Dem Abschied wieder ein Stück näher – Unheilig sagen Dortmund Lebewohl

michalak_unheilig (13)Vor genau 5 Jahren gelang Unheilig der entgültige große Durchbruch im Musikgeschäft.

Ihr sechstes Studioalbum „Große Freiheit“ erreichte 2010 direkt Platz 1 der deutschen Albumcharts, und auch danach brach der Erfolgskurs der deutschen Musikgruppe aus Aachen um den Frontmann und Sänger „Der Graf“ nicht mehr ab. Umso mehr schockierte im letzten Jahr die Nachricht, dass mit dem 2014 veröffentlichten Album „Gipfelstürmer“ ein großes Kapitel zuende gehen wird. Man soll ja bekanntlich gehen, wenn es am schönsten ist, und somit sind 2015 und 2016 die Abschiedsjahre einer großartigen Band, die mit ihren Songs Herzen berührt und ausgesprochen hat, was jedem von uns sicherlich schon einmal auf der Seele brannte.

Songs wie „Geboren um zu leben“, „Ein großes Leben“, „An deiner Seite“ und „Mein Stern“ werden mit Sicherheit unvergeßlich bleiben, und gestern hieß es dann in der fast ausverkauften Westfalenhalle1 in Dortmund mal wieder ein kleines Stückchen weiter Abschied zu nehmen.

Im Rahmen seiner beiden Abschiedstourneen, auf der der Graf noch bis September 2016 unterwegs sein wird, wird er nur noch mal am 27.12.2015 bei uns in der Nähe vorbeischauen. Für diesen Termin im ISS Dome in Düsseldorf sind hier noch Tickets erhältlich.

Mit dabei sein werden auch an diesem Tag wieder Be One aus Münster mit ihrem Debütalbum „Into Life“ und die Band Bollmer aus Berlin, die auch gestern Abend schon absolut überzeugen konnten!

Es war mir eine Ehre, erneut dabei gewesen sein zu dürfen. Wie immer waren alle Generationen vertreten – Unheilig-Konzerte sind ja wahre Familienfeste und die Stimmung war atemberaubend.

Alle weiteren Tourdaten gibt es auf der offiziellen Homepage des Grafen, das finale Abschiedskonzert am 10.09.2016 in Köln ist wie so manch andere bereist restlos ausverkauft!

www.headlineconcerts.de

www.fansation.com

Galerie

 

Der Ruhrpilot

trainofhope5
Debatte: 
Wenn Fotos zu Symbolen werden…Cicero
Debatte: Das Fremde als Bedrohung…taz
Debatte: Der Versöhnungsverweigerer…Jungle World
Debatte: Fernbusse setzen der Bahn mehr zu als angenommen…FAZ
Bochum: Große Kunst in sieben Metern Tiefe…Der Westen
Dortmund: künstlerischer Kreuzgang zwischen Mutter und Sohn…Nordstadtblogger
Duisburg: „Doxs!“-Jugendjury zeichnet „Mama arbeitet im Westen“ aus…Der Westen
Essen: …wird das A 52-Dilemma nicht los…Der Westen
Debatte: Die AfD-Demo, ein riesengroßes Missverständnis…Welt

Frühstück für Dortmund

Architektur DFB Museum Foto: Lucas Kaufmann Lizenz: CC BY-SA 4.0
Architektur DFB Museum Foto: Lucas Kaufmann Lizenz: CC BY-SA 4.0


Geld: 
Museum fehlen 100.000 Euro Sponsorengeld wegen DFB-Veto…Der Westen
Konzerte: Diese Bands kommen 2016 ins FZW…Ruhr Nachrichten
Hilfe: Ein vorbestrafter Betrüger unterwandert den „Train of Hope Dortmund“…Nordstadtblogger
Geld: Stadt will mehr Geld durch Knöllchen kassieren…Der Westen
Drogen-Studie: In Dortmund wird mehr gekokst als in München…Der Westen
BVB: Drei Fragen zum Derby Dortmund gegen Schalke…NOZ
BVB: Borussia Dortmund im Revierderby ohne Marco Reus…Sportal
BVB: Dortmund klarer Favorit gegen Schalke…RP Online

Dortmund: Auswärtswochenende für die Eisadler

Foto: Robin Patzwaldt
Foto: Robin Patzwaldt

Vor den Dortmunder Eisadlern liegen an diesem Wochenende zwei Auswärtsspiele die es in sich haben. Am Freitag geht es nach Solingen, wo um 20:00 Uhr die Bergisch Raptors auf die Dortmunder warten und am Sonntag kommt es um 18:30 Uhr zum Rückspiel gegen die Hammer Eisbären.

