Silbermond kommen im Mai 2016 mit neuem Album „Leichtes Gepäck“ auf Tour

Silbermond - Fotocredit: Harald Hoffmann
Silbermond – Fotocredit: Harald Hoffmann

Update 22.04.2016

Die Konzerte von Silbermond am 14. Mai in der Dortmunder Westfalenhalle und am  24. Juni am Tanzbrunnen in Köln sind nun ausverkauft!  Der Münchner Blues-Musiker Jesper Munk wird die Show in Köln eröffnen !

Für die beiden Shows  am  29. & 30.08.2016 auf dem Zeltfestival Ruhr in Bochum sind noch Tickets erhältlich !

****

Bereits seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Verschwende deine Zeit“ im Jahr 2004 gehören Stefanie Kloß, Johannes Stolle, Thomas Stolle und Andreas Nowak alias Silbermond zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Pop-Rock-Künstlern unseres Landes.

Bis heute verkauften sie mehr als fünf Millionen Tonträger, erhielten etliche Gold- und Platin-Awards aus verschiedenen Ländern – und wurde unter anderem von der deutschen Phono-Akademie mit sieben ECHOs ausgezeichnet.

Drei Jahre nach ihrem letzten Studio-Album „Himmel auf“ (2012) meldeten sich Silbermond im November letzten Jahres zurück und präsentieren ihren Fans auf ihrem nunmehr fünften Studio-Album „Leichtes Gepäck“ zwölf neue deutsche Rocksongs.

Und da ihre letzte große Tournee zum Vorgängeralbum „Himmel auf“ ebenfalls schon fast drei Jahre zurückliegt, ist das Grund genug für Silbermond mit ihrem neuen Werk und einem Repertoire aus über zehn Jahren Bandgeschichte, erneut auf Tour zu gehen und dabei den Fans mit neuem Material in den Hallen und auf den Open-Air-Bühnen des Landes ordentlich einzuheizen.

In unserer Region machen Silbermond am 14.05.2016 Halt in der Westfalenhalle 1 in Dortmund ( Support Graham Candy) und am 24.06.2016 sind sie Open Air am Tanzbrunnen in Köln zu sehen.

Tickets für „LEICHTES GEPÄCK Tour 2016“ gibt es online bei Eventim und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Silbermond werden ausserdem am 29. & 30.08.2016 für zwei Shows zu Gast sein auf dem Zeltfestival Ruhr !!

Weitere Informationen unter:

 www.popversammlung.de & www.contrapromotion.com & www.another-dimension.net.

Der Ruhrpilot

Sylvia Löhrmann und Hannelore Kraft Foto/Lizenz: Bild Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de
Sylvia Löhrmann und Hannelore Kraft Foto/Lizenz: Bild
Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de


NRW:
 Eltern stellen Ultimatum wegen Unterrichtsausfalls…RP Online
NRW: Landtagswahl auf den 14. Mai 2017 gelegt…KStA
NRW: Abgeordneter Schwerd tritt bei der Linken ein…RP Online
NRW: Ins Zentrum des nordrhein-westfälischen „Antizionismus“…Hagalil
NRW: LKA warnt vor Erpresser-Software…WA
NRW: WDR beschließt „Funkhaus Europa“-Reform…Spiegel
Debatte: Erdogan ist der größte Profiteur des Bürgerkriegs…Welt
Debatte: Rassismus ohne Rassisten…taz
Debatte: Das Volk flüchtet…FAZ
Debatte: Der Bürger als Untertan…Cicero
Debatte: Wird die Türkei Europas Partner?…Post von Horn
Ruhrgebiet: RWE findet keinen Ausweg aus der Krise…Welt
Ruhrgebiet: Anderswo werden Wohnungen knapp…Zeit
Bochum: Job und SPD-Parteibuch gehören häufig zusammen…Der Westen
Dortmund: Nazi-Ratsgruppe bekommt keine Räume im Rathaus…Der Westen
Duisburg: Neue Stiftung unterstützt Loveparade-Opfer…Bild
Duisburg: Zuwanderer in Marxloh sind oft arm und jung…Der Westen
Essen: RWE-Konzern hat künftig zwei Zentralen…Der Westen

Aufklärung, aber wie? – Podiumsdiskussion zum NSU-Ausschuss

NSU_PUA_inDortmund-300x276Wie ist der Stand der Aufklärung im Komplex NSU? Und was trägt eigentlich der Untersuchungsausschuss im Düsseldorfer Landtag dazu bei? In den letzten sieben Sitzungen des Ausschusses ging es um den Mord an Mehmet Kubasik der sich am 4. April zum zehnten Mal jährt. Um diesen Fragen nachzugehen hat die Dortmunder Antifa-Gruppe „Autonome Antifa 170“ die Ausschussmitglieder Birgit Rydlewski (Piraten) und Verena Schäffer (Grüne) zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Moderiert wird die Diskussion vom Ruhrbarone Autor Sebastian Weiermann, der den Ausschuss intensiv verfolgt. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der „Föderation Demokratischer Arbeitervereine“ (DIDF), in der Münsterstraße 56 statt. DIDF organisiert jährlich die Demonstrationen in Erinnerung an Mehmet Kubasik.

