Der Ruhrpilot

hochhaus-marlNRW: Immobilienpreise steigen…Die Glocke
NRW: 
Städte gegen Elektroautos auf Busspuren…Heise
Debatte: Diese drohende Resignation…FAZ
Debatte: „Nach sieben Jahren bringt ein Flüchtling dem Staat Geld“…Welt
Debatte: Rhetorik des Hasses…Spiegel
Ruhrgebiet: Steilmann schleppt sich an die Börse…FAZ
Ruhrgebiet: Marl wird zur Filmstadt…Bild
Bochum: Neuste Umtriebe von Nazi Michael Brück…Bo Alternativ
Bochum: Neues aus der Anstalt…Der Westen
Dortmund: Stolpersteinaktion auf dem Friedensplatz…Nordstadtblogger
Duisburg: Eine Frage der Identität – Der Rhein als Grenze…Der Westen
Duisburg: Volker Mosblech rät zu Rot-Schwarz…Der Westen
Essen: Vorfälle rund um Karnaper Zeltstadt – Staatsschutz ermittelt…Der Westen

Zeit zu gehen – Unheilig kommen noch einmal nach Dortmund

20780100693_4d4e35ba17_bUnheilig – 12.09.2015 / Stadion Essen

Auf ihrer großen Abschiedstournee werden Unheilig am 07.11.2015 noch einmal in Dortmund Halt machen. Es wird für uns im Ruhrgebiet wohl das letzte Mal sein, dass wir den Grafen mit seiner Band bei uns begrüßen dürfen, denn die weiteren zahlreichen Städte seiner letzten beiden Abschiedstourneen (Zeit zu gehen – Die Abschiedstournee bis Ende Februar und  Die Abschiedstournee – Die letzten Konzerte des Grafen ab Mitte Mai) werden nicht mehr so ganz „ums Eck“ sein.

Unheilig sind seit über 15 Jahren fester Bestandteil der deutschen Musikszene. Mit ihrem Album “Große Freiheit“ (2010 ) haben sie Erfolgsgeschichte geschrieben wie kaum eine andere Band in der deutschen Musiklandschaft. Und kaum einem anderem Künstler ist es auf Anhieb gelungen, so viel Liebe, Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu erhalten, wie der Graf für dieses Album und seinen Song “Geboren um zu Leben“.

Mittlerweile begeistert er ein Millionenpublikum und das geht weit über die “schwarze Szene” hinaus.

Mit ihren Alben “Lichter der Stadt“ und aktuell “Gipfelstürmer” knüpfte die Band nahtlos an ihren bestehenden Erfolg an und landete sowohl in Deutschland, als auch in Österreich und der Schweiz direkt auf Platz 1 der Albumcharts.

Aber man soll ja bekanntlich gehen, wenn es am Schönsten ist, und wer noch mit dabei sein und sich gebührend vom Grafen verabschieden möchte, sollte sich noch schnell ein Ticket besorgen. Das finale Abschiedskonzert am 10.09.2016 im Kölner Rhein Energie Stadion ist übrigens bereits restlos ausverkauft!

21212703400_20cafd5b78_b

Zeit zu gehen – Die Abschiedstournee

Am 07.11.2015 in der Dortmunder Westfalenhalle 1 !!

Supported werden Unheilig am Samstagabend ab 18:30 Uhr von dem musikalischen Duo David Ray und Amiens alias „Be One“ aus dem Münsterland und dem Sänger Peter Bolmer alias Bollmer aus Berlin. Aufgrund der Einladung des Grafens hat er drei seiner eigenen Konzerttermine Ende September und Anfang Oktober auf den Februar nächsten Jahres verschoben.

www.headlineconcerts.de

www.fansation.com

 

Brand nahe Flüchtlingsunterkunft: Brandbeschleuniger gefunden

Hausfassade_Leibniz-Gymnasium_nach_Brand
Am Leibniz-Gymnasium hat es gebrannt – eine Notunterkunft für Geflüchtete ist in unmittelbarer Nähe.

Am Dortmunder Leibniz-Gymnasium an der Kreuzstraße haben in der Nacht zu Sonntag Müllcontainer gebrannt. In unmittelbarer Nähe der Schule sind derzeit Geflüchtete in einer Turnhalle untergebracht. Mittlerweile bestätigt die Polizei, Spuren eines Brandbeschleunigers gefunden zu haben. Von Sebastian Weiermann und Alexandra Gehrhardt

Update: Schon am Sonntagmittag hatten Anwohner berichtet, dass die Polizei Hinweise auf einen Brandbeschleuninger gefunden habe – das hat die Pressestelle nun bestätigt. Um welche Art von Brandbeschleuniger es sich handelt, möchte sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt geben. „Die Nähe zur Unterkunft legt natürlich den Schluss nahe, dass es einen rechten Hintergrund gibt. Darum haben wir auch die Soko Rechts eingeschaltet, die intensiv ermittelt“, sagte Sprecher Gunnar Wortmann. „Doch wir ermitteln weiter in alle Richtungen.“

