Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet_Symbol_Ge
Ruhrgebiet:
Der Klotz am Bein…Post von Horn
NRW: Lehrer fühlen sich überfordert…Kölnische Rundschau
Debatte: Wie wir jetzt Platz für Flüchtlinge schaffen müssen…Welt
Debatte: NPD auf der Bühne…FAZ
Debatte: Wie käuflich ist der Sozialdemokrat?…Spiegel
Debatte: Vom Siegeszug der Verschwörungsesoteriker…Novo Argumente
Debatte: Defizite der Integrationsdebatte…Cicero
Ruhrgebiet: Ausgebranntes Stellwerk soll bald wieder Betrieb aufnehmen…Welt
Bochum: Reisezentrum mit schlechtestem Service…Der Westen
Dortmund: Phoenix ohne Asche…NZZ
Dortmund: Neonazis demonstrieren gegen Vermieter…Nordstadtblogger
Duisburg: Tram-Oldtimer soll verkauft werden…Der Westen
Duisburg: „Hafen ist unverzichtbarer Jobmonitor“…RP Online
Essen: Junge Flüchtlinge verschwinden aus Heimen…Der Westen

Macklemore & Ryan Lewis zu Gast in Dortmund

ONLINE_Macklemore_925
Foto Veranstalter

Das Hip-Hop Duo Macklemore alias Ben Haggerty & Ryan Lewis aus Seattle, Washington sind zurück, mit ihrem neuen Album „This Unruly Mess I’ve Made“, das am 26.02.2016 erschienen ist.

Vor rund dreieinhalb Jahren bescherte ihnen ihr Erfolgs-Debüt „The Heist“ (2012), einen kometenhaften Aufstieg in den HipHop-Olymp. Es verkaufte sich allein in den USA rund 1,5 Millionen Mal, im Rahmen der Grammy Awards 2014 wurde „The Heist“ in der Kategorie Grammy Award for Best Rap Album ausgezeichnet, außerdem erhielt das Album in Deutschland für mehr als 100.000 verkaufte Exemplare eine Goldene Schallplatte.

An diese Erfolge wollen Macklemore & Ryan Lewis natürlich anknüpfen.

Sie machen sich in ihren Texten erneut Gedanken über die Welt, in der sie leben, wobei sie ihre amerikanische Gesellschaft sehr scharfsinnig beobachten.

Ihre Texte handeln von Medikamentenmissbrauch, Konsumgier, von der Verlogenheit in Religion und Politik, von Rassismus und die systematische Unterdrückung der Schwarzen in den USA.  Damit legen sie ihre Finger in die große, offene amerikanische Wunde und sprechen das an, was sonst gerne geleugnet wird. Nicht jeden haben die zwei weißen heterosexuellen Kerle damit auf ihrer Seite, nicht jeder nimmt es den beiden ordentlichen Jungs ab, wenn sie über derartige Mißstände singen und nun wird es noch ernster. Der Song „Kevin“ zum Beispiel erzählt vom Tod eines Freundes durch eine Überdosis Medikamente im Alter von 21 Jahren.

Inwieweit Macklemore & Ryan Lewis nun mit dem neuen Werk punkten können, wird sich spätestens auf ihrer aktuellen großen Hallen-Tour zeigen.

Sie sind bekannt für ihre elektrisierenden Liveshows und ihre meisterhaft handgemachte Musik, die sich weiterentwickelt hat und werden ihr meisterhaftes Können am 24.03.2016 in der Westfalenhalle in Dortmund unter Beweis stellen.

Karten gibt es online bei Eventim und KölnTicket.

Das Konzert am 12.03. 2016 in der Lanxess Arena in Köln ist bereits ausverkauft.

www.prime-entertainment.de

Der Ruhrpilot

Schulministerin Sylvia Löhrmann Foto: © MSW NRW/Christof Wolff
Schulministerin Sylvia Löhrmann Foto: © MSW NRW/Christof Wolff


NRW: 
Eine Vier minus für die Schulpolitik…WN
NRW: Nur Gesamtschulen profitieren…RP Online
NRW: Videoüberwachung spaltet Grüne…RP Online
NRW: Grüne drängen Koalitionspartner zum Kohle-Ausstieg…Focus
NRW: Wo jeder dritte Nordafrikaner ein Krimineller ist…Welt
NRW: Viele Impfstoffe werden knapp…Der Westen
NRW: Ministerpräsidentin an Lungenentzündung erkrankt…Bild
Ruhrgebiet: „Die Stimmung ist aggressiv“…Welt
Ruhrgebiet: “Die Menschen im Ruhrgebiet sind bodenständig”…Deutsche Startups
Ruhrgebiet: Fettes Brot eröffnen Zeltfestival Ruhr…Der Westen
Debatte: So könnte man der NPD im Verfahren richtig wehtun…Welt
Debatte: Die Reife der Republik…FAZ
Debatte: Die unterschätzte Schieferöl-Branche…NZZ
Debatte: Ein NPD-Verbot löst das Problem nicht…Cicero
Debatte: Empörungskultur ist Meinungszensur…Novo Argumente
Bochum: Bei Verkaufssender QVC drohen Entlassungen…Der Westen
Dortmund: Sozialgericht sitzt auf 21.566 Fällen…Der Westen
Duisburg: Rat besiegelt das Aus für das FOC…RP Online
Essen: AG der Essener Geschichtsinitiativen feiert 25-Jähriges…Der Westen

