Dortmund: Nuri Sahin erlebt beim BVB ein traumhaftes Comeback und zeigt Eigenschaften, die ein Kevin Großkreutz vermissen ließ

BVB-Spieler Nuri Sahin kann wieder lachen. Foto: Robin Patzwaldt
BVB-Spieler Nuri Sahin kann wieder lachen. Foto: Robin Patzwaldt

Deutlich attraktiver als die zum Teil sehr zähe Gruppenphase waren die ausgelosten Partien der KO-Phase in der UEFA Europa League schon von der Papierform her. Wirklich attraktiv war von den gestern ausgespielten Partien dann aber wohl nur der Auftritt des BVB daheim gegen den ‚Champions League-Absteiger‘ FC Porto, welches die Dortmunder am Ende mit 2:0 für sich entschieden, sich damit eine günstige Ausgangslage für das Rückspiel in Portugal nächste Woche erarbeiten konnten.

Doch trotz der guten Leistung vor den 65.000 in Dortmund und der vielumjubelten Tore durch Łukasz Piszczek (6.) und Marco Reus (71.) wird der Abend wohl nicht durch den Sieg in Erinnerung bleiben, sondern vermutlich in erster Linie durch das Comeback von Nuri Sahin, der gestern nach 355 Tagen sein Pflichtspieldebut für die Schwarzgelben gab.

Continue Reading

Prinz Pi – Der Rapper aus der ersten Reihe live in Dortmund

24513424523_95f0e5d78f_b

Prinz Pi, der Themen-Rapper und Wortakrobat aus Berlin, beherrscht zur Zeit die deutschen HipHop-Albumcharts.

Am Donnerstagabend war er, mit den Songs seines 14. Albums „Im Westen Nix Neues“, einem bunten musikalischen Querschnitt durch sein umfangreiches Schaffenswerk, einem DJ und kleiner Liveband im Gepäck, zu Gast in der Dortmunder Westfalenhalle 3a und wurde von seinen Fans intensivst gefeiert.

Nach seinem Comeback als Prinz Porno im letzten Jahr mit Album Nummer 13 “pp=mc²”, ist Friedrich Kautz nun wieder als Prinz Pi zurück im Musikgeschäft.

Am 5. Februar erschien sein Album “Im Westen Nix Neues”, mit wohlbekannten Erfolgsrezept, das wieder einmal aufgegangen ist. Songs mit kurzen, prägnanten Titeln, aussagekräftige, gesellschaftskritische und auch persönliche Geschichten, eingebettet in tiefgründige Rapps mit schönen Melodien und klaren Botschaften.

Zusammen mit seinen Live-Musikern, die, nebem dem DJ-Pult auf einer aufwendig angelegten und mehrstöckigen Bühnen mit Videoprojektionen platziert waren, präsentierte Prinz Pi gestern Abend eine konstant energiegeladene Show und verstand es, die Stimmung seiner Fans durchweg auf einem hohen gut gelaunten und begeisterten Niveau zu halten.

Alle Hände und Daumen hoch für den Klassenbesten des deutschsprachigen Rap. Hier sind die Fotos:

www.kingstar-music.com

www.landstreicher-booking.de

Der Ruhrpilot

gruenen-nrw-2012-frauen-haushaltNRW: Land gibt bundesweit am wenigsten Geld pro Schüler aus…Der Westen
NRW: Zeugenbefragung zur Silvesternacht soll Monate dauern…Welt
NRW: Land ist Opfer der Maple-Bank-Pleite…RP Online 
NRW: Streit um Landesnaturschutzgesetz hält an…Top Agrar
Debatte: Staatsplünderer…FAZ
Debatte: Kurden sind Opfer und Täter zugleich…Welt
Debatte: Zuschauen und abschieben…Jungle World
Debatte: Das Bare soll auf die Bahre…Novo Argumente
Ruhrgebiet: Der Wille zur Kurskorrektur fehlt…Post von Horn
Ruhrgebiet: Neue Partner für die Via nicht in Sicht…Der Westen
Bochum: Breiter Dialog gegen Arbeitslosigkeit…Der Westen
Dortmund: Haftstrafen wegen Volksverhetzung…Nordstadtblogger
Duisburg: Online-Petition kämpft gegen Duisburg 2027…Der Westen
Essen: Schrotthaus-Vermieter sieht sich als Opfer…Der Westen

V-Mann spricht im NSU-Untersuchungsausschuss – aber nicht heute

Gebäude des NRW-Landtags in Düsseldorf
Bild: Sebastian Weiermann

Mit Toni Stadler hätte heute der erste V-Mann öffentlich im NSU-Untersuchungsausschuss des NRW-Landtages aussagen sollen. Daraus wird zumindest heute nichts: Der Zeuge hat sich krank gemeldet.  Ein weiterer ehemaliger Staatsschutz-Mitarbeiter ist damit der einzige Zeuge am heutigen Donnerstag. 

