nur auf die Seite der regelmäßigen BVB-Anhänger, der ebenfalls davon direkt betroffenen  Liverpool-Fans, oder meinetwegen zumindest auch der regelmäßigen Fußballbeobachter. Nein, plötzlich fühlt sich quasi jeder berufen da meinungs- und lautstark mitzudiskutieren, sich da irgendwie mit ‚einzumischen‘.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Der große Vorsitzende der NRW-Linkspartei Ralf Michalowsky Montage: Ruhrbarone Fotos: Ralf Michalowsky CC3.0
Der große Vorsitzende der NRW-Linkspartei Ralf Michalowsky Montage: Ruhrbarone Fotos: Ralf Michalowsky CC3.0


NRW:
 
Gibt es ein rot-rot-grünes Bündnis?…Express
NRW: 
Walter-Borjans begeistert über „Panama Papers“…RP Online
NRW: Regionalzüge fahren immer unpünktlicher…KStA
NRW: Land will Politikern Tantiemen streichen…KStA
Debatte: Panama – Die gute Gesellschaft gerät in Verruf…Post von Horn
Debatte: Saubere Oasen brauchen Druck…NZZ
Debatte: Wie Putin das Projekt Europa destabilisieren will…Welt
Debatte: Sicherer Drittstaat Türkei?…FAZ
Debatte: Der Preis der Freiheit…Novo Atgumente
Ruhrgebiet: Loveparade-Prozess ist geplatzt…Bild
Ruhrgebiet: Sorgen um Jazz-Festival in Moers…Welt
Ruhrgebiet: Jetzt gibt es den Pott als Quartett…Bild
Bochum: Beifall für den doppelten „Stiller“…Der Westen
Dortmund: Kay Voges Interview…Coolibri
Dortmund: So entwickelt sich der Wirtschaftsstandort…Der Westen
Duisburg: Pfefferspray-Einsatz bei Pegida-Gegendemo…Der Westen
Essen: Minister Kutschaty will Vorsitzender der SPD  werden…Der Westen 
Essen: Die schwere Aufgabe des neuen SPD-Chefs…Der Westen

Zehn Jahre nach dem Mord an Mehmet Kubaşık – Versagen als Teil des Systems

Mordopfer des NSU, in der Mitte Mehmet Kubasik
Beim Tag der Solidarität wird heute in Dortmund der NSU-Opfer gedacht. Bild: tagdersolidaritaet.wordpress.com

Vor zehn Jahren wurde Mehmet Kubaşık in der Dortmunder Nordstadt erschossen. Verantwortlich für diesen Mord, neun weitere und mindestens zwei Bombenanschläge waren – so wurde erst Jahre später öffentlich bekannt – Neonazis um den „Nationalsozialistischen Untergrund“. Der NSU-Komplex offenbarte Strukturen in deutschen Sicherheitsbehörden, die mindestens in diesem Fall von Ignoranz, Vertuschen und Versäumen geprägt waren – und er offenbarte, dass es für Rassismus in einer Gesellschaft keine Nazis braucht. In Dortmund wird heute der Opfer des NSU gedacht. 

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

kraft_youtube
NRW: 
Die Kraft schwindet…taz
Debatte: Europa schnürt sich ab…NZZ
Debatte: Grün-Schwarz als Vorbild für den Bund…FAZ
Debatte: Das ZDF hat Erdogan einen großen Gefallen getan…Welt
Bochum: Flüchtlingsprotest in Bochum geht weiter…Der Westen
Dortmund: Zehnten Jahrestag des NSU-Opfers…MV
Duisburg: Wie Rechte im Stadtrat abkassieren – und dafür wenig tun…Der Westen
Essen: 800 Bürger gehen gegen die NPD auf die Straße…Der Westen

 

 

 

Dortmund: Der BVB hat Tabellenplatz Zwei in der Bundesliga jetzt schon sicher!

DSC06192 (600x462)
Thomas Tuchel. Foto: Robin Patzwaldt

Es wahr, ehrlich gesagt, ja ohnehin nur eine Frage der Zeit, bis sich der BVB endgültig vorzeitig für die Champions League im kommenden Jahr qualifizieren würde. Am gestrigen Samstag war es dann soweit. Und zwar noch bevor die Borussia selber überhaupt in das Spielgeschehen eingreifen musste.