Hier der Ankündigungstext der „Autonomen Antifa 170“:

Continue Reading

Der Ruhrpilot

dom_keoln_nacht
NRW: 
Das Versagen der Behörden in der Kölner Silvesternacht…Welt
NRW: Zeuge zur Silvesternacht widerspricht Innenminister…FAZ
NRW: SPD-Chef lobt Land als Vorbild für Deutschland…NW
NRW: Rundfunkrat genehmigt Änderungen beim «Funkhaus Europa»…WZ
Debatte: Wähler zu beschimpfen bringt gar nichts…Welt
Debatte: Der Knall ist hörbar…FAZ
Ruhrgebiet: Warum fast niemand „Metropole Ruhr“ sagt…Der Westen
Bochum: Vor Gericht behält die Stadt meistens Recht…Der Westen
Dortmund: Viktor Sternemanns offenes Atelier…Der Westen
Duisburg: Demos für und wider eine bunte Gesellschaft…Der Westen
Essen: Instagram-Ausstellung #MissionBahnhof…Der Westen

Werbung


Dortmund: Die Eisadler verlieren das erste Halbfinale in Hamm glatt mit 0:4

Foto: Robin Patzwaldt
Foto: Robin Patzwaldt

Die Dortmunder Eisadler haben das Halbfinalhinspiel in Hamm mit 4:0 verloren. Dabei konnte das Team von Trainer Krystian Sikorski nicht die gewohnte Leistung der vergangenen Spiele abrufen und muss nun auf das Rückspiel am Freitag hoffen.

Das war ein gebrauchter Abend für die Dortmunder Eisadler. Alles was das Team in den letzten Spielen ausgezeichnet hat, war in Hamm nicht abrufbar.

Die Dortmunder kamen zwar durch Einzelaktionen zu Chancen, aber entweder ging der Puck am Tor vorbei, oder Hamms Goalie Sebastian May kratzte den Puck von der Linie.

Jetzt gilt die volle Konzentration auf das Spiel am Freitag in Dortmund, will man das Playoff-Finale noch erreichen. Dass die Dortmunder Rückstände aufholen können, haben sie in der Vergangenheit oft genug bewiesen.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

kraft_youtube
NRW:
Hannelores Welt…FAZ 
NRW: Hilferuf als Strategie…General Anzeiger
NRW: Minister sauer über Piercing Verbot…Bild
Debatte: Hessischer Protest…FAZ
Debatte: This Is How the West Ends…Slate
Debatte: Alle aktuellen Umfragen sind Schall und Rauch…Welt
Debatte: Wir gehen mit der AfD falsch um…Tagesspiegel
Ruhrgebiet: „Der Emscherumbau ist eine Riesenchance“…Der Westen
Bochum: Die Stadtwerke orientieren sich neu…Der Westen
Bochum: SPD entscheidet Dezernentenfrage…Der Westen
Dortmund: „Die Deutschen sind besonnen“…Welt
Duisburg: Frauenrechte müssen verteidigt werden…RP Online
Essen: Kufen kündigt Wirtschaftskonferenz für den Norden an…Der Westen

Der Ruhrpilot

Sigmar GabrielRuhrgebiet: SPD-Chef Gabriel im Revier auf der Suche nach Verbündeten…Der Westen
NRW: Land plant Wahlrecht für 16-Jährige…Bild
Debatte: Intellektuelle Fatwa…Jungle World
Debatte: Humane Asylpolitik ist nur mit kontrollierten Grenzen möglich…Welt
Debatte: Das „Prostituiertenschutzgesetz“ kommt – die Heuchelei geht weiter…Juwiss
Debatte: Am Ende des Regenbogens…FAZ
Debatte: Identität – Die Denkfehler der Rechten und der Linken…Cicero
Ruhrgebiet: Foto-Ausstellung zeigt das Ruhrgebiet in allen Facetten…Der Westen
Bochum: Nur wenig Nutzer interessieren sich für den WLAN-Bus…Der Westen
Dortmund: Polizei schlägt Land öffentliche Plätze für Videoüberwachung vor…Der Westen
Duisburg: Rathausgespräche auch über Flüchtlinge…RP Online
Essen: Noch ein weiterer Winter mit nassen Kellern in Karnap…Der Westen

Sofa Surfers gastieren im Dortmunder Domicil

Foto Veranstalter
Foto Veranstalter

Die österreichische Band Sofa Surfers, bestehend aus Wolfgang Frisch, Markus Kienzl, Michael Holzgruber und Wolfgang Schlögl (2014 ausgestiegen) und Sänger Mani Obeya läßt sich musikalisch nur schwer einordnen.