Continue Reading
Werbung


Dortmund: Die Eisadler siegen nach Penaltyschiessen

Foto: Robin Patzwaldt
Foto: Robin Patzwaldt

Den erwarteten Eishockey-Krimi hat es am Mittwochabend beim Spiel gegen die Dinslakener Kobras gegeben. Fast schon traditionsgemäß endete das Spiel mit einem Penaltyschiessen, dieses Mal allerdings mit dem besseren Ende für die Eisadler.

Dass es überhaupt zu diesem Penaltyschiessen kam, hatten nicht viele der nur 213 Zuschauer erwartet. Zu deutlich war die Überlegenheit der Eisadler an diesem Abend. Bis zur 50. Minute hatten die Dortmunder das Spiel im Griff und führten hochverdient durch Tore von Svejda, Licau und Schröder mit 3:0.

Hätte es zu diesem Zeitpunkt 6:0 gestanden, wäre das dem Spielverlauf auch durchaus gerecht geworden.

Dann aber kam die 51.Spielminute mit dem ersten Tor der Kobras. Dominik Spazier erzielte den Anschlusstreffer für die Gäste. Und alles was vorher so sicher und souverän bei den Gastgebern gewirkt hatte war plötzlich dahin, und der Gegner war im Spiel.

Continue Reading

Der Ruhrpilot


rwe_logo
Ruhrgebiet:
 RWE-Krise wird für Kommunen zum Albtraum…Spiegel
NRW: Der Lehrermarkt ist leergefegt…Der Westen
Debatte: Merkel auf dem Rückzug…FAZ
Debatte: Europas Voodoo-Ökonomie bedroht unsere Stabilität…Welt
Debatte: Zu spät für Aufklärung…Jungle World
Ruhrgebiet: Wie schlimm steht es wirklich um RWE?…Welt
Ruhrgebiet: RWE fällt noch tiefer…Tagesspiegel
Ruhrgebiet: RWE kappt Dividende und brüskiert die Städte…Der Westen
Ruhrgebiet: Kommunen wollen Dividendenkürzung nicht hinnehmen…RP Online
Ruhrgebiet: RWE – Empörend, aber richtig…Süddeutsche
Ruhrgebiet: Kommunen sauer auf Terium – „eine Unverschämtheit“….Handelsblatt
Ruhrgebiet: “Das Ruhrgebiet ist sehr konservativ geprägt”…Deutsche Startups
Bochum: RWE-Nullnummer statt Dividende für Kommunen…Der Westen
Dortmund: Rechter Schläger akzeptiert Strafe nach Wahlnacht…Der Westen
Duisburg: Steag-Deal droht für Stadtwerke teuer zu werden…Der Westen
Essen: Ohne RWE-Dividende droht Stadtkasse der Kurzschluss…Der Westen
Essen: Bürgerinitiative wehrt sich gegen Beifall von rechts…Der Westen

Von Brücken live im FZW Dortmund

onbruecken_3c_by_svensindt
vonbruecken_3c_by_svensindt

Von Brücken, das sind Nicholas Müller und Tobias Schmitz .

Ersterer war zwölf Jahre Mitbegründer, Frontmann und Sänger der Band Jupiter Jones, die er 2014 schweren Herzens, aufgrund gesundheitlicher Probleme, verlassen mußte.

Aber ohne Musik ging es dann noch nicht in seinem Leben, so begab er sich zusammen mit Schmitz erneut ins Studio und über Monate hinweg entstanden 14 neue Songs, die im Oktober 2015 allesamt auf dem Debüt-Album „Weit Weg Von Fertig“ erschienen sind.

Und ein neues Album verspricht natürlich auch immer eine großartige Tour.

Somit werden am morgigen Donnerstagabend Nicholas und Tobias dem FZW in Dortmund einen Besuch abstatten.