Durch die herbe 0:3-Niederlage der Schalker in Ingolstadt waren die Dortmunder bereits nicht mehr von einem der ersten drei Tabellenplätze der Saison 2015/16 zu verdrängen, was eben die direkte Champions League Qualifikation bedeutete.

Der eigene, hart umkämpfte 3:2-Sieg gegen Werder Bremen hatte aus Dortmunder Sicht dafür dann schon keine direkte Bedeutung mehr. Das Saisonziel war also noch vor dem Ende des 28. Spieltages erreicht. Wahrlich ein Grund zur Freude, keine Frage.

Dumm nur, dass die Anspannung im Team nun noch rund sechs Wochen hochgehalten werden sollte, damit zur bereits gesicherten ‚Torte‘, auch noch die mögliche Kirsche(n) auf den Kuchen in Form von möglichen Titeln hinzukommen können.

Nach dem heutigen (überraschend deutlichen) 5:0-Erfolg der Gladbacher Borussia über den Tabellendritten Hertha BSC ist selbst Platz Zwei für die Dortmunder nun schon endgültig fix. Der BVB wird im Jahre 2016 also (mindestens) Vizemeister! Die 19 Punkte Vorsprung auf die Berliner Hertha sind in den verbleibenden sechs Runden, in denen eben insgesamt nur 18 Zähler vergeben werden, nicht mehr aufzuholen. Wow!

Continue Reading

Der Ruhrpilot

thyssen_krupp-steel
Ruhrgebiet:
 Umbruch der Stahlindustrie…Der Westen
Ruhrgebiet: „Wölfi“ Wendland „putscht“ gegen Oberbürermeisterin…Der Westen
Debatte: Was der IWF wirklich über Griechenland denkt…Welt
Debatte: Die Linkspartei hat das Politikmachen aufgegeben…FAZ
Debatte: Neopuritanisches Moralgebimmel…Jungle World
Bochum: Nazi-Aufmarsch am 1. Mai…Bo Alternativ
Duisburg: Unternehmer stärken Stahlbelegschaften…Der Westen
Essen: „Volk will diese Masseneinwanderung nicht“…Der Westen
Essen: Feuer im „Goethebunker“…Der Westen

Werbung


Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet_Symbol
NRW:
Land verliert fast überall den Anschluss…Der Westen
NRW: „Nicht sicher, ob die AfD in den Landtag einzieht“…KStA
NRW: 4000 Flüchtlinge pro Monat…RP Online
NRW: Löhrmann lässt Gitarrenlehrer 26 Jahre zappeln…Welt
Debatte: Shame on the liberals who rationalise terror…Nickcohen
Debatte: »Zunehmend fundamentalistisch«…Jungle World
Debatte: „Israel ist Europas wichtigste Verteidigungslinie“…Welt
Debatte: Nicht lustig, Herr Böhmermann…Cicero
Bochum: „Bochum wird das neue München“…RP Online
Bochum: Flüchtlingsprotest vor dem Rathaus hat etwas gebracht…Der Westen
Dortmund: Neonazis zu Ostermarsch zugelassen…Der Westen
Duisburg: Ein neues Image…RP Online
Essen: Oberbürgermeister schließt Steuererhöhung aus – vorerst…Der Westen

Dortmund: BVB-Abwehrspieler Neven Subotic fällt bis Saisonende aus

Neven Subotic. Foto: Robin Patzwaldt
Neven Subotic. Foto: Robin Patzwaldt

Bittere Nachricht für Borussia Dortmund und Neven Subotic: Der Innenverteidiger, der während der Rückrunde in sieben Einsätzen auf nationalem und internationalem Terrain für den BVB überzeugt hatte, fällt für den Rest der Spielzeit 2015/2016 aus. 

Aufgrund einer Thrombose im Arm darf der seit 2008 in Dortmund unter Vertrag stehende Abwehrspieler bis zum Saisonende keinen Kontaktsport mehr betreiben. Er absolviert stattdessen ein individuelles Trainingsprogramm.

„Mir geht es den Umständen entsprechend gut. Ich kann mich mit Einzeltraining fit halten und werde nach meiner Genesung körperlich besser in Schuss sein als je zuvor“, betont Subotic.