„Vernunft, Vernunft“ – Tiemo Hauer präsentiert neues Album im Fzw

Quelle Universal Music. Tiemo Hauer Pressebilder 2010
Quelle Universal Music.
Tiemo Hauer
Pressebilder 2010

Am 19.Februar erschien Tiemo Hauers neues Album „Vernunft, Vernunft“, womit sich der 26-jährige Stuttgarter erneut als vielschichtiger und experimentierfreudiger Musiker und Produzent bewiesen hat.

Vor genau sechs Jahren unterschrieb Hauer seinen ersten Plattenvertrag beim Berliner Major-Label Universal Music. Im Zuge dieser Zusammenarbeit gelang ihm mit „Nacht am Strand“ ein Radiohit, der es bis in die deutschen Singlecharts schaffte.

Weil er sich aber in seiner Kreativität zu sehr eingeschränkt fühlte, kündigte Hauer noch vor der Veröffentlichung seines ersten Albums diesen Plattenvertrag wieder und übernahm 2011 50 % der Plattenfirma Green Elephant Records, die er bis heute gemeinsam mit seinem Manager leitet. Auf diesem Label erschien noch im selben Jahr sein Debütalbum „Losgelassen“ und es startete seine erste gleichnamige Deutschlandtour mit kompletter Bandbesetzung.

Während seiner insgesamt vier Alben, die seit 2011 entstanden sind, hat Tiemo Hauer sich ungewöhnlich schnell weiterentwickelt und verbindet unterschiedliche Stile zu seinem eigenen Sound.  Von „Vernunft, Vernunft“ eigentlich weit und breit keine Spur. Im Gegenteil, sein neues Werk ist bis dato das spannendste und musikalisch abenteuerlichste Studioprojekt.

Da treffen Hip-Hop-Beats auf Synthesizer-Klänge, freche Gitarren-Sounds werden mit romantischen Klaviermomenten untermalt, Bässe machen Platz für kleine Jazzeinlagen.

Hinter allem steckt ein selbstbewusster Kerl, der sich nicht leiten läßt und bewußt eigene Wege geht, um uns Musik zu präsentieren, die etwas ganz eigenes hat und nicht an jeder Ecke zu bekommen ist.

Am 14.03.2016 kann man sich in Dortmund selbst ein Bild von dem Stuttgarter machen. Dann wird er im FZW auf der Bühne steht und freut sich über zahlreiches Erscheinen! Karten gibt es im hauseigenen Ticketshop !

Werbung


Dortmund: Eisadler siegen gegen Lauterbach

Foto: Robin Patzwaldt
Foto: Robin Patzwaldt

Mit einem nie gefährdeten 7:4 Erfolg über Lauterbach haben die Dortmunder Eisadler ihre derzeitig gute Form bestätigt. Trotz des Sieges rutschte man allerding auf Platz drei in der Tabelle, da die Hammer Eisbären ihr Spiel mit 7:0 gegen Neuss gewonnen haben.

Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Bereits nach dem ersten Drittel war eine Art Vorentscheidung gefallen, denn die Eisadler beherrschten Spiel und Gegner und gingen mit einer 3:0 Führung zum ersten Mal in die Kabine.

Continue Reading

Bodo im März: Rugby unter Wasser, Charly Hübner auf Zeche, die Fantastischen 4 in Hörde

bodo201603Über den einzigen Sport, der dreidimensional gespielt wird, die kühne Zukunftsvision eines Wissenschaftlers, der neben der Produktion auch unser Zusammenleben revolutionieren möchte, einen Schauspieler zwischen Elbe, Mecklenburgischen Seen und Ruhr, und warum sich die wohl bekannteste deutsche Hip-Hop-Band in Hörde „selbstständig“ macht.

Unterwasser-Rugby ist eine eigenwillige Variation der bekannten Mannschaftssportart – und hält einige Überraschungen bereit. „bodo“ geht mit den Dortmunder Sea Lions unter.
Der Leiter der Ideenfabrik für zukünftige Produkte beim Fraunhofer-Institut in Oberhausen, Jürgen Bertling, betreibt mit der „Dezentrale“ in Dortmund ein Labor der anderen Art. Im 3D-Drucker sieht er nicht nur die Zukunft der Schrebergärten und Hobbykeller, sondern auch das Potenzial für eine soziale und ökologische Revolution.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