Erscheint zahlreich, Tickets gibt es online bei Eventim und sicherlich auch noch an der Abendkasse.

Support: Rocky Votolato !

Weitere Informationen unter www.sparta-booking.com.

Von Brücken spielen übrigens auch am 24. August auf dem Fuchs  & Hase Stadtrand Festival in Düsseldorf ( Facebook-Event )!!

NSU-Ausschuss zu Dortmund: Rechtsrock und Staatsschutz

Plenarsaal im NRW-Landtag: kreisförmige Sitzreihen mit Abgeordneten.
Der NSU-UNtersuchungsausschuss im NRW-Landtag tritt wieder zusammen. Bild: Alexandra Gehrhardt

Seit einem Monat beschäftigt sich der Untersuchungsausschuss zum„Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) im NRW-Landtag mit demMord an Mehmet Kubaşık am 4. April 2006 in Dortmund. In den Ausschusssitzungen im Januar wurden unter anderem Polizeibeamte aus Dortmund und Nürnberg gehört, die in der Mordserie ermittelt hatten. Auch die Angehörigen von Mehmet Kubaşık waren zu Wort gekommen und hatten geschildert, wie sie die Ermittlungen und die Verdächtigungen gegen ihre Familie erlebten. Ab heute wird es politischer im Ausschuss. Für diese Sitzung wurden Bert Griksch, derdamals die Krimnalgruppe 1 der Dortmunder Polizei leitete, und außerdem Jörg Lukat, der zum Zeitpunkt des Mordes an Mehmet Kubaşık den polizeilichen Staatsschutz leitete, geladen. Jan Raabe wird als Sachverständiger zum Thema Rechtsrock sprechen und dabei vermutlichvor allem Auskünfte zur Rechtsrockband „Oidoxie“ erteilen. Mitglieder von „Oidoxie“ sollen versucht haben, in Dortmund eineZelle der rechtsextremen Terrororganisation „Combat 18“aufzubauen. Alexandra Gehrhardt und Sebastian Weiermann tickern aus dem Ausschuss.

10:29 Uhr: Als erstes spricht im NSU-Ausschuss heute Jan Raabe. Raabe ist einer der Experten in Sachen Rechtsrock in Deutschland. Heute führt Raabe Details zu seinem Gutachten zum Thema „Blood & Honour / Combat 18, Oidoxie, Dortmund -Kassel und der NSU“ aus.

Hinter Rechtsrock steckt eine ganze Szene und viel Geld, sagt Raabe. „Jugendkultureller Vorbau“ hat politisierende, finanzielle Bedeutung. Blood & Honor wurde in den 1987 Jahren von Ian Stuart Donaldson in Großbritannien gegründet, die deutsche Division entstand Anfang der 90er Jahre als loses Netzwerk und hatte seit etwa 1994 feste Organisationsstrukturen. Raabe führt

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Demonstration der Prostituierten, Foto: Barbara Underberg
Demonstration der Prostituierten, Foto: Barbara Underberg

Debatte: Aufstand der Prostituierten…NZZ
NRW: Land nimmt keine weiteren Marokkaner auf…KStA
NRW: Kabinett berät über Nachtragshaushalt…Ruhr Nachrichten
NRW: 85 Prozent aller Schulen in NRW sind marode…KStA
NRW: Minister sollen erst ab 67 volle Ruhegelder bekommen…RP Online 
NRW: Im Großen und Ganzen macht Minister Jäger einen guten Job…RP Online
Debatte: Charlie versus Mohammed – Der Kampf geht weiter…Die Kolumnisten
Debatte: Flüchtlinge als Waffe…Spiegel
Debatte: Eine Frage des Vertrauens…FAZ
Debatte: Es gibt einen grundlegenden Irrtum in der Asyldebatte…Welt
Ruhrgebiet: Douglas verlegt Zentrale von Hagen nach Düsseldorf…WP
Ruhrgebiet: Ruhrgebiet fehlt Anziehungskraft…Der Westen
Bochum: Integration ist das große Thema…Der Westen
Dortmund: Nordstadt zwischen Armut und Aufbruch…Der Westen
Duisburg: Marxloh setzt auf „Null-Toleranz“ für Straftäter…Der Westen
Duisburg: Investor übernimmt insolvente Papierfabrik…Der Westen
Essen: SPD und CDU entscheiden, wo Asylheime entstehen…Der Westen