Die Dortmunder Kufencracks haben die Bergisch Raptors noch in guter bzw. schlechter Erinnerung. In der letzten Saison hatte man sich in Solingen die erste Saisonniederlage eingefangen und zwar deutlich mit 2:5. Und genau wie in der letzten Saison fahren die Eisadler auch dieses Mal wieder als Favorit in die Klingenstadt. Doch der Blick auf die Tabelle sollte nicht täuschen.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Kraft sieht sich als eine Gute Foto: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Ralph Sondermann Lizenz: Copyright
Kraft sieht sich als eine Gute Foto: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Ralph Sondermann Lizenz: Copyright


NRW: 
Opposition hält Internet-Offensive für „Bluff“…Welt
NRW: Land verdoppelt Mittel für Alphabetisierung und Grundbildung…Kölnische Rundschau
NRW: Autobahnbau mit privatem Geld – Verkehrsminister gibt nach…MVZ
NRW: Betrüger bestellten Autoreifen auf Kosten von Justizminister…RP Online
NRW: Flinker Fehlerteufel fuchst Fraktionäre…WN
Debatte: Das jähe Ende der Flüchtlings-Euphorie…Welt
Debatte: Wie die Energiewende effiziente neue Kraftwerke verhindert…Novo Argumente
Debatte: Der Strom bricht nicht ab, die Koalition schwimmt mit…FAZ
Debatte: Jammerkultur statt Leistungsbereitschaft…Jungle World
Ruhrgebiet: Zwei kreative neue „Bürger des Ruhrgebiets“…Ruhr Nachrichten
Ruhrgebiet: Polizei befürchtet Randale bei Revierderby…Welt
Bochum: Reaktion der GLS Bank auf Flüchtlingshetze wird Facebook-Hit…Der Westen
Bochum: Hans Mommsen ist tot…Spiegel
Dortmund: Züge mit Flüchtlingen sollen am Signal Iduna Park halten…Der Westen
Duisburg: Die IG Metall fordert Investitionen in der Stahlbranche…Der Westen
Essen: Bezirksregierung genehmigt Etat der Stadt…Der Westen

Der Ruhrpilot

currywurst
Debatte: 
Nur wer nichts isst, bekommt keinen Krebs. Er verhungert vorher…NZZ
NRW: Kraft wettert gegen Seehofers Transitzonen-„Unsinn“…Welt
NRW: NRW-Forum zeigt Katzenvideos…RP Online
NRW: Für die Schiffe auf dem Rhein wird es jetzt eng…Welt
Debatte: Zahl der Straftaten gegen Asylheime mehr als verdreifacht…Welt
Debatte: Was Deutschland von Israel lernen kann…Cicero
Debatte: Auf Abwegen…Jungle World
Debatte: Wie Internetkonzerne Politik machen…FAZ
Ruhrgebiet: Ruhrbischof entschuldigt sich für Vergleich von Transitzonen mit KZ…MVZ
Bochum: 77. Jahrestag der Reichspogromnacht…Bo Alternativ
Dortmund: TU-Rektorin Gather sieht bei Gründungen noch Luft nach oben…Der Westen
Dortmund: DEW21-Strom wird 2016 wieder teurer…Der Westen
Duisburg: Zwölf Flüchtlinge campieren vor dem Sozialamt…Der Westen
Essen: Warum einige Kitas Sankt Martin grundlos Lichterfest nennen…Der Westen

BVB-Bildband: Heimat – zuhause im schönsten Stadion der Welt

Foto(s): "Reinaldo Coddou H. & Spielmacher"
Foto(s): „Reinaldo Coddou H. & Spielmacher“

Im September dieses Jahres erschien ein neuer, großformatiger Bildband über das Stadion des BVB, der mir bisher noch etwas ‚unter dem Radar‘ zu fliegen scheint. Ich möchte diesen daher hier und heute auch einmal kurz unseren Lesern vorstellen.

Wenn BVB-Fan Jan-Henrik Gruszecki, vielen Schwarzgelben sicherlich bestens bekannt, spätestens seit dem Film ‚Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BVB‘, und der renommierte Fußball-Fotograf Reinaldo Coddou H., seines Zeichens Mitbegründer des ‚11 Freunde‘-Magazins, ein Buch herausgeben, dann wundert es sicherlich nicht, dass dabei ein repräsentatives Werk entsteht, dass man als BVB-Fan ruhigen Gewissens erwerben kann. So auch in diesem Fall.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

landtag_hell
NRW: 
Landtag debattiert über Flüchtlingskrise…WN
NRW: Die Tafeln, die Flüchtlinge und der Futterneid…Welt
Debatte: Kinder profitieren von berufstätigen Müttern…Spiegel
Debatte: Der Westen sollte dem Desperado Abbas misstrauen…Welt
Debatte: Die Andersgrünen…Novo Argumente
Debatte: Ein Zaun für Europa…Spiegel
Ruhrgebiet: Peter Bandermann bei Gala in Berlin ausgezeichnet…Der Westen
Bochum: Aktionskonferenz „Welcome to Stay“…Bo Alternativ
Dortmund: Die ,dunkle Seite’ der Willkommenskultur…Nordstadtblogger
Duisburg: Bilder von Gefahr und Lebensmut bei Filmwoche…Der Westen

BVB: Daniel Farke trainiert Borussia Dortmunds U23

Foto: BVB
Foto: BVB

Fußball-Regionalligist Borussia Dortmund II hat wenige Tage nach dem freiwilligen Abschied von David Wagner einen neuen Trainer gefunden: Daniel Farke (39) übernimmt den Tabellen-15. und hat beim BVB einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017 unterschrieben.

Farke war zuvor mehr als sechs Jahre lang Trainer und Sportdirektor des SV Lippstadt. Mit dem SVL stieg er 2012/2013 in die Regionalliga auf – bis heute der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Nach der vergangenen Spielzeit beendete Farke die Zusammenarbeit auf eigenen Wunsch, um eine einjährige Pause einlegen zu können. „Die spannende Anfrage des BVB“, sagt er, „hat in mir allerdings den Wunsch bestärkt, schneller als geplant wieder auf den Trainingsplatz zurückzukehren.“

Continue Reading