Das Feuer war kurz vor 5 Uhr am Sonntagmorgen ausgebrochen und hatte die Fassade des Schulgebäudes beschädigt. Nur etwa 50 Meter weiter über den Schulhof befindet sich die Turnhalle der Schule, die seit September als Notunterkunft für Flüchtlinge genutzt wird. Auch ein Hubschrauber war am Morgen über dem Kreuzviertel im Einsatz gewesen.

leibniz2_ageAm Sonntagabend hatten sich rund 70 Menschen zu einer spontanen Kundgebung im Kreuzviertel, in dem die Notunterkunft errichtet ist, getroffen. Darin hatten sie, neben dem Feuer am Leibniz-Gymnasium, auf eine Reihe rassistischer Überfälle und Anschläge vom Wochenende, hingewiesen: Unter anderem hatte in Castrop-Rauxel eine geplante Flüchtlingsunterkunft gebrannt, und in Wismar hatten mindestens 20 Menschen zwei syrische Geflüchtete mit Baseballschlägern angegriffen.

 

Dortmund: Eisadler siegen auch in Lauterbach

Foto: Robin Patzwaldt
Foto: Robin Patzwaldt

Nach dem Derbysieg am Freitag gegen die Hammer Eisbären, mussten die Dortmunder Eisadler am Sonntag im hessischen Lauterbach antreten. Und auch am Sonntag verließen die Dortmunder als Sieger das Eis, wenn auch erst nach einem nervenaufreibenden Penaltyschiessen.

Die Lauterbacher Luchse hatten mit den Dortmunder Kufencracks noch eine Rechnung offen, schließlich hatte man das Hinspiel in Dortmund mit 11:6 verloren. Dass die Hessen aber sehr wohl um die vorderen Plätze in der 1.Liga West mitspielen können, bewiesen sie dann am Sonntag.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Recep Tayyip Erdogan Foto: swiss-image.ch/Photo by E.T. Studhalter Lizenz: CC BY-SA 2.0
Recep Tayyip Erdogan Foto: swiss-image.ch/Photo by E.T. Studhalter Lizenz: CC BY-SA 2.0


Debatte: 
Ein schwarzer Tag für die Türkei…Welt
NRW: AfD-Chef will Flüchtlinge notfalls mit Schüssen stoppen…RP Online
NRW: Land bereitet Razzien gegen Steuersünder vor…RP Online
Debatte: Merkeldämmerung…NZZ
Debatte: Die weiße Fahne…FAZ
Ruhrgebiet: „Angermund wird Zünglein an der Waage für den RRX“…Welt
Bochum: Stehende Ovationen für Mario Adorf…Der Westen
Dortmund: „Soko Rechts“ ermittelt nach Feuer an Gymnasium…Der Westen
Duisburg: Eine Welle der Hilfsbereitschaft…RP Online
Essen: Vier Schulen für Essens Flüchtlinge…Der Westen

Lass Die Dioden Leuchten – Tonbandgerät live im FZW

michalak

Der ausverkaufte und somit pickepacke volle FZW Club war am Samstagabend die dritte Station der Hamburger Indie-Band Tonbandgerät, die zur Zeit mit ihrem zweiten und aktuellen Album „Wenn das Feuerwerk landet“ auf großer Deutschland-Tour unterwegs sind.

Das Quintett um die beiden Schwestern Sophia und Isa Poppensieker an Gitarre und Bass und Sänger Ole Specht, deren Markenzeichen ein leuchtendes Papierschiffchen ist, hat seit ihrer Gründung 2007, aber vor allem in den letzten vier Jahren, eine kleine musikalische Traumkarriere hingelegt.

Ende 2011 unterzeichnete die Band ihren Plattenvertrag beim Major-Label Universal, im September 2012 gewannen sie den New Music Award und im Oktober 2013 den HANS – Der Hamburger Musikpreis als bester Hamburger Nachwuchs des Jahres.

Im gleichen Monat veröffentlichte die Band mit Irgendwie anders ihre erste Single, das Debütalbum Heute ist für immer folgte im April 2013 und stieg auf Platz 31 der deutschen Albumcharts ein.

Es folgte auf eine Initiative des Goethe-Instituts ein Tournee durch die USA und bei der Teilnahme am Bundesvision Song Contest 2014 belegten die Hamburger mit dem Lied Alles geht den fünften Platz.

Am 1. Mai 2015 erschien ihr zweites Album Wenn das Feuerwerk landet und stieg auf Platz 11 der Charts ein.