In der europäischen Dub- und Techno-Szene sorgte das 1997 erschienene Debüt-Album „Transit“ mit den beiden Singleauskopplungen „The Plan“und „Sofa Rockers“ bereits für Aufsehen, aber erst die anschließende Tour erntete Begeisterungsstürme. Das zweite Album „Cargo“ (1999) zeichnet sich durch Minimalismus und viele Breakbeat-Elemente aus. Die darauffolgenden Platten sind eher in die Kategorie Downbeat bzw. Trip-Hop einzuordnen.

Seit dem 06.11.2015 sind die Sofa Surfers nun um ihr mittlerweile achtes Studioalbum „Scrambles, Anthems and Odysseys“ reicher, auf dem massive Trap- und Electrobeats auf Rave-Referenzen treffen, sowie auf dezente Anleihen aus den 1980er-Jahren – und auf Mani Obeyas mitreißend klare, bei Bedarf wunderschöne Stimme, die den erzählerischen Bogen mühelos zu spannen vermag. Das Erstaunlichste auf dem neuen Album: der Mut zur Melodie, das Bekenntnis zur Emotion. Das hat man von den Sofa Surfers so kompromisslos noch nicht gehört.

Im Rahmen ihrer Scrambles, Anthems and Odysseys Tour 2016, werden sie am 19.03.2016 dem Domicil in Dortmund einen Besuch abstatten.

Karten gibt es online bei Adticket und weitere Informationen unter www.impuls-promotion.de !

Werbung


Dortmund: Das 0:0-Unentschieden gegen den FC Bayern ist für den BVB keine Enttäuschung!

Roman Bürki war heute der große Rückhalt der Dortmunder. Foto: Robin Patzwaldt
Roman Bürki war heute der große Rückhalt der Dortmunder. Foto: Robin Patzwaldt

Schon erstaunlich, wie schnell ein guter Auftritt gegen den FC Bayern München, und ein wahrlich respektables 0:0, in vielen Medien offenbar in eine Enttäuschung für den BVB umgedeutet werden sollen.

Das ist natürlich Quatsch, denn bei realistischer Betrachtung ist ein Sieg der Tuchel-Elf gegen die Münchener, die die Liga noch immer souverän mit fünf Punkten anführen, heute zwar bestimmt nicht gänzlich unmöglich, aber doch nicht sehr realistisch gewesen. Auch bei den gängigen Wettanbietern waren die Süddeutschen der klare Favorit, was die Quoten betrifft.

Und für ein Team, welches erst in den Letzten Monaten, nach einer völlig enttäuschenden letzten Saison wieder so richtig in die Erfolgsspur zurückgefunden hat, ist der derzeitige zweite Tabellenplatz für die Schwarzgelben, welcher aktuell mir großem Vorsprung verteidigt wird, doch noch immer das gefühlte das Maximum, welches man sich vor der Saison überhaupt als Ziel vorgenommen hätte.

So gesehen ist es aus BVB-Sicht vielleicht schade, dass der Rekordmeister heute im Heimspiel nicht bezwungen werden konnte, aber sicherlich kein Grund um in Dortmund und Umgebung nun darüber irgendwie ernsthaft enttäuscht zu sein.

Continue Reading

Film „Sexarbeiterin“ in Bochum und Dortmund

„Aufschlussreich und gar nicht schlüpfrig.“
BR Kino Kino

„Ist eine Frau selbstbestimmt und frei, wenn sie allein entscheidet, wie sie mit ihrem Körper umgeht, oder wenn die Gesellschaft dieser Frau vorschreibt, ihr Körper sei ihr Eigentum und unantastbar? SEXARBEITERIN entscheidet sich für Ersteres.“

Indiekino Kinomagazin Berlin

„Alice Schwarzer tritt für die Abschaffung der Prostitution ein. Sexarbeit sei nie freiwillig, sondern eine moderne Form der Sklaverei, sagt sie. Lena Morgenroth beweist das Gegenteil…“
spex

Continue Reading