witten_buergerwehr
NRW: 
Mehr Bürgerwehren im Netz als auf der Straße…RP Online
NRW: IGBCE-Chef Michael Vassiliadis stößt Braunkohle-Fonds an…Der Westen
Debatte: Deutsche, nehmt euch ein Beispiel an der Schweiz…Welt
Debatte: Drei Wege wie Europa seine Außengrenze schützen kann…FAZ
Debatte: Queerfront der Partikularitäten…Jungle World
Debatte: Ein NPD-Verbot würde die Demokratie entlasten…Welt
Ruhrgebiet: Uli Paetzel ist das neue Gesicht der Emscher…Der Westen
Bochum: Die Rückkehr von Karin Moog als Künstlerin…Der Westen
Dortmund: Neonazis bedrohen Hausbesitzer und Kulturtreff…Der Westen
Dortmund: Iron Maiden und ihr Privat-Jumbo…Spiegel
Duisburg: Auftakt der Akzente erreicht den Ruhrorter Hafen…Der Westen
Essen: Neue Agentur soll Flüchtlinge in Wohnungen vermitteln…Der Westen

Der Ruhrpilot

Sylvia Löhrmann und Hannelore Kraft Foto/Lizenz: Bild Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de
Sylvia Löhrmann und Hannelore Kraft Foto/Lizenz: Bild
Copyright: Peter-Paul Weiler, berlin-event-foto.de


NRW:
Hannelore Kraft – Die müde Macherin…Welt
NRW: CDU verliert Mitglieder…RP Online
NRW: Landesarchiv zeigt die Bürokratie der Gestapo-Gewalt…Der Westen
Debatte: Syrien – Das laute Schweigen der Friedensbewegung…Jungle World
Debatte: Front National – National und sozialistisch…NZZ
Debatte: Nicht wir, die Flüchtlinge müssen sich anpassen…Welt
Debatte: Das Ende der Pfennigfuchser…Spiegel
Debatte: Hoeneß, Blatter und Co….Post von Horn
Ruhrgebiet: Liquid Identities – Diese Peep-Show ist Kunst…Bild
Bochum: Flüchtlinge erhalten eine Knappschafts-Karte…Der Westen
Dortmund: Neues Stadt-Image soll für Aha-Effekt sorgen…Der Westen
Dortmund: „Antisemitismus unter Muslimen“…Nordstadtblogger
Duisburg: Immobiliendienst ist selbst eine Baustelle…Der Westen
Essen: Norden trägt weiter die Hauptlast der Integration…Der Westen

Werbung


Der Ruhrpilot

Michael Brück
Michael Brück


Dortmund: 
Nazis im Rat bekommen mehr Geld…Kölner Stadtanzeiger
NRW: „Das ist das Schreien der Kinder“…Welt
NRW: Flüchtlinge in Angst…Kölner Stadtanzeiger
Debatte: Starkes Signal für die Zuwanderung…FAZ
Debatte: Jetzt lasst uns doch unser ungesundes Leben…Welt
Debatte: Ein schaler Hauch von Basta…Jungle World
Debatte: Was von Seehofer bleibt…Post von Horn
Ruhrgebiet: “Im Ruhrgebiet hast du mehr die Macher”…Deutsche Startups
Ruhrgebiet: Designpreis „Red Dot“ bringt die Welt ins Ruhrgebiet…Der Westen
Bochum: Sicherheit spielt bei neuer Zentralstelle eine große Rolle…Der Westen
Dortmund: Stadt muss Nazis im Rat 42.000 Euro zahlen…Der Westen
Duisburg: Keine Ermäßigung trotz vermüllter DVG-Bahnen…Der Westen
Essen: Hirsch einig mit Stadtwerken – 70 Jobs wohl gerettet…Der Westen

Dortmund: Nazis bedrohen Unternehmer

immo-schneider
Die Dortmunder Nazis bedrohen ein Immobilienunternehmen, das ein Ladenlokal an eine Buchhandlung vermietet hat.
Das Nazi-Problem in Dortmund hat eine neue Dimension erreicht: Nachdem die Rechtsradikalen seit Jahren gegen Gewerkschaften, Nazi-Gegner und die Kirche hetzen ist nun erstmals ein Unternehmen in das Visier der Extremisten geraten: Nachdem das Immobilienunternehmen Schneider ein Ladenlokal in der Scharnhorststraße an eine alternative Buchhandlung und ein Fotostudio vermietet haben, haben die Nazis zu Protesten gegen Schneider aufgerufen. Nach Informationen dieses Blogs gab es von Seiten der Nazis einen Farbanschlag auf eine Filiale des Immobilienunternehmens. Zusätzlich wurde über eine Internetseite der Rechtsradikalen dazu aufgerufen, in den sozialen Netzwerken die Bewertungen des Unternehmens zu manipulieren.

Die Attacken auf Schneider zeigen endgültig, dass das Nazi-Problem in Dortmund eine Größenordnung erreicht hat, die für den Ruf der Stadt gefährlich geworden ist und das alle Versuche, die Lage schön zu reden, gescheitert sind. Gelingt es den Rechtsradikalen, Schneider so unter Druck zu setzen, dass er versucht, seinen Mieter los zu werden, ist klar: Unternehmer tun gut daran sich zu überlegen, ob Dortmund für sie als Standort in Frage kommt.