Die Zeiten als Schülerband sind somit entgültig vorbei und sie scheinen mit ihren wundervollen Indie-Pop Songs alles richtig zu machen. Auf ihrem zweiten Album sind sie ein Stück weit reifer geworden, wobei der jugendliche Spaß an der Sache, sowohl textlich als auch musikalisch, noch hier und da durchschimmert. Sie sind unverkennbar mit Herzblut und guter Laune dabei und schaffen es, ihr Publikum zu unterhalten und mitzureißen.

www.contrapromotion.com

Galerie

Alle Informationen zur weiteren Tournee gibt es unter:

www.undercover.de

Dortmund: Eisadler feiern 6:3 Derbysieg gegen Hamm

Eishockey. Foto: Robin Patzwaldt
Eishockey. Foto: Robin Patzwaldt

Zwei starke Mannschaften, viele Zuschauer und tolles Wetter. Die perfekten Voraussetzungen für einen tollen Eishockeyabend. Und noch besser wird der Abend, wenn man das Derby gegen die Eisbären aus Hamm eindrucksvoll mit 6:3 gewinnt.

Genauso einen Abend erlebten die 658 Zuschauer im Eisstadion an der Strobelallee. Zumindest wenn ihr Herz für die Dortmunder Eisadler schlug.
Von Beginn an setzten beide Teams voll auf Angriff, wobei die Hammer Eisbären im ersten Drittel die größeren Chancen und leichte Spielvorteile hatten.

In der Kabine schien Eisadler-Coach Krystian Sikorski dann aber die richtigen Worte gefunden zu haben, denn ab Spielminute 25 begann das Torfeuerwerk der Eisadler. Den Knoten platzen ließ Jiri Svejda und ein unglaublicher Jubel erfüllte die Eishalle. Es folgten Andre Bruch per Doppelpack und Kapitän Niko Bitter, ehe Hamms Jonathan Klinke zum auf 4:1 verkürzen konnte.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

windraeder_Do
Debatte: 
Energiewende belastet vor allem Einkommensschwache…Welt
NRW: Land kauft weitere Steuer-CD…Süddeutsche
NRW: Massive Kritik an Landesnaturschutzgesetz…Top Agrar
Ruhrgebiet: Der Rückkehrer…Welt
Debatte: Erdogans Wette…FAZ
Bochum: Anarchistisches Kennlernen…Bo Alternativ
Dortmund: Musikalisches Zeichen der Willkommenskultur…Nordstadtblogger
Duisburg: Schon wieder muss Marxloh gerettet werden…Welt
Essen: Mehr unbesetzte Lehrstellen…Der Westen
Essen: Iduna-Hochhaus am Limbecker Platz versteigert…Der Westen

Werbung


Dortmund: BVB II und Trainer David Wagner beenden Zusammenarbeit

David Wagner. Foto: BVB
David Wagner. Foto: BVB

Borussia Dortmund hat den Vertrag mit David Wagner zum 1. November 2015 aufgelöst und damit dem Wunsch des U23-Trainers entsprochen. Wagner hatte sich gemeinsam mit Co-Trainer Christoph Bühler zu diesem Schritt entschieden, um in Vertragsverhandlungen mit anderen Klubs treten zu können.

„Der BVB ist ein einzigartiger Klub mit fantastischen Fans. Dennoch suche ich nach der tollen Zeit in Dortmund eine neue sportliche Herausforderung. Ich danke Hans-Joachim Watzke und Michael Zorc für ihr Vertrauen in mich sowie Ingo Preuß für die erfolgreiche Zusammenarbeit“, betont David Wagner.

Der BVB bedankt sich bei David Wagner und Christoph Bühler für die vertrauensvolle und professionelle Arbeit über Jahre hinweg im Amateurbereich und wünscht für die sportliche Zukunft alles Gute.

Über die Nachfolge hat Borussia Dortmund noch nicht entschieden.

Der Ruhrpilot

Armin Laschet Foto_ CDU Fraktion NRW
Armin Laschet Foto_ CDU Fraktion NRW


NRW: 
„Die Zuwanderung muss begrenzt werden“…Welt
NRW: 1,2 Milliarden für Internetausbau…RP Online
NRW: Vor WDR-Gesetz bewirtete Sender Landtagsabgeordnete…WZ
Debatte: Im Netz tobt der Abwehrkampf gegen die Moderne…Tagesspiegel
Debatte: Antiwestliche Ressentiments sind in der Mitte angekommen…Cicero
Debatte: Diese Frau greift den deutschen Islam frontal an…Welt
Debatte: Verhältnis von CDU und CSU – Politisches Pygmäentum…FAZ
Debatte: Neues Gesetz könnte illegale Prostitution fördern...Der Westen
Ruhrgebiet: Die vorletzte Zeche schließt…Merkur
Bochum: OB Eiskirch steht vor großen Aufgaben…Der Westen
Bochum:  Gesundheitskarte für Flüchtlinge ab 1. Januar…Pottblog
Dortmund: Journalist bedroht – Eingestelltes Verfahren beschäftigt Landtag…Der Westen
Duisburg: Stadt lässt beim Asyl nicht locker…Der Westen
Essen: Contemporary Art Ruhr versammelt Kreative auf Zollverein…